Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von neomot, 08.07.14, 21:43

Hi Sascha,

alleine ursächlich wird die Schwankung im ph vielleicht nicht sein.
Aber immerhin ist das Wasser bei einer Schwankung von 0,6 sechs mal so sauer oder eben sechsmal so alkalisch.
Auf jeden Fall ist es Stress für die Fische.
Und wenn sie ohnehin angeschlagen waren, es gab da glaube ich ne Vorgesichte, kann die Schwankung auf jeden Fall unterstützend gewirkt haben.

Vermutlich kamen, wie das öfter der Fall ist, verschiedene Faktoren zusammen.

Aber grade in der aktuellen Situation halte ich es für sehr wichtig ein möglichst stabiles Umfeld zu schaffen damit die Fische sich richtig erholen können und das Becken mal zur Ruhe kommt.

Alleine von daher ist es schon interessant zu wissen wo die Schwankungen her kommen wenn es nicht durch den TWW sein kann.

LG
Tomas

_________________
Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von DarkAngel1984, 08.07.14, 22:12

Guten Abend Tom (neomot),

Malchitgrün und Formanldehyd sind genau richtig bei Ichthyo.



Und bisher bin ich da auch sehr gut mit zurecht gekommen.

Leider neigen beide Wirkstoffe, die übrigens keine Antibiotika sind ;-)



Ich habe auch das Wort Antibiotika nicht in den Mund genommen, sondern Breitband mittel :grins:
Aber genau um dies zu erläutern habe ich ja vorhin geschrieben was ich genau rein gegeben habe, damit es auch denn jeder ma nachlesen kann, der bedarf hat :wink:

Behalte also bitte währen und nach der Behandlung Ammonium und Nitrit gut im Auge.



Das mache ich. Is doch klar, gerade wenn was nicht OK ist :)

Das vorgehen nach der Behandlung, Kohlefilterung ect. ist ja sicher im Beipackzettel ausreichen beschrieben.



Kohlefilter is auch ne klare Sache nach Einsatz von jeglichen Mitteln um diese dann auch wieder restlos entfernen zu können.

Auch solltest Du die Behandlung keinesfalls früher beenden. Auch nicht wenn die Fische wieder fit aussehen.



Auch ne klare Sache für mich :)
Is wie bei uns Menschen z.B. bei Antibiotika Einnahme muss man diese ja auch bis zum Ende durchnehmen, egal wie gut es einem irwann geht.

Ein regelmäßiges Aufsalzen ist eigentlich nicht gar nicht nötig.
Ich hab jetzt nicht im Kopf wie es bei den Dornaugen und Grundeln ist, aber die Corydoras mögen das Salz eigentlich gar nicht so sehr.



Mir wurde das so Empfohlen, da ja die Anfälligkeiten der Fische in den letzten Jahren stark zugenommen hat (was sicherlich an den Überzüchtungen und dem leider so oft vom Züchter "Prophylaktisch" geg. Antibiotika.

Vielen Dank für deine Bestätigungen, Tipps und Hinweise :thx:

LG
Mel
(Tom und Tom, da werden Sie geholfen)
:lol:

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen BLUNA !!!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von DarkAngel1984, 08.07.14, 22:19

Guten Abend Sascha,

Danke für deine Info.
Also denke auch nicht, dass dies alles mit
dem ph-Wert zu tun hat.
Aber komisch is et ja schon mit dem Wert nach TWW.

LG
Melanie

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen BLUNA !!!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von fischbock, 08.07.14, 22:24

Nerdbuddy schrieb am 08.07.14, 13:47:





war mir klar das ich nen Shit Storm Auslöse
aber die Antwort lieg auch in der Frage

Warnhinweise: Bei wirbellosen Tieren im Süßwasser (Garnelen,
Krebse, Schnecken etc.) können Unverträglichkeiten auftreten.

Durch das verwenden von Salz und,oder Antibotika ist es mögliche eine viel Zahl an(Wirbellosen Parasiten zu Töten)und Gleichzeitig Bakterielle Krankheiten die als Begleiterscheinung Auftreten.

Finde es schade das hier im Forum Gleich ales vertaufelt wird was man nicht versteht

Naja Haupsache Melanie s Becken Geht es wieder Gut




Bei allem Respekt, aber mit den Satz "Finde es schade das hier im Forum Gleich ales vertaufelt wird was man nicht versteht" hättest Du dir getrost sparen können.

Konstruktiver wäre es da wohl, wenn Du die Ursache des "nicht verstanden werden" bei Dir suchst.

Deine Formulierungen und Rechtschreibung grenzen für mich an eine Zumutung, falls Du nicht verstehst, was ich meine, lies Dir einfach exemplarisch mal deinen Post durch, den ich zitiert habe. Was soll man denn da noch verstehen?

Aber viel entscheidender, deine so gegebene Empfehlung ist völlig daneben, warum hat neomot ja schon erklärt.


Wie richtig oder falsch dabei deine Hintergedanken gewesen sein mögen, spielt keine Rolle, da hier die wenigsten Gedanken lesen können.

Von daher kannst Du dir auch die Bemerkung mit dem Shitstorm gerne sparen. Du hast genau die Reaktion bekommen, die ein Post -nicht deine Person!- verdient.

Denn letztendlich sind es doch genau diese Art von -sorry für die deutliche Ausdrucksweise- hingerotzten Tipps, häufig mit dem Hintergrund:"ich schreib mal was, auch wenn ich keine Ahnung habe", die, wenn sie von einem Hilfesuchenden gelesen werden, im Zweifelsfall nur Schaden anrichten.

_________________
Gruß,

Dirk.

------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von DarkAngel1984, 08.07.14, 22:38

alleine ursächlich wird die Schwankung im ph vielleicht nicht sein.
Aber immerhin ist das Wasser bei einer Schwankung von 0,6 sechs mal so sauer oder eben sechsmal so alkalisch.
Auf jeden Fall ist es Stress für die Fische.
Und wenn sie ohnehin angeschlagen waren, es gab da glaube ich ne Vorgesichte, kann die Schwankung auf jeden Fall unterstützend gewirkt haben.

Vermutlich kamen, wie das öfter der Fall ist, verschiedene Faktoren zusammen.



Der Meinung bin ich auch Tom.
Was natürlich jetzt der Ursächliche Ausschlaggebend war ist jetzt schwer zu ermitteln.

Ergänzung zum Aufsalzen:

Ein regelmäßiges Aufsalzen ist eigentlich nicht gar nicht nötig.
Ich hab jetzt nicht im Kopf wie es bei den Dornaugen und Grundeln ist, aber die Corydoras mögen das Salz eigentlich gar nicht so sehr.



Also für die Grundeln ist es eher angenehm.
Bei Dornaugen bin ich mir nicht 100 sicher muss ich gestehen.
Das Corydoras Salz net so mögen wusste ich net.
Bisher konnte ich dies nicht erkennen.

LG
Mel

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen BLUNA !!!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von DarkAngel1984, 09.07.14, 08:54

Guten Morgen,

hier sind meine Wasserwerte vom 08.07.14.
Durchgeführt mit Tröpfchen Test von Sera :

130 Liter Becken :


ph - 5,5
GH - 8
KH - 4
NH4 - 0
NH3 - 0
NO2 - 0
NO3 - 25
PO4 - 0,5 bis 1,0 (zu hoch )
Fe - 0,10 (zu niedrig )
CU - 0
CO2 - 488 (viel zu hoch )
O2 - 4

60 Liter - 6-Eck - Becken :

ph - 5,5
GH - 10
KH - 7
NH4 - 0
NH3 - 0
NO2 - 0
NO3 - 10
PO4 - 0,10 (zu hoch )
Fe - 1,0 (zu hoch )
CU - 0
CO2 - 854 (viel zu hoch )
O2 - 4

63 Liter - Grundel - Becken :

ph - 6,5
GH - 9
KH - 7
NH4 - 0,3 bis 0,5 (zu hoch )
NH3 - 0,001
NO2 - 0,5 (zu hoch )
NO3 - 10
PO4 - 0,1
Fe - 0,25 (etwas zu wenig )
CU - 0
CO2 - 107 (zu hoch )
O2 - 4

Soooo, also hab ein Problem mit CO2, PO4 und Eisen (wobei man ja sagt, dass man sich allg. Auf die Eisen Test nicht so verlassen kann )

Kann mir jem. sagen, was ich falsch mache bzw.
wie ich die Werte wieder Stabil bekomme ?

LG
Melanie

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen BLUNA !!!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von neomot, 09.07.14, 09:32

Hi Melanie,

Um Phosphat und Eisen würde ich mir aktuell keinen Kopf machen.
Seltsam finde die extremen CO2 Werte. Eigentlich fast schon utopisch.
Ohne CO2 Anlage unmöglich zu erreichen. Und auch mit sehr fraglich.
Ich hab die Sättigungsgrenzen Grad noch im Kopf aber das scheint mir sehr hoch und sollte gegengeprüft werden.


Akuten Handlungsbedarf sehe ich aktuell bei den 0,5 mg/L NO2.

LG
Thomas

_________________
Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von DarkAngel1984, 09.07.14, 09:41

Moin Thomas,

jaaaa CO2 is wirklich extrem hoch.

Woran das liegt weiß ich net.
Der setzt sich ja aus KH-Wert und ph-Wert zusammen.

Wie soll ich den Wert denn gegen Prüfen?

(Mein Freund hat dagegen zu wenig CO2)

Im Grundel Becken mit dem zu hohen NO2 Wert werde ich denn gleich nen TWW machen.

LG
Mel

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen BLUNA !!!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von 4sindgenug, 09.07.14, 09:52

Hier Stimmt doch einiges nicht!!!

Diese CO2-Werte ohne CO2-Zuführung???
Ich denke solche Werte wird man auch mit CO2-Anlage kaum erreichen.
Und wo kommen diese extremen PH-Schwankungen her?
"Dat is doch nich normal"

Mel, prüf doch bitte die CO2- und PH-Werte, nachdem du mindestens 2 Stunden lang deine AQs nicht mehr angefasst hast. Habe den Verdacht, dass deine Messergebnisse durch irgend etwas verfälscht wurden.

LG
Tom

_________________
Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.


Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier ;)[link]
und Zweivonnurnochdrei ;)[link] an


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von DarkAngel1984, 09.07.14, 09:59

Moin Tom,

das hier was gewaltig net stimmt merke ich leider auch.

Also habe den CO2-Wert übrigens nicht direkt gemessen, sondern anhand der Tabelle von Sera mit KH-Wert und ph-Wert abgelesen.

Dann sollte ich viell. ma mit dem Wasser nach Hornbach fahren und es dort mal gegen Testen?

LG
Mel

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen BLUNA !!!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von Duras, 09.07.14, 10:08

Hi,

Die Tabelle ist nicht schlecht, setzt aber voraus, dass man Kh und Ph ganz genau misst. Und das ist nicht leicht mit Tröpfchen. Jenachdem, kann da schon ein Messfehler von 0,5 auftreten. Benutzt man Dinge, die das Wasser dunkel färben (Erlenzapfen oder auch Wurzeln) kann das ebenfalls die Messung verfälschen. Eigentlich in einem Bereich, der für uns Aquarianer unwichtig ist (bei mir mit Torf um ca. 0,25), aber in der Tabelle schon den CO2 Wert stark verändert.
Ein weiteres Problem ist, dass der CO2 Wert beim Transport ebenfalls wieder verändert werden kann. Hier wäre es ratsam, das Glas unter Wasser zu tauchen und zu verschliessen.

Gruss
Sascha


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von Johannes.Busch, 09.07.14, 10:22

Moin Melanie,

merde! Deine Werte stimmen von vorne bis hinten nicht. Der pH-Wert geht von 7 auf 8 und dann -bloß wegen TWW - auf 5,5? Das gibt es nicht.
Deine CO2-Werte sind extrem hoch. Wo sollte das denn herkommen?

Das Häufige ist häufig und das Seltene ist selten. Ein kluger Satz eines klugen Professors, den ich nicht vergessen konnte/wollte.

Mein Verdacht: Dein Testkoffer ist schrott. Ganz einfacher Vorschlag daher: Auch wenn die reichlich unpräzise sind, hole dir mal frische Teststreifen von JBL, eSHa oder halt sera. Nur für einen groben Abgleich.

Und bitte, bitte miß mal mit deinem Testkoffer den pH-Wert des Leitungswassers. Jetzt will das erst recht wissen, denn das wird spannend.


Gruß
Johannes

_________________
If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)

160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]

<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von DarkAngel1984, 09.07.14, 10:23

Guten Morgen Sascha,

also Erlenzapfen benutze ich nicht.

Eine Wurzel hab ich klar drin für die Welse.

Hmmm, Messfehler..., aber bei 3 Becken?
Und bei meinem Freund hab ich ja auch gemessen und er hat zu wenig CO2.
Gut manchmal muss man echt 3 mal hinschauen beim ablesen der Farbe.
Wenn ich mir mal sehr unsicher bin wiederhole ich den Test immer.
Gestern hab ich auch dazu immer zusätzlich meinen Freund gefragt, was er da ablesen würde.
Manchmal liegen die Farben aber auch genau zwischen 2 Angaben.

Dann bringe ich gleich ma Wasser zum Testen.
Das man das Glas/Behälter unter Wasser verschließen muss ist ja normal für mich,
also meine kenne das net anders.

LG
Mel

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen BLUNA !!!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von DarkAngel1984, 09.07.14, 10:37

Guten Morgen Johannes,

also...
woher diese extremen Schwankungen kommen kann ich mir auch nicht erklären!

Das der Koffer Schrott is kann ich mir net vorstellen!!!
Sonst hat er immer prima funktioniert, abgelaufen ist er auch nicht...
und ich hab ja gestern auch die Becken bei meinem Freund damit getestet!
(übrigens hat er beim Leitungswasser einen ph-Wert von 8)

Kann meinen jetzt net Messen.
Hab den Koffer bei meinem Freund.

Lasse die Werte jetzt gleich prüfen


Mfg.
Melanie

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen BLUNA !!!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von Johannes.Busch, 09.07.14, 12:11

DarkAngel1984 schrieb am 09.07.14, 10:37:
Guten Morgen Johannes,

also...
woher diese extremen Schwankungen kommen kann ich mir auch nicht erklären!

Das der Koffer Schrott is kann ich mir net vorstellen!!!
Sonst hat er immer prima funktioniert, abgelaufen ist er auch nicht...
und ich hab ja gestern auch die Becken bei meinem Freund damit getestet!
(übrigens hat er beim Leitungswasser einen ph-Wert von 8)

Kann meinen jetzt net Messen.
Hab den Koffer bei meinem Freund.

Lasse die Werte jetzt gleich prüfen


Mfg.
Melanie



Melanie,
hier geht es um eine Frage, die nur Ja und Nein als Antwort kennt (booleansch): Stimmen die Werte oder nicht? Um "Glauben" oder "Annehmen" geht es hier nicht.

Außerdem geht es nicht nur darum, wie die Werte jetzt sind, sondern auch um die Frage, warum die Messungen (nicht unbedingt auch die Werte selbst!) so stark schwanken. Du willst doch für die Zukunft zuverläßige Messmethoden, oder?

Außerdem hat Sascha ein wichtiges Thema angeschnitten: Probenverfälschung. Auch luftfrei entnommenes Wasser muß spätestens 30 min. nach der Entnahme komplett durchgetestet sein, sondern ist die Messung für die Tonne.

Deshalb noch einmal mein Vosrchlag: Mit Teststreifen vor Ort gegenprüfen (Kreuzprobe).

Gruß
Johannes

_________________
If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)

160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]

<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von Duras, 09.07.14, 13:23

Hi,

Also den Ph von 7 oder 8 auf unter 6 zu bringen schafft man nur mit sehr starken Säuren. Aber die Kh muss dabei mindestens unter 2 sein. Sowas hab ich mal versuchsweise mit Salzsäure gemacht. Allerdings bleibt dieser Wert dann auch nur wenige Tage soweit unten und steigt dann wieder an.

Bei einer Kh über 2 sinkt der Ph nicht unter 7.
Ich vermute auch Messfehler, wobei die Fehler überall sein könnten. Schlechtes Licht, zu alte Tröpfchentests usw.

Gruss
Sascha


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von Johannes.Busch, 09.07.14, 14:00


Hallo Sascha,

Duras schrieb am 09.07.14, 13:23:

Bei einer Kh über 2 sinkt der Ph nicht unter 7.



Kühne These oder Schreibfehler?

;-)
Johannes

_________________
If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)

160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]

<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von 4sindgenug, 09.07.14, 16:00

Hey Sascha,

hmmm, da sind wir schon wieder bei den Genauigkeiten der Messwerte.

Du sagst "bei KH > 2 sinkt PH nicht unter 7,0"
Worauf beruht diese Aussage?
Gibt es da eine Referenz für?

Ich messe bei mir in 2 Aquarien sehr konstant PH zwischen 6,5 und 6,8, bei KH von 3-4°D.

Gemessen mit Tröpfchen und Streifen

Gruß Tom

_________________
Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.


Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier ;)[link]
und Zweivonnurnochdrei ;)[link] an


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von Duras, 09.07.14, 16:20

Hi,

Yep, ich komme auf Kh von 3 bei Ph 6. Das ist leider genau dieser falsche Wert, den man bei relativ weichem Wasser oder auch durch Einfärbung bekommt. Das kann schon 1° ausmachen.
Bei weichem Wasser (Gh um die 0-2) sind die Tropfen und Messtäbchen nicht mehr zu gebrauchen und alle Messungen nur noch reines Raten. Deswegen hab ich da Lackmuspapier genommen. Obwohl da auch die Meinungen auseinander gehen, ob das noch genau ist. Will man es wirklich genau, bräuchte man ein elektronisches Gerät und dazu besondere Elektroden für Weichwasser.

Damit der Ph sinkt, muss Säure zugeführt werden. Diese zerstört aber erst die Kh, bevor sie den Ph sinken lässt. Erst wenn die Kh fast aufgebraucht ist, sinkt auch der Ph.

Gruss
Sascha


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von 4sindgenug, 09.07.14, 18:51

Lackmuspapier habe ich auch, aber damit messe ich die gleichen Werte.
Wie das mit der Säure wirkt weiß ich.

Um deine Aussage da zu präzisieren:
Die Säure zerstört nicht die KH, sondern reagiert mit den Karbonathärtebildenden Erdalkaliionen, wodurch die Karbonathärte abnimmt. Wenn nichts mehr da ist, was die Säure bindet, sinkt der pH-Wert (Da freut sich der Fischbock).

Auf diesen Reaktionen beruhen ja auch die allermeisten Tröpfchentests, die nämlich genaugenommen gar nicht die KH messen, sondern das Säurebindungsvermögen des Wassers.
Eine Tatsache über die leider in der Aquaristik niemand spricht. Darin begründen sich auch zum Teil die Ungenauigkeiten bei der KH-Messung.

Was ich allerdings in der Literatur dazu noch nicht gefunden habe ist eine Formel oder Tabelle, aus welcher hervorgeht welche KH bei welchem pH möglich ist.

Du findest lediglich Hinweise, dass der pH umso stabiler ist, je höher die KH.
Das ist ja auch logisch, denn je mehr säurebindende Ionen vorhanden sind, umso mehr Säure kann ins Wasser ohne dass sich der pH senkt.
In welchem Umfang das so ist wird deutlich wenn man sich vergegenwärtigt, dass eine Senkung des pH von 8,0 auf 7,0 eine Erhöhung des Säureanteils im Wasser auf das 10fache entspricht, eine pH-Senkung von 8,0 auf 6,0 erhöht den Säureanteil auf das 100fache.

Und jetzt kommen wir in dem Zusammenhang auf eine weitere wichtige Tatsache:
Der pH ist bei geringer KH (oder besser bei geringem SBV) abends höher als morgens, weil die Pflanzen im AQ über den Tag unter Lichteinwirkung CO2 (im Wasser gelöst zu Kohlensäure) verbrauchen, also die Säurekonzentration abnimmt.

Liege ich da richtig?

Gruß
Tom

_________________
Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.


Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier ;)[link]
und Zweivonnurnochdrei ;)[link] an


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von Duras, 09.07.14, 19:29

Hi,

Eine Formel dazu wirst du wohl auch nicht finden, weil es nicht überall gleich ist.
Ich habe in 4 meiner Becken verschiedene Wasserwerte.
25l Betta persephone Ph 4,5 / Gh 0-1 / Kh 0-1. Das hat sich innerhalb 2 Tagen geändert auf Ph 5,5 / Gh 0-1 / Kh 0-1. Mit Tröpfchentest ist der Ph sogar bei 6. Gh und Kh können auch nicht steigen, da ich 100% Osmosewasser verwende.

45l Betta uberis Ph knapp 6 / Gh 4 / Kh 2.

54l Betta tussyae Ph 6-6,5 / Gh 5 / Kh 2.

112l Betta channoides Ph 7 / Gh 7 / Kh 6 (Leitungswasser).

Ich bekomme den Ph nicht runter, solange sich die Kh nicht ändert. Erlenzapfen reichen da nicht. Erst wenn die Kh unter 2 sinkt, tut sich da auch was am Ph.

Gruss
Sascha


Zuletzt geändert von Duras (09.07.14, 19:29)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von DarkAngel1984, 09.07.14, 20:11

Hey Tom,

Und jetzt kommen wir in dem Zusammenhang auf eine weitere wichtige Tatsache:
Der pH ist bei geringer KH (oder besser bei geringem SBV) abends höher als morgens, weil die Pflanzen im AQ über den Tag unter Lichteinwirkung CO2 (im Wasser gelöst zu Kohlensäure) verbrauchen, also die Säurekonzentration abnimmt.

Liege ich da richtig?



Genau dazu wurde mir vorhin etwas erklärt:
Der KH-Wert ist um 1h Nachts auf seinem Tiefstpunkt angelangt. In den Morgen hinein
über den Tag steigt er von Stunde zu Stunde weiter an bis er seinen Höchstwert erreicht hat.
Am frühen Abend in die Nacht hinein sinkt er von Stunde zu Stunde wieder auf seinen Tiefstpunkt.

Zu meinen Werten habe ich auch direkt Antworten bekommen grins
Muss noch was erledigen und erkläre es denn gleich.

LG
Mel

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen BLUNA !!!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von Johannes.Busch, 10.07.14, 12:24


Moin Melanie,

[quote]DarkAngel1984 schrieb am 09.07.14, 20:11:
H[/quote]

Genau dazu wurde mir vorhin etwas erklärt:
Der KH-Wert ist um 1h Nachts auf seinem Tiefstpunkt angelangt. In den Morgen hinein
über den Tag steigt er von Stunde zu Stunde weiter an bis er seinen Höchstwert erreicht hat.
Am frühen Abend in die Nacht hinein sinkt er von Stunde zu Stunde wieder auf seinen Tiefstpunkt.
[/quote]

Um 1h? So, so. Wetten, der Zeitpunkt hängt von der Beleuchtungsphase ab?

Ähnliches gilt nebenbei natürlich auch für den pH-Wert, denn der fällt zusammen mit dem CO2, also in der Beleuchtungsphase.

Was machen denn deine Werte, die du angekündigt hast? Schlafen die noch? :wink:

Gruß
Johannes

_________________
If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)

160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]

<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von DarkAngel1984, 10.07.14, 12:51

Hallo Johannes,

sorry, aber bin gestern eingeschlafen
und da ich auch noch andere Verpflichtungen
habe bin ich dazu noch net gekommen.

Um 1h? So, so. Wetten, der Zeitpunkt hängt von der Beleuchtungsphase ab?



Habe das nur so weiter gegeben, wie es mir gesagt wurde. Ok, die Person weiß aber auch zu welchen Zeiten meine Becken beleuchtet sind.

Also zu meinen Wasserwerten!
(mein ph-Wert vom Leitungswasser is übrigens 7,5)

Habe die Wasserproben also mit nach Hornbach genommen und meine Werte sind so, wie ich se auch gemessen habe.

Aber mein Berater war darüber nicht so sehr verwundert.
(er kennt aber auch meine Becken sehr genau,
also welche Probleme es bisher gab usw.)

Er hat mir erklärt, dass dies nun die Spätfolgen auf meine Krankheiten bzw. die Medis sind.
Dies muss sich erstmal alles wieder stabilisieren und die Medis voll und ganz aus dem Becken raus sein. Dann würde sich das auch wieder einpendeln.
Ich soll für 3 Tage Ausströmer ins Becken tun, damit diese den CO2 austreiben.
Mein KH ist natürlich viel zu niedrig.
Dieser und der ph Wert werden sich wohl wenn das CO2 runter is auch wieder einpendeln.
Medis soll ich keine mehr rein geben (pünktchen, aber ist auch nix mehr zu erkennen)
Dann soll ich für 3 Tage am Besten nicht füttern und das Licht nur sehr wenig an haben (was ich ja eh schon hatte wg. dem Medi)
In ein paar Tagen sollten die Werte wieder ok sein, nur den NO2 soll ich sehr genau beobachten, weil es sein kann, dass dieser nun steigt.

Bisher war das, was er mir erklärt hat immer zutreffend.

Mfg.
Melanie

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen BLUNA !!!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

 Gepostet von 4sindgenug, 10.07.14, 13:54

Hallo Johannes,

jetzt brauch ich mal etwas Nachhilfe.

Ich gebe vorab unumwunden zu, dass ich mir um Messung der CO2-Werte in meinen Aquarien noch nie Gedanken gemacht habe, solange pH und KH stabil im grünen Bereich waren.
Also fehlen mir Vergleichswerte.

Wenn ich damals in der Schule richtig aufgepasst habe, und meine altersbedingte Demenz noch nicht zu weit fortgeschritten ist, liegt CO2 im Wasser gelöst als Kohlensäure (H2CO3) vor.
Säuren senken den pH, also müsste doch der pH steigen wenn die CO2-Konzentration nachlässt, oder nicht?

Gruß
Tom

_________________
Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.


Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier ;)[link]
und Zweivonnurnochdrei ;)[link] an


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:<<<123>>>


Navigation

Forum Übersicht » Krankheiten » HILFE Parasiten Befall - Dornaugen und Welse scheuern extrem

18.09.25 | 19:32 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 133



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz