Erweiterte Suche
|
Fische: Blutsalmler / Serpasalmler
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Blutsalmler / Serpasalmler".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Sebastian am 28.12.04.
Verhalten sich untereinander wie kleine Piranhas: Blutsalmler
Beckenlänge: | 80 cm |
PH-Wert: | schwach sauer bis leicht |
Wasserhärte: | weich bis schwach hart |
Temperatur: | um 25° C |
Name: | Blutsalmler / Serpasalmler |
Wiss. Name: | Hyphessobrycon eques |
Familie: | Salmler |
Herkunft: | Südamerika: Amazonas |
Größe: | 4 cm |
Ernährung: | Flockenfutter, Lebendfutter |
Leicht zu pflegen, verträgt auch härteres und alkalisches Wasser. Lieber aber Wasserwerte wie beim Schmucksalmler. Nicht ganz friedlich: Als Folge von Raufereien untereinander fehlt einigen Blutsalmlern manchmal über Nacht ein Auge. Anderen Arten gegenüber aber meist nicht aggressiv.
Haltung:
Blutsalmler sollten im Schwarm von zehn oder mehr Tieren in Aquarien von mindestens 100 Litern gehalten werden, da sie untereinander aggressiv werden können und deshalb genug Platz zum Ausweichen brauchen. Wird das Becken dunkel gehalten eingerichtet, weisen die Fische eine intensivere Rotfärbung auf.
Vergesellschaftung:
Sie sollte am besten mit größeren, kurzflossigen Arten erfolgen, weil lange Flossen, wie z. B. bei Skalaren oder Guppys, gerne angeknabbert werden.
Vermehrung:
Ein Paar in ein Aquarium mit saurem und weichem Wasser, einer Temperatur von 27 °C und feinfiedrigen Pflanzen (z. B. Cabomba oder auch Javamoos) setzen. Die Eier schlüpfen nach ca. 24 Stunden und nachdem der Dottersack gefressen wurde, müssen die kleinen Fische mit kleinstem Futter (z. B. Artemianauplien) ernährt werden.
Synnonyme: Hyphessobrycon callistus, Hemigrammus serpae, Hyphessobrycon serpae, Hyphessobrycon minor.
Bildquelle: Gismohase
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 16.11.07, 19:58: Segelkärpfling (BL aufgrund von Aggressionen heraufgesetzt)
- 09.08.07, 15:01: Sebastian (Name, Synonyme)
- 26.05.07, 23:05: miss_fish (Verschiedenes)
- 28.12.04, 13:48: Sebastian (Fischart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von lopa, 10.06.12, 11:12
Also, ich habe auch Blutsalmler im becken und habe nen großen schwarm blaue neons dazu gesetzt, das klappt wunderbar, angressiv sind sie in der gruppe manchmal, kom,mt aber ehr seltener vor ich würd sie mir immer wieder holen sind tolle fische wenn man gut mit iihnen umzugehen weiss.
_________________ :smiley:
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 04.08.11, 12:08
sind echt agressiv
Kommentar
» Gepostet von erfahrungssalmler, 26.12.07, 23:56
die weibchen sind meistens etwas fülliger in der bauchregion
_________________ Großes Südamerikabecken (272 l) [link]
Kleines Südamerikabecken (54 l) [link]
noch ein kleines Südamerikabecken (54 l) [link]
Unterschied zwischen m/w
» Gepostet von zeitschleife, 24.12.07, 07:58
Hi ich bins mal wieder.
Wie erkennt man Männchen und Weibchen???
_________________
Kommentar
» Gepostet von KleineSandy, 03.10.07, 14:41
Hallo
Ich halte meine 5 Blutsalmler mit 5 Schmucksalmlern. Und 7 Guppys. Der Schwimmraum gehört also Ihnen. Sie sind sehr friedliche Fische. Sicher jagen sie sich mal. Doch jeder Einzelne trotz der selben Art sehr verschieden.
Beispiel: Von den 5en ist einer sehr scheu udn nur im Pflanzenteil versteckt udn bei Nacht also wenns Licht aus ist im Dunkeln schwimmt er mit den anderen. Ich habe bis heute zwar keine Ablaichungen aber eine friedliche Vertretergruppe der Blutsalmler. Ich habe ein 110+40+40 cm Becken. Würde gerne mehr von jeder Gruppe halten weis aber nicht ob je noch 3 von der Salmler Sorte dazu wegen dem Platz. Ich will ja nicht überbesetzen. Doch finde ich das sich meine trotz der Gruppengrösse von 5 sehr wohl fühlen.
Wenn Nachts das Licht aus ist sind sie am morgen sehr hell bis fast weiss. Tagsüber wenns Licht an ist ist am Späten Abend ihre Körperfarbe fast ganz rot. Finde Blutsalmler super und sehr interessant zu beobachten.
Gruss Natascha
_________________ Ein leben ohne Tier ist einsam
Blutsalmlr erst ab 260 Liter
» Gepostet von grinch220, 13.03.06, 09:05
Hallo,
hatte letztens noch 10 Blutsalmler es ist schwer sie zu halten.Ich habe ein 240 Liter Becken es ist zu klein.!!!!!!!!!
Außerdem vergreifen sie sich an die anderen Fische im Becken wie Panzerwelsen und Skalaren wo sie dann die Flosse abbeißen
Sie brauchen im vergleich zu anderen Salmlern viel Schwimmfreiraum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe sie meinem Kumpel gegeben der hat ein 350 Liter Becken und siehe da es bildet sich ein Schwarm der genüsslich durchs Becken schwimmt
_________________ freue mich über eure AQ Bewertung : [link] !!Danke!!
mfg:
grinch220
Blutsalmler
» Gepostet von Gismohase, 06.05.05, 12:27
Hab in meinem Becken eine Schwarm von 14 Blutsalmler und diese mit Segelkäpflingen
und Guppies vergesellschaftet. Hiervon wird oft abgeraten, da sich diese Art auch gerne
mal den langen Flossen der Mitbewohner vergreift.
Dies konnte ich in meinem Becken noch nie beobachten, ebenso haben alle meine Salmler
noch Ihr Flossen und auch Augen.
Es liegt hier auch wohl an der Schwarmgröße, soll heißen, je größer der Schwarm, umso mehr
beschäfftigen sich die Tiere nur mit Ihrer Art, und lassen die anderen Mitbewohner in Ruhe.
Untereinander geht es schon mal wild zu, aber wie gesagt, bisher ohne Opfer oder Verletzungen.
Es ist übrigens toll anzusehen, wenn diese farbenpärchtige Art durchs Becken schwärmt )
_________________ Gruß
Gismohase
Navigation
Fische » Salmler » Blutsalmler / Serpasalmler (Hyphessobrycon eques)
|
17.01.25 | 03:08 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 79
|