Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Aquariumwasser wegen Hitze 33°

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #25164

Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von Adskij, 20.08.12, 14:21

Wegen der Hitze wird mein Aquarium immer wärmer, gestern 32° und heute 33°. Heute habe ich den ersten toten Krebs gefunden. Was macht Ihr gegen die Hitze?

_________________
meine Zwergkrebse [link]
54 Liter Zuchtbecken [link] ich und YouTube: [link]
120 Liter Gesellschaftsbecken [link]
300 Liter Salmler Becken [link]
-------

Meine Nachzuchten verkaufe ich hier: [link]

Ich züchte:
Danio Margaritatus
Danio Erythromicron
Zitronensalmler
Roter Phantomsalmler

RedBees
Red Cherry
Cambarellus patzcuarensis var. "Shocko"


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von fischauge007, 20.08.12, 14:51

Eiswürfel, Kühlakkus im Gefrierbeutel oder die etwas teurere Variante... ein Kühlsystem.
Man kann sich sowas auch selbst aus einem PC-Lüfter bauen.
Für die Leute mit viel Zeit bleibt auch noch die variante oft kleine kalte TWWs zu machen.

Zum glück macht meinen Fischen das nichts aus :)

LG

_________________
Hier mein Artikel über die Zucht von Bitterlingsbarben: [link]
Ist schon lange her...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von L 134, 20.08.12, 16:06

Immer wieder kleine Wasserwechsel je nach dem wie groß das Aquarium ist immer ein Paar Eimer so mach ich das zumindest. Wenn ddie Temperatur dadurch nicht mehr zu regulieren ist dann einen großen.

_________________
Liebe Grüße L 134

Mein Aquarium [link] Update 11.11.2012


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von Adskij, 20.08.12, 16:23

es sind 300Liter. Wollte mit Wasserwechsel probieren, doch aus der Leitung kommt 28°, also auch richtig warmes Wasser. Ich probiere mit Eiswürfeln, melde mich wenns geklappt hat...

_________________
meine Zwergkrebse [link]
54 Liter Zuchtbecken [link] ich und YouTube: [link]
120 Liter Gesellschaftsbecken [link]
300 Liter Salmler Becken [link]
-------

Meine Nachzuchten verkaufe ich hier: [link]

Ich züchte:
Danio Margaritatus
Danio Erythromicron
Zitronensalmler
Roter Phantomsalmler

RedBees
Red Cherry
Cambarellus patzcuarensis var. "Shocko"


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von froschfettwels, 20.08.12, 16:33

Hast du keinen standventilator? Du lässt die Abdeckung auf und richtest den Ventilator auf die wasseroberfläche.
Alles andere ist Wasserverschwendung bzw viel zu aufwendig und vorallem für die Tiere zu stressig.

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von Gelöschter User, 20.08.12, 16:46

Hallo,
hatte selber ca.300L-Becken und extreme Wärme war nie Thema da nicht DG. Aber man könnte : Abdeckung mit Licht aus + weg / hochklappen, bei Springgefahr Kaninchendraht drüberlegen, den schon erwähnten Lüfter auf die Scheiben o. Wasseroberfläche lenken, Heizungsstecker raus, kein Futter, (zusätzliche?)Filterströmung an Wasseroberfläche legen zur vermehrten Wärme abfuhr u. O2-Anreicherung (oder CO2-Austreibung-wie du es nennen willst...)
Kurzzeitig ist das alles im Rahmen und weniger wild als zig (unnötige)Wasserwechsel.
Gruß Thomas
P.S. GGf. Krebse raus und zur Not in Keller oder hausflur wenn geht.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von froschfettwels, 20.08.12, 16:53

Licht kannst du anlassen. Die 2 Grad macht der Lüfter allemal weg. Und auf das füttern würde ich grundsätzlich nicht verzichten. Gerade bei hohen Temperaturen steigt ja der Stoffwechsel und damit der Energiebedarf. Müsstest theoretisch sogar mehr füttern!

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von woody2011, 20.08.12, 20:06

Hy · Bei Extremtemperaturen aber bitte möglichst auch zusätzlich belüften. Wenn der Stoffwechsel durch die Temperatur hoch geht, ist auch der Sauerstoffbedarf höher. Da Wasser wenn es wärmer wird im Gegenzug weniger Sauerstoff beinhaltet, können die Fische und insbesondere auch die Krebse (wg. hohem Sauerstoffbedarf) ernsthafte Probleme bekommen. Falls Du also hast, vorübergehend Membranpumpe anschließen. Als "Nebeneffekt" wird mit dem aussprudelnden Wasser auch gleich noch der Temperaturausgleich gefördert. Und wenn Du dann noch einen Ventilator auf die Oberfläche richtest, dürfte die Wärme recht schnell zurück gehen.

Wassertemperatur aus der Leitung 28 Grad irritiert ein wenig. Lass mal 2-3 Minuten laufen. Dann dürfte das Wasser aus den in der (warmen) Hauswand verlegten Rohren ausgelaufen sein und das zumeist doch erheblich kühlere Wasser aus den städtischen Versorgungsleitungen bei Dir ankommen. Dann mal Temperatur messen (idealerweise unter 20 Grad) und per Dreisatz ausrechnen, wie viel Du wechseln müsstest, um Deine Idealtemperatur wieder einzustellen. Dann über einen möglichst langen Zeitraum das Wasser nach und nach austauschen, dann dürften Deine Pfleglinge die wenigsten Probleme bekomen.

Eiswürfel nutzen leider nicht allzuviel. Zu viel Aufwand und zu hoher Energieeinsatz für zu wenig Ergebnis.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von El Blub, 20.08.12, 20:48

Um die Hitze erst zu vermeiden, würde ich über Nacht ordentlich durchlüften und früh morgens dann die Fenster schließen und (wenn vorhanden) die Rollläden runterlassen. Dadurch erhälst du dir ein kühleres Wohnungsklima, da du dich von den Aussentemperaturen abschottest. Fenster zu und Rollläden runter klingt zwar erstmal nach Sauna, es klappt aber nach einer nächtlichen "Lüftungs-Session" sehr gut. Ich selbst wohne in einer Dachwohnung und mein Becken liegt an den heißesten Tagen so bei max. 28 Grad - mit Abdeckung und Licht ;)

_________________
If I were to wish for anything, I should not wish for wealth and power, but for the passionate sense of potential, for the eye which, ever young and ardent, sees the possible.

NEUE BILDER!! [link]

Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von Gelöschter User, 20.08.12, 20:51

Hi,
hm - ein zu warmes Becken mit weniger O2 noch mehr als üblich befüttern ? Hab ich in 25 jahren noch niemanden bei gesehen - da würde ich lieber sparsam & vorsichtig sein.
Oder : Wenn eh viel gefüttert wird, kannste gleich mit viel kaltem Wasser die eigentliche Zieltemperatur erreichen....(hüstel), also eher Ansatz woody.
Würde mir aber nicht zuviel Gedanken über die Fische machen - die Temp. ist nicht urplötzlich gestiegen und im Biotop müssen die das auch aushalten. Ist ja nix langfristiges.

Und wenn man auf kälter lebende Krebse steht, sollte man sich vor dem Hochsommer darauf einstellen und gewappnet sein.
MfG
Thomas


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von woody2011, 20.08.12, 21:00

fischboje schrieb am 20.08.12, 20:51:...Würde mir aber nicht zuviel Gedanken über die Fische machen - die Temp. ist nicht urplötzlich gestiegen und im Biotop müssen die das auch aushalten. Ist ja nix langfristiges...



Hy Thomas · Mit dieser pauschalen Aussage habe ich so meine Probleme. Es gibt genügend fischige (und nicht nur krebsige) Beckenbewohner, die solcherlei Extremtemperaturen auch wenn nur relativ kurzfristig (hier mindestens schon zwei Tage) mit spontanem Ableben honorieren. :wink:
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von Ottowels23, 21.08.12, 09:29

Also Gestern war schon hart, hab erstmal einen Wasserwechsel gemacht. Ging alles gut.

Hoffentlich kommt bald der Regen und kühleres Wetter.

_________________
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von Phillermann, 21.08.12, 11:11

Tag auch,

ich habe eine gewöhnliche Stadtwohnung mit einer nichtbeschatteten Südseite. Derzeitiger Mittelwert: 28° C.
Heute Morgen aufgestanden: 29° C.
Die zwei kleinen Becken (~60l) Haben PC Lüfter, im großen arbeite ich derzeit noch mit Eisblöcken.
Hab auch den ganzen Tag die Rollos unten und nachts gelüftet...
Ich glaube sonst hätte ich hier 40° C++.
Spätestens nächsten Sommer muss an allen Becken eine Regelung mit festinstallierten Lüftern dran sein.
Kann hier eigentlich nicht lange weg, weil ich immer auf die Temperatur achten muss...
Ich hoffe der Sommer ist bald vorbei :-( ...

Ich denke am effektivsten gehts wirklich mit Lüftern. Der am einen 60er Becken stammt aus einem alten PC-Netzteil und kann nicht dauernd laufen. Sonst fällt die Temperatur zu stark.

Ich wünsche allen hitzegeplagten bald schönes, schlechtes Wetter...

MFG Phil

_________________
Der will nur spielen

Meine Aqs:
[link]

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von aktivhaut, 22.08.12, 08:29

Guten Morgen,
mein Becken, ist allerdings ja größer,hatte das gleiche Problem,mit einem GHL Computer und einem fünffach Lüfter
war das Problem gelöst,Temperatur am GHl Rechner einstellen, wenn die überschritten wird, springt der Lüfter an,
voll automatisch.
Zusätzlich oben die Abdeckung wegnehmen, wegen Stauungswärme
und alles ist bei mir ok.
Natürlich ist da noch der Preis,
Lüfter lag so bei 120 Euro,GHL Computer neu bei 400.
Der steuert dann aber alles in deinem Becken, von der Temperatur bis zur CO2 Steuerung .
Viele grüße Henning


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von Phillermann, 22.08.12, 19:43

Tag,

der Preis ist eben der Grund. Ich plane das ganze selber zu bauen. In erster Instanz mit MC, Zweipunktregelung und Relais.
Später evtl. mit Drehzahlregelung (PI oder sowas).
Ich hatte nur sehr wenig Zeit und ein bisschen muss man das auch planen.
Im nächsten Sommer hab ichs dann hoffentlich.

MFG Phil

_________________
Der will nur spielen

Meine Aqs:
[link]

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von froschfettwels, 22.08.12, 20:05

hi
hol dir für 10-30 euro ein thermostat und für 10 euro ein paar pclüfter. dann ist der preis nicht so heftig! oder willst du gleich einen ganzen aquariencomputer selber bauen?

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von Phillermann, 22.08.12, 20:35

Tag,

MC=Microcontroler. Sowas habe ich noch Zuhause. Lüfter muss ich kaufen, dazu ein paar Thermowiderstände.
Da ich drei Aquarien habe, lohnt sich das mit dem MC zu machen.
Da ist das aufwändigste dann die Software aber sowas kann ich komplett selber machen.
Wenn das mit dem MC läuft, soll der später auch noch andere Aufgaben übernehmen.

Jup ich will den Aquariencomputer selber bauen. Die Dinger sind nämlich absolut überteuert.

MFG

_________________
Der will nur spielen

Meine Aqs:
[link]

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von Gelöschter User, 22.08.12, 21:02

@woody :

Mit dieser pauschalen Aussage habe ich so meine Probleme


Dito.
Ich habe nicht gesagt, daß es alles problemlos ist, nur ist ja die Temp. nicht in einer Nacht oder kürzeren Zeitraum gestiegen, zählt bis 28°C noch zum Normbereich im Südamerika-Bereich und wenn ich so an mehrtägige - manchmal wiederholende- Temperaturbehandlungen in dieser Höhe °C bei Ichtyo denke, ist das alles noch zu regeln und (für die Tiere)zu schaffen. Ich komme aus dieser Zeit der Aquaristik, wo man nicht für jedes gefundene Pünktchen gleich für blaues oder grünes "Behandlungswasser" sorgt. Aber da kann ich auch nix genaues zu sagen, denn ich habe schon 20 Jahre nicht mehr behandelt und ist ja auch nicht das Problem des TE.
Wenn Fische oder Biologie nach 2 oder etwas mehr Tagen Wärme "versag(t)en" , also mit dem Leben bezahl(t)en, würde ich mir ernsthaft Gedanken um den gesamten Lebensbereich Aquarium und die Konstitution der geliebten Insassen machen.
Abgesehen davon : Häufig interessiert man sich für die Größenverhältnisse von Fisch und Behälter, nicht jedoch in allen Belangen dem Temperaturbedarf oder dem Maximalwert. Anders ausgedrückt: Ich kann auch keine Forellen halten, da nicht nur das Becken zu klein ist(...) , sondern es wäre denen auch zu warm.
Also muß man sich Gedanken machen ob das langfristig übers ganze Jahr mit der Vergesellschaftung Fischen & Krebsen geht.
Ähnliches würde ja auch bei einer z.B. eh schon sehr stark Sauerstoff bedürftigen Welsart auftreten, als Beispiel.
Ich hoffe ich habe mich nicht völlig unverständlich ausgedrückt und geschrieben.

Im diesem (Einzel-)Fall hilft wohl nur professionelles Kühlen und fand die Lüfter-Tipps auch gut.
MfG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von woody2011, 22.08.12, 21:18

Mit dieser pauschalen Aussage habe ich so meine Probleme. Es gibt genügend fischige (und nicht nur krebsige) Beckenbewohner, die solcherlei Extremtemperaturen auch wenn nur relativ kurzfristig (hier mindestens schon zwei Tage) mit spontanem Ableben honorieren.



Ich habe nicht gesagt, daß es problemlos ist, nur ist ja die Temp. nicht in einer Nacht oder kürzeren Zeitraum gestiegen, zählt bis 28°C noch zum Normbereich im Südamerika-Bereich



Hy Thomas · Ich meinte hiermit auch nicht unbedingt die warmwasserbedürftigen Amazonasfische...ich dachte, das würde aus dem Text klar hervorgehen. Daher auch die Probleme mit der "Pauschalierung"... :wink:

Temperaturerhöhung bei Weißpünktchen etc. kann man auch nicht mit jedem Besatz machen...
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von Gelöschter User, 22.08.12, 21:21

Ja, ich verstehe nun. Hach, ist das alles kompliziert.
MfG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von woody2011, 22.08.12, 21:29

...deswegen ist das nasse Hobby ja auch so interessant...einfach kann jeder...
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von chrisonize, 23.08.12, 13:29

Ich lasse die Beleuchtung aus da es eh hell genug ist und halte die temperatur mittels Eisbecher grossen Eisbloecken zwischen 26 u 28 grad. Den Fischen gefallt es zudem immer mal etwas futter im Eis ist. :thumb:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von woody2011, 23.08.12, 20:49

chrisonize schrieb am 23.08.12, 13:29:
Ich lasse die Beleuchtung aus da es eh hell genug ist und halte die temperatur mittels Eisbecher grossen Eisbloecken zwischen 26 u 28 grad. Den Fischen gefallt es zudem immer mal etwas futter im Eis ist. :thumb:



Hallo Christian und willkommen bei a4u

Eine Frage zu Deinem Post - was für Futter ist im Eis? Frierst Du Futter zusammen mit dem Wasser ein? Oder meinst Du das Standart Frostfutter? :wink:
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von Adskij, 24.08.12, 23:30

habe gestern bei einem Spaziergang einige tote Sonnenbarsche und viele tote Krebse 5-8cm gesehen, meint Ihr, dass es an dem Wetter liegt?

_________________
meine Zwergkrebse [link]
54 Liter Zuchtbecken [link] ich und YouTube: [link]
120 Liter Gesellschaftsbecken [link]
300 Liter Salmler Becken [link]
-------

Meine Nachzuchten verkaufe ich hier: [link]

Ich züchte:
Danio Margaritatus
Danio Erythromicron
Zitronensalmler
Roter Phantomsalmler

RedBees
Red Cherry
Cambarellus patzcuarensis var. "Shocko"


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquariumwasser wegen Hitze 33°

 Gepostet von woody2011, 25.08.12, 08:45

Hy · Hast Du die an einem der hiesigen Seen / Baggerseen gefunden? Schreib doch mal, wo.

Könnte an den vergangenen heißen Tagen gelegen haben, Wasser zu heiß, zu wenig Sauerstoff im Wasser gebunden, explosive Bakterienvermehrung, etc. führt schnell schonmal zum Exodus. Und bis auf den Unterbacher See sind viele der übrigen "Pfützen" meines Wissens nach recht flach und erwärmen sich daher recht schnell...Auch habe ich festgestellt, dass in den vergangenen Tagen einige der kleineren Bäche stellenweise ausgetrocknet waren. Viele Gründe sind möglich.

Sollte es an einem der größeren Bäche gewesen sein, die in der Regel nicht austrocknen (Düssel, Itter, o. ä.), informiere doch bitte die Stadt. Leider kommt es immer mal wieder vor, dass irgendjemand die Bäche als Abfluss benutzt.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Fische » Aquariumwasser wegen Hitze 33°

08.05.25 | 07:23 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 117



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz