Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Betta fusca, 14.08.08, 11:43

Nach 15 Jahren hat mich die Aquarianerrealität eingeholt - ich habe in meinem Garnelenbecken erstmals Planarien.

Zwar konnte ich bisher nicht beobachten, dass die Planarien an Garnelen oder Schnecken gehen, ich möchte hier jedoch kein Risiko eingehen (meine Crystal Red haben gerade den ersten Nachwuchs bekommen).

Im Moment sauge ich die Planarien deshalb, sofern ich sie entdecke, ab - mittlerweile finde ich immer mehr Jungtiere, jeden Abend gehen mir etwa 5-10 Tiere ins Netz.
Angesichts der Tatsache, dass mein Becken nur 72 Liter fasst, stellt sich mir dabei die Frage, wie groß die Plage inzwischen ist...

Die gefangenen Planarien töte ich mit stark saurem Wasser ab (pH bei 2-3).

Ich habe jedoch gelesen, dass die Dauereier nur schwer zu vernichten sind. Hat jemand hiermit Erfahrung gemacht und kann mir weitere Auskünfte geben?

Ich werde das Becken nächste Woche neu einrichten, Pflanzen und Wurzeln für kurze Zeit in stark saurem Wasser baden, Kies habe ich neu gekauft.

- Lassen sich mit stark saurem Wasser auch die Planarieneier vernichten?
- Oder empfiehlt sich hier eher, das Becken mit brühend heißem Wasser auszuwaschen?

- Ich filtere über einen Aqua Clear Mini, über dem Ansaugrohr steckt eine Schwammfilter-Patrone. Können die Eier auch durch diese Filterpatrone in den Filter gelangen?

Es wäre toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte - ich bin für jede fundierte Auskunft dankbar!

LG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von camping-heini, 14.08.08, 11:50

Hallo,
Schau dir mal diesen Link bitte an.

[link]

_________________
Aquarianische Grüße euer camping-heini
Mein Aquarium [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Betta fusca, 14.08.08, 11:54

Danke für den Hinweis - das dürfte die einzige Seite zum Thema sein, die ich noch nicht gefunden habe! :-) :-)

Den dortigen Informationen nach scheint gegen die Eier also tatsächlich nur kochend heißes Wasser zu helfen.
Bleibt die Frage: können sie durch die Schaumstoffpatrone in den Filter gelangt sein, so dass dieser ebenfalls desinfiziert werden muss?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von aeterna, 14.08.08, 12:01

Die einzige Möglichkeit die Eier abzusterben ist eine Temperatur über 300 °C - Habe vor einem halben Jahra auch Planarien bekommen, und wohl alles (!) ausprobiert. Die wirkvollste Methode ist wohl Knoblauch - allerdings auch die stinkenste (die ganze Wohnung oder zumindest der Raum indem das AQ steht wird bestialich stinken...) Nächste Möglichkeit wäre eine Makropode mit ins AQ zu setzten. Dies funktioniert auch recht gut - naja es lässt die Plage nicht Überhand nehmen. Aber meine Erfahrungen mit Planarien sind, hast du sie einmal - bleiben sie auch da... Suche doch mal nach einem Thread : "Planarien, und jetzt?" - darin steht alles drinne, auch ein paar nützliche Links...

_________________
UPDATE: Das 240er (Regenbogen) jetzt mit Video [link]
Hier hat sich auch einiges verändert - das Kufi-Becken auch mit Video: [link]
Ausserdem das Schneckenbecken & mein Aquaristischer Anfang:
Schnecken: (Update folgt) [link]
Mein 1. AQ [link]
Freu mich immer über gute Bewertungen ;)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von aeterna, 14.08.08, 12:02

Hier der Link zum besagten Thread:
[link]

_________________
UPDATE: Das 240er (Regenbogen) jetzt mit Video [link]
Hier hat sich auch einiges verändert - das Kufi-Becken auch mit Video: [link]
Ausserdem das Schneckenbecken & mein Aquaristischer Anfang:
Schnecken: (Update folgt) [link]
Mein 1. AQ [link]
Freu mich immer über gute Bewertungen ;)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von camping-heini, 14.08.08, 12:03

Hallo,
ich gehe davon aus. Bei einen Planarienbefall solltest du alles Reinigen bzw. das Filtermaterial entsorgen und den Filter gründlichst reinigen.

Mein Tip: kauf bei Lidel Essig Essents das desenfiziert das Becken ist Biologisch abbaubar, sehr billig in der Anschaffung und reinigt wunderbar.

Essig hat einen sehr nidrigen PH Wert und zerstört so zimmlich alles sogar Kalkablagerungen wenn du es Pur benutzt spüle die Gegenstände Gründlichst aus!

Ich jedenfalls habe damit öfters befallene oder verseuchte Becken damit auf Vorderman bringen können.

Die Empfehlung auf der Seite mit dem Tachsieder würde ich dir nicht empfehlen.

Becken und Plastikteile mit puren Essig reinigen und gut ausspülen.
Filtermaterial austauschen.

Sand im Kochtopftopf mit Essig 10 min. auskochen und anschlissend gut ausspülen.

Plastigteile nicht auskochen da diese sich verformen können !

_________________
Aquarianische Grüße euer camping-heini
Mein Aquarium [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Betta fusca, 14.08.08, 12:05

Hallo aeterna!

Den Knoblauch-Tipp habe ich vor 3 Tagen ausprobiert - ich hatte einige gefangene Planarien in eine Schüssel mit ordentlich Knoblauch gesetzt. Sie waren davon gänzlich unbeeindruckt und lebten gestern immer noch. Erst die Zugabe von Eichenextrakt hat ihnen den Garaus gemacht...

Es ist unglaublich, dass es scheinbar wirklich nichts gegen die Eier gibt! Abgesehen von einer Wartezeit von 2-3 Wochen und der Wiederholung der Säure-Kur...!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Betta fusca, 14.08.08, 12:08

Hallo camping-heini!

Ich habe es gestern mit Torfwasser versucht (gefiltert über eine Torfbombe, pH bei 3). Das habe ich weiter mit Eichenextrakt versetzt, bis der pH bei knapp 2 lag.
Die Tiere waren praktisch sofort tot.
Mir erscheint diese Vorgehensweise auch insofern ganz praktisch, als dass man das becken danach einfach ausspülen und mit Aquarienwasser versetzen kann, ohne dass man sich über irgendwelche Rückstände Gedanken machen muss.

Ich wüsste nur gerne mal, wie die Eier aussehen - gibt es davon irgendwo (mikroskopische) Aufnahmen?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Betta fusca, 14.08.08, 12:08

Ach ja: in einem anderen Forum hieß es, dass die Filterbakterien einen kurzfristigen Säuresturz überstehen, weil sie sich einkapseln!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Betta fusca, 14.08.08, 12:10

aeterna schrieb am 14.08.08, 12:02:
Hier der Link zum besagten Thread:
[link]



Danke!

Vielleicht sollte ich meine Amanos einfach mal dort einziehen lassen...? :lol:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von aeterna, 14.08.08, 12:15

[link]

_________________
UPDATE: Das 240er (Regenbogen) jetzt mit Video [link]
Hier hat sich auch einiges verändert - das Kufi-Becken auch mit Video: [link]
Ausserdem das Schneckenbecken & mein Aquaristischer Anfang:
Schnecken: (Update folgt) [link]
Mein 1. AQ [link]
Freu mich immer über gute Bewertungen ;)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Betta fusca, 14.08.08, 21:53

Es hat tatsächlich keine 12 Stunden gebraucht, um meine Geduld an ein Ende zu bringen.

Ich habe gerae wieder 6 Planarien herausgefischt, Nummer 5 hatte sich an einer kleinen Schnecke festgesaugt - damit konnte ich ja noch leben.
Aber dann habe ich eins meiner Red Crystal Babies gesehen - und habe mich noch gewundert, warum es so blass ist. Bis ich gesehen habe, was darunter hing...

Jetzt bezweifle ich nicht mehr, dass Planarien Fleischfresser sind - und ich werde alles tun, um den Viechern den Garaus zu machen.

Hat jemand Erfahrung mit Flubenol und Garnelen?

Dann bitte posten - jetzt ist guter Rat wirklich teuer!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Diskusman, 19.08.08, 02:40

Hallo,
Ich habe deinen Hilferuf im Forum gelesen.
Das einzige was wirklich bei Planarien hilft, ist und bleibt Flubenol. Ist unschädlich für Fische und Pflanzen sowie Wirbellosen, kann allerdings bei manchen Schnecken giftig sein. Habe aber nie Erfahrungen gemacht das mir die Schnecken kaputt gegangen sind.
Versuche Flubenol als Pulver zu bekommen, ist einfacher in der Anwendung als das Gel. Nehme 0,2 Gramm auf 100 Liter Wasser und löse es in einem Behälter auf und schütte es ins Aquarium.
Wichtig ist das Du dieses in einem Abstand von 2 wochen wiederholst. Da die Eier der Planarien nicht durch Flubenol bekämpft werden. Nach diesen 2 Wochen sind bereits die Eier geschlüpft und bevor diese erneut Eier legen muß die Behandlung statt finden.
Flubenol ist allerdings Rezeptpflichtig und Du wirst es lediglich beim tierarzt bekommen oder von einem guten Freund.

Gruß jürgen

_________________
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch ( Erich Kästner )

Aufbau meines neuen Beckens:
[link]

Neue Bilder von meinem Schaubecken, bitte auch bewerten !!! :lhammer:

[link]

Und meiner Zuchtwand:

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Betta fusca, 19.08.08, 09:34

Hallo Diskusmann,

ich habe mir Flubenol P letzte Woche beim Tierarzt besorgt, nachdem ich am Vorabend gesehen habe, wie eine Planarie sich über meinen red Crystal-Nachwuchs hergemacht hat.
Die Behandlung läuft seit FR, um das Ergebnis besser kontrollieren zu können, habe ich vorher 10 Planarien abgesammelt und in einen separaten Behälter gepackt. Diese 10 Exemplare waren gestern abend endgültig hinüber - ich werde das Becken aber noch 2, 3 Tage mit Flubenol laufen lassen, um auf Nummer sicher zu gehen!

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für die all' die hilfreichen Tipps und Antworten!!

LG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Fischfan, 22.10.08, 10:15

Betta fusca schrieb am 19.08.08, 09:34:
Hallo Diskusmann,

ich habe mir Flubenol P letzte Woche beim Tierarzt besorgt, nachdem ich am Vorabend gesehen habe, wie eine Planarie sich über meinen red Crystal-Nachwuchs hergemacht hat.
Die Behandlung läuft seit FR, um das Ergebnis besser kontrollieren zu können, habe ich vorher 10 Planarien abgesammelt und in einen separaten Behälter gepackt. Diese 10 Exemplare waren gestern abend endgültig hinüber - ich werde das Becken aber noch 2, 3 Tage mit Flubenol laufen lassen, um auf Nummer sicher zu gehen!

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für die all' die hilfreichen Tipps und Antworten!!

LG



Hallo,
auch ich habe mir leider diese hartnäckigen Biester eingefangen, die scheinen sich bei mir nicht so zu vermehren.
In den letzten 14 Tage habe ich gerade mal 3 Tiere gefunden :confused:
Was mich doch arg wundert, da ich mit mehr gerechnet habe.
Nun habe ich allerdings eine Frage an dich: Bist du die Planarien jetzt endgültig los, oder sind nach deiner Behandlung wieder welche aufgetaucht?
Wäre lieb, wenn du mir deine Erfahrungswerte erzählen könntest, denn ich möchte bald mein Becken umbauen und möchte die Planarien natürlich nicht "mitnehmen".
LG Simone

_________________
LG Simone


:fisch: Nicht jeder schwimmende Fisch wird mal zum geölten Stäbchen :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von aeterna, 22.10.08, 10:42

In den letzten 14 Tage habe ich gerade mal 3 Tiere gefunden



Falls du keine Kiesblende hast, schau einfach mal von der Seite genau in den Kies hinein - bin mir fast sicher das du an der ein oder anderen Stelle ein fast microskopisches Wirrwarr von Punkten/Strichen feststellen wirst - das ist der Nachwuchs....
Mit dem Flubenol habe ich mir persönlich eigentlich nur die Pflanzen zerstört, und der Kies war kaum mehr von der weißen Schicht zu reinigen.
Jedoch weiche ich jetzt von meiner ehemaligen Aussage "hast du sie einmal, hast du sie immer" ab - denn, bei uns sind sie weg (ohne jegliches Zutun)

_________________
UPDATE: Das 240er (Regenbogen) jetzt mit Video [link]
Hier hat sich auch einiges verändert - das Kufi-Becken auch mit Video: [link]
Ausserdem das Schneckenbecken & mein Aquaristischer Anfang:
Schnecken: (Update folgt) [link]
Mein 1. AQ [link]
Freu mich immer über gute Bewertungen ;)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Betta fusca, 22.10.08, 10:48

Hallo Simone!

Erst einmal vorab: Bei mir war die Behandlung absolut erfolgreich - ich habe keine Planarien im Becken und das, obwohl ich nicht wie empfohlen nach 14 Tagen noch einmal nachbehandelt habe. Ich nehme an, dass die Biester bei mir noch nicht im geschlechtsreifen Alter waren und daher keine Dauereier bilden konnten.

Ich habe mich für eine medikamentöse Behandlung mit Flubenol entschieden - aber nach meinen vorherigen "Experimenten" kann man auch problemlos Mineralwasser oder sehr saures Wasser z. B. aus einer Torfbombe (oder anderweitig angesäuert) verwenden.

Während Flubenol den Verdauungsapparat der Tiere angreift (sie verhungern also quasi), greift die Säure die Planarien soweit an, dass sie praktisch binnen Sekunden vollständig aufgelöst werden. Allerdings setzt das einen pH-Wert von unter 3 voraus.

Ich habe der Vorsicht halber bei der Flubenol-Behandlung sämtliche Garnelen und Fische herausgefangen, wobei das aber wohl eigentlich nicht nötig ist. Um den Erfolg der Behandlung besser kontrollieren zu können, habe ich einige Planarien gefangen und in ein Glasgefäß mit Flubenol-Wasser gesetzt. Diese Tiere sind nach etwa 3 Tagen eingegangen.

Solltest Du Dich für die Mineralwasser-Methode entscheiden, müssen natürlich alle Beckenbewohner raus - aber da die Wirkung sehr schnell einsetzt, können Pflanzen ohne weiteres im Becken belassen werden (das ist ohnehin besser, falls auch daran Planarien sitzen).

Ich hoffe, das hilft Dir weiter? Sonst melde Dich doch nochmal, wenn weitere Fragen offen sind!

LG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Betta fusca, 22.10.08, 10:52

[quote]aeterna schrieb am 22.10.08, 10:42:
In d[/quote]

Falls du keine Kiesblende hast, schau einfach mal von der Seite genau in den Kies hinein - bin mir fast sicher das du an der ein oder anderen Stelle ein fast microskopisches Wirrwarr von Punkten/Strichen feststellen wirst - das ist der Nachwuchs....
Mit dem Flubenol habe ich mir persönlich eigentlich nur die Pflanzen zerstört, und der Kies war kaum mehr von der weißen Schicht zu reinigen.
Jedoch weiche ich jetzt von meiner ehemaligen Aussage "hast du sie einmal, hast du sie immer" ab - denn, bei uns sind sie weg (ohne jegliches Zutun)
[/quote]

Hallo aeterna!

Ich habe das Flubenol vorher in einem Gefäß aufgelöst (ich hatte es als paste gekauft) und habe keinerlei Rückstände im Becken behalten. Auch meine Pflanzen haben durch die 1-wöchige Behandlung nicht gelitten - eigentlich gibt es auch keine Erklärung, warum sie das tun sollten?!

Das Problem bei diesen Viechern ist ja ohnehin, dass man niemals abschätzen kann, wieviele man wirklich im Becken hat... und die, die man sieht, sind immer die Spitze eines Eisbergs!

LG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Fischfan, 22.10.08, 10:55

[quote]aeterna schrieb am 22.10.08, 10:42:
In d[/quote]

Falls du keine Kiesblende hast, schau einfach mal von der Seite genau in den Kies hinein - bin mir fast sicher das du an der ein oder anderen Stelle ein fast microskopisches Wirrwarr von Punkten/Strichen feststellen wirst - das ist der Nachwuchs....
Mit dem Flubenol habe ich mir persönlich eigentlich nur die Pflanzen zerstört, und der Kies war kaum mehr von der weißen Schicht zu reinigen.
Jedoch weiche ich jetzt von meiner ehemaligen Aussage "hast du sie einmal, hast du sie immer" ab - denn, bei uns sind sie weg (ohne jegliches Zutun)
[/quote]

Na ja ok mit dem seitlich in Kies schauen wird eine ziemlich sportliche Angelegenheit, da das AQ zwischen einer Wand und einem Sideboard steht, aber ich werd´s mal probieren :lol:
Wie lange hast du die Behandlung durchgeführt? Hast du nach der 1. noch eine weitere machen müssen?
Die weiße Schicht? Was war das für eine? Von den Planarien oder von dem Flubenol? (etwas verwirrt bin)
Und die Eier bist du auch los geworden?

_________________
LG Simone


:fisch: Nicht jeder schwimmende Fisch wird mal zum geölten Stäbchen :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Fischfan, 22.10.08, 11:02

Betta fusca schrieb am 22.10.08, 10:48:
Hallo Simone!

Erst einmal vorab: Bei mir war die Behandlung absolut erfolgreich - ich habe keine Planarien im Becken und das, obwohl ich nicht wie empfohlen nach 14 Tagen noch einmal nachbehandelt habe. Ich nehme an, dass die Biester bei mir noch nicht im geschlechtsreifen Alter waren und daher keine Dauereier bilden konnten.

Ich habe mich für eine medikamentöse Behandlung mit Flubenol entschieden - aber nach meinen vorherigen "Experimenten" kann man auch problemlos Mineralwasser oder sehr saures Wasser z. B. aus einer Torfbombe (oder anderweitig angesäuert) verwenden.

Während Flubenol den Verdauungsapparat der Tiere angreift (sie verhungern also quasi), greift die Säure die Planarien soweit an, dass sie praktisch binnen Sekunden vollständig aufgelöst werden. Allerdings setzt das einen pH-Wert von unter 3 voraus.

Ich habe der Vorsicht halber bei der Flubenol-Behandlung sämtliche Garnelen und Fische herausgefangen, wobei das aber wohl eigentlich nicht nötig ist. Um den Erfolg der Behandlung besser kontrollieren zu können, habe ich einige Planarien gefangen und in ein Glasgefäß mit Flubenol-Wasser gesetzt. Diese Tiere sind nach etwa 3 Tagen eingegangen.

Solltest Du Dich für die Mineralwasser-Methode entscheiden, müssen natürlich alle Beckenbewohner raus - aber da die Wirkung sehr schnell einsetzt, können Pflanzen ohne weiteres im Becken belassen werden (das ist ohnehin besser, falls auch daran Planarien sitzen).

Ich hoffe, das hilft Dir weiter? Sonst melde Dich doch nochmal, wenn weitere Fragen offen sind!

LG



Hi!
Welches Mischungsverhältnis hast du bei der Behandlung mit Mineralwasser genommen? Das würde mich brennend interessieren, auch das Mischungsverhältnis der Torfbombe wär interessant.
Wie lange muß ich die Mineralwasser Behandlung anwenden?

Ich möchte erst die "biologische" Giftküche ausprobieren bevor ich mich an die "härtere" Variante angehe, aber wie ist es mit den Eiern? Denn die sind ja so ziemlich resistent.
Aber erstmal danke schön für deine ausführliche Antwort, sie ist sehr hilfreich.
LG Simone

_________________
LG Simone


:fisch: Nicht jeder schwimmende Fisch wird mal zum geölten Stäbchen :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von aeterna, 22.10.08, 11:05

Die Schicht war vom Flubenol - haben es jedoch unverdünnt auf die Brutherde aufgetragen - aber wie bereits im oberen verlinkten Thread nachzulesen ist, war es nicht von langem Erfolg - nach einem Monat waren die Biester wieder da - aber wie gesagt, kurioserweise verschwinden sie irgendwann auch wieder - ohne irgendwas ins Becken zu schütten ;) - bei uns zumindest... =)

_________________
UPDATE: Das 240er (Regenbogen) jetzt mit Video [link]
Hier hat sich auch einiges verändert - das Kufi-Becken auch mit Video: [link]
Ausserdem das Schneckenbecken & mein Aquaristischer Anfang:
Schnecken: (Update folgt) [link]
Mein 1. AQ [link]
Freu mich immer über gute Bewertungen ;)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von aeterna, 22.10.08, 11:06

^^ Die Eier sind Säureresistent...

_________________
UPDATE: Das 240er (Regenbogen) jetzt mit Video [link]
Hier hat sich auch einiges verändert - das Kufi-Becken auch mit Video: [link]
Ausserdem das Schneckenbecken & mein Aquaristischer Anfang:
Schnecken: (Update folgt) [link]
Mein 1. AQ [link]
Freu mich immer über gute Bewertungen ;)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Fischfan, 22.10.08, 11:07

aeterna schrieb am 22.10.08, 11:05:
Die Schicht war vom Flubenol - haben es jedoch unverdünnt auf die Brutherde aufgetragen - aber wie bereits im oberen verlinkten Thread nachzulesen ist, war es nicht von langem Erfolg - nach einem Monat waren die Biester wieder da - aber wie gesagt, kurioserweise verschwinden sie irgendwann auch wieder - ohne irgendwas ins Becken zu schütten ;) - bei uns zumindest... =)



:lol: ist ja merkwürdig, aber erstmal vielen dank für deinen Rat. Falls ich noch Fragen haben sollte werde ich mich an dich wenden.
LG Simone

_________________
LG Simone


:fisch: Nicht jeder schwimmende Fisch wird mal zum geölten Stäbchen :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Betta fusca, 22.10.08, 11:22

Fischfan schrieb am 22.10.08, 11:02:


Hi!
Welches Mischungsverhältnis hast du bei der Behandlung mit Mineralwasser genommen? Das würde mich brennend interessieren, auch das Mischungsverhältnis der Torfbombe wär interessant.
Wie lange muß ich die Mineralwasser Behandlung anwenden?

Ich möchte erst die "biologische" Giftküche ausprobieren bevor ich mich an die "härtere" Variante angehe, aber wie ist es mit den Eiern? Denn die sind ja so ziemlich resistent.
Aber erstmal danke schön für deine ausführliche Antwort, sie ist sehr hilfreich.
LG Simone



Hallo Simone!

Ich habe Torfwasser genommen - das erschien mir erst einmal bequemer, als kistenweise Mineralwasser zu schleppen ;-).
Eine Torfbombe kann man sich relativ einfach selber basteln - das ist auch nciht teuer (man braucht Weißtorf aus dem Baumarkt, 2 Eimer und etwas Filterwatte). Ich schicke Dir gerne mal eine Bauanleitung in einer gesonderten Mail.

Ansonsten ist es relativ einfach: am besten wechselst Du einen Großteil des Wassers (vielleicht hast Du die Möglichkeit, es irgendwo "zweischenzulagern" damit Du das Becken hinterher wieder damit auffüllen kannst). Dann so lange Mineralwasser nach, bis der pH-Wert unter 3 ist. Das funktioniert natürlich am einfachsten, wenn Du ein pH-Messgerät hast.
Ansonsten hilft es auch, Eichensäure beizugeben, um den pH-Wert schnell herunterzudrücken.
Wichtig ist, dass Du in jedem Fall auch ordentlich im Bodengrund herumwühlst - denn schliesslich sitzen die Biester meist genau dort.
Nach ca. 60 Min. würde ich dann das Wasser wechseln und das Becken neu befüllen.


Aber aeterna hat schon Recht - wenn Du in dem Becken nicht gerade Garnelen oder Jungfische hältst, dann besteht auch die Möglichkeit, dass Dein Besatz die Planarien von selbst dezimiert oder sie nicht so viel zu fressen bekommen, dass sie sich explosionsartig vermehren können.
Wie groß ist denn Dein Becken und was hast Du drin?

LG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

 Gepostet von Betta fusca, 22.10.08, 11:24

aeterna schrieb am 22.10.08, 11:06:
^^ Die Eier sind Säureresistent...



Die Eier sind so ziemlich gegen alles resistent (halten angeblich Temperaturen bis zu 300 °C aus). Also heißt es entweder schnell handeln, bevor die Tiere geschlechtsreif sind und Dauereier überhaupt bilden können.
Oder aber nach 2-3 Wochen nachbehandeln!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Krankheiten » Planarien und ihre Eier - Mittel zur Vernichtung?

01.05.25 | 05:27 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 104



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz