Erweiterte Suche
|
FAQ: Schnecken-Gelege
FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von Segelkärpfling, 06.06.10, 19:28
Hallo,
da es immer wieder mal vorkommt, dass besonders neuere Aquarianer in oder an ihrem Becken mysteriöse Eier finden, deren Verursacher sie nicht kennen, möchte ich hier eine kleine Übersicht erstellen.
Wenn möglich wäre es gut, wenn Leute hierzu noch (gute!) Fotos beitragen könnten.
Ich beschränke mich vorerst auf gängige Arten, bei Sonderwünschen schreibt ruhig (aber dann auch bitte mit Bild).
1. Gelege über Wasser:
Kalkige Eierwaben, die meistens in dei Länge gezogen sind, finden unter Umständen Apfelschnecken-Halter. Die Farbe dieser Gelege gibt Aufschluss darüber um welche Art es sich handelt.
*
orange bis rote Eier legt die Art Pomacea canaliculata.
**
cremefarbene Eier legt die Art Pomacea bridgesii.
2. Gelege unter Wasser:
Die meisten Süßwasserschnecken legen ihre Eier unter Wasser ab. Darunter:
Apfelschnecken (Ampullariidae)
Renn- und Geweihschnecken (Neritidae)
Blasenschnecken (Physidae)
Posthornschnecken (Planorbidae )
***
Planorbella-Gelege sind oval bis rund.
Bitte beachtet, dass es auch lebendgebärende oder außerhalb des Wasser laichende Arten dieser Familien gibt (dazu mehr in Punkt 1 und 3. Für diesen Punkt werden aber noch zahlreiche Fotos benötigt, von Blasenschnecken-, Schlammschnecken-, Posthornschnecken-, Rennschnecken- und Apfelschnecken- (Paradiesschnecke und Zebra-Apfelschnecke) -Gelegen.
3. Schnecken die keine Eier legen:
Manche unserer Schnecken bekommen lebende Junge. Diese Schnecken sind nicht immer wirklich lebendgebärend. Manche Arten brüten ihren Laich in der Mantelhöhle ihres Gehäuses aus. Einige bekannte Aquarienarten sind darunter:
- Melanoides tuberculata (Turmdeckelschnecke) [link]
- Tarebia granifera (Genoppte Turmdeckelschnecke)
- Thiara winteri (Stachelige Turmdeckelschnecke) [link]
- alle Arten der Gattungen Brotia, Potadoma, Tylomelania (Riesen-Turmdeckelschnecken)
- alle Arten von Flussdeckelschnecken (z.B. Cipangopaludina, Filopaludina, Tatia und Viviparus)
Bildquellen:
* [link]
** aquatom
*** WasserFlo
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von WasserFlo, 06.06.10, 22:26
Wirklich eine sehr gute Idee Adrian, wären Bilder der potenziellen Elterntiere zu viel oder willst du da in die Datenbank verweisen?
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von Gelöschter User, 06.06.10, 23:26
Hi Du ...Hi Ihr...
muß da mal Einspruch erheben...
Apfelschnecken legen nicht unter Wasser ab...die legen sie außerhalb ab ..nahe dem Wasser,aber sind nie unter Wasser, weil die Youngster sonst ertrinken...
Hab das schon x-mal gehabt und das passiert nie unter Wasser..
Blasen- und Posthornschnecken tun es unter Wasser, das kann ich bestätigen, wie sicher viele andere auch.
Gruß Kat
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 06.06.10, 23:37
Bukafe schrieb am 06.06.10, 23:26:
Hi Du ...Hi Ihr...
muß da mal Einspruch erheben...
Apfelschnecken legen nicht unter Wasser ab...die legen sie außerhalb ab ..nahe dem Wasser,aber sind nie unter Wasser, weil die Youngster sonst ertrinken...
Hab das schon x-mal gehabt und das passiert nie unter Wasser..
Blasen- und Posthornschnecken tun es unter Wasser, das kann ich bestätigen, wie sicher viele andere auch.
Gruß Kat
Segelkärpfling schrieb: Bitte beachtet, dass es auch lebendgebärende oder außerhalb des Wasser laichende Arten dieser Familien gibt (dazu mehr in Punkt 1 und 3. Für diesen Punkt werden aber noch zahlreiche Fotos benötigt, von Blasenschnecken-, Schlammschnecken-, Posthornschnecken-, Rennschnecken- und Apfelschnecken- (Paradiesschnecke und Zebra-Apfelschnecke) -Gelegen.
Dann solltest Du noch mal nachlesen. Es gibt durchaus Apfelschnecken die unter Wasser die Eier legen. Da wird nicht die normale Apfelschnecke angesprochen sondern andere Arten.
Man sollte aber nicht vergessen daß nicht alle Apfelschneckenarten Eier über Wasser legen. Die bekannten Marisa cornuarietis zum Beispiel legen Eier innerhalb des Wassers in gelatineartigen Klumpen.
Quelle: [link] bei Eier
VG.
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von Gelöschter User, 06.06.10, 23:42
ja ok..dann kenn ich anscheinend nur die eine Art...werd mich darüber nochmal belesen bei gelegenheit..man lernt ja nie aus..
lieben gruß kat
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von buntbarschfreak, 07.06.10, 14:45
Hi,
ein sehr interessanter Thread. Ich würde noch bei den unter Wasser legenden Arten auf die Spitzschlammschnecke Lymnae stagnalis [link] aber die Artbeschreibung stammt ja selbst von dir sehe ich gerade.
_________________ glg Tom 
Mein Aquarium [link] und mein Teich [link]
Schaut doch einfach mal vorbei!
Mit Wattestäbchen gegen Leukämie
[link]
Hier kannst du dich bei der DKMS
registrieren und Lebensspender werden [link]
Mach mit und rette Leben!
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von WasserFlo, 01.07.10, 17:55
Hi,
hier noch ein Bild von einem Gelege, aber frag mich nicht zu welcher Art das gehört 

[link]
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 01.07.10, 18:36
Ich tippe auf Blasenschnecken 
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von most901, 13.10.10, 14:54
wie ist das eigentlich mit teichschnecken kan ich die auch im AQ halten
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von Veronika, 13.10.10, 17:55
Hi die Spitzschlammschnecken ja, aber es sollte nicht zu hoch beheizt sein, so 22°C reichen, ich habe sie in einem Behälter mit Schwimmpflanzen am Fenster stehen, es geht auch auf dem Balkon.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von most901, 13.10.10, 23:35
was ist den ein muschelbaum kannste mal foto zeigen oders schreibe bitte auf meine seite ok
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von most901, 13.10.10, 23:36
lol meine muschelblumen hehe
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von Veronika, 14.10.10, 11:43
Hi Muschelblume ist ne Schwimmpflanze, einfach mal oben unter Pflanzen nachgucken.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von amja26, 06.11.12, 14:51
hi!.ich hab ein guppy becken 60l u egal was ich tue im beckenn sind etliche ca 1-2mm große schnecken oft sind alle pflanzen voll davon sogar auf der oberfläche schwimmen sie ! sie sind dunkelbraun u echt eine plage egal wie oft ich reinige sie kommen immer wieder!was kann ich dagegen tun und was sind das für schnecken??danke lg anja
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von cooki1984, 06.11.12, 15:11
Hi,
kannst Du die schnecken bitte mal besser beschreiben(Datenbank ist da eine gute Hilfe).
Als erste Hilfsmaßnahme waere es evt. gut die Fuetterung der Fische zu verringern.
Ansonst gaebe es auch Schecken fressende Schnecken(Helena).
Ansich versteh ich (persoenlich) es aber gar nicht wieso Leute von einer Schnecken Plage reden.
Zum einem sind immer nur soviel Schnecken da wie auch Futter fuer Diese vorhanden ist.
Zum anderem futtern die ja in der Regel nur die Reste.
Und(in dem Fall Turmdeckelschnecken), lockern Sie die Erde/Bodengrund, und verhindern Faeulniss u.s.w..
Also ohne meine Schnecken die ich hier und da habe,will ich gar nicht mehr.Sie helfen meines Erachtens nach ungemein,das Gleichgewicht eines Aquariums zu halten bzw. annaehernd daran zu kommen.
Was Du auf keinen Fall machen solltest,ist ,jetzt irgend ein Mittelchen aus dem Laden gegen Schnecken rein zu machen.Das ist fuer Fische und Wasser nicht unbedingt vorteilhaft.
Wenn Du Zeit hast,sammle Sie ab,und verkauf/verschenk sie, hier im Boersenteil oder auf Eby Kleinanzeigen.
gruß cooki
_________________ Gruß cooki
Bitte Bewerten 
[link]
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von fischbock, 06.11.12, 15:52
Hi,
neben der Futterreduzierung, kannst Du natürlich auch andere (schönere) Schnecken als Nahrungskonkurrenten ins Becken setzen.
Bei mir haben sich die Blasenschnecken schon in der Einlaufphase ohne Fütterung explosionsartig vermehrt.
Da sie aber sehr nützlich sind, habe ich ein paar Rennschnecken dazu gesetzt, entferne den Laich, wenn er einfach zu erreichen ist, und entferne sporadisch größere Tiere.
Gruß,
Dirk.
_________________ Gruß,
Dirk.
------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von Amazonas2.0, 06.11.12, 18:13
Nehm eine Untertase, auf die du eine Futtertablette (nicht Grünfutter) tust, welche wiederum von einem ausreichend durchlöcherten (auf größe der Löcherachten!) Yoghurt becher bedeckt ist, zur Festigung liegt ein Stein oben drauf! Lass das über Nacht stehen!
_________________ LG David
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von Jann Schlaudraff, 06.11.12, 19:12
Hallo,
ich muss den anderen zustimmen, man sollte der Schneckenplage auf den Grund gehen!
Solltest du dich dennoch entscheiden Raubschnecken [link] einzusetzen musst du daran denken, dass diese dann für immer in dem Aquarium sind und du auch keine anderen Schnecken mehr einsetzen kannst. Es wird teilweise davon berichtet, dass sie sogar Apfelschnecken (!) fressen sollen.
Ich habe nämlich in einem Aquarium genau dieses Problem, die Raubschnecken haben sich vermehrt und alle anderen Schnecken eliminiert, sodass ich jetzt gar keine Schnecken mehr habe.
_________________

Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von Amazonas2.0, 06.11.12, 20:03
Raubschneccken finde ich nicht gut, denn bei mir haben die sich so stark vermehrt innerhalb von 3 Monaten, dass ich das komplette Becken leeren musste.
_________________ LG David
Re: FAQ: Schnecken-Gelege
Gepostet von Eri, 25.12.12, 12:58
Hallo!
Das war doch als Sammelthread für Schnecken-Gelege gedacht.
Hier ein Bild von Posthornschnecken-Eiern. Oben frisch gelegt, unten kurz vor dem Schlupf.

[link]
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Navigation
Forum Übersicht » Wirbellose/Amphibien » FAQ: Schnecken-Gelege
|
01.05.25 | 16:22 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 135
|