Erweiterte Suche
|
Neues Bord:: Aquariumpflege?
Neuer Bord: Aquariumpflege?
Gepostet von Ramses Zwei, 14.04.14, 19:42
Ein Vorschlg, wie wäre es denn mit einer seperaten Rubrik " rund um die Aquarienpflege" oder so ähnlich.
In vielen Treads wird stets auf womögliche Fehler eingegangen mit unterschiedlichen Meinungen. Dann werden die Wasserwerte, der Fischbesatz, die Technik usw abgefragt um gute Ratschläge zu geben.
Aber wie wäre es denn damit, wie ich es von Anfang an richtig mache um Fehler zu vermeiden.
Wie pflege ich mein Aquarium richtig hinsichtlich
Einlaufzeit
Wasserwechsel,
Filterreinigung
Mulmbeseitigung
Besatzdichte
Vergesellschaftung
Ansprüche der Bewohner an Wasserqualität hinsichtlich auch der Teperatur, des PH wertes etc
Bodengrund und Pflanzen
Technik
etc
Dies alles ist gerade für Anfänger wichtig um viele Fehler von Beginn an zu vermeiden.
Hier könnten von Anfänger Fragen gestellt werden die je nach Vorhaben diskutiert werden könnten.
Viele oft herablassende Beiträge könnten vermieden werden die oft den Neueinsteiger frustrieren und irritieren.
Immer wieder lese ich, dass man erst die Ursachen für dieses oder jenes Problem beseitigen muss was oft viel Zeit und Geduld erfordert.
Wie wäre es denn, das Problem gar nicht erst entstehen zu lassen.
_________________ BKN
Zuletzt geändert von Ramses Zwei (14.04.14, 19:43)
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von 4sindgenug, 14.04.14, 20:07
Hallo Ramses,
vom Gedanken her ist das ne gute Idee.
Leider ist das was du dir denkst in der Praxis nicht realisierbar.
Für ein paar grundlegende Fragen gibt es hier im Forum genügend Beiträge, die man über die "SUCHEN"-Funktion auch schnell findet.
Aber da jedes Aquarium einzigartig ist und damit auch individuell gepflegt werden muss könntest du hier ganze Bücher schreiben, und es schützt einen Anfänger nicht vor Fehlern wenn er alles liest.
Aus diesem Grund macht so ein Starter-Thread keinen Sinn.
Der bessere Weg ist:
1.)Überlegen welches Budget zur Verfügung steht.
2.)Überlegen wie groß das Aquarium sein soll.
3.)Überlegen was man gerne für Fische oder andere Tiere haben möchte.
Dann schaut man ins Forum.
Da kann man schonmal bei den Fischbeschreibungen schauen ob die Punkte 1-3 überhaupt miteinander vereinbar sind.
Anschließend eröffnet man hier einen Thread, oder besser noch man geht abends in den Chat und fragt, fragt, fragt.
Auf die Art erfährt man dann ob die Wünsche realisierbar sind, oder man erhält Verbesserungsvorschläge zu Beckengröße, Bepflanzung, Einrichtung, Besatz, den richtigen Filter und auch entsprechende Anleitung zum Einfahren und Pflegen des Aquariums.
LG Tom
_________________ Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.
Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier [link]
und Zweivonnurnochdrei [link] an
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von Ramses Zwei, 14.04.14, 20:16
Hallo Tom, ich habe Dich gerade im Chat gesehen, aber Du warst nicht mehr online und hattest Dich nicht abgemeldet. Vielleicht ein anderes mal. Ich weis das von mir angedachte Thema ist sehr umfangreich. Für Anfänger sind die Suchfunktionen nicht sehr hilfreich, da man die Möglichkeiten des Forums erst mal erlernen muss.
Man muss auch wissen was man fragen will.
Na ja, war auch nue eine Idee.
_________________ BKN
Re: Neuer Bord: Aquariumpflege?
Gepostet von 4sindgenug, 14.04.14, 20:46
Ich war im Chat, und hab dir auch VOR deinem letzten Satz noch geantwortet. Kann leider nichts dafür wenn dir 70 Sekunden Wartezeit zu viel sind.
Aber ich war dreist genug erstmal die Antwort auf deinen Thread fertig zu schreiben, bevor ich wieder in den Chat gewechselt bin.
Ich denke, dass fast jeder unter 50, und auch die meisten älteren Menschen heute kein Problem mehr beim Umgang mit Suchfunktionen haben.
Sonst würden sie wohl gar nicht bei a4u aufschlagen.
Ansonsten kann man auch ohne vorher zu suchen im Forum fragen.
By the way.....
das größte Problem ist, dass die meisten eh erst ins Forum schauen und Fragen stellen, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, also das AQ schon da steht, eingerichtet und mit Fischen "gefüllt" ist, und dann die ersten Verluste bei Tieren oder Pflanzen auftreten.
Tom
_________________ Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.
Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier [link]
und Zweivonnurnochdrei [link] an
Zuletzt geändert von 4sindgenug (14.04.14, 21:13)
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von fischbock, 14.04.14, 23:48
Hallo Ramses,
wenn Du eine Idee hast, wie die Umsetzung in der Realität aussehen kann, dann mach doch einfach den Anfang ?!
Ich wüsste auf Grund der Komplexität des Themas nicht, wie Thomas schon sagte, wo man da anfangen sollte, wie man es umsetzen kann, ohne dass es den Umfang eines mehrteiligen Lexikonbandes annehmen müsste, um deinem Anliegen gerecht zu werden, oder auf der anderen Seite so allgemein gehalten werden muss, dass es in der Praxis kaum noch weiter hilft.
Alleine schon die verschiedenen Arten an Becken -"normales" Gesellschaftsbecken, Malawibecken, pflanzenbetont, mit oder ohne der Idee, auch mal Fische zu vermehren, etc- machen es schwierig. Die Tatsache, dass man selbst dasselbe Ziel häufig auf unterschiedlichen aber gleichwertigen Wege erreichen kann, macht es aus meiner Sicht unmöglich.
Oder was ist z.B. DER RICHTIGE Bodengrund, wie geht DER RICHTIGE Wasserwechsel, wie sieht DIE RICHTIGE Besatzdichte und Vergesellschaftung aus ?
Das alles gibt es nicht, wohl aber für jeden zukünftigen Aquarianer die Möglichkeit, sich darüber vorab zu informieren, unter welchen Rahmenbedingungen er seine Vorstellung umsetzen kann.
Und im Zeitalter von Google & Co lasse ich da auch das Argument mit der Suchfunktion nicht gelten, denn für den, auf den es doch zutreffen mag, gibt es immer noch gefühlte 50kg Fachliteratur, die sich speziell an den Anfänger wendet.
Alleine auch die haben mit den Antworten in elektronischer Form eins gemeinsam, sie müssen gelesen und verstanden werden.
Und darin liegt für mich auch die Ursache der meisten Anfängerfehler. Es ist nicht der Mangel an -in welcher Form auch immer bereitgestellten- Informationen, sonder das mangelnde Bewusstsein, manchmal wohl auch schon die Bereitschaft, sich vorab erst einmal informieren zu müssen, bevor man sich ein Aquarium anschafft.
(Zu) viele gehen zu Beginn einfach davon aus, dass es sich bei Aquaristik schlicht um ein paar beliebige Fische in einem Glasgefäß mit Wasser handelt.
_________________ Gruß,
Dirk.
------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von Eri, 15.04.14, 23:09
Hallo!
Irgendwie sagt hier keiner, daß es die Rubrik "Artikel" (und auch "Plagegeister" ) gibt, in der eigentlich alles schonmal besprochen wurde. Liest da keiner drin rum?
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Zuletzt geändert von Eri (15.04.14, 23:12)
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von glbhart, 16.04.14, 10:44
Hallo Ramses,
Deinen Vorschlag finde ich hervorragend. Aber lass uns doch bitte Schritt für Schritt vorgehen,denn alles fängt doch zunächst mit dem Entschluss an: so'n Aquarium wär' doch mal was.Zuerst sollte klar sein, wo "das Ding" stehen soll: nicht zu nah am Fester, auch nicht gegenüber und auf keinen Fall direktes Sonnenlicht (Stichwort Algen). Dann von unten angefangen: Bodengrund. Wie sieht das natürliche Umfeld von Fischen in der Regel aus? Pflanzen brauchen einen Boden zum wurzeln, Fische kommen in allen Regionen vor also auch am Boden, also soll der auf keinen Fall zu grob und nicht scharfkantig sein. Mit meinem Aufbau habe ich viele Jahre lang die beste Erfahrung: unterste Schicht ein Düngegrund, darüber eine rundkörnige Schicht in 2- bis 4-mm-Körnung und oberste Schicht aus ener 50/50-Mischung der beiden feinsten Körnungen. Große Dekoteile - beliebt sind z. b. Moorkienwurzeln sollten direkt auf dem Glasboden stehen. Und jetzt kommen zunächst nur die Pfanzen rein. Als Technik sind notwendig Abdeckung mit Beleuchtung, ein Filter - Innen oder Außen - und ein Thermostat-Heizstab. Und jetzt geht die Anlage in Betrieb und sollte min. 6 Wochen laufen bevor die ersten Fische "dran glauben müssen". Aber das ist das nächste Thema.
_________________ gilbhart
Zuletzt geändert von glbhart (16.04.14, 11:07)
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von Duras, 16.04.14, 15:26
Hi,
Ich denke, da hat aber auch jeder seinen eigenen Weg.
Ich z.B. vertrete die Meinung, dass man ein Aquarium gleich am ersten Tag besetzen kann. Man muss nur darauf achten, dass man nicht zuviele Fische einsetzt.
Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft noch einen Nitrittest. Ansonsten halte ich persönlich garnichts von Wasseraufbereiter oder irgendwelchen Starterbakterien.
Für mich muss ein Becken auch sehr gut bepflanzt sein, damit keine algen auftreten. Aber da kommt es auch wieder darauf an, was für ein Becken man geplant hat. Für viele afrikanische Buntbarsche sind Pflanzen unsinnig. Dafür sind Steinaufbauten für viele andere Fische unnötig.
Genauso ist Technik nicht notwendig. Aber auch hier kommt es darauf an, was man genau haben möchte. Einen Filter würde ich immer empfehlen, gerade für Anfänger. Notwendig ist er aber nicht, wenn man weiss, was man tut.
Einen Heizstab braucht man auch nicht unbedingt. Aber da kommt es nicht nur auf die Fische drauf an, sondern auch auf den Standort des Beckens und die Beleuchtung, die durchaus einiges an Hitze erzeugen kann.
Düngegrund z.B. finde ich total überflüssig, da er mit der Zeit sowieso ausgelaugt ist und erneuert werden muss, oder aber man düngt mit Düngekugeln nach. Und auch hier gibt es wieder verschiedene Meinungen.
Ich persönlich verzichte auf das teure Zeugs und kauf die billigen Düngestäbchen aus dem Baumarkt (für Grünpflanzen) und benutze diese seid Jahren ohne Probleme.
Bodengrund: ebenfalls verschiedene Meinungen. Ich kann Quarzsand mit einer Körnung vob 0,4-0,7mm empfehlen. Hab damit bisher keinerlei negative Erfahrung gemacht. Andere verzweifeln anscheinend damit.
Genauso die Frage nach dem Filter. Jeder hat seine eigene Erfahrung. Keine Filtermethode ist besser, wie die andere. alle haben ihre Vor- und Nachteile. Ich z.B. benutze nur Hamburgermattenfilter.
Die Beleuchtung kann sehr, sehr unterschiedlich sein. Will man verschiedene, zum Teil empfindliche Pflanzen, am besten noch in rot, dann sind die meissten Standartleuchten untauglich.
Wenn es einem egal ist und man nur etwas grünes haben will, dann reicht die aber auch.
Du siehst, es gibt sehr viele Meinungen und Erfahrungen und jeder hat da seine Vorstellungen.
Gruss
Sascha
Zuletzt geändert von Duras (16.04.14, 15:27)
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von glbhart, 16.04.14, 15:53
Du hast natürlich Recht aus Deiner Sicht und ich aus meiner. Meine beruht auf 35 Jahre Praxis und was ich geschrieben habe ist nichts anderes als "aus der Praxis für die Praxis" für Neulinge. Als ich damals ein Aquarium geschenk bekam, bin ich, bildlich gesprochen, fürchterlich auf den Steiß geknallt, ich glaube, es hat wohl keinen Fehler gegeben, den ich nicht gemacht habe. Jetzt möchte ich Schritt für Schritt Neulinge, wenn's geht, dafür schützen. Als nächstes geht es um die richtige Auswahl (vorgeschlagen) von Fischen usw. (Pflegestufe 1). Aber: es führen viele Wege nach Rom. Die persönliche Erfahrung bleibt keinem Neuling erspart, schon allein, weil Ihm viel zu viel Besserwisser dazwischen reden.Ich möchte meinen Weg nachvollziehbar machen.
_________________ gilbhart
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von glbhart, 16.04.14, 15:59
Lass uns daraus das neue Thema "Aus der Praxis für die Praxis" machen. Es wird 'ne Menge Resonanz geben.Lassen wir uns nicht vom Weg abbringen.
_________________ gilbhart
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von Duras, 16.04.14, 16:31
Hi,
Zumindest gibt es einige Dinge, auf die man wohl nicht verzichten sollte.
Wie gesagt, würde ich Anfängern auch zu einem Filter raten. In den Wintermonaten wird man oft wohl auch nicht auf einem Heizstab verzichten können.
Allerdings möchte ich auch erwähnen, dass es ohne ebenfalls geht.
Unbedingt wichtig ist, dass das Aquarium ganz langsam besetzt wird. Wenn man alle Fische auf einmal reinhaut, dann bringt es auch nichts, wenn man 3 Monate wartet. Wenige Fische für den Anfang und dann eine Woche warten, bis die nächsten kommen.
Wo ich absolut wiederspreche, ist das Besetzen nach 6 Wochen und Düngeboden. Aber das könnten Anfänger selber entscheiden.
Gruss
Sascha
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von glbhart, 16.04.14, 16:44
Wunderbar, wir kommen uns näher!
_________________ gilbhart
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von glbhart, 16.04.14, 18:42
Hallo Ramses,
Du hast da prima was angestoßen! Aber was ist jetzt, magst Du nicht mehr mitmachen?
Gruß Hugo gen. gilbhart
_________________ gilbhart
Zuletzt geändert von glbhart (16.04.14, 18:43)
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von neomot, 16.04.14, 20:46
Hallo Ihr's,
grundsätzlich halte ich so eine Art "how to" für Neueinsteiger für eine sehr gute Idee.
Die Umsetzung würde in diesem Umfang, wie schon von Einigen erwähnt, einfach zu umfangreich da die einzelnen Bereiche zu komplex sind um sie in Kürze zusammenfassen zu können.
4Tom und ich haben uns gestern im Chat noch ein wenig dem Thema befasst und haben eine, meiner Meinung nach recht gute, Möglichkeit gefunden.
Wie wäre es mit einer Art "Agenda für Einsteiger"?
Eine Art Checkliste mit Fragen und Hinweisen die einen Neueinsteiger mehr oder weniger automatisch zur richtigen Recherche bewegen, ihn dazu bringen die nötigen Gedankengänge zu ende zu denken und sich die nötigen Informationen selbstständig zu beschaffen/erfragen.
In dieser Checklist könnte man natürlich aussagekräftige Artikel oder Beiträge verlinken.
Aber das Hauptziel sollte, meiner Meinung nach, sein Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Wenn ich einem Neueinsteiger alles vorbete und verzehrfertig serviere mag das vielleicht gut und schön sein, aber wo ist der dabei der Benefit?
Seien wir doch mal ehrlich, 70-80% unseres Hobbys bestehen aus Recherche und Informationsbeschaffung.
Und genau das ist es doch was ein Neueinsteiger lernen muss.
Also wäre es doch das Beste ihm den Weg dahin zu zeigen?
Natürlich will ich damit nicht sagen das man einfach dazu übergeht jede frage mit: "Google weis alles" zu beantworten.
Das Forum und der Chat leben von den Fragen die Anfänger stellen, auch wenn sie vielleicht zum 1000. mal gestellt werden, und den daraus wachsenden Diskusionen. Und so soll es ja auch sein.
Aber Hilfe zur Selbsthilfe finde ich x-mal besser als alles vorzubeten und mundgerecht zu servieren weil der Lerneffekt dabei einfach gleich Null ist.
In diesem Sinne
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Zuletzt geändert von neomot (16.04.14, 20:58)
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von 4sindgenug, 16.04.14, 21:11
Da würd ich gern noch etwas hinzufügen.
Ich habe hier schon mehrfach erwähnt, dass ich bevor ich zu a4u gefunden habe in anderen Foren unterwegs war.
Einer der wesentlichen Unterschiede ist, dass auch die Fragen die schon 1000x gestellt wurden hier in aller Regel ordentlich beantwortet werden.
Es gibt sicher Ausnahmen, aber dafür gibt es dann auch Gründe.
LG Tom
_________________ Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.
Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier [link]
und Zweivonnurnochdrei [link] an
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von Nine, 16.04.14, 22:12
neomot schrieb am 16.04.14, 20:46:
[...]
Wie wäre es mit einer Art \"Agenda für Einsteiger\"?
Eine Art Checkliste mit Fragen und Hinweisen die einen Neueinsteiger mehr oder weniger automatisch zur richtigen Recherche bewegen, ihn dazu bringen die nötigen Gedankengänge zu ende zu denken und sich die nötigen Informationen selbstständig zu beschaffen/erfragen.
In dieser Checklist könnte man natürlich aussagekräftige Artikel oder Beiträge verlinken.
Aber das Hauptziel sollte, meiner Meinung nach, sein Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
[...]
Seien wir doch mal ehrlich, 70-80% unseres Hobbys bestehen aus Recherche und Informationsbeschaffung.
Und genau das ist es doch was ein Neueinsteiger lernen muss.
Also wäre es doch das Beste ihm den Weg dahin zu zeigen?
[...]
Aber Hilfe zur Selbsthilfe finde ich x-mal besser als alles vorzubeten und mundgerecht zu servieren weil der Lerneffekt dabei einfach gleich Null ist.
Ich wollte das Zitieren gerne einschränken, aber das hast du mir nicht leicht gemacht, Tom. So viele gute, wahre und treffende Aussagen! Ganz große Klasse.
Ich finde dem nichts mehr hinzuzufügen, stimme eurer Idee in vollem Umfang zu und stelle mich "hinter euch".
LG,
Nine.
_________________ Kleb' mir meinen Mund
nicht mit B.u.b.b.l.G.u.m zu !*
» Mitglied im "Schnecken haben auch eine Berechtigung Club"
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von Mofi, 17.04.14, 18:53
He
Jungs u Mädels.
Ihr habt wie immer gute Ideen, wie die meisten wissen läuft das "Unternehmen Zukunft" [link] bereits auf Hochtouren. Auch die Verbesserungsvorschläge [link] werden gut angenommen......
Langsam wird's echt Zeit das die Moderatoren mehr "Macht" bekommen!!! LOS Sebastian, bitte bitte...
Gruß
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von glbhart, 18.04.14, 10:17
Nach 4 Jahren Unterbrechung habe ich mich wieder angemeldet Hat sich viel getan inzischen. Macht weiter so!
Gruß Hugo en gilbhart
_________________ gilbhart
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von Johannes.Busch, 19.04.14, 13:14
Moin tosomen,
wozu soll denn so ein Board gut sein? Anfängerbücher gibt es doch massenweise und das auch in Öffentlichen Bücherhallen.
Das Problem liegt doch nicht darin, daß es keine gute Einstiegslektüre gäbe, sondern dain daß die Leute so etwas nicht lesen, bevor sie losbasteln.
Und ich bin mir ganz sicher, daß genau die gleichen Leute auch ein supergut gemachtes Einstiegsboard "übersehen" werden. Wer nutzt denn hier schon mal die vorhandenen Suchfunktion(en), bevor er lospostet? Wer liest die denn vorhandenen Fisch- & Pflanzenbeschreibungen, wer studiert auch die angegebenen Links?
Ich halte die Erstellung eines solchen Boards in praktischer Hinsicht für Zeitverschwendung.
Gruß
Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von glbhart, 19.04.14, 13:39
Ja, das stimmt natürlich. Das sind dann die Leute, die, wenn man sie fragt, ob man Ihnen mal ein Buch schenken soll, antworten, nein (danke) ein Buch hab ich schon. Ich denke aber, dass bei unseren tausenden Mitgliedern doch der eine oder andere sich angesprochen fühlt und das wäre schon ein Erfolg. Ich überlege, all den anderen auf die manchmal recht dusselige Fragen, immer das gleiche zu schreiben: kauf Dir mal das Sowieso-Buch! Vielleicht reagieren ein paar Andere
vergleichbar. Ob's was hilft wissen die Götter.
_________________ gilbhart
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von neomot, 19.04.14, 20:30
Hallo Ihr's,
also ich finde den Grundgedanken hinter der Idee von Ramses immer noch gut, richtig und wichtig.
Wenn auch, wie erwähnt, die Umsetzung meiner Meinung nach etwas anders aussehen sollte.
Mir fehlt allerdings im Moment die Zeit und der Elan so eine "Agenda" alleine in Form eines Artikels aus zu arbeiten.
Mag sich Jemand daran als eine Art Teamprojekt beteiligen?
Als Arbeitsplattform stelle ich gerne meinen Skydrive oder meine Dropbox zur Verfügung.
Herkömmliche Kommunikationsmethoden gehen natürlich auch 
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von glbhart, 19.04.14, 21:14
Es wäre schön, wenn mehr Leutchen sich beteiligen würden, auch mit Kritik.
Gruß Hugo ge. gilbhart
_________________ gilbhart
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von Nine, 20.04.14, 21:44
Hi.
Johannes.Busch schrieb am 19.04.14, 13:14:
Das Problem liegt doch nicht darin, daß es keine gute Einstiegslektüre gäbe, sondern dain daß die Leute so etwas nicht lesen, bevor sie losbasteln.
Dazu zwei Dinge:
1.
Und wo finde ich die Lektüre?
Und woher weiß ich als Einsteiger, dass sie "gut" oder "nicht gut" ist?
Ich habe mich erst neulich umgesehen, was so ausliegt und verkauft wird...
Da biste als "Anfänger" echt aufgeschmissen.
Früher fand ich die GU-Bücher echt gut, aber diese GU-Bücher für "Anfänger" oder "Kinder" im AQ-Bereich sind Mist. Angefangen damit, dass Fische als möglicher Besatz vorgestellt werden ohne auch nur den kleinsten Hinweis auf die Mindestbeckengröße. ...
2.
Wie sind wir hierher gekommen?
Und was ist die Zukunft?
Seien wir doch mal ehrlich, inzwischen werden so ziemlich alle Informationen aus dem Internet gezogen, schnell mal gegooglet oder "gewikit"...
Bücher lesen immer weniger. Entweder ist man einfach ein überzeugter Bücherwurm, oder aber man will sich ggf. intensiv mit einem Thema auseinandersetzen. ... Dazu muss ich aber erstmal ins Thema finden.
Daher finde ich die Idee immernoch gut!
neomot schrieb am 19.04.14, 20:30:
Mag sich Jemand daran als eine Art Teamprojekt beteiligen?
Sehr gerne. Sofern ich genügend Know-How hab.
LG,
Nine.
_________________ Kleb' mir meinen Mund
nicht mit B.u.b.b.l.G.u.m zu !*
» Mitglied im "Schnecken haben auch eine Berechtigung Club"
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von neomot, 21.04.14, 08:39
Na dann lass ma loslegen Nine.
Hast du ne Dropbox oder nen Skydrive, welches Textbearbeitungsprogramm nutzt Du?
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Neues Bord:: Aquariumpflege?
Gepostet von Nine, 21.04.14, 09:06
Hey Thomas!
Weder noch.
Grundsätzlich OO und Word.
LG,
Nine.
_________________ Kleb' mir meinen Mund
nicht mit B.u.b.b.l.G.u.m zu !*
» Mitglied im "Schnecken haben auch eine Berechtigung Club"
Navigation
Forum Übersicht » Sonstiges » Neues Bord:: Aquariumpflege?
|
02.07.25 | 09:35 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 103
|