Erweiterte Suche
|
Blätter die den Ph nicht senken
Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von Gelöschter User, 24.12.14, 01:37
Hi Leute und frohe Weihnachten.
Für mein Kardinalsgarnelenbecken suche ich Blätter, die den Ph Wert nicht senken. Alle Sorten die ich für meine Welse kenne senken leider den Ph Wert und deshalb muss ich hier mal nachhaken, um was neues zu lernen.
In das Becken, das noch einläuft kommen 10-20 Kardinalsgarnelen rein und etwa 10 Tylomelania spec. mini.
3 Posthornschnecken und einiges an Blasenschnecken wohnt schon drinnen.
An Futtersorten generell, habe ich schon genug.
Da die Tylomelania spec. mini aber gerne im nichtvorhandenen Mulm wühlen suche ich nun was, was ich dafür nehmen kann.
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere was weiß. Am idealsten wären Blätter von Bäumen oder Pflanzen, Wie Brennessel, die ich selbst sammeln gehen kann.
Genießt erstmal das Fest, lasst euch reich beschenken und kugelt ein paar Tage vor euch hin, nach dem lecker Essen.
Re: Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von nAnTE, 24.12.14, 09:13
Hallo,
also ich würde mal behaupten, dass sämtliches pflanzlische Material den pH-Wert im Aquarium beeinflusst.
Aber um den pH-Wert nicht zu sehr zu senken, würde ich die Blätter vorwässern und dann erst ins Becken geben.
Gruß nAnTE
_________________ Wie ich mir die artgerechte Aquaristik vorstelle:
[link]
Re: Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von Gelöschter User, 24.12.14, 09:20
nAnTE schrieb am 24.12.14, 09:13:
Hallo,
also ich würde mal behaupten, dass sämtliches pflanzlische Material den pH-Wert im Aquarium beeinflusst.
Aber um den pH-Wert nicht zu sehr zu senken, würde ich die Blätter vorwässern und dann erst ins Becken geben.
Gruß nAnTE
Ist zwar lieb gemeint, bringt aber leider nichts und ich habe sogar n Beispiel gegeben mit den Brennesseln..
Ist also nicht schlimm, nichts zu schreiben wenn man nichts weiß
Und sone Mutmaßungen ohne Erfahrungen dahinter bringen niemanden weiter. Denn die Buche kannste beispielsweise solange wässern wie de willst, die senkt den Ph trotzdem weiter.
Schönes Fest dir noch.
Re: Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von WasserFlo, 24.12.14, 09:38
Hi,
müssen es denn unbedingt "Blätter" sein? Ich hätte jetzt eher an Futter gedacht, da kannst du doch dann Noriblätter oder Spinat versuchen. Ist zwar kein Laub aber Garnelenfutter 
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Re: Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von nAnTE, 24.12.14, 10:01
Das es nichts bringt finde ich nicht unbeding. Da dies hier ein Diskusionsforum ist wollte ich mich nur einbringen, da ich es für einen interessanten Beitrag halte.
Ich hab auch nur geschrieben, was ich an meiner Stelle tun würde.
Hätte ich nichts geschrieben, hätte ich wahrscheinlich das mit den Buchenblättern nicht erfahren.
Also, nichts für ungut
auch dir ein frohes Fest
_________________ Wie ich mir die artgerechte Aquaristik vorstelle:
[link]
Re: Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von Gelöschter User, 24.12.14, 11:19
WasserFlo schrieb am 24.12.14, 09:38:
Hi,
müssen es denn unbedingt \"Blätter\" sein? Ich hätte jetzt eher an Futter gedacht, da kannst du doch dann Noriblätter oder Spinat versuchen. Ist zwar kein Laub aber Garnelenfutter 
Hi Noriblätter sagt mir tatsächlich nichts, aber da ich ne sulawesiwand gerade aufbaue, will ich nicht alles an Futter fertig kaufen sondern das meiste selbst mixen.
So richtige Blätter suche ich 
Re: Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von Gelöschter User, 24.12.14, 11:28
nAnTE schrieb am 24.12.14, 10:01:
Das es nichts bringt finde ich nicht unbeding. Da dies hier ein Diskusionsforum ist wollte ich mich nur einbringen, da ich es für einen interessanten Beitrag halte.
Ich hab auch nur geschrieben, was ich an meiner Stelle tun würde.
Hätte ich nichts geschrieben, hätte ich wahrscheinlich das mit den Buchenblättern nicht erfahren.
Also, nichts für ungut
auch dir ein frohes Fest
Nichts für Ungut, aber kennst du Kardinalsgarnelen überhaupt? Die kippen ja schon tot um, wenn die nur "normales" Laub sehen.
Für die ganzen Garnelen im sauren Ph ist das wohl egal, Sulawesigarnelen sind da etwas spezieller 
Re: Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von WasserFlo, 24.12.14, 11:54
Clemens schrieb am 24.12.14, 11:19:
Hi Noriblätter sagt mir tatsächlich nichts, aber da ich ne sulawesiwand gerade aufbaue, will ich nicht alles an Futter fertig kaufen sondern das meiste selbst mixen.
So richtige Blätter suche ich
Hi,
Norialgenblätter werden z.B. für Sushi verwendet, dünne Algenblätter.
Wenns Sulawesisch (?) sein soll, was wächst denn da so an Laub? Gibt es im Biotop überhaupt Blätter wenn es den pH nicht verändern soll?
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Re: Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von Johannes.Busch, 24.12.14, 13:30
nAnTE schrieb am 24.12.14, 10:01:
Das es nichts bringt finde ich nicht unbeding. Da dies hier ein Diskusionsforum ist wollte ich mich nur einbringen, da ich es für einen interessanten Beitrag halte.
Ich hab auch nur geschrieben, was ich an meiner Stelle tun würde.
Hätte ich nichts geschrieben, hätte ich wahrscheinlich das mit den Buchenblättern nicht erfahren.
Also, nichts für ungut
auch dir ein frohes Fest
Unfug schreiben, um aus der Kritik dazu zu lernen, ist eine eigenwillige Methode der Wissenanreicherung. Normale Leute machen das durch Recherche und durch selbstständiges Lesen...
Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Re: Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von Gelöschter User, 24.12.14, 14:34
WasserFlo schrieb am 24.12.14, 11:54:
Hi,
Norialgenblätter werden z.B. für Sushi verwendet, dünne Algenblätter.
Wenns Sulawesisch (?) sein soll, was wächst denn da so an Laub? Gibt es im Biotop überhaupt Blätter wenn es den pH nicht verändern soll?
Jain.
Es gibt wohl Blätter sowie Holz im Wasser, aber die Masse an Wasser und das wenige an Holz und Laub macht anscheinend nichts denke ich mir.
Normalerweise ist da ja Steinwüste unter Wasser. Ist ein Vulkansee.
habe auch Lavabodengrund nen Xl Schwammfilter und 2 Steine im Wasser aus versteinertem Laub.
Muss mal Google befragen was da wächst, garnicht dran gedacht hehe. Gute Idee.
Re: Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von nAnTE, 24.12.14, 19:34
@Johannes:
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen...
_________________ Wie ich mir die artgerechte Aquaristik vorstelle:
[link]
Re: Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von neomot, 24.12.14, 20:31
Hallo Clemens,
wie weit die Gerbsäure aus verschiedenen Blättern/Laub den ph Wert senken kann hängt ja zu aller erst mal von den vorhandenen Ausgangswerten ab.
Wenn man sich die Sulawesieseen mal anschaut sind die mit
ph 8-8,6 bei einer kH von 5 und gH von 6-7 schon seltsam an zu sehen.
Bei der kH und gH würde man (grade als Südamerikafreak) doch eher auf neutrales oder leicht saures Wasser tippen.
Ein so hoher ph kann bei derartig geringer Härte eigentlich nur durch ziemlich alkalische Zuflüsse von Grundwasser und/oder eben alkalisches Gestein erklären.
In der tat ein recht empfindliches Konstrukt wenn man es mal geschafft hat diese Werte im Aquarium ein zu stellen.
Schließlich hat man ja da nicht diesen endlosen Zufluss von alkalischem Wasser oder eben die entsprechende Masse passendes Gestein als "Puffer"
Der Eintrag von Gerbsäuren durch Laub wird sich also vermutlich tatsächlich stärker bemerkbar machen als bei gleichem Eintrag bei etwas "normaleren" Wasserwerten.
Wie viel Gerbsäure jetzt in den verschiedenen Laubarten enthalten ist weis ich nicht zu sagen.
Da bedarf es wohl einer etwas längeren Recherche um das im Detail zu erfahren.
Ich kann Dir aber Sagen dass Eichen, Walnuss und Kastanienlaub recht viel enthalten.
Wenn Du die Gerbsäuregehalte der Verschiedenen Laubarten finden solltest hau sie bitte raus.
Ich arbeite viel mit Erlenzapfen ect. da meine Schützlinge größtenteils aus klassischen Regenwaldhabitaten stammen interessiert mich das schon ein wenig.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von Eri, 24.12.14, 23:46
Hallo!
Ich habe mal eine Zeitlang ein wenig herumprobiert mit Herbstlaub.
Saurer machen definitiv Eichenblätter und Walnuß, sowie Hülsen von Haselnüssen, Baumhasel und Kastanie. (nebst Erlenzapfen natürlich)
Neutral verhalten sich Buche, Hainbuche, Weide, Pappel, Obstbäume, Linde, Esche.
Lange haltbar sind Buche und Eiche (wahrscheinlich auch unbekömmlicher).
Schneller zum Gerippe werden die anderen, am schnellsten Linde und Hainbuche. (unter der Einwirkung von Garnelen)
Stark ans Wasser abfärben tun Apfelbaumblätter, Kastanienschalen, Erlenzapfen.
Am meisten Säure gaben die Hülsen der Haselnüsse und Baumhaselnüsse ab.
Getestet habe ich mit Leitungswasser GH 5, KH 4, pH 7,8. Die "neutralen" haben an diesen Werten nichts geändert.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Zuletzt geändert von Eri (24.12.14, 23:47)
Re: Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von nAnTE, 25.12.14, 09:18
Ich habe eine Seite gefunden die jetzt nicht unbedingt zum Hauptanliegen beiträgt, aber vielleicht den Einen oder Anderen zum Thema Laub im Aquarium trotzdem interessieren könnte.
[link]
Gruß nAnTE
_________________ Wie ich mir die artgerechte Aquaristik vorstelle:
[link]
Re: Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von Gelöschter User, 25.12.14, 13:52
nAnTE schrieb am 25.12.14, 09:18:
Ich habe eine Seite gefunden die jetzt nicht unbedingt zum Hauptanliegen beiträgt, aber vielleicht den Einen oder Anderen zum Thema Laub im Aquarium trotzdem interessieren könnte.
[link]
Gruß nAnTE
Vielleicht machste ja n eigenes Thema auf, denn bis jetzt hat mir keiner deiner Beiträge geholfen und ich denke, dass hier fast alle über Laub bescheid wissen, dass den Ph nach unten treibt und was die Huminstoffe bewirken.
Echt nicht böse gemeint, aber bitte schreib nicht mehr zu diesem Thema, da du eindeutig absolut keine Ahnung hast.
Re: Blätter die den Ph nicht senken
Gepostet von 4sindgenug, 25.12.14, 15:18
Hallo Clemens,
erstmal frohe Weihnachten.
Ich würde, in Anlehnung an Eris Ausführungen die Hainbuche wählen.
Sie hat, wie Eri schon schrieb sehr wenig Huminsäure, verhält sich also relativ wasserneutral.
Das insbesondere dann, wenn man eine Besonderheit der Hainbuche ausnutzt.
Die Hainbuche verliert den Großteil ihres Laubes über den Winter nicht.
Nach den ersten Frösten können die braunen Blätter quasi gefriergetrocknet vom Baum gepflückt werden, wodurch sie wesentlich sauberer sind als vom Boden gesammelte Blätter.
Man kann sich dadurch sparen die Blätter erst umständlich zu Hause zu trocknen.
Des Weiteren können die Garnelen die Hainbuchenblätter sehr leicht zerlegen. Ein weiterer Vorteil also.
Gruß
Tom
_________________ Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.
Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier [link]
und Zweivonnurnochdrei [link] an
Navigation
Forum Übersicht » Futter » Blätter die den Ph nicht senken
|
16.07.25 | 11:17 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 123
|