Erweiterte Suche
|
Kleines Südamerikabecken
» von: | erfahrungssalmler |
» Kategorie: | Süd-/Mittelamerika |
» Größe (Vol.): | 60x30x30 (54 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: |  |
|
Kleines Südamerikabecken
Hinzugefügt: 03.01.08, 21:01
Gesamtansicht (Stand: 15.01.2008 )
Männlicher SBB (Marlin)
paar Zitronensalmler
SÜDAMERiKABECKEN
Endlich habe ich die Sucht nach Guppys und Platys besiegt und versuche es diesmal mit einem etwas anspruchsvolleren Besatz...
(Das Aquarium ist noch nicht fertig eingerichtet, ich werde es nach und nach mit Pflanzen befüllen)
BESATZ
8 x Zitronensalmler

-------------------------------------------------------------------
2 x Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch [1 Pärchen]

viele Turmdeckelschnecken
BEPFLANZUNG
1 x Echinodorus barthii (Barth's Amazonaspfanze)
2 x Rotala rotundifolia (Kleine Rotala) [link]
1 x Egeria densa (argentinische Wasserpest) [link]
1 x Vesicularia dubyana (Javamoos)
1 x Echinodorus Ozelot 'grün' (Gefleckte grüne Schwertpflanze) [link]
2 x Gymnocoronis spilanthoides (Falscher Wasserfreund) [link]
1 x Cladophora aegagrophila (Mooskugel) [link]
1 x Hygrophila salicifolia (Weidenblättriger Wasserfreund) [link]
1 x Bacopa monnieri (Kleines Fettblatt)
DEKORATION
2 x Wurzel
2 x Naturhöhlen (selber zusammengebaut aus paar Steinen)
1 x mit Algen zugewucherter Kunststoffstein (*schäm*)
BECKENGRÖßE
60x30x30cm = 54l
FÜTTERUNG
mit:
- schwarzen, weißen und roten Mückenlarven
- Artemia
- Cyclops
- Flockenfutter (selten!)
Sonntag ist immer Fastentag!
seit Neuestem füttere ich auch mit rotem Plankton, schmeckt den Fischen gut !!!
WASSERWERTE
PH-Wert = 6,7
Nitrit = 0
Ammoniak = 0
Ammonium = 0
Temperatur = ~ 27° C
Gesamthärte = ~ 5° dGH
Karbonathärte = ~ 2°
WASSERWECHSEL
Jeden Sonntag wird ~ 25% vom Wasser gewechselt
FILTER (Angaben zu meinem Filtersystem)
Außenfilter
(sorgt für optimale mechanische, chemische und biologische Filterung)
Mehrstufiges Filtersystem
Stufe 1: Mechanisch
Schaumstoffeinsatz:
Großer Oberflächenbereich nimmt Kleinpartikel und Fremdstoffe auf. Unterstützt die biologische Filterung
Stufe 2: Chemisch
Aktivkohleeinsatz:
Adsorbiert Gerüche, Verfärbungen und flüssige Verunreinigungen. Verbessert Klarheit und Farbe des Wassers.
Stufe 3: Biologisch
BioMax Filtereinsatz:
Steigert die Wirksamkeit der biologischen Filterung um 30%! Erhöht die biologische Reinigungsleistung von Aquarien.
Gewährleistet optimale Lebensbedingungen für nützliche Bakterien.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Filter gemacht und kann es nur empfehlen!
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von >blubb<, 27.09.10, 18:12
Ich finde dein becken ebenfalls sehr schön eingerichtet! Gefällt mir! Wie auch die anderen schon erwähnt haben bin ich der meinung dass 54 l wirklich knapp für SBB gemessen sind!
Trotzdem ein großes lob von mir!
liebe grüße
_________________ Fischiiiiiii <3
"Lebe jeden Moment als wäre es dein letzter"
Meine beiden Becken
200 l [link]
54 l [link]
was vergessen:
» Gepostet von gerhard_, 24.02.08, 09:55
was ich noch sagen wollte: deine KH kommt mir ziemlich nieder vor, ich würde diese erhöhen damit du dich in Sicherheit wiegen kannst !!!
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
toll
» Gepostet von gerhard_, 24.02.08, 09:53
Dein Aquarium gefällt mir. Die Deko find ich naturgetreu und sehr passend für deinen Besatz. Auch die Entscheidung zu Sand als Bodengrund finde ich toll. (trotz, dass du keine grundelnden Bewohner hast). Der Besatz hat genug Platz sich auszutoben und passt daher meines Erachtens auch gut.
weiter so
lg
gerhard
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Kommentar
» Gepostet von Segelkärpfling, 21.02.08, 15:56
Na wenn du so argumentiertst, dürftest du auch keine Zitronensalmler halten, die sind nen guten Zentimeter länger und nicht weniger schwimmfreudig.
Kommentar
» Gepostet von erfahrungssalmler, 05.02.08, 15:02
ich kann das auch, hab bissel überlegt, und weiß es jetzt auch
hihihi
danke 
_________________ Großes Südamerikabecken (272 l) [link]
Kleines Südamerikabecken (54 l) [link]
noch ein kleines Südamerikabecken (54 l) [link]
Kommentar
» Gepostet von Segelkärpfling, 05.02.08, 02:12
Ich kann auch 6 Bilder reintun 
Kommentar
» Gepostet von Anarius I, 25.01.08, 17:00
Moinsen!
Sieht echt gut aus dein Becken!
Bin total neidisch! 
_________________ Schaut doch mal vorbei und bewertet mein Aqua
Gesellschaftsbecken 190 l: [link] neue Bilder vom 23.01.08
Garnelenaqua 15l: [link] Änderung 13.02.08
lasst euch nicht ärgern!
m.f.G. Jens 
Toll gemacht
» Gepostet von jacko37, 24.01.08, 00:26
Sehr schönes Becken,rein optisch wie auch vom Besatz,haste Klasse gemacht,supi-so auch die Bewertung.lg andre` 
Navigation
Community » Mein Aquarium » Kleines Südamerikabecken von erfahrungssalmler
|
21.04.25 | 01:26 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 120
|