Erweiterte Suche
|
Mein 96er Becken
» von: | tierfreund64 |
» Kategorie: | Gesellschaftsbecken |
» Größe (Vol.): | 80x40x30 (96 l) |
|
Bewertung |
Dieses Aquarium ist nicht zur Bewertung freigegeben! |
|
Mein 96er Becken
Hinzugefügt: 10.01.11, 15:03
Gesamtansicht
Mein schwangeres Molly Weibchen
Die Mauer wo der HMF versteckt ist
Zuerst habe ich den HMF an der rechten Seite über Eck eingebaut, mit 1 Luftheber dahinter.Dann habe ich ca. 15 kg Quarzsand 0,1-0,5 mm reingemacht.
Pflanzen habe ich folgende drin.
Cabomba caroliniana
[link]
Egeria densa
[link]
Ceratophyllum submersum als Schwimmpflanze
[link]
Cladophora aegagrophila
[link]
Lemna minor
[link]
und noch eine Pflanze deren Name ich nicht weiß
Seemandelbaumblätter, div. andere Blätter und Erlenzapfen
Als Deko habe ich drin:
1 Wurzel, eine Mauer und eine halbe Kokusnuss
Mein Besatz ist:
Dalmatiner Mollys 3/1 und noch ca. 10 Jungtiere verschiedenes Alter
[link]
5 Albino Corydoras
[link]
Beleuchtung von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Futter bekommen sie folgendes:
Gefrorene Rote, Weiße, Schwarze Mückenlarven
Geforene Artemia
natürlich vorher aufgetaut und abgewaschen.
Tetra Delica: Dahnien
Tetra Delica: Mix ( sind 4 verschiedene Sorten drin)
Sera: Granulat-Menu (sind 4 verschiedene Sorten drin)
Organix: Kelp Taps
Gefüttert wird von Sonntag bis Freitag
Aktuellen Wasserwerte per Streifen getestet:
25 mg NO3
0 mg NO2
>14d GH
6 d KH
7,2 PH
Würde mich über Tips und Meinungen zu diesem Becken freuen.
Hoffe das ich nichts vergessen habe
Es kommen noch bessere Bilder ohne Schatten rein.
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von tierfreund64, 22.02.11, 18:47
Hallo Adskii,
Danke für die Vorschläge, werde demnächst umdekorieren und dann neue Bilder einstellen.

_________________ Gruß
Michaela
Mein 54L Garnelen Becken[link]
Mein 250er Becken [link]
Mein 96er Becken [link]
Würde mich über Tips und Meinungen was man noch besser machen kann sehr freuen.

Kommentar
» Gepostet von Adskij, 18.02.11, 20:05
Sieht ganz gut aus, aber meiner Meinung nach, könnte man etwas ändern.
ich empfehle noch ein paar Pflanzen einzusetzen und die jetzigen abzukürzen))
Der weiße Sand sieht gut auch, aber in meinen Augen passen die Pflanzen nicht so ganz, eine Großblattpflanzen passt ideal. Links und Rechts, hätte ich auch etwas gelegt z.B. Wurzeln und die Mitte freigehalten, dann sieht es mehr nach Natur aus und die Fische fühlen sich auch dadurch besser.
habe noch viele anderen Ideen was man machen kann)) Aber als erstes würde ich schönere Pflanzen suchen)
Nur ein Vorschlag))
_________________ meine Zwergkrebse [link]
54 Liter Zuchtbecken [link] ich und YouTube: [link]
120 Liter Gesellschaftsbecken [link]
300 Liter Salmler Becken [link]
-------
Meine Nachzuchten verkaufe ich hier: [link]
Ich züchte:
Danio Margaritatus
Danio Erythromicron
Zitronensalmler
Roter Phantomsalmler
RedBees
Red Cherry
Cambarellus patzcuarensis var. "Shocko"
Kommentar
» Gepostet von tierfreund64, 10.01.11, 20:52
Hallo
für die Photosynthese ist es aber besser, als wenn ich die Beleuchtung 15 Std. anlassen würde.

_________________ Gruß
Michaela
Mein 54L Garnelen Becken[link]
Mein 250er Becken [link]
Mein 96er Becken [link]
Würde mich über Tips und Meinungen was man noch besser machen kann sehr freuen.

Kommentar
» Gepostet von >blubb<, 10.01.11, 19:57
Hallo!
sieht ja schon ganz nett uas
nur die "mittagspause" würde ich weglassen.
in der natur wird auch nicht mittag das licht ausgeschaltet (wie man so schön sagt)
glg
_________________ Fischiiiiiii <3
"Lebe jeden Moment als wäre es dein letzter"
Meine beiden Becken
200 l [link]
54 l [link]
Navigation
Community » Mein Aquarium » Mein 96er Becken von tierfreund64
|
16.03.25 | 05:05 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 135
|