Erweiterte Suche
|
Fische: Platy bzw. Spiegelkärpfling
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Platy bzw. Spiegelkärpfling".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Sebastian am 27.03.05.
Weiblicher Platy der Zuchtform
Beckenlänge: | 60 cm |
PH-Wert: | 7,0-8,2 |
Wasserhärte: | 10-25° dGH |
Temperatur: | 18-25° C |
Name: | Platy bzw. Spiegelkärpfling |
Wiss. Name: | Xiphophorus maculatus |
Familie: | Lebendgebärende Zahnkarpfen |
Herkunft: | Mittelamerika: Mexiko, Guatemala, Honduras |
Größe: | 4-6 cm |
Ernährung: | Allesfresser |
Platies sind neben Guppies die wohl beliebtesten Anfängerfische überhaupt. Er hat eine leicht gedrungene Form. M sind kleiner als die W. M haben eine schwertähnlich Afterflosse (Gonopodium), W eine fächerförmige. Sie sind tagaktiv und überall im Aquarium zu finden. Der Platy ist sehr schwimmfreudig und benötigt also, neben dichten Pflanzen zum verstecken für die Jungen, freien Schwimmraum.
Sie sollten in Gruppen ab 5 Tieren gehalten werden, wobei die W immer in der Überzahl sein sollten, da die W von den M so stark bedrängt werden können, dass es zu Erschöpfungserscheinungen der W und es zwischen den M zu Machtkämpfen kommen kann. Der Platy gehört zu den Lebendgebärenden Zahnkarpfen und vermehrt sich sehr schnell. Meist werden die W schon trächtig gekauft, was viele Anfänger ins Schleudern bringt, da sich schon nach ein paar Tagen Jungfische im Aquarium befinden.
Von Ablaichkästen rate ich ab, da diese zu Stress bei den Weibchen führen und Früh- beziehungsweise Todgeburten sehr häufig vorkommen, die auch für das Weibchen selbst gefährlich sein können. Nach einer Tragzeit von durchschnittlich 4 Wochen kann ein ausgewachsenes Weibchen (je nach Größe des W) bis zu 80 Jungfische ins Aquarium entlassen. Im gut bepflanzten Aquarium kommen immer Jungfische durch und können auch schnell zu einem Überbesatz im Aquarium führen.
Werden Platies verschiedener Farbformen in einem Aquarium gehalten kommen Jungfische mit den verschiedensten Farbvarianten heraus. Platies und Schwertträger können sich kreuzen. Züchter geben allerdings manchmal gezielt etwas "Schwertträgergene" in eine Zucht, um neue Farbvariationen beziehungsweise größere Platies zu züchten.
Futter:
- Futterflocken einer Markenfirma (Tera, Sera)
- Artemia (in Flockenform, frisch geschlüpft*, gefroren, als entkapselte Nauplien)
- Baby Star*
- Granulatfutter, Staubfutter*
- Mückenlarven (rot, weiß, Schwarz) sowohl gefroren als auch frisch
* für die Jungbrut
Bildquelle:
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 17.03.10, 15:55: Tati717 (Name)
- 05.02.10, 00:19: Türkis (Typo)
- 06.03.08, 18:40: Segelkärpfling (Name.)
- 02.03.08, 15:13: Sebastian (Beckenlänge)
- 27.11.07, 01:38: knutschi83 (Einige Sätze präzisiert)
- 17.09.07, 22:48: Sebastian (typo)
- 17.09.07, 22:40: Segelkärpfling (Neues Bild)
- 17.09.07, 22:39: Segelkärpfling (Bild raus)
- 29.03.07, 19:26: billa (Komplett-Update)
- 27.03.05, 20:41: Sebastian (Fischart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Nitro89, 05.01.14, 14:09
Bin noch blutiger Anfänger, aber ich interessiere mich sehr für diesen Fisch. Meine Frage lautet ob ich die Platys auch mit roten Neons vergesellschaften kann?
Kommentar
» Gepostet von Neyla, 13.03.12, 23:15
Hey, meint ihr es ist schlimm wenn das Wasser auch mal bei 26 Grad ist? Meine Goldplatys haben sich komischer Weise noch gar nicht gepaart, ich habe 11 Stück. Oder ich habs noch nicht gemerkt...jedenfalls sind die Wasserwerte gut, die Fische verhalten sich normal und ich habe auch viele Pflanzen im Aquarium. Ich mein die Babys würden eh der Buntbarsch und die Eltern sich holen, glaube nicht dass da viele durchkommen, aber es ist doch normal für die Fische dass die sich paaren, oder? Ich möchte dass es den Fischies gut geht und nicht dass sie leiden und ich es nicht merke. Ich hab sie jetzt ungefähr seid Weihnachten und Babys sind noch nicht in Sicht, gestorben ist mir auch noch keiner.
Liebe Grüße!
_________________ Jeder von uns ist Kunst. Gezeichnet vom Leben.
Kommentar
» Gepostet von aqua max, 04.03.12, 11:19
ich mag diesen fisch da er bei mir nie probleme gemacht hat und alt geworden ist
Help me , i am NEW
» Gepostet von Raimund, 23.03.11, 14:05
also ,
Ich habe nun mir ein komplett neues 54 l becken angelegt und muste die fische schnell rübersetzten weil ein schwerträger dabei ist und der die jungen im alten 25 l becken gefressen hat -.- .
1. sollte ich den Strägerrausnehmen von den platys trennen ?
2. mein becken hat eine ganz leichte weise färbung ich habe aber die starter eingesetzt und jeden eimer genau eingemessen in der dosis , Nun zur frage bleibt das so oder wird das noch ganz klar (was ich hoffe ) ?
danke euch
Kommentar
» Gepostet von rekord, 02.10.10, 11:52
Züchter geben allerdings manchmal gezielt etwas "Schwertträgergene" in eine Zucht, um ... größere Platies zu züchten.
Den Züchter möchte ich mal gezeigt bekommen. Wo stand denn das?
Farb und Flossenformen stimmt. Das wird gemacht, funktioniert und passiert auch unbeabsichtigt.
Wozu allerdings "Markenfutter" sein muss, kann ich mir nicht erklären. Oder doch?
_________________ Gruß,
Rainer
[link]
[link]
Mitglied bei IGMX, IGPD, DGLZ und VDA AK Lebendgebärende
Kommentar
» Gepostet von HappyMollys, 14.04.10, 20:28
ich habe auch platys und meine haben alle einen punkt der aussieht wie ein trächtichkeitsfleck sogar das mänchen
_________________
Kommentar
» Gepostet von Fliegenpilz, 02.07.09, 09:30
Meine mama findet die Platys voll toll, ist echt voll begeistert. Ich find sie auch toll. Hab gar nicht bemerkt, dass das Weibchen trägt.
Ich hab die jungen Platys auf einmal im Aquariumgehabt, sind einige so hochgekommen.
Belüftung im Aquarium
» Gepostet von Grandcherokee., 01.07.09, 18:45
Habe ein Pflanzen Becken und möchte es zusätzlich Belüften. Habe einige Fische im Becken. Ein Bischen überbesetzt.
Kommentar
» Gepostet von 00astrid00, 07.01.09, 09:35
Bin erste seit kurzem im eines Aquariums und bin total begeistert von meinen Platys. Sie sind muntere Kerlchen in orange mit schwarzen Flossen, haben sich super schnell eingelebt und sind sehr neugierig. Sie kommen wunderbar mit den Mollys klar, die schon vorher im Becken waren. Habe allerdings auch schon den Verdacht, das ich ein paar tragende mädels gekauft habe.
Kommentar
» Gepostet von blubbels, 07.10.08, 18:50
jepp, das Gesicht ham meine auch, voll cool!!
Navigation
Fische » Lebendgebärende Zahnkarpfen » Platy bzw. Spiegelkärpfling (Xiphophorus maculatus)
|
23.01.25 | 01:46 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 80
|