Erweiterte Suche
|
120 Liter Bachlauf-Umbau
120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Schmerlenfreund98, 29.11.12, 16:52
Liebe Community,
Ich würde sehr gerne mein 120 Liter Becken ziemlich umbauen. Im Moment schwimmen dort noch Sternchenschmerlen, Platy´s und Querbandhechtlinge rum. Den Schmerlen zuliebe möchte ich es aber in eine Art kleinen Bachlauf umbauen. Das soll wie folgt passieren:
Ich senke den Kies im vorderen Bereich ab und baue in die vordere Ecke eine kleine Strömungspumpe.
Hinten erhöhe ich den Kies und halte ihn mit Steinen fest, auf die ich später noch Moose und
Kleinere Pflanzen setze. Für Strömung sorgt hinten dann weiterhin mein Fluval U3-Innenfilter.
Die obere Ebene soll dann noch mit 2 Wurzeln geziert werden zwischen denen ich Pflanzen und Höhlen für die Schmerlen platziere.
Die Hechtlinge und die Platy´s würde ich gerne umsiedeln und durch nicht allzu freche Barben ersetzen, da ich auch über der Schmerlenlinie gerne noch etwas Entertainment hätte. Hättet ihr da noch gute Ideen für mich? Und bitte sagt mir ob es sich für mich überhaupt lohnen würde diesen Umbau zu machen. Danke im Voraus für eure Antworten.
Grüße Schmerlenfreund
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Zuletzt geändert von Schmerlenfreund98 (30.11.12, 13:45)
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Mopani, 29.11.12, 18:25
Hallo!
Das klingt gut, nach einem "rassigen" Konzept.Ich würde mich freuen, das live zu sehen, denn mir gefallen Biotopbecken viel besser als Mischaqs.
Wie wäre es mit Zebrabärblingen?
vg
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Schmerlenfreund98, 29.11.12, 21:09
LIebe Community,
Zebrabärbling klingt echt gut. Das sind sehr hübsche Tiere. Aber zu wie vielen soll ich sie halten? Und könnte ich sie noch mit anderen Barben kombinieren? Danke im Voraus für Eure Antworten.
Grüße Schmerlenfreund
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Mopani, 29.11.12, 21:22
Hallo!
Bei 120 Litern könnten das schon einige sein, aber das war nur ein Beispiel, es gibt auch größere Bärblinge wie den Malababärbling, die mir leider weniger bekannt sind. Kardinälchen fallen mir noch ein.
Sagen wir so: Du hast eine Freiwasserzone, die Du mit einem großen (ca. 10 Individuen) und einem etwas kleineren (ca. 7 größere Fische) Schwarm besetzen kannst, und die Schmerlen leben in der Bodenzone. Dann ist das Becken gut ausgefüllt.
vg
Zuletzt geändert von Mopani (29.11.12, 21:23)
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Schmerlenfreund98, 29.11.12, 22:08
Liebe Community,
Wie wäre es dann mit Zebrabärblingen und Espes Keilfleckbärblingen? Sie sollen beide liebe sein und sehen gut aus! Danke im voraus für eure Antworten.
Grüße Schmerlenfreund98
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von cooki1984, 30.11.12, 07:29
Moin,
willst Du nur Barben haben neben den Schmerlen?
Dann kann ich Dir die Orange Prachtbarbe empfehlen.
Ist nicht Teuer,und immer schoen zu beoabchten.
Ich hatte die damals mit Guppys, Gara Rufas und Neons zusammen(alles vor der Optimierung ).
Aber auf jedenfall waren Sie schoen an zu sehen und es hat Spaß gemacht Sie zu beobachten.
_________________ Gruß cooki
Bitte Bewerten 
[link]
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Schmerlenfreund98, 30.11.12, 14:03
Liebe Community,
Die Prachtbarben sehen auch gut aus. Doch hier bei aqua4you steht unter Haltung, dass sie nur Temperaturen bis 23 Grad aushalten. Außerdem würde ich sehr gerne verschiedene Barbenarten im Becken halten. Im Laden sagte man mir, ich könnte Sumatrabarben und Moosbarben super in meinem Becken halten. Aber nur die beiden, da andere Fischarten bei ihren Spielereien angeknabbert werden könnten. Gänge das auch? Man darf dem Laden ja nicht immer trauen .
Danke im Voraus für Eure Antworten!
Grüße Schmerlenfreund
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Schmerlenfreund98, 30.11.12, 22:30
Liebe Community,
Ich wollte nur noch mal genauer beschreiben wie ich die Sumatra- und Moosbarben halten würde:
7 Sumatrabarben (3M,4W)
7 Moosbarben (3M,4W)
Erneut die Frage: Wäre der Besatz so okay? An Entertainment sollte es mir dann nicht mehr fehlen . Danke im Voraus für Eure Antworten!
Grüße Schmerlenfreund
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Eri, 02.12.12, 11:00
Hallo!
Moosbarben und Sumatrabarben sind zwei Farbschläge einer Art [link] . Natürlich kannst du sie zusammenhalten.
Nur: Wenn die Strömung stark ist, sind das nicht die richtigen Tiere. Dieses Hochformat ist für schwache Strömung gebaut. Richtige Strömung können nur schlanke Fischformen wie Zebrabärbling, Linienbarbe und Rubinbärbling schwimmen. Diese drei passen auch von Größe, Temperatur und Wasserchemie her.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Schmerlenfreund98, 02.12.12, 15:02
Liebe Community,
Danke für den Tipp. Da mein Becken wie ein Bachlauf mit viel Strömung eingerichtet werden soll, kann ich die Sumatrabarben wohl vergessen. Ich wusste übrigens dass, sie und die Moosbarben ein und dieselbe Art sind. Das habe ich im Internet recherchiert bevor ich nachgefragt hab.
Von den vorgeschlagenen Fischen gefällt mir am besten der Zebrabärbling. Aber kann man den noch mit einer anderen Barbe kombinieren? Die Prachtbarben gefallen mir auch sehr gut (Ich könnte sie nämlich umsonst bekommen )
Danke im Voraus für Eure Antworten!
Grüße Schmerlenfreund
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Zuletzt geändert von Schmerlenfreund98 (04.12.12, 14:27)
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Eri, 03.12.12, 09:41
Hallo!
Da der A4you Steckbrief überarbeitungsbedürftig ist, hier eine bessere Beschreibung [link] . Auch hier das Problem mit der niedrigen Temperatur.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Schmerlenfreund98, 03.12.12, 15:09
Liebe Community,
Mit der Temperatur kann ich diese Barben wohl nicht halten, sonst drehen mir doch die Sternchenschmerlen durch .
Wie schon geschrieben würde ich gerne die Zebrabarbe mit einer anderen Barbe kombinieren.
Erneut die Frage: Geht das?
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Grüße Schmerlenfreund
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Schmerlenfreund98, 04.12.12, 14:26
Liebe Community,
Ich muss mich korrigieren, die Prachtbarben kann ich wohl doch nicht mit den Zebrabarben halten
(Das sagt zumindest der Laden)
Darum erneut die Frage: Welche Barbe kann man gut zusammen mit der Zebrabarbe halten?
Vielleicht auch ein Fisch der mit der Zebrabarbe im gleichen Gebiet wohnt? Danke im Voraus für Eure Antworten!
Grüße Schmerlenfreund
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Mopani, 04.12.12, 20:11
Hallo!
In der Annahme, dass die Zebrabarbe dasselbe ist wie der Zebrabärbling (Danio rerio):
-Kardinälchen (Tanichthys albonubes)
-Malababärbling (Danio aequipinnatus)- Vorsicht, der dürfte größenmäßig grenzwertig sein, aber ich weiß es nicht auswendig.
-Schillerbärbling (Danio albolineatus)
vg
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Schmerlenfreund98, 05.12.12, 20:58
Liebe Community,
Diese Fische scheinen alle niedrigere Temperaturen zu benötigen. Ich glaube, ich bleibe bei Zebrabärblingen (Entschuldigung für den Fehler). Doch wie viele wären gut für ein Becken meiner Größe? Danke im Voraus für Eure Antworten.
Grüße Schmerlenfreund
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Eri, 05.12.12, 22:19
Hallo!
Du scheinst relativ neu im Forum zu sein, deshalb hier ein Tip: Wenn du unbeabsichtigt doppelt abgeschickt hast, und du merkst es direkt, ist es üblich, im zweiten Beitrag "edit" anzuklicken, alles zu löschen und zu schreiben: Sorry, Doppelpost.
Zu deinen Barbenfragen: Ich hatte dir drei Arten genannt, die alle drei passen würden.
- Zebrabärbling [link]
- Linienbarbe [link]
- Rubinbärbling [link] [link]
Aber nicht alle drei zusammen, sondern ein größerer Schwarm einer Art.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Zuletzt geändert von Eri (05.12.12, 22:46)
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Angj, 06.12.12, 09:00
wenn das Aquarium fertig ist schaut es bestimmt toll aus.
Zuletzt geändert von Angj (06.12.12, 09:01)
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Schmerlenfreund98, 06.12.12, 12:34
Liebe Community,
Also...
1. Ja, ich bin noch relativ neu im Forum (Nicht in der Aquaristik). Ich muss noch ein wenig üben um die technischen Kniffe von aqua4you zu erlernen.
2. Ich glaube wir schreiben ein wenig aneinander vorbei. Ich hatte mich eigentlich schon für den Zebrabärbling enschieden, weil er sehr gut zu der Idee des Bachlauf-Beckens passt. Jetzt suche ich lediglich noch nach einer weiteren wenigstens asiatischen Fischart, die sich gut mit meinen bisher geplanten/bereits eingesetzten Fischen versteht!
Darum erneut die Frage: Passt irgend ein asiatischer Fisch, dem die Temperatur 25 Grad gefällt, zu den bisher geplanten Zebrabärblingen?
Und wie viele Zebrabärblinge muss ich nehmen?
Danke im Voraus für eure Antworten!
Grüße Schmerlenfreund
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Eri, 06.12.12, 15:14
Hallo!
Schön wäre es, wenn wir die Beckenmaße wüssten. 120L kann lang oder hoch erreicht werden.
Ansonsten kommt es auch auf die Größe der Sternchenschmerlengruppe an, wieviel sonstige Fische noch gehen. Wenn du 5-8 von ihnen hast (soviele sollten es schon sein), gehen noch 10-15 Zebrabärblinge, dann ist die Wassermenge ausgereizt.
Es ist schon schwierig, noch etwas kontrastiges mit den Eckdaten "Asien, Strömung, 25°C, weiches Wasser, 120L" zu finden. Afrika oder Südamerika hätte noch Barsche zu bieten, oder Salmler in verschiedenen Ausprägungen. Die asiatischen Revierfische wünschen entweder keine harte Strömung (Labyrinther) oder kühleres Wasser (Grundeln). Bleib einfach bei der Zweierkombi- ich denke, die ist lebhaft genug.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von Schmerlenfreund98, 06.12.12, 16:10
Liebe Community,
Danke für die Antwort! Jetzt weiß ich endlich wie viele Barben in mein Becken können!
Noch mal zum Becken:
Maße: 80x35x40
Besatz heute:
8 Sternchenschmerlen
8 Platy`s (kommen weg)
3 Querbandhechtlinge (kommen weg)
Besatz nach dem Umbau:
8 Sternchenschmerlen
10Zebrabärblinge
Technik:
Fluval U3-Innenfilter (Der kann für gute Strömung mit den mittleren Außgusshähnen sorgen)
Fluval Regelheizer
Strömungspumpe
Einrichtung nach Umbau:
-Kies in verschiedenen Etagen, die obere wird von Steinen mit dichterer Bepflanzung gehalten
-Zwei bis 3 Wurzeln auf der oberen Etage
Das Becken war in der letzten Zeit eher mein Abstellbecken. Doch da die Sternchenschmerlen meine absoluten Lieblingsfische sind, habe ich beschlossen ihre natürliche Umgebung nachzuahmen und ihnen Fische zu suchen die dazu passen (dazu auch der thread)!
Da nun alle Fragen dieses threads beantwortet sind, sage ich: Danke an alle die mir in diesem thread geholfen haben, mein Becken zuliebe meiner Fische umzuräumen!
Viele viele viele Grüße Schmerlenfreund
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Zuletzt geändert von Schmerlenfreund98 (22.01.13, 20:04)
Re: 120 Liter Bachlauf-Umbau
Gepostet von lil_Phil, 07.12.12, 23:38
10Zebrabärblinge
Jap! Damit hast du definitiv einen extrem lebhaften und neugierigen Fisch.
Kaum will ich mit dem Kescher mal ein paar Pflanzenretste rausfangen kommt einer angehuscht und schwimmt gleich mal in den Kescher rein. Nich erst einmal passiert das ich voll Überraschung plözlich ein Fisch gefangen hatte ^^
Nur mal als Beispiel...alle anderen sind Mindestens Missttrauisch wenn ich mit dem Kescher komme. Neons nehmen dann sowieso gleich reisaus.
_________________ LG Phil
200L: [link]

54L: [link]

Und das NEUESTE 300L: [link]

>> OptiWhite Aquascape
Navigation
Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » 120 Liter Bachlauf-Umbau
|
03.09.25 | 21:40 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 179
|