Hinzugefügt: 11.08.10, 18:37
Aquarium heute (24.05.2011)
Welschen beim Futtern
Welschen beim Rasten mit Spiegelbild
Mein Aquarium sieht wirklich wild aus heute, weil ich die Pflanzen nicht gestütz habe. Außerdem möchte ich die Fische nach dem Umzug ungern stören. Wir alle haben davon schon genug Stress gehabt. Außerdem ist es schön grün 






Die Bewohner des Aquariums:
4 Hengels Keilfleckbärblinge [link]
Ich werde sie auf 10 später aufstocken, sobald ich welche im Geschäft finde, die gesund sind.

1 schwarzes Platyweibchen [link]
Ich will eigentlich garkeine Platies mehr haben, aber leider wurde dieses Platyweibchen als kleine Baby übersehen. Also behalte ich sie.

6 Aspidoras pauciradiatus [link]

kleine und größe Turmdeckelschnecken [link]

ein Paar Blasenschnecken [link]
12 Rote Zwerggarnele - Red fire(Neocaridina heteropoda var. 'Red'
-Neu geschenkt bekommen [link]



Pflanzen:
- Kriechendes Moos (Vesicularia sp.) [link]
- Afrikanisches Zwergspeerblatt (Anubias barteri var. nana) [link]
- Wendts Wasserkelch (Cryptocoryne wendtii) [link]
- Hydrocotyle leucocephala (Brasilianischer Wassernabel) [link]
- Mooskugel / Moosalgenball (Cladophora aegagrophila) [link]
- Efeutute Epipremnum pinnatum) [link]
- Glücksbambus (Dracaena sanderiana)[link]
- Rundblättrige Schwertpflanze (Echinodorus muricatus) -Neu geschenkt bekommen [link]
Dekos:
- 2 x Wurzel (links Savanenholz und rechts Mangrove -Neu geschenkt bekommen)
- xx Kieselsteine...die zähle ich nicht auf
- 1 x Rückwandfolie (auch geschenkt bekommt^^)
Technik:
- Mini Aquarium-Aussenfilter von AquaClear (Schaumstoff, Keramikröhrchen, Schwamm am Ansaugkorb)
- Stabheizung
- Thermometer -Neu geschenkt bekommen
- Beleuchtung (Aqua Glo)
- Selbst gebastelte CO2-Anlage
- Reflektor von Dennerle
Wasserwerte:
- NO3 = 12 mg/l
- NO2 = 0 mg/l
- GH = 6 °d
- KH = 6 °d
- pH = 7,5
- Temperatur = 22-24°C
Die Umstellung auf Sand:

So sah es aus, nachdem das alte Holz vom Moos fast befreit wurde und das neue Holz noch Auftrieb hatte und deshalb mit Hilfe von einpaar Kieselsteine vom "Wegtreiben" verhindert wurde.

Dann kamen Kieselsteine und alte Pflanzen wieder rein. Hier sieh man noch, wie es aussehen würde, wenn keine Hintergrundfolie da wäre...
Vorne auf der hellen Sandfläche sind dunkle Flecken zu sehen. Das waren die Turmdeckelschnecken, die ich rein getan habe...heute haben sie sich schon vermehrt^^
Hinten sind die Efeutute und Glücksbambus zu sehen^^

Ich wollte eigentlich die Welzchen füttern, aber die Garnelen waren viel schneller...typisch^^