Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #20265

nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von lappi6, 02.05.10, 14:42

Ich bin relativ neu hier und wende mich nun mal mit einem Problem an euch, weil ich echt nicht weiß, was ich machen soll.

Ich habe seit etwa einem Jahr nun ein 110l-Becken. Es ist das erste überhaupt, ich bin also Anfänger. Ich habe auch schon relativ schnell Kontakt mit den üblichen Krankheiten gemacht und Fische durch Flossenfäule und/oder Pünktchen verloren aber auch schon beides erfolgreich behandelt.
Dazu habe ich immer wieder einzelne Fische nach und nach verloren und dies ohne erkennbaren Grund. Mal war einer plötzlich tot, mal kam einer nur noch mühsam voran - "taumelte" fast durchs Wasser - und war kurze Zeit später tot, mal starb einer, nachdem er eine ganze Zeit auf der Seite schwamm und mal sonderte sich einer ständig ab, fraß nicht mehr und hielt sich nur noch in den unteren Regionen auf und war dann auch plötzlich tot.

Sofern so etwas alle paar Wochen/Monate mal passiert ist und immer nur einen Fisch betroffen hat, habe ich das einfach hingenommen und versucht, mich etwas "schlau" zu machen. Richtig helfen konnte mir aber niemand. Nun ist es so, dass ich alle paar Wochen immer einen Fisch verliere. In den letzten Wochen z.b. erst einen von zwei Guppy-Männchen. Etwa drei Wochen später sonderte sich der andere dann von den anderen Fischen ab, fraß kaum noch und schwamm nur noch unten und war dann auch tot. Kurze Zeit (wenige Tage) später starb dann auch noch ein Platy. Er "stand" nur noch im Wasser und bewegte sich kaum noch und war innerhalb eines Tages tot. Ich habe echt keine Ahnung, woran das liegt.

Kann mir einer helfen? Was kann ich tun? Oder was mache ich evtl. falsch?

Aktuell ist mein Becken mit jetzt noch vier Platys, zwei Guppy-männchen, 13 roten Neons, 8 Sternflecksalmler, einem Antennenwels und einem Längsstreifen-Harnischwels bestückt.

Die Wasserwerte sind aktuell folgende:

Karbonathärte: 6 dKH
ph-Wert: 7,4
Nitrit: 0,03
Ammonium: 0,1


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Timo-NRW, 02.05.10, 16:19

Hallo,

also Dein Nitrit-Wert sollte eigentlich bei 0,000000 liegen.

Wie filterst Du Dein Becken? Wie oft reinigst Du Deinen Filter und wie?

Wie oft führtst Du TWW druch?

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Veronika, 02.05.10, 16:23

Hi,
sie könnten an Altersschwäche oder an Stress gestorben sein.
Sag mal wie häufig machst du TWW, denn eigendlich sollte kein Nitrit nachweisbar sein.
hast du schon öfter erhöhte Nitritwerte gehabt, so könnte dies auch zu inneren Erkrankungen geführt haben.
Stress entsteht auch durch Krankheiten und falscher oder zu hoher Besatz und schlechte WW.
Mit was fütterst du?

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Schwimmwühle , 02.05.10, 16:29

Hi,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, Nitrit und Ammonium-Ionen sollten eigentlich nicht nachweisbar sein.

meiner Meinung nach ist das Becken falsch besetzt und hat auch noch einen Überbesatz. Ohne Bilder oder Videos lässt sich kaum sagen an was die Fische gestorben sind.

mfg

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von lappi6, 02.05.10, 17:19

oh, okay. danke erstmal für die schnellen antworten.

teilwasserwechsel mache ich eigentlich alle zwei wochen. bei den nitritwerten sagte man mir in verschiedenen zoo-läden, dass das immer mal wieder sein kann, etwa durch zu viel füttern. auch solle der filter nicht zu stark eingestellt sein. ich habe eigentlich versucht, das entsprechend zu regulieren.
das problem bei den messungen ist, dass ich momentan noch so mess-system mit reagenz-flüssigkeiten habe, wo ich die werte anhand einer farb-skala ablese. das ist also ein "pi-mal-daumen"-wert. sind diese messstreifen besser, die man einfach ins wasser hält??
übrigens steht in diesem test-zubehör (von jbl), dass ein nitritwert bis 0,025 okay wäre.

@ timo-nrw: ich habe einen fluval u2-filter (bis zu 400 l/h). den habe ich erst seit etwa zwei, drei monaten, weil der elite-jet-flo-100, den ich vorher hatte, tierisch laut war. beim lesen in einigen foren habe ich dann auch mitbekommen, dass der eher murks sein soll. in einer zoo-handlung haben sie mir dann u2-filter von fluval empfohlen. naja, wenn ich den säubere, halte ich ihn halt unter fließendes wasser, bis der schmutz sich gelöst hat.

@ veronika: das mit der altersschwäche hatte ich am anfang auch immer angenommen, wenn plötzlich immer ein einzelner gestorben ist. ich finde es aber schon etwas seltsam, dass alle paar wochen immer einer stirbt. das hieße ja, dass ich auch in den zoo-handlungen teilweise schon recht "alte" fische kaufe. zu fressen bekommen meine fische einmal am tag duplarin s.

@ schwimmwühle: was heisst falsch besetzt? ich hatte mich ja extra in den zoo-handlungen erkundigt und gefragt, welche fischarten ich zusammensetzen kann und wie viele der einzelnen arten. was passt deiner meinung nach da nicht rein oder ist zu viel drin?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Eri, 02.05.10, 18:23

Hallo!

Alte Fische? Lebendgebärende werden 3-4 Jahre alt, Salmler über 10, Welse noch älter. Wahrscheinlicher sind Spätschäden durch Medikamentenbehandlung (Nieren oder Leber), eventuell kombiniert mit schlechten Wasserwerten.

Du fütterst nur eine Futtersorte? Keine Abwechslung durch Frostfutter, Gurke oder ähnliches? Das hört sich sehr einseitig an.

Bei dem "Restbesatz" (der eigentlich ausreicht), frag ich mich: Welche Fische sind denn außer dem Platy und den zwei Guppymännern gestorben?

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Veronika, 02.05.10, 18:42

Hi, nochmal,

@ Eri, ich meinte Alterschwäche bei nem einzelnen mal, aber natürlich nicht alle.

@lappi
Ich vermute, dass du durch Spätschäden,wie Eri meinte, durch Medikamente bzw Nitrit, Verluste zu beklagen hast.
Weiterhin, fütterst du zu einseitig, was nicht grade zu gesunden, vitalen Fischen führt.
Und auch auf die Beratung im Geschäft sollte man sich nicht verlassen, denn die wollen verkaufen, was Ihnen bei Dir gut gelungen ist, denn jetzt ist dein Besatz schon grenzwertig, wie war er da als sie alle lebten, einfach zu voll und evtl auch nicht passend zu den Wasserwerten.
Kannst ja mal jeden einzelnen Fisch in unserer Fischdatenbank aufrufen, nach ihren Bedürfnissen durchlesen und du wirst seblst feststellen, was passt und was nicht.
Ansonsten nachfragen.
JBL Flüssigtest sind eigendlich gut ablesbar und sie sind genauer als Teststreifen, die du auch farblich zuordnen müsstest.
LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Hugolinka, 02.05.10, 18:46

Hallo,
der Besatz ist machbar, wenn auch nicht optimal, Platies und Guppies sind Fische die eher härteres Wasser mögen, die anderen sind Weichwasserfische. Da ich aber bei den Platies und Guppies davon ausgehe, dass sie in Leitungswasser gezogen sind, kann man das leicht vernachlässigen. Für die Beckengröße würden allerdings, damit es etwas stressfreier ist, 3 Fischarten reichen. Wirklich, wirklich wichtig sind die regelmäßigen Teilwasserwechsel. Das A+O.
Hast Du nach dem Tod diverser Fische wieder neue nachgekauft? Neue Fische bedeuten leider auch für den restlichen Besatz immer Stress.
Machst Du evtl. den Filter zu oft oder zu wenig sauber? Das beeinflusst ebenfalls die Wasserqualität erheblich.
Was ist ein Längsstreifen Harnischwels? Ein L134 oder vllt. ein Panaque nigrolineatus?
Ist Dein Becken ausreichend bepflanzt? Mangelnde Verstecke lösen ebenfalls Stress aus.
Leider sind Lebendgebärende überzüchtet. Von einer hohen Lebenserwartung von 3-4 Jahren würde ich nicht ausgehen.

_________________
liebe Grüße, Claudia


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von lappi6, 02.05.10, 22:47

@ eri/veronika: was das futter angeht, so habe ich einige male nachgefragt im laden und die sagten, dass man zwischendurch mal larven verfüttern könnte, was ich hin und wieder mache. eigentlich sei das futter aber nahrhaft genug, sagte man mir... aber in zukunft werde ich etwas variieren. wie würdest du denn bei dem fischbesatz füttern?

viel mehr fische waren vorher nicht drin. ich habe in den letzten zwei, drei monaten auch noch zwei sternflecksalmler und zwei neons verloren, in den letzten wochen waren die guppys und der platy die einzigen.

@ hugolinka: ich hatte in den letzten monaten bei verlusten auch immer mal wieder nachgekauft. in den letzten zwei, drei monaten allerdings nicht mehr.
wie gesagt, habe ich den jetzigen filter noch nicht so lange. wie oft sollte man den denn idealerweise säubern? im geschäft hatte mir mal ein verkäufer gesagt, dass man den filter möglichst in ruhe lassen sollte.
mein wels heisst korrekt wohl: Otocinclus vittatus

danke schonmal.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Eri, 02.05.10, 23:43

Hallo!

Hier Info zu deinem Otocinclus: [link]
Lies vor allem zur Ernährung, beachte aber auch die Gruppengröße!

Auch die Guppies und Platies fressen gerne Gemüse. Zur Darbietungsform ist Beobachtung, Ausprobieren und Ideen gefragt. Z.B. Gurke: Für Welse eher am Boden, viele befestigen sie mit Gabeln, Rouladennadeln o.Ä. im Bodengrund. Für Schwertträger habe ich hauchdünne Scheiben (eine oder zwei) mit plastikummantelten Draht von oben reinhängen lassen, sie wurden bis auf die Schale in drei Tagen aufgefressen. Platies und Guppies denke ich würden das so auch mögen.

Kommst du irgendwie an einen Eimer oder Regenwassertonne, die Mückenlarven enthält? Rauskäschern und verfüttern, du lernst deine Fische von einer ganz anderen Seite kennen...

Zu den Guppies und Platies: wenn sie in Weichwasser gezogen wurden, kein Problem. Wurden sie aber in hartem Wasser gezogen, sind sie Todeskandidaten in weichem Wasser, da sie als Erwachsene die Anpassung so rum nicht schaffen. Deshalb die Frage, ob nur sie gestorben sind.

Der Filter: Ich reinige ihn, bevor er zu ist. Meine Methode: Zwei Eimerchen (3L) Wasser absaugen, in der Badewanne bereit stellen. Filter daneben stellen. Filter auf, Einsatz raus, Filtermasse in Eimerchen kurz durchspülen, Feinfilter (falls vorhanden) nochmal extra spülen unter Wasserhahn, oder auswechseln, dann alles mulmige Wasser zum Blumengießen beiseite stellen. Filter zusammenbauen, mit klarem Aquarienwasser (Eimer 2) auffüllen (bei meinem Eheim), ankoppeln, Stecker rein, läuft. Erst kommen ein paar Luftblasen, dann ein wenig Mulm, das zieht er aber bald wieder weg. Aktionszeit: 10-15 min. Ich denke, so schadet man den Bakterien am geringsten, und man kann es dann auch mal öfter tun.

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Johannes.Busch, 03.05.10, 11:09

Ich mache das ähnlich wie Eri. Und zwar erst dann, wenn der Durchsatz erheblich reduziert ist. De facto alle 4 bis 8 Wochen.

Wie auch immer, 29 Fische sind für ein so kleines Becken einfach zuviel. Das dürfte einer der Hauptgründe für die Anfälligkeit der Fisch sein.

Edit: Stimmt der pH-Wert aus dem Profil (7,4°;) noch? Wenn ja, ist der für die Neons und erst recht den Oto zu hoch.

Johannes

_________________
If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)

160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]

<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Timo-NRW, 03.05.10, 13:07

Hallo,

Filter:

wenn Du den erst 2-3 Monate hast... dürftest Du den normalesweise noch nie sauber machen müssen...

Unter fließendem Wasser bis der Dreck weg ist... Eventuell reinigst Du zu gründlich und tötest damit die Schadstoff abbauende Bakterien?

Filtermaterial sollte man nur vorsichtig (optimaler Weise) in "abgezapftem" Aquarium-Wasser druchspülen. Das Wasser danach natürlich wegkippen und nicht zurück ins Becken :-)

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von lappi6, 03.05.10, 15:18

@ timo: das stimmt, bislang bin ich noch nicht in versuchung geraten, den filter zu reinigen, aber ich werde eure tipps beherzigen

der ph-wert ist aktuell. würdet ihr ihn also senken? wenn ja, wie am besten? ich hatte das mit den unterschiedlichen bedürfnisse der fische an den ph-wert natürlich auch gelesen. im laden hieß es dazu aber nur, dass das zu vernachlässigen sei und der wert daher so gut wie nie bei denen gemessen würde...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Rose96, 03.05.10, 16:02

Hallo,
wegen dem Filter würde ich es einmal im Monat machen! Außerdem könntest du danach AquaSafestart ins Becken kippen, natürlich nicht zu viel!
Wenn du das noch nicht hast, kauf es dir, denn es ist auch nach medizinischen Behandlungen sehr praktisch. Das Zeug selbst kannst du in jedem Laden kaufen, der ein wenig von Fischen versteht, ich empfehle dir das von Tetra! (Ich glaube das ist AquaSafestart, aber ich hatte keinen Überbegriff :lol: )!
LG Rose

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Schwimmwühle , 03.05.10, 16:08

Rose96 schrieb am 03.05.10, 16:02:
Hallo,
wegen dem Filter würde ich es einmal im Monat machen! Außerdem könntest du danach AquaSafestart ins Becken kippen, natürlich nicht zu viel!
Wenn du das noch nicht hast, kauf es dir, denn es ist auch nach medizinischen Behandlungen sehr praktisch. Das Zeug selbst kannst du in jedem Laden kaufen, der ein wenig von Fischen versteht, ich empfehle dir das von Tetra! (Ich glaube das ist AquaSafestart, aber ich hatte keinen Überbegriff :lol: )!
LG Rose



Hi,

ich finde man kann den Zeitpunkt des Filterreinigens nicht pauschalisieren, es gehört halt dazu nach der Laufleistung zu gucken und erst wenn diese merklich nachlässt vorsichtig zu reinigen.
Ich würde meiner Finger von solchen chemischen Mittelchen lassen, erstens sind sie eigentlich vollkommen unnötig und zweitens fehlen meiner Ansicht nach fundierte Untersuchungen zur genauen Wirkungsweise und daraus resultierender Vorteile.
Mein Grundsatz ist: "Ein Aquarium mit stabilem biologischem Gleichgewicht brauch man keine Chemie"

MfG

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Rose96, 03.05.10, 16:14

@ Schwimmwühle: Ich sehe das nicht als chemisches Mittelchen, es hilft nur beim Aufbau von Filterbakterien!!!
Also denke ich sie sind ganz in Ordnung, ist ja nur meine Meinung!
LG Rose

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Schwimmwühle , 03.05.10, 16:19

Rose96 schrieb am 03.05.10, 16:14:
@ Schwimmwühle: Ich sehe das nicht als chemisches Mittelchen, es hilft nur beim Aufbau von Filterbakterien!!!
Also denke ich sie sind ganz in Ordnung, ist ja nur meine Meinung!
LG Rose



hab ja auch nix gegen deine Meinung, aber de facto sind auch lebende Bakterienstämme in biologisch ausgeglichenen Aquarien nicht notwendig und nur rausgeworfen Geld.

mfg

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Johannes.Busch, 03.05.10, 17:32

Außerdem ist es totaler Unfug, die Bakterien erst künstlich auf teuere Weise in das Wasser einzubringen , um sie dann unter Leitungswasser umzubringen...
;-)

Ordentlich einfahren, vorsichtig säubern. Und gut ist.
Johannes

_________________
If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)

160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]

<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Timo-NRW, 04.05.10, 23:14

Hallo,

Dein Becken ist 80x40x30 ?

Bei mir ergibt dieses sogar nur ein Brutto-Volumen von 96 L ....

Das Becken läuft seit einem Jahr, der Filter seit 2-3 Monaten und wurde noch nie gereinigt. Da helfen Starter-bakterien nichts mehr (Davon abgesehen halte ich davon auch nicht wirklich etwas.)

Teststreifen sind deutlich ungenauer als der Tröpchen-Test.

Du schreibst Du machst "SO" alle 2 Wochen einen TWW, was heißt dass?
Machst Du alle zwei Wochen wirklichen einen TWW?

Wenn ja, wieviel Wasser wechselst Du denn?

Woher kommt das "frische" Wasser? Nicht zufällig aus einer Regentonne mit Regenwasser, oder?

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Jansen, 05.05.10, 00:18

Evtl noch eine weitere möglichkeit:
defekte geräte (filter/heizung) im aq
kannst du mittels eines Strommessgerätes nachprüfen
eine Messpitze ins wasser halten und die andere an eine blanke stelle eines heizkörpers. dort sollte sich im milliampere bereich nichtmals eine Zeigerbewegung ablesen lassen.

_________________
hajo

...nich mitte schüppe auf´n kopp kloppen!
:lhammer:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Vickie, 05.05.10, 01:10

Ich hab nicht alles gelesen, aber eines hab ich nicht übersehen: die Filterreinigung unter fließendem Wasser, bis der Dreck raus ist!!!!!

Bitte nicht den Filter unter fließendem Wasser auswaschen. Und schon gar nicht alle 14 Tage. Nimm Dir einen Eimer Wasser mit AQ-Wasser und drücke ihn darin aus, denn das meiste ist kein Dreck, sondern wichtige Filterbakterien, die aus Deinem Wasser erst mal AQ-Wasser machen!
Wie lange hast Du vor dem Erstbesatz Dein Becken einlaufen lassen?

Also meine Empfehlung: lass Dein Becken in Ruhe, kontrolliere jetzt täglich Deinen Nitritwert und mache einen Wasserwechsel, sobald er steigt. Kontrolliere nicht mit Teststreifen, sondern mit Tropfentest. Nicht übermässig füttern. Und bloß nicht rumputzen. Den Filter vorerst gar nicht reinigen, nur wenn er nicht mehr fördert.

Nitrit hat nichts und rein gar nichts in Deinem Becken zu suchen. Egal was die Dir in einem Geschäft erzählen.

Du kannst auch unbedenklich Starterbakterien einsetzen, das musste ich sogar durch meinen Umzug und die Umstellung von 200L auf 450L machen. Ich konnte ja nicht das ganze Wasser mitschleppen. Ich setzte normales Leitungswasser mit Aufbereiter ein, Filterbakterien, jede Menge schnellwachsende Pflanzen und die alte Deko.

Ich hatte nur einmalig bei meinem 60L Becken als blutiger Anfänger einen furchtbaren Nitritsturz. Mir kippte das Wasser und ich konnte die Tiere nur retten, indem ich das Nitrit aus dem Wasser mit Wasserwechsel holte. Und mit Starterbakterien. Aber auch die brauchen ihre Zeit. Ca. 2-3 Tage. Aber soweit ist es bei Dir nicht. Lass also nicht Deinen Nitritwert steigen; sorge dafür das er ganz aus Deinem Becken verschwindet.

Liebe Grüße
Viola

_________________
:fisch: über eine Bewertung für meine AQ`s würde ich mich freuen... :grins:
450L Gesellschaftsbecken [link]
25L Cube [link]
63L Gesellschaftsbecken [link]
Habe TDS abzugeben... PLZ 45... :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von lappi6, 05.05.10, 11:28

liebe leute,

vielen dank für eure hilfe und tipps.
wie ihr seht, habe ich nicht so viel erfahrung wie und lerne stetig dazu. alle maßnahmen, die ich an meinem aq mache, gründen auf infos aus den geschäften und vorherigen lesen einiger bücher. ich sehe, dass sich eure tipps teilweise erheblich davon unterscheiden (unter anderem was den fischbesatz, filter, futter, teilwasserwechsel, ph-wert etc.).

deshalb möchte ich insbesondere was die filter-säuberung angeht, darauf hinweisen, dass ich das nicht "einfach so" mache, weil ich es mir so gedacht habe, sondern weil es mir im geschäft so erklärt wurde.

auch ihr seid euch ja anscheinend uneins darüber, wie oft der filter gewechselt werden muss. einige meinen, dass er wahrscheinlich bislang bei mir noch nicht gereinigt werden musste, andere (timo) haben kein verständnis dafür, dass er noch nicht gereinigt wurde.

@ timo: s.o.
es tut mir leid, dass ich nicht so viel erfahrung habe wie du/ihr. das ist aber kein grund für deinen sarkastischen unterton. ich habe euch um hilfe und tipps gebeten und bekomme die hier eigentlich. wenn du mir ratschläge geben möchtest, freue ich mich darüber. wenn es dir allerdings darum geht, neulingen wie mir zu demonstrieren, wie bescheuert sie sind, dann würde ich dich freundlich bitten, dich nicht mehr zu äußern. kommentare wie die mit dem regenwasser kannst du dir sparen...

ja, ich mach wirklich einen wechsel alle zwei wochen. das kann dann schon mal von tag zu tag gerechnet um +/- 2,3 tage variieren. ich wechsle dann 40 liter.

@ vickie: ich habe das becken damals etwa sechs wochen einlaufen lassen.

zwei fragen stellen sich mir jetzt: ich verwende nach jedem wasserwechsel denitrol und wasseraufbereiter. würdet ihr das weiter machen? offensichtlich verwenden einige von euch das gar nicht...
und: was ist mit dem ph-wert? würdet ihr den denn dann senken? und wenn ja, wie?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von lappi6, 05.05.10, 11:30

noch etwas zum nitrit-test:

bei dem tröpfchen-test von jbl ist als niedrigster wert 0,01 angegeben. 0,0 kann ich rein technisch also theoretisch gar nicht messen...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Schwimmwühle , 05.05.10, 14:30

Hi,

@Lappi

Ich verstehe nicht warum du so auf Timo's Aussage reagierst. Ich würde bei einem Anfänger auch vorraussetzen, dass er sich mal vorher über sein Hobby informiert hat, d.h. auch weiß wie oft man das Wasser wechseln muss und die Grundkenntnisse über die Technik (z.B.: die Filterreinigung) sollten auch vorhanden sein.
Man muss sich immer vor Augen führen, dass man hier Verantwortung für Lebewesen hat und ich finde es deshalb erschreckend, wenn man solche Grundkenntnisse nicht besitzt (nicht direkt an dich gerichtet, sondern allgemein zu verstehen), aus diesem Grund kann ich auch den sarkastischen Unterton von Timo nachvollziehen und ich glaube auch nicht das Timo dich hier vorführen wollte.

Aber jetzt mal zurück zum Thema:

Diese Mittel brauchst du nicht, ein regelmäßiger und von der Menge her an den Besatz angepasster Wasserwechsel (es gibt auch Wasserbewohner die sehr frischwasserbedürftiger sind, bzw. Frischwasser (besonders Leitungswasser) nicht so gut reagieren).
Um den pH zu senken, kann man eine Torfkanone verwenden, allerdings auch in gewissem Maße Erlenzäpfchen und verschiedene Laubsorten (Seemandelbaumblätter, Eichen- und Buchenlaub), nicht unerwähnt sollte auch bleiben, dass viele Wurzeln Huminsäure ins Wasser abgeben (vorallem wenn sie neu sind), die das WAsser ansäuert.

mfG

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von lappi6, 05.05.10, 14:53

das habe ich ja versucht, zu schildern, dass alle maßnahmen, die ich bislang in verbindung mit meinem aq gemacht habe, auf informationen aus verschiedenen zoohandlungen und literatur beruhen...

zu diesen grundkenntnissen kommen dann natürlich im laufe der jahre die erfahrung, die nun mal kein anfänger haben kann.

insofern finde ich es schwierig, mir zu unterstellen, ich hätte keinerlei informationen eingeholt. wenn mir eine \\\"fachkraft\\\" im laden erläutert, ich müsste den filter unter fließendem wasser reinigen, geh ich ja mangels erfahrung und kenntnissen nicht davon aus, dass es völliger blödsinn ist, wie ich hier erfahren muss...

für alle sachlichen tipps und anregungen wie deine hinweise zum ph-wert etwa bin ich wie gesagt sehr dankbar

wie denkt ihr über den einsatz von baktinetten?? die sind mir wiederholt im handel empfohlen worden


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Fische » nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

04.05.25 | 06:53 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 118



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz