Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Tanganjika/Malawi Fische fangen

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #24588

Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von sofapirat, 12.03.12, 18:15

Hey Leute,

habe jetzt im Forum schon einige Threads zum Thema "Fische fangen" durchgelesen.

Hier soll aber bitte speziell die Problematik bei AQ's mit Lochgestein oder Steinaufbauten besprochen werden. Natürlich ohne die ganze Konstruktion abzubauen.

All die Tipps mit 2 Netzen oder mit der Hand rausscheuchen sind vorwiegend auf Becken mit Wurzeln o.ä. anwendbar.

Aber wie stelle ich es am Besten an, wenn ich einen schön aufgeschlichteten Haufen mit Steinen habe, wo keine Hand oder Netze hin kommen und wo die Fische auch schnell wieder hineinflüchten, wenn man sie mal raus getrieben hat?


Was ich mir überlegt habe, was das Ganze enorm vereinfachen würde, wäre eine art (im Idealfall durchsichtige) Plane, die man (manuell oder elektrisch) von oben hinten, schräg, nach unten vorn, über die gesamten Steine fahren kann, wenn der zu fangende Fisch gerade weiter vorn an der Scheibe ist (z.b. bei der Fütterung).
Wenn das Tier dann schnell wieder hinter die Plane schwimmen sollte, dann einfach den Mechanismus anhalten und warten bis der Fisch wieder davor ist. Und zum Schluss den Fisch zwischen Frontscheibe und Trenplane einfach raus fangen, weil er nicht mehr zwischen die Steine zurück kann.



Cool wäre wenn jetzt einer sagt, dass es sowas in die Richtung schon gibt, aber was haltet ihr davon und wie stellt ihr das bei euch an?


Ach so und als advanced Aufgabe kann auch einer mal Vorschläge zum fangen von Welsen, unter gleichen Bedingungen, machen.



Gruß sofapirat


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von Spongebob, 12.03.12, 19:02

Puuuuh, ich hab ja schon problem Fische im pflanzenaqua raus zu fischen.
Das mit der Plane klingt ja nicht schlecht, aber ich denke wenn der Fisch da voll in die Plane schwimmt......nicht das der sich verletzt. Würde ev lieber ne farbige plane nehmen.
Aber weiterhelfen kann uch dir leider nicht :confused:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von Aqua Ali, 12.03.12, 19:45

Hallo ich habe schon mal so unterwasser fallen gesehen (aus glas wo futter reinkommt aber von sowas noch nie gehört, wenn würde ich es aus einem Netz bauen das, dass verletzungs riesiko nicht mehr so groß ist. Also so ne art Riesenkescher und da ein stabiles gerüst bauen, fütern und dan einfach fallen lasen
müsste klappen ich hoffe das ich helfen konnte
MfG Aqua Ali :thumb:

_________________
Sooo endlich ist es soweit:
Ich habe mein Becken auf neuesten Stand gebracht mit Bildern und co.
Und werde versuchen euch alle veränderungen mitzuteilen und regelmäßig neue Bilder reinzustellen also los schauts euch an und macht mich fertig
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von Sumatrabarbe, 12.03.12, 19:48

tip kann ich dir leider keinen geben, nur abraten kann ich von einer methode, von der ich mal im internet gelesen habe.

fischfallen marke eigenbau aus pet-flaschen für welse.
find ich total abartig wenn man nicht den ganzen tag vor dem becken sitzt und aufpasst, ob einer reinschwimmt. auch ist die verletzungsgefahr sehr hoch und die angstsituation für den fisch enorm.

deswegen:finger weg davon.

dir aber trotzdem viel glück beim angeln...

_________________
[link]
altes 54l becken (gibts nichtmehr)

[link]
neues 190l becken

:fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von Mofi, 12.03.12, 21:12


Hey

Ich sag nur Geduld Geduld Gedult. Also mit der Hand rausscheuchen oder ähnliches ist immer noch besser als irgend welche wilden Hauben basteln.
Auch Fische sind neugierig, besonders wenn etwas in ihrem Revier passiert...


Gruß


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von Eri, 12.03.12, 21:48

Hallo!

Habe schon neugierige und mißtrauische Einzel-Fische mit einem Glas gefangen, ganz ohne im Becken herumzuwühlen.

Man braucht: ein passendes Schraubdeckelglas möglichst hoch(sauber natürlich), ein wenig Zeit und Geduld, eventuell ein paar aufgetaute rote Mückenlarven. Und ein Gefäß für den gefangenen Fisch (Eimer oder so) und ein Schöpfgefäß.

Man legt das Glas an eine günstige Stelle ins Aq. mit der Öffnung zur Scheibe hin. Der Fisch muß aber noch hineinkönnen. Dann geht man etwas weg und beobachtet. Neugierige Fische werden den fremden Gegenstand begutachten. Schwimmt der Fisch hinein, geht man zum Becken hin. Der Fisch wird von einem weg flüchten. Nun zügig mit Deckel in der Hand hineingreifen und den Deckel über die Öffnung legen. Zudrehen, Glas herausheben. Wasser in Gefäß schöpfen. Fisch hineingeben-fertig!
Falls der Fisch nicht so hineinschwimmt, kann man auch ein paar Mückenlarven ins Glas legen (Glas hochholen, Öffnung nach oben drehen, Mülas hineinsinken lassen, dann Glas genauso wieder positionieren) und auf die Gefräßigkeit hoffen.

Falls ein falscher Fisch hineinschwimmt, nichts tun, er findet irgendwann den Ausgang alleine. Der "richtige" wird das beobachten und sehen, daß nichts passiert-also könnte er ja auch mal...

Petri heil! Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von aqtante, 12.03.12, 21:55

Hallo...sorry...aber Mückenlarven für Malawi´s...des ist äußerst ungesund und teilweise tödlich für Malawi´s..nämlich weil Malawi´s keine vertragen...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von Schwimmwühle , 12.03.12, 22:13

aqtante schrieb am 12.03.12, 21:55:
Hallo...sorry...aber Mückenlarven für Malawi´s...des ist äußerst ungesund und teilweise tödlich für Malawi´s..nämlich weil Malawi´s keine vertragen...



Hi,

da würde ich mir keine Sorgen machen. Klar sind rote Mückenlarven ziemlich unvorteilhaft zwecks Nährstoffzusammensetzung, werden aber von allen Fischen gerne als "Lerckerli" genommen. Auch habe ich noch nie einen Fisch gesehen der nachweislich an den Kieferwerkzeugen der Mückenlarven gestorben wäre, dies halte ich auch für ausgeschlossen und würde das eher als Aquarianerlatein einstufen.
Also eine einmalige Gabe schädigt garantiert die Fische nicht.

MfG

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von aqtante, 12.03.12, 22:13

Nimm nen Kescher, halt ihn ins Aq und wirf Futter bißle rein, die schwimmen da rein, weil die sind verfressen und schon hast den ersten Schwung draußen...und nie hektisch,alles mit Ruhe...das ist des A und O...Fische fangen beruht auf Ruhe und keine Hektik...je hektischer Du bist, so sind die Fische auch....
Also immer ruhig...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von aqtante, 12.03.12, 22:21

Die vertragen es nicht wegen der Verdaunung,fressen tun sie es...da brauchst keine Sorge haben...

Ist für die genauso, wenn nem Mensch Putenfleisch ißt, was er nicht verträgt,weil er dagegen allergisch ist...manche überleben das, andere nicht...

Toll...Fische künnen ja nicht schreien, einem Mensch tut soawas dermaßen von weh......
Nur weil sie es fressen bedeutet das nicht, das es denen auch bekommt...Mückenlarven für Malawi´s sind no way...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von Schwimmwühle , 12.03.12, 22:23

aqtante schrieb am 12.03.12, 22:21:
Die vertragen es nicht wegen der Verdaunung,fressen tun sie es...da brauchst keine Sorge haben...

Ist für die genauso, wenn nem Mensch Putenfleisch ißt, was er nicht verträgt,weil er dagegen allergisch ist...manche überleben das, andere nicht...

Toll...Fische künnen ja nicht schreien, einem Mensch tut soawas dermaßen von weh......
Nur weil sie es fressen bedeutet das nicht, das es denen auch bekommt...Mückenlarven für Malawi´s sind no way...



Hi,

naja verdauen können sie es eben auch ohne Probleme, ein no go sollten sie auch nur zur dauerhaften Fütterung sein. Eine einmalige Gabe schadet definitiv nicht!
Und bitte sowas nicht mit Allergien vergleichen, das sind 2 paar Schuhe und haben nichts miteinander zu tun.

MfG
Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von aqtante, 12.03.12, 22:47

Nimm mir es nicht übel, ißt Du was, wo Du weißt, das Du es nicht verträgst..obwohl Du es gern magst????

Und wenn ich des weiß, gebe ich des auch nicht meinen Tieren,auch wenn sie es mal kurz ab können...es gibt doch soviel anderes auch für sie, wo es ohne Probleme geht..Denen geht es besser, wenn sie optimales Futter bekommen können...sorry , für die Wahl habe ich absolut kein Verständnis....wir können uns alles raussuchen, sie nicht...wir können mit denen spielen auf Teufel komm raus...
Ich spiele nicht, nicht mit Tieren die wir uns halten.....
Ist so, bleibt so...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von Schwimmwühle , 12.03.12, 23:17

aqtante schrieb am 12.03.12, 22:47:
Nimm mir es nicht übel, ißt Du was, wo Du weißt, das Du es nicht verträgst..obwohl Du es gern magst????

Und wenn ich des weiß, gebe ich des auch nicht meinen Tieren,auch wenn sie es mal kurz ab können...es gibt doch soviel anderes auch für sie, wo es ohne Probleme geht..Denen geht es besser, wenn sie optimales Futter bekommen können...sorry , für die Wahl habe ich absolut kein Verständnis....wir können uns alles raussuchen, sie nicht...wir können mit denen spielen auf Teufel komm raus...
Ich spiele nicht, nicht mit Tieren die wir uns halten.....
Ist so, bleibt so...



Hi,

ich verstehe hier nicht, warum man bei einer seltenen Fütterung (hier sogar einmalig) von roten Mückenlarven mit dem Wohl der Tiere spielt?
Es schadet dem Tier nicht und es ist eine willkommene Abwechslung, ich sehe hier keine Beeinträchtigung der Lebensweise, in der Natur würde sich auch ein Malawibuntbarsch eine Fliege bzw. deren Larven fangen sobald er sie erhaschen kann.
Ich finde du übertreibst hier maßlos, man kann auch aus allem einen Elefanten machen.

MfG

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von Fischpups, 13.03.12, 03:58

Ich habe schon vieles ausprobiert um Malawis / Tanganjika´s aus einem AQ. zu fangen. Alles was ich bis jetzt hier gelesen habe ist in meinen Augen Blödsinn, Glas mit Mückenlarven, Netz mit Futter, mit der Hand, Selbst die Idee mit der Platte vor den Steinen, ist zwar nicht schlecht aber nicht durchführbar alleine schon wegen der Querstreben bei Größen Becken.
Ich habe für mich festgestellt das es immer noch am besten ist, alle Steine raus Wasser bis auf wenige cm raus und schnell fangen was man fangen will. Auch unter bekannten und Freunden die Fische aus den Grabenseen haben wird es so praktiziert.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von sofapirat, 13.03.12, 07:32

Fischpups schrieb am 13.03.12, 03:58:
Ich habe schon vieles ausprobiert um Malawis / Tanganjika´s aus einem AQ. zu fangen. Alles was ich bis jetzt hier gelesen habe ist in meinen Augen Blödsinn, Glas mit Mückenlarven, Netz mit Futter, mit der Hand, Selbst die Idee mit der Platte vor den Steinen, ist zwar nicht schlecht aber nicht durchführbar alleine schon wegen der Querstreben bei Größen Becken.
Ich habe für mich festgestellt das es immer noch am besten ist, alle Steine raus Wasser bis auf wenige cm raus und schnell fangen was man fangen will. Auch unter bekannten und Freunden die Fische aus den Grabenseen haben wird es so praktiziert.




Ich muss da Fischpups zustimmen. Aus meiner Sicht funktionieren die ganzen genannten Dinge nicht wirklich zuverlässig, wenn ich z.b. 20 Jungfische rausfangen möchte o.ä..

Bei meinem Vorschlag bräuchte man Führungsschienen an den Seitenscheiben, das ist klar. Aber mit dem Verletzen sehe ich nicht so. Wie oft schwimmt ein Fisch denn beim Fangen mit Kescher gegen eine Scheibe und merkt dann, dass es dort nicht weiter geht?

Ja und mit dem Steine rausräumen, ist es bei mir so, dass ich dann wirklich die ganze Konstruktion bis zum letzten Stein rausholen muss, weil die das Ganze untergraben haben und sich dann alle unter einem Stein verstecken.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von El Blub, 13.03.12, 09:20

Hallo zusammen,

hatte da mal eine ganz einfache Möglichkeit, die Fische bei weitem weniger stresst, als der übliche Kescher-Fang. Zudem ist es recht einfach umzusetzen und es hat immer gut geklappt. Ich hatte mir das einfach von normalen Kleintier-Lebendfallen abgeschaut.

Ich habe das ganze mal skizziert: Bild
Hier der Link zum großen Bild: [link]

Das Ganze ist denkbar einfach. Man besorgt sich eine längliche Plastikdose (Tupperware hat die ja bekanntlich in allen Formen und Farben). In diese schneidet man an einer Seite eine Kerbe über die gesamte Breite, die so breit dimensioniert ist, wie der zugehörige Deckel dick ist. Den Deckel der (Tupper) Dose verschmälert man an den Rändern minimal, sodass er wie ein Fallgitter in die Kerbe der Dose passt. An dem Deckel befestigt man jetzt eine Schnur, um das Fallgitter von aussen steuern zu können. Als Alternative zum Deckel kann man sich natürlich auch ein Stück Plexiglas o.ä. zurechtschneiden - ganz wie man möchte. Und an die Skeptiker: Das Fallgitter wird keinen Fisch erschlagen, selbst wenn man unachtsam ist und versehentlich zu einem ungünstigen Moment auslöst. Plastik sinkt relativ langsam, sodass Fische bei Berührung mit dem Fallgitter noch lange genug Zeit habe zu reagieren.

Mit ein bisschen Übung ist es wirklich easy Fische zu fangen. Ein paar Futtertabs rein und ab gehts ;) Und wie gesagt: Schonender geht es meiner Meinung nach nicht. Selbst Glasglocken aus dem Fachhandel erfordern immernoch die Jagd nach dem Fisch, was ein Stressfaktor ist, der hier komplett ausgeblendet wird.
Aber wie immer in der Aquaristik heisst es auch hier: Geduld.

Edit: Vor allem bei Malawibecken kannst du diese Falle super vor die Unterschlüpfe legen.

Grüße, Flo

_________________
If I were to wish for anything, I should not wish for wealth and power, but for the passionate sense of potential, for the eye which, ever young and ardent, sees the possible.

NEUE BILDER!! [link]

Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von sofapirat, 13.03.12, 12:37

@ EL Blub:

die Skizze stellt also eine Dose dar, welche man dann ins AQ legt und wartet bis ein Fisch rein schwimmt - ist dann quasi ähnlich wie die schon gemachten Vorschläge mit Glas oder so. Wo ich Bedenken habe, dass die Fische da nicht so ohne weiteres rein schwimmen trotz anfüttern, besonders wenn man nur bestimmte Tiere haben will.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von El Blub, 13.03.12, 13:38

sofapirat schrieb am 13.03.12, 12:37:
die Skizze stellt also eine Dose dar, welche man dann ins AQ legt und wartet bis ein Fisch rein schwimmt - ist dann quasi ähnlich wie die schon gemachten Vorschläge



Im Grunde richtig. Nur, dass die Variante in der skizzierten Form schon erprobt ist und meist gut geklappt hat. Und wenn du mal Fische mitfängst, die du ursprünglich nicht wolltest, ist es relativ leicht, diese aus dem Gefäß zurück ins Becken zu schaffen ;)

Edit: Bzgl. deiner Sorgen, dass die Fische sich nicht locken lassen: Wenn sie das nicht tun, sehe ich für die meisten anderen Methoden auch schwarz. Jeder Fisch gibt irgendwann nach wenns ums Lieblingsfutter geht - so meine Erfahrung.

Grüße, Flo

_________________
If I were to wish for anything, I should not wish for wealth and power, but for the passionate sense of potential, for the eye which, ever young and ardent, sees the possible.

NEUE BILDER!! [link]

Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von Fischpups, 13.03.12, 15:20

Und wenn ich das richtig verstanden habe wartest du bis der richtig Fisch in die Dose schwimmt und dann schließt du sie, ist das so richtig?

Ich frage mich wie du so denn Nachwuchs fängst um ein Überbesatz zu vermeiden.
Wenn ich mir die Skizze so anschaue glaube ich nicht das ich in meinem Becken damit großen Erfolg habe werde. Allein aus platz gründen wäre das um möglich. Von der Zeit die ich brauche um einen oder 10 Fische zu fangen gar nicht zu sprechen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von El Blub, 13.03.12, 16:06

Fischpups schrieb am 13.03.12, 15:20:
Wenn ich mir die Skizze so anschaue glaube ich nicht das ich in meinem Becken damit großen Erfolg habe werde.



Das mag sein. Es war auch lediglich ein Erfahrungsbericht. Wenn ich in mein AQ beispielsweise eine Futtertablette werfe, dann überschlagen die Fische sich, um da dran zu kommen. Ob die jetzt in einem Behälter liegt juckt die da wenig. Aber wie gesagt: Was bei dem einen klappt, muss nicht zwingend beim anderen funktionieren.
Und wenn ich es nicht überlesen habe, war vom Nachwuchs fangen nicht die Rede, oder (ich überlese auch gerne schonmal was...)? Und selbst wenn, auch Nachwuchs reagiert doch früher oder später auch auf Futter. Ausser du willst ihn unmittelbar nach Geburt/schlüpfen rausholen. Dann wirst du meiner Meinung nach um einen Kescher aber nicht rumkommen.

Grüße, Flo

_________________
If I were to wish for anything, I should not wish for wealth and power, but for the passionate sense of potential, for the eye which, ever young and ardent, sees the possible.

NEUE BILDER!! [link]

Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von sofapirat, 14.03.12, 07:21

Dann war das vielleicht mein Fehler, dass ich das nicht explizit erwähnt habe. Aber es ging sowohl um ausgewachsene Fische, als auch (in meinen Gedanken vorrangig) um den Nachwuchs.
Die kleinen Biester verschwinden halt beim Lochgestein blitzschnell in irgend ein kleines Loch und dann kann man eine Ewigkeit warten, bis sie wieder raus kommen, weil sie noch so sehr schreckhaft sind.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von Barsche123, 03.07.13, 22:33

Hallo ,
Ich gebe dir 2 Möglichkeiten :
1. Das beste wäre -> Steine raus , Wasser raus ( ca. 40% ) und fangen !
2. ich habe Malawiseecichliden auch so gefangen -> Da wo die meisten Fische sich verstecken , solltest du ein Kescher hinstellen , am besten am Eingang ! Dann versuchst du den Fisch aus dem Ersteck rauszuholen . Verjag ihn ( nicht mit Gewalt nur hinter ihm her Wedeln ) am Ende wird der Fisch wieder zu seinem Versteck zurückkehren und dann in den Kescher !
Ist mir oft gelungen !

_________________
MfG Enes

------------------
Schau dir meine Aquarien an :) und bewertet es !
20l [link]
190l
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von Tetragonopterus, 03.07.13, 22:42

Hallo,

nimm ne Reuse ^^ ,,, [link]

Grüße

_________________
„Wer sich mit der Natur verträgt, dem tut sie nichts.“

Ja dass wir Schwaben sind,
das weiß ein jedes Kind,
wir reißen Bäume aus,
wo keine sind


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von Fischpups, 04.07.13, 07:13

Ich bin gespannt was jetzt noch für tolle Ideen kommen. Ich warte jetzt nur noch darauf das hier einer mit Elektrofischen kommt.
Ich versuche mal zu erklären das man ein einzeln Fisch mit Kescher, Fischfalle, o. so was in der Art, bestimmt fangen kann, wenn man zeit hat, aber mehrere Fische an einem Tag nicht.
Aus meiner Erfahrung, Alle Stein bis auf 3- 4 waren aus dem Becken das Wasser war bis ca.15 cm alles raus von meinen Welse war nicht einer zu sehen, und von den 10 Jungfischen die ich fangen wollte war auch keiner zu sehen ich mußte erst alle Steine raus nehmen um ein Schnelles Fangen zu ermöglichen.
Dieses mache ich mit 2 Kescher die zusammen über die gesamte tiefe des AQ. gehen.
Der Vorteil man kann gleich mal richtig sauber machen und alles absaugen was man sonst nicht kann. Nachteil den Neuaufbau der Steine müßen sich die Fische neue Reviere suchen, dadurch könne es noch mal etwas Streß unter den Fischen geben der sich aber im Rahmen hält wenn man beim Abfischen gleich auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis achtet.

Ach so bei Tanganikas die man nur Pärchenweise pflegen sollte, ist von einem leer räumen des AQ. abzusehen. Grund ist zu viel Stress unter dem Pärchen, wenn ihre Höhle nicht erhalten bleiben. Man läuft Gefahr das sich das Pärchen trennt und sich bekämpft.
Dehalb sollte man schon beim Einrichten eines Tanganjikabecken diese berücksichtigen und die Aufbauten so wählen das man die Höhlen erhalten kann.


Zuletzt geändert von Fischpups (04.07.13, 07:23)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Tanganjika/Malawi Fische fangen

 Gepostet von Tetragonopterus, 04.07.13, 14:03

Hallo,
mit Elektrofischen fang ich bestimmt nicht an, hab zwar den E-Schein aber das spielt ja keine Rolle =).

Die Reuse war nicht als Scherz gedacht, da man ohne das Becken zu zerrupfen Stressfrei ( für die Fisch und den Fänger) einfach NZ als auch Alttiere fangen kann.
Bei großen Becken mach ich das schon 10 Jahre so. Natürlich eine feinmaschige Reuse nehmen mit weichem Netz.

> Futter hinein
> Versenken
> Warten
> Fische drin
> Fertig

An dem Becken muss man kein Wasser ablassen, nicht mit Keschern durch Donnern, ausräumen oder was weiß ich.

Jetzt darfst du dich wieder lustig drüber machen ^^ aber für mich ist das grade bei großen Becken die einfachste Methode.

Grüße

_________________
„Wer sich mit der Natur verträgt, dem tut sie nichts.“

Ja dass wir Schwaben sind,
das weiß ein jedes Kind,
wir reißen Bäume aus,
wo keine sind


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Fische » Tanganjika/Malawi Fische fangen

04.05.25 | 11:50 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 123



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz