Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Mein erstes Aquarium

» von:knutschi83
» Kategorie:Gesellschaftsbecken
» Größe (Vol.):80x30x35 (84 l)
Gesamteindruck:9.5 von 10 Punkten - 32 Stimmen
 » Besatz:9.0 von 10 Punkten - 26 Stimmen
 » Bepflanzung:9.5 von 10 Punkten - 32 Stimmen
 » Dekoration:9.5 von 10 Punkten - 29 Stimmen
 » Beckengröße:8.5 von 10 Punkten - 28 Stimmen
 » Wasserwerte:9.0 von 10 Punkten - 20 Stimmen

Mein erstes Aquarium

 Hinzugefügt: 10.10.07, 19:21

Bild 1
Bild vergrößern

Komplettansicht: 12.07.2009


Hier stelle ich mein erstes Aquarium vor,
was seit 06.10.2007 läuft:

Für Anregungen und Tips bin ich dankbar!



Bodensubstrat und Dekoration:
Ich habe als unterste Schicht einen Nährboden und dann den Kies verwendet.



Pflanzen:
Zwergspeerblatt (Anubias barteri var. nana)
Dschungelstar Nr. 2 "kleiner Bär (Echinodorus)
Dschungelstar Nr. 13 "Twister" (Echinodorus)
Wendts Wasserkelch (Cryptocoryne wendtii)
Riesen-Vallisneria (Vallisneria gigantea)

Als Dünger verwende ich täglich EasyCarbo.



Technik:
- Innenfilter VitaTech 500 von Vitakraft
- Heizstab
- Special-Plant T8-Leuchtstoffröhre von Dennerle für gutes Pflanzenwachstum
- Reflektor



Wasserwerte:
--> JBL Tröpfchentest - Stand:
NO³ =
NO² =
Fe =
pH =
KH =
GH =

Wassertemperatur: 25 °C

Ich verwende im Ãœbrigen den Wasseraufbereiter von TetraAqua - AquaSafe bei jedem Teilwasserwechsel. TWW mache ich alle 2 Wochen.



Fischbesatz:
6 x Blutsalmler [link]
(Hyphessobrycon eques)
5 x Panda-Panzerwels [link]
(Corydoras panda)
1 x Albino-Antennenwels
(Ancistrus spec.)
1 x Antennenwels [link]
(Ancistrus spec.) ---> bekommt in den nächsten Wochen ein neues Zuhause.
1 x Apfelschnecke [link]
(Ampullariidae)
etliche Blasen- [link] Turmdeckel-[link] Posthorn-[link]



Fütterung:
Meine Schätzli bekommen regelmäßig immer abends was zu futtern.
- sera viformo Futtertabletten
- JBL NovoPleco für Futtertabletten für Saugwelse mit Holzfasern
- Vitakraft Vita Flockenfutter
- Sera FD Rote Mückenlarven (getrocknet)
- Tetra FreshDelica Brine Shrimps (Naturfutter in Gelee)
- Verschiedene Gemüsesorten, wie z. B. Gurke, Tomate, Zuccini



Beleuchtungszeit:
Das Licht in meinem Aqua ist von 12:00 bis 24:00 Uhr geschaltet.



Sonstiges:
Ich verwende ab und zu Seemandelbaumblätter [link]




Weitere Bilder:

Meine leider verstorbene Apfelschnecke "Goldy":
Bild

Mein Ancistrus spec. "Roger" - leider ist mein "Roger" doch keiner, so dass ich mir einen neuen Namen ausdenken muss :-( :
Bild

Einer meiner Blutsalmler:
Bild

Eine meiner Turmdeckelschnecken:
Bild

HIER GEHTS ZU
Mein neu eingerichtetes ZKF-Artenbecken (54er) ----> [link]
alten Zwergkrallenfrosch-Artenbecken(54er) ----> [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken im Aufbau ----> [link]
(Ãœber Bewertung und Kommentar freue ich mich sehr.)



Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Kommentar

» Gepostet von Conny 13, 13.10.07, 23:17

[link]

Es ist der L 144 lt. diesem Link.
Meiner hat rote Augen. :lol:

Bei den Wasserwerten, kommt es ja auch darauf an, was Du noch für Fische dazu tun möchtest.
Empfehlen kann man keine Wasserwerte.
Ich würde an Deiner Stelle hier nachfragen, je nachdem was Du Dir noch an Fischis ausguckst.
In der Fischdatenbank stehen ja auch die Ansprüche.
Mit den Panzerwelsis das ist schön mal gut

Den Besatz kannst Du ja dann mit uns abstimmen.

Du machst das schon. :thumb:

Und so schlecht ist Dein Aqua sicher nicht. :thumb:

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Wasserwerte

» Gepostet von knutschi83, 13.10.07, 22:45

Hallo Conny,

vielen Dank für Deine Bewertung. Freut mich zu hören, dass es nicht so schlecht ist, was ich getan habe :)

Was für Wasswerte würdest Du empfehlen? Ich hatte gemeint, dass es ganz ok ist, höchstens dass der KH Wert zu hoch ist.

LG Dani

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Kommentar

» Gepostet von Maverick, 13.10.07, 22:45

hi,
sieht schon nicht schlecht aus!
ich würde evtl noch etwas javafarn, anubias oder eine große schwertpflanze reinstellen, damit es noch etwas dunkler wird. das würde natürlicher aussehen.

gruß, flo

_________________
Piranhas & Oskars? Hier:
[link]


Schön siehts aus

» Gepostet von Conny 13, 13.10.07, 22:38

Hallo Daniela,

ich finde das hast Du schön gut gemacht.
Die Pflänzchen wachsen ja auch noch.
Schnellwachsende Pflanzen sind am Anfang immer gut.
Du hast ja Wasserpest drin.
Deine Werte sind noch bissi hoch.
Was ich toll finde ist Deine Beschreibung und auch die Einsetzphase der Fisch. Sehr gut. Teststreifen sind halt nicht so toll. Hol Dir irgendwann mal Tröpfchentest, da sie genauer snd.
Viel Spaß weiterhin hier im Forum. :thumb:

Eine Bewertung habe Dich auch hinterlassen.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


!"

» Gepostet von Gelöschter User, 10.10.07, 20:12

gefällt mir gut :thumb: ,besonders die abwechslungsreiche bepflanzung :wink:


Gehe zu Seite:<<<...456


Navigation

Community » Mein Aquarium » Mein erstes Aquarium von knutschi83

19.01.25 | 11:26 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 79



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz