Erweiterte Suche
|
Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von Ramses Zwei, 15.11.09, 12:43
Ich war schon immer ein Freund der Diskus Fische und habe lange warten müssen bis ich es ermöglichen konnte ein entsprechend großes (460 Liter) Gesellschafts-Aquarium einzurichten. Dieses sollte nun endlich auch mit Diskusfischen ( ca 5 Stück) besetzt werden. Als Beifische hatte ich eien Schwarm rote Neon, Panzerwelse und L-Welse dabei. Auch ein Paar Zwergfadenfische.
Nun begann das Drama. Von inzwischen 15 bis 20 im Handel und auf Börsen gekauften Diskusfischen blieben nach 5 - 6 Monaten nur 4 übrig die jetzt auch stabil seit Monaten im Becken stehen. Einer ist sogar noch von dem Erstbesatz. Jedesmal wenn ich wieder einen der sehr teuren Fische ersetzt habe dauerte es nicht lange bis wieder einer oder manchmal gar 2 über Nacht starben. Keine der anderen Beifische starben in dieser Zeit, sodass ich auch keine Krankheit vermuten kann. Auch zeigten die Diskusfische vor Ihrem Ableben (bis kurz davor) keine besonderen Auffälligkeiten. Gefüttert wurden die Diskus mit dem besten was der Handel zu bieten hat. Rinderherz, rote und weiße Mückenlarven, gefroren, lebend, einfach alles was das Fischherz begehrt.
Ich habe nur eine Erklärung. Die Fische werden irgendwo in Fernost oder auch hier in sterilsten Zuchtanlagen ohne jegliche artfremde Mitbewohner, ohne Bodengrund und Bepflanzung in streng kontrollierten Wasser gezüchtet. Die Fische könnten ja mit irgendwelchen Bakterien in Kontakt kommen. Dann werden die ärmsten über Tage nach Europa zu heimischen Züchtern oder auch zu den Großhändlern transportiert. Stress pur für die Diskusfische. Dann weiter zu den Zoofachhändlern wo diese (die Diskusfische) dann wieder in sterilen Becken nur unter sich zum Kauf angeboten werden. Dann endlich kommt der Diskusfreund und kauft ohne Wissen der Vorgeschichte für meist über € 100,00 diese Fische und gibt sich noch alle Mühe bei der Umsetzung, um die Fische in sein Gesellschaftsbecken einzubringen.
Dies ist der größe Schock der Diskusfische ihres bisherigen Lebens. Sie sehen zum ersten mal auch andere Fische, Bodengrund und so komische grüne Gebilde (Pflanzen). Auch ist das ein völlig anderes Wasser, nicht steril mit Bakterien etc. Die Wasserwerte mit Ph 7,0 sind zwar durch die CO2 Anlage vorher eingestellt worden, auch die Wasserhärte etc. passen aber das ganze Umfeld ist für die Fische neu. Die sensiblen Kerle verkraften das meist nicht. Die zwei Wildfänge die ich gekauft habe gehören zu den Überlebenden. Die kannten ja schon andere Verhältnisse im Gegensatz zu den wunderschönen farbenprächtigen immer mit neuen Namen ausgestatteten entfernten Verwandten aus Fernost.
Ich habe mich inzwischen nach vielen Entäuschungen und Tränen (meiner Frau) und dem Verlust von mehr als € 2.000 (ein Paar hatte ich mal für € 500 auf einer Börse gekauft, nach 4 Tagen waren beide im Fischhimmel) von diese Fischen verabschiedet. So gerne ich sie auch sehe. Die 4 Überlebenden habe ich in ein neues 350 Liter Becken ins Schlafzimmer umgesetzt wo sie ihren Lebensabend verbringen können.
Im Gesellschaftsbecken befindet sich jetzt meine neue Leidenschaft, die Regenbogenfische. Ebenso schön, noch farbenprächtiger und unterhaltsamer. Fast keine Probleme mit diese wunderschönen zutraulichen Fischen.
Mich würde interessieren ob auch ander Aquafreunde ähnliche traurige Erfahrungen mit Diskusfischen gemacht haben.
Viele Grüße und Freude mit unserem Hobby
Ramses Zwei
_________________ BKN
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von derSchneider, 15.11.09, 12:52
Hallo Ramses,
das ist wirklich bitter und zeigt, wie auf Kosten der Tiere und deren Käufer eine Menge Geld verdient wird. Ich bin aber sehr erschrocken über den Preis den du bezahlt hast. Falls es dich interessiert, hier mal ein Link zu einem Händler in Hamburg, der Tiere unter guten Bedingungen ab ca. 50 Euro aus privater Zucht anbietet. Ich weiss ja nicht, aus welchem Teil Deutschlands du kommst, aber bei dem Geld, was du investiert hast, wäre ja auch ein weiterer Weg sinnvoll, wenn du so gesunde Tiere erwerben könntest.
--> [link]
_________________ Gruss André
---------------------------------------
Gesellschaftsbecken 240 Liter --> [link]
Nanobecken 37 Liter 6-Eck --> [link]
--> FOTO UPDATE !! ( 05.12.2009 )
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von Ramses Zwei, 15.11.09, 13:31
Ich wohne seit einigen Jahren in Wien und hier sind im Zoohandel Diskusfische nur sehr selten (und dann Jungfische) unter € 100 zu bekommen. Gerade gestern gesehen bei MegaZoo, Marlboro 14 cm groß € 140,00. Albino 12cm € 100.
Grüße aus Wien
Ramses Zwei
_________________ BKN
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von L134, 15.11.09, 14:48
Hallo!
Der größte Fehler den man in der Diskushaltung machen kann, ist das bunte zusammenwürfeln verschiedener Bestände ohne vorhergehende Quarantäne. UNd unter Quarantäne meine ich richtige Quarantäne!
Wenn Diskus gekauft werden, dann bestenfalls alle aufeinmal von einem Züchter aus einem Becken!
Allein durch dieses simple Vorgehen lassen sich 90% der Probleme beseitigen - leider hab auch ich das zuerst nicht wahr haben wollen...
MFG
Stefan!
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von Timo-NRW, 15.11.09, 14:54
Hallo,
ich denke auch, dass die Quarantäne unabdingbar sein sollte!
Die Frage ist, mit welchen Anzeichen sind die Fische denn verstorben?
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von Ramses Zwei, 15.11.09, 15:34
Keine bestimmten Anzeichen, völlig überraschend, im ein oder anderer Fall hatte ich den Eindruck einer gewissen Lethargie, keine Fresslust. Aber das war nur kurz vor dem Versterben. Gut ich bin auch nicht so ein Experte der das Verhalten gleich richti deuten kann. Aber dass die Fische krank waren war nicht zu erkennen.
_________________ BKN
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von Ramses Zwei, 15.11.09, 15:37
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich denke auch dss Du recht hast. Aber was macht unsereins der kein Quarantänebecken hat. Sondern nur ein Gesellschaftsbecken. Jetzt habe ich zwei Becken, aber in beiden leben Fische. Meine Frau ist gegen ein drittes Becken. Ich bleibe halt notgedrungen dabei, keine neuen Diskus mehr.
Schönen Sonntag
Gruß
Ramses
_________________ BKN
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von L134, 15.11.09, 15:42
Ich habe auch keine Quarantänemöglichkeit und sehe es auch nicht ein ein extra Becken aufzustellen, davon ab fehlt auch der Platz.
Ich habe mir in meinem zweiten Anlauf einfach alle 6 Diskusfische aufeinmal gekauft, von einem Händler der die Diskus nur aus einer Quelle bezieht, aus einem Becken.
Das hat wunderbar funktioniert
MFG
Stefan!
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von Ramses Zwei, 15.11.09, 15:56
Danke für die Anwort, kann auch tatsächlich eine Lösung sein.
Gruß
Ramses
_________________ BKN
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von nicolechris, 16.11.09, 15:14
Hallo
Ja ohne Quarantäne ist es schlecht. Am besten man kauft auch die Fische aus einem Becken bzw von einem Züchter.
Ich habe mir die Fische bei einem Hobbyzüchter alle zusammen gekauft und hatte keine großen Probleme.
_________________ Liebe Grüße nicolechris
Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von icke, 16.11.09, 16:15
hey,
das geschilderte problem tritt auch häufig bei Garnelen auf, hab ich hier irgendwo im forum mal gelesen, man hat z.B. 5 amanos, setzt 5 neue dazu, und dann klappt es oder die neuen sterben alle oder aber die alten sterben alle. dann bleiben nur die neuen 5. wurde sehr genau erklärt woran dass kiegt, kann mich aber nicht mehr entsinnen, müsstest vielleicht mal die suchfunktion nutzen, vielleicht stößt du auf den thread.
_________________ schaut euch doch mal meine becken an
240 Liter:
[link]
54 Liter:
[link]
Liebe grüße
Icke 
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von Segelkärpfling, 18.11.09, 19:48
Hallo Ramses,
ich möchte nicht beleidigend oder so rüberkommen, aber du scheinst dich vorab nicht gut über Diskushaltung und Zuchtanlagen informiert zu haben und nun die Schuld schlichtweg beim Erzeuger zu suchen. Meiner Meinung nach ist aber hier persönliches Unvermögen der Schuldträger.
Zu Anfang sind 460l nicht wirklich überragend riesig, durch den Beibesatz natürlich noch kleiner und dann sollen 5 Diskus darin Platz finden. Dann noch das Futter Gefüttert wurden die Diskus mit dem besten was der Handel zu bieten hat. Rinderherz, rote und weiße Mückenlarven, gefroren, lebend, einfach alles was das Fischherz begehrt.
Hm... Das Menschenherz begehrt auch so einige Sache, die nicht allzu gesund für den Körper sind... und deswegen ernähren sich auch gesundheitsbewusste Menschen nicht nur von Torten und Hamburgern. Gleicher Fall bei den Fischen, es gibt Futtermittel die sind absolut beliebt, aber bei massenhafter Fütterung auch entsprechend gefährlich für den Fischorganismus. Solche nährstoffreichen Nahrungsmittel können Diskusfische schnell verfetten lassen. Warmblüterfleisch (hier das Rinderherz, wird sowieso nur unter hohen Temperaturen unter Zugabe von Knoblauch vertragen. Denn Fische können Fette und Proteine nur verdauen, die bei der Haltungstemperatur flüssig sind (dies sind im Normbereich pflanzliche Öle und die von Kaltblütern). Warmblüterfette bedürfen einer hohen Temperatur um die 30° C, der Knoblauch unterdessen dämmt die Gefahr von Darmflagellaten ein, die sich bei so einer Fütterung sonst massenhaft im Darm der Tiere vermehren und diese verhungern lassen.
Meiner Ansicht nach sind die Diskus daran gestorben. Selber wurden sie möglicherweise (!) steril aufgezogen und haben die Flagellaten durch ihre Mitbewohner übertragen bekommen. Durch die fette Ernährung haben die Flagellaten im Wirt schnell die Oberhand gewonnen.
Die Behauptung, es läge an den asiatischen Zuchten halte ich für mehr als absurd. Geschehen bei Nachzucht-Tieren nicht nachvollziehbare Todesfälle wird gerne behauptet: "Ach das waren die 'Vietnamesen', die pumpen die armen Fische mit Medikamenten voll und halten sie in sterilen Becken". Das wär ja einfach, wenn immer nur der Erzeuger schuld wäre. Auch deutsche und andere ausländische Diskuszüchter (und nicht nur die) züchten in sterilen Zuchtbecken. Besonders Diskuszüchter, die auf Rinderherz schwören haben eine Heidenangst vor Flagellaten (die im Übrigen eigentlich Symbionten im Darm sogut wie aller wildlebenden Fische sind und nur bei schlechten Bedinungen zum Parasitismus neigen). Ein gleiches Fiasko kann einem also auch mit "deutschstämmigen" Diskus aber auch mit Wildfängen passieren, da es sich schlichtweg um persönliches Unvermögen handelt.
Trotz aller technischen und ichthyologischen Fortschritte ist der Diskus immer noch kein Allerweltsfisch, den man in jedem belibeigen Gesellschaftsbecken mitpflegen kann. Er wurde nicht zu Unrecht als König der Zierfische angesehen.
Was Sterilzuchten angeht ist sowieso jeder Nachzuchtfisch im Laden aus so einer Züchterei. Ohne Sterilzucht könnte der Zoofachmarkt niemals so beträchtliche Mengen an Fischen zur Verfügung stellen und wir müssten auf die niedrigen Preise für Neon und Co. verzichten.
Zudem sprechen deine angegebenen Preise eher für Diskusfische aus deutschen Züchtereien.
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von Beewes, 19.11.09, 17:16
also bei mir gibt es schöne discus im zooladen schon für 35 € die becken schauen alle gut gepflegt aus und die fische schwimmen neugirig im Aq rum und wenn mann die hand oben ans becken hält kommen sie und denken es gibt futter...... also meiner meinung sind die fische dann gesund
_________________ Bewerte doch bitte auch mal miene Aquarien!
350l
[link]
54l
[link]
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von Ramses Zwei, 19.11.09, 18:09
Super, aber leider habe ich hier in Wien nicht soviel Glück, unter € 100 ist praktisch nichts im Handel zu bekommen. Du sagst leider nicht wo Du Deine Diskusfische für um die € 35 kaufst. Die Fische sind im Zooladen sicherlich meist noch gesund. In dem Becken sind vermutlich auch nur Diskus ohne Boden ohne andere Fische ohne Pflanzen, also steril. Ein Händler hat mir geschrieben, was ich eigentlich will. Wenn die Fische nicht steril gehalten würden, dann wären diese ja noch teurer, wegen des Ausfalls. Schließlich ist das ja genau das Problem, die Fische sind für ein Gesllschaftsbecken meist ungeeignet oder müssen über einen längeren Zeitraums langsam in einem Zweitbecken eingewöhnt werden. Der Handel verschiebt das Problem auf uns Kunden und macht dabei noch sein Geschäft. Ehrlicherweise gehört and das Verkaufsbecken geschrieben. "Für Gesellschaftsbecken ungeeignet" Bitte halten Sie Rückfrage. Ich will das jetzt nicht verallgemeinern, aber zu 90% habe ich wahrscheinlich recht.
_________________ BKN
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von ingehamo4, 19.11.09, 18:22
Ramses Zwei schrieb am 19.11.09, 18:09:
Ein Händler hat mir geschrieben, was ich eigentlich will. Wenn die Fische nicht steril gehalten würden, dann wären diese ja noch teurer, wegen des Ausfalls. Schließlich ist das ja genau das Problem, die Fische sind für ein Gesllschaftsbecken meist ungeeignet oder müssen über einen längeren Zeitraums langsam in einem Zweitbecken eingewöhnt werden. Der Handel verschiebt das Problem auf uns Kunden und macht dabei noch sein Geschäft.
Das selbe hatte ich dir schon in dem anderen Thread geschrieben. Ihr wollt billige und schöne Diskuse, beschwert euch aber über die Zuchtbedingungen...
Ich hatte auch schon erwähnt, dass man Diskuse nur halten darf und sollte, wenn man sich über den enormen pflegerischen Aufwand im Klaren ist. Und damit meine ich nicht nur viel zu füttern...
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von Ramses Zwei, 19.11.09, 18:26
Ok, Du magst ja teilweise durchaus recht haben, was das Füttern angeht. Aber eine solche Aufklärung habe ich nie erfahren. Ganz im Gegenteil, mir wurde gerade das Rinderherz wärmsten mit den Worten vom Händler empfohlen: Das kommt (in Platten) von einem deutschen Züchter der dieses Futter speziell für die Diskus herstellt". Das ist super. Eine Platte (250gr) kostet € 14,90. Ichkann nur sagen, die Diskus haben das mit Heishunger gerfressen. Auch die Mückenlarven speziell die weißen wurden mir stets wärmsten ans Herz gelegt. " Die Diskus mögen vorallem Lebenfutter" Ich bin jeden Freitag hingefahren und habe das Lebendfutter abgeholt. Weil da die neue Lieferung kam. Nein mein Vetrauen in den Handel schwindet immer mehr. Deshalb auch dieser Artikel um mehr zu Erfahren. In den letzten Tagen habe ich mehr Hinweise (auch unterschiedliche) erhalten als je zuvor. Ich habe die Diskusmagazine wieder abbestellt. Was interessieren mich die Championate und neuen Zuchterfolge. Mich interessiert einzig und allein wie halte ich meinen Diskus in einem Gesellschaftsbecken gesund. Wie groß muß es sein (völlig unterschiedliche Angaben). Welche Beifische sind ideal, dürfen es auch Schnecken sein. Wie füttere ich diese, welche Wasserwerte sind ideal, welches Futter soll man anbieten, wieviel, woher bekomme ich dieses. Flockenfutter, Granulat, lebend, tot, wie auch immer. Das ist wichtig um unnötige Verluste zu vermeiden. Nicht wer schon wieder einen neuen Farbabschlag wo auch immer gezüchtet hat. Dies sind die Fragen die wichtig sind. Zeige mir bitte in welchem dieser "Diskusmagazine" (ich hatte gleich 3) steht so etwas. Nur Lobhudelei und Eigendarstellung von tollen Besuchen in Singapur bei Herrn Li Lu Leng oder so ähnlich.
Ach ich ärgere mich schon wieder, deshalb höre ich jetzt auf.
Viele Grüße
daVinci2100
_________________ BKN
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von ingehamo4, 19.11.09, 18:38
Grundgesetz Nr.1 in der Aquaristik
Traue niemals einem Händler....!
Wenn du dich hier bei a4u ein bisi einliest, wirst du die Hände über dem KOpf zusammenschlagen, was da stellenweise für Tips gegeben werden. Der Handel berät dich immer nur so, wie er einen Vorteil daraus zieht.
Rinderherz kann als "Leckerli" mal gegeben werden, aber definitiv nicht als Hauptnahrung. Dieses wird oft in Züchterein gefüttert, weil die Diskuse enorm an Wachstum zulegen, aber dementsprechend auch sehr früh an Verfettung sterben.
Das wichtigste in der Diskusernährung ist die Abwechslung mit Protein- und Ballaststoffreicher Ernährung. MIt Rinder- oder Truthahnherz führst du hauptsächlich Proteine zu, die Diskuse auf Dauer nur sehr schwer verarbeiten können.
Desweiteren belastest Du mit Rinderherz enorm das Wasser, was sehr viel Wasserwechsel (mit aufbereiteten Wasser) mit sich bringt.
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von derSchneider, 19.11.09, 18:50
Gepostet von ingehamo4, heute, 18:38
Grundgesetz Nr.1 in der Aquaristik
Traue niemals einem Händler....!
Wenn du dich hier bei a4u ein bisi einliest, wirst du die Hände über dem KOpf zusammenschlagen, was da stellenweise für Tips gegeben werden. Der Handel berät dich immer nur so, wie er einen Vorteil daraus zieht.
(...)
Heyho,
da magst du im Prinzip Recht haben, aber es gibt auch unter den Händlern gute Leute, denen sehr daran gelegen ist, einen guten Ruf zu haben und auch zu behalten. Ich selber kenne einen Händler, dem das Wohl der Tiere über Alles geht und gerne auf einen Teil seines Umsatzes verzichtet, wenn er einen guten Rat geben kann, der NICHT den Kauf einer seiner Artikel oder Tiere nach sich zieht. Und er hat sehr sehr treue Kunden und das ist über lange Zeit gesehen auch die bessere Alternative, als immer nur Profit zu machen.
Aber es stimmt schon, der Grossteil der Händler ist nicht vertrauenswürdig !
_________________ Gruss André
---------------------------------------
Gesellschaftsbecken 240 Liter --> [link]
Nanobecken 37 Liter 6-Eck --> [link]
--> FOTO UPDATE !! ( 05.12.2009 )
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von Diskusman, 19.11.09, 21:17
Hallo Ramses zwei,
Diskus in einem Gesellschaftsbecken zu halten ist keine Hexerei mehr, auch wenn man Importierte oder Deutsche Nachzuchten kauft welche steril oder sogar Parasitenfrei gezüchtet worden sind.
Allerdings gibt es immer ein paar Grundregeln und dazu gehört außer dem richtigen Wasser auch leider die Quarantäne. In jedem Becken exestiert eine andere Wasserzusammenstellung und Bakterienstämme und daher können wirklich top Fit aussehnde Fische innerhalb kürzester Zeit mit dem anderen Wasser nicht mehr klar kommen.
In einem Quarantänebecken werden die Diskus auch nicht nur auf Krankheiten untersucht sondern dient der Eingewöhnung auf den neuen Wasserparametern.
Eine anständige Zucht in einem eingerichteten Becken ist fast unmöglich bzw sind nur Außnahmen, wenn man bedenkt das man in den ersten 4-6 Wochen mind. 10 mal die Jungfische füttern muß, wäre die Hygiene in einem Pflanzenbecken nicht mehr gegeben und bei einem täglichen Wasserwechsel von 60-70 % auch garnicht machbar.
Das aber ein Diskusbecken auch als Gesellschaftsbecken dienen kann und Beifische sowie ein guter Pflanzenwuchs gegeben sein kann beweißt wohl mein eigenes Diskusbecken. Schau doch mal auf meine Aquariumvorstellung im Anhang.
Gruß Jürgen
_________________ Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch ( Erich Kästner )
Aufbau meines neuen Beckens:
[link]
Neue Bilder von meinem Schaubecken, bitte auch bewerten !!! 
[link]
Und meiner Zuchtwand:
[link]
Re: Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
Gepostet von Ramses Zwei, 19.11.09, 23:47
Vielen Dank für Diene Antwort, das macht mir doch wieder etwas Mut für die Zukunft, züchten will ich ja wirklich nicht aber im GB möchte ich schon welche haben. Ein reines Diskusbecken ist mir allerdings zu langweilig.
Grüße
Ramses
_________________ BKN
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Kauf von Diskus Fischen, restlos enttäuscht
|
02.05.25 | 06:51 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 102
|