Hinzugefügt: 05.10.10, 18:38
Gesamtansicht, 8.12.2010
Boraras brigittae
Hyphessobrycon elachys
Da mich das Thema rund um Amano und seine Naturaquarien richtig interressiert, habe ich mich jetzt mal beim Scapen versucht. Hier stelle ich das ganze Becken mal vor:
Becken:
- 40x30x30 cm, gerechnet 36l -> tatsächlicher Inhalt ca. 27l
Technik:
- Dennerle Nano Eckfilter mit Rechenaufsatz
- 3x Dennerle 9w Aufsatzleuchte, die zusammen ca. 27 Watt produzieren
die Linke und Rechte leuchten von 12.00-20.00 Uhr, die mittlere von 11.00-21.00 Uhr
CO² Versorgung:
- Druckgasanlage, eingeführt über Nano Diffusor
Bodengrund:
- Dennerle Deponit Mix, darüber
- JBL Manado
Hardscape:
- versteinertes Holz
- Rote Moorkienwurzel
Pflanzen:
- Hemianthus callitrichoides 'cuba' [link]
- Eleocharis acicularis [link]
- Nesaea sp. [link]
- Limnophila sessiliflora [link]
- Pogostemon helferi [link]
- Pogostemon erectus [link]
- Microsorum pteropus 'Windelv' [link]
Besatz:
- 2 Hyphessobrycon elaques, Schilfsalmler Weisenkinder (vgl Tagebuch) [link]
- 10 Boraras brigittae, Moskitobärbling [link]
Die Wasserwerte:
460 MircoS
pH 6,5
GH 6
KH 3
NO3 0,5 mg/l
NO2 0,0 mg/l
NH3 0,5 mg/l
NH4 0,003 mg/l
PO4 0,1 mg/l
Fe 0,5 mg/l
CO² 20 mg/l
26°C
Tagebuch:
- Lobellia cardinalis wurde rausgenommen -> dafür kam Nesaea sp.
- Limnophila sessiliflora ist eingezogen
- 2 Hyphessobrycon elachys eingezogen. Sie waren als Beifang bei Corydoras hastatus beim Zoohändler. Werden auf 7 Tiere aufgestockt
- Ein Updateist längst überfällig, aber hier kommt es:
Also es gab, wie auf dme Bild zu erkennen, eine große Umgestaltung. Ich habe die wurzeln rausgeschmissen, weil sie ungünstig wegen dem Licht waren. Aber ich lasse lieber Bilder sprechen:
Bilder:

[link]

[link]

[link]

[link]

[link]

[link]

[link]

[link]

[link]

[link]
Wichtig: Becken existiert nicht mehr in dieser Form! Es wurde in ein neues Scape umgewandelt 
Ob ich dieses vorstelle könnt ihr über die Kommentarfunktion bestimmen 
LG