Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Nachwuchs

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #3109

Nachwuchs

 Gepostet von Tim Göpper, 08.05.06, 18:59

Hallo,

wir haben einige Guppys und Korallenplatys und heute haben wir festgestellt, dass zwei Nachkömmlinge rumschwimmen. Wir haben gehört, dass die großen die Kleinen auffressen. Stimmt das? Was können wir machen? Fressen sie das gleiche Fressen wie die Großen?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachwuchs

 Gepostet von Haihappen, 08.05.06, 19:42

Ja, die Großen mögen die Kleinen, aber ein paar bleiben meist übrig, weil sie recht schnell sind. ich füttere sie immer mit zerkleinertem Flockenfutter- klappt gut. Inzwischen habe ich die Männchen in einem anderen Becken, da sich schon 4 Generationen Guppys tummeln- das reicht

_________________
Fische sind Freunde - kein Futter!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachwuchs

 Gepostet von aguamarina, 09.05.06, 10:16

Du kannst wenn es soweit ist das weibchen in einer kleinen zuchtbehälter trennen aber sobald die kleinen da sind,die wieder herausnehmen,denn sie fressen Ihre eigene nachwuchs

LG

_________________
gibt es ein schöneres hobby?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachwuchs

 Gepostet von Kuckuckswels, 09.05.06, 21:06

He
schau mal es gibt auch solche kleinen Ablaichbecken die kannst du in dein aquarium tun und die kleinen reinsetzen bis sie so groß sind das die großen sie nicht mehr fressen und dann kannst du sie ja wieder ins Aquarium entlassen , das Guppy - Becken hat im Boden Löcher und das Molly-Becken hat die Löcher seitlich und das letztere würde ich dir eher Empfehlen
Gruß Thorsten


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachwuchs

 Gepostet von nicolechris, 09.05.06, 21:07

Ich hatte einen Guppy Ablaichkasten und es hatte die Schlitze seitlich.
Eigentlich kann man jeden Ablaichkasten für viele Fische nehmen.

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachwuchs

 Gepostet von Rambo, 06.12.08, 17:25

Soll man die fische in einen kasten tuhn

_________________
:)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachwuchs

 Gepostet von Ischtar, 06.12.08, 19:44

Rambo schrieb am 06.12.08, 17:25:
Soll man die fische in einen kasten tuhn



Soll das eine Frage sein? Oder eine Feststellung?

_________________
Lebe deine Träume - träume nicht dein Leben

Wenn du schon kein gutes Beispiel sein kannst, dann sei wenigstens eine grausame Warnung

mein neues Aqua :fisch: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachwuchs

 Gepostet von dani_85, 07.12.08, 09:37

Hallo,
nein, keine Ablaichkästen.
Wenn du welche Aufziehen willst, besorge dir lieber ein 10l Becken oder mehr. Aber keine Ablaichkästen. Und da nur die Kleinen rein tun, die du aus deinem Becken fischen kannst. Nicht die Guppymama unsetzen. Das ist für sie nur unnötigen Stress und kann zu Problemen bei der Geburt führen.

Oh, der Thread ist schon veraltet. Trotzdem nochmal für alle, keine Ablaichkästen.

Gruß Daniela

_________________
Mein Killi Becken:[link]
Mein Kafibock Becken:[link]
Mein Danio Becken:[link]
Mein Grundelbecken:[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachwuchs

 Gepostet von Neyla, 20.12.11, 22:02

Hallo,

entschuldige wenn ich mich einmische. Ich habe ein gebrauchtes Aquarium bekommen *freu*. Leider war nur ein Guppy-Weibchen darin und dies ist nun trächtig. Es hat an Umfang zugenommen und hat hinten einen dunklen Fleck. Die Meinungen über Ablaichkästen gehen auseinander. Bei meinem Zubehör ist ein "schwimmender" dabei. Da ich Neons und Welse und Platys habe, ist die Wahrscheinlichkeit groß dass die Babys nicht überleben. Ich habe aber aus diesem Grund noch Platz in meinem Becken gelassen um eben noch ein paar Guppy und Platy-Babies aufnehmen zu können.Daher ist es mir wichtig das die Babys überleben und würde den Ablaichkasten gern nutzen. Eine kleine Wurzel und Pflanzenstängel würde ich mit rein tun, die Frage ist nur: wann? Ich möchte Einzelhaft aber auch Totgeburten vermeiden. Schließlich ist sie der einzige Guppy im Aquarium und es gibt kein Männchen. Was würdet ihr sagen? Gibt es irgendwo Schwangerschaftsstadien eines Guppy? Sie ist übrigens normal silber, ohne farbigen oder wuschigen Schweif.

Danke im Voraus!!

_________________
Jeder von uns ist Kunst. Gezeichnet vom Leben.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachwuchs

 Gepostet von Phillermann, 20.12.11, 22:39

Guten Abend,

bei allen Lebendgebärenden merkt man ziemlich schnell, ob sie schwanger sind (ich achte eigentlich nur auf den Leibesumfang).
Ich würde dir bei einem Guppy von jeder Art Ablaichkasten abraten. Guppys sind zu groß und zu schwimmfreudig für die gängigen Kästen. Außerdem frisst die Mutter die Neugeborenen, kurz nach der Geburt.
Daher ist der Kasten definitiv die falsche Wahl.
Wenn du keine all zu dominanten Fressfeinde im Becken hast und genügend Verstecke (bei mir sorgt ein riesiger Batzen schwimmendes Hornkraut dafür) werden sicher immer wieder einige Jungen überleben.
Wenn du sicher gehen willst, dass bei den wenigen Würfen die das Weibchen ohne Männchen hinbekommt (Guppys speichern Sperma für einige Würfe) Junge durchkommen, kannst du eigentlich nur ein extra Becken anlegen.
Dabei ist die mindestgröße für Fische 50l (ist Gesetz glaube ich...aber drunter sollte man sowieso keine erwachsenen Fische halten).
Das Becken solltest du mit vielen feinfiedrigen Pflanzen bestücken und anderen Verstecken. Sobald das Weibchen sichtbar an Leibesfülle verloren hat oder die ersten Babys zu sehen sind, die Mutter herausfangen und die Jungen mit dem gängigen Aufzuchtfutter großziehen.
Du wirst aber schnell merken, dass man Guppys keine besondere Aufmerksamkeit schenk muss 2-3 Weibchen und ein Männchen und wenig Fressfeinde und du wirst dich bald vor Guppys nicht mehr retten können.
Noch viel Spaß mit der Lebendgebärendenvermehrung...
(ich bin auch dabei...denn ich halte Hechtlinge und ohne Hilfe kommt da kein Guppy durch!)

MFG

_________________
Der will nur spielen

Meine Aqs:
[link]

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachwuchs

 Gepostet von Eri, 20.12.11, 22:40

Hallo!

Das wichtigste für junge Lebendgebärende sind Pflanzen!!! Dichte, feine Büschel; Oberflächenpflanzen oder an der Oberfläche flutende Blätter zB von Vallisnerien. Normalerweise ist der "Ablaichkasten" nicht zum ablaichen geeignet, da zu klein, und es kommt nicht gut genug Frischwassser herein. Wenn du noch Zeit hast, denk dir eine andere Lösung aus. Entweder ein kleines separates Becken, das du mit Wasser aus dem großen Becken befüllst (nötig sind neben Heizung und Licht nur Pflanzen, (flutende Stengelpflanzen), Bodengrund und Filter sind für einen einzelnen Guppy nicht nötig.) Mindestens 10L. Licht kann eine Schreibtischlampe sein. Boden regelmäßig absaugen.

Oder du bastelst mit Styropor, Insektenschutznetz und Nähgarn ein Einhängenetz von mindestens 10x15x10cm und tust die Guppydame da rein, samt Pflanzen und Schnecken (für die Futterreste). Nach dem Werfen wieder zurücksetzen. Besser noch die frisch geborenen Jungen einsammeln.

Bleibt noch die Frage: Wann wirft sie? Grundsätzlich trägt sie 4 Wochen. Kurz vor der Geburt kann oft man die Augen der Jungen durchscheinen sehen. Wenn sie Mühe hat, vor lauter dicken Bauch die Schwimmlage zu halten, dauerts nicht mehr lang.

Übrigens: Hast du schon das hier gelesen? [link]

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachwuchs

 Gepostet von Neyla, 21.12.11, 11:03

Hallo,

vielen Dank für die Antworten! Ich habe Haarnixe und so weiter in meinem Becken, jedoch lieben die anderen Fische diese Pflanzen sehr. Sie schlafen darin, deswegen wäre es für die Babys kein geeignetes Versteck. Auch wenn ich nach und nach noch ein paar Pflanzen reinsetzen werde, werde ich das nicht vor der Geburt schaffen. Ich habe eben kein Männchen vor Ort und weiß daher nicht ob mein Weibchen noch einmal werfem wird. Mein Ablaichkasten ist schon relativ groß, da ich alle Trennwände rausgenommen habe. Auch kommt durch einen netzartigen Boden und Löcher in den Seiten Wasser rein. Aber natürlich will ich kein Tierquäler sein, ich dachte halt nur das die Babys dann in jedem Fall überleben und die "Mama" ihre Ruhe hat. Viel und angeregt schwimmen tut sie nicht und sie ist ca. 3.5 cm groß. Ich bin eben noch ein Anfänger und möchte alles richtig machen.^^ Meine Wasserwerte sind immer top in Ordnung.

Danke nochmal!

_________________
Jeder von uns ist Kunst. Gezeichnet vom Leben.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachwuchs

 Gepostet von Phillermann, 21.12.11, 12:59

Grüß dich,

wenn deine Guppydame nicht all zu viel schwimmt, kann das daran liegen, dass sie alleine ist. Guppys sind halt doch Gruppenfische (?oder sogar Schwarmfische?) die den Kontakt zu Artgenossen brauchen.
Das Problem an dem Kasten ist, dass die Mama kurz nach der Geburt die jungen frisst (der Fressreflex ist erstmal gehemmt...kurze Zeit später aber nicht mehr).
Im Ablaichkasten haben die kleinen keine Möglichkeit vor der Mutter zu fliehen.
Wie schon gesagt. Guppy vermehren sich eigentlich wie von selber. Setz der einsamen Dame noch 2-3 Weibchen und ein Männchen dazu (Wenn noch Platz im Becken ist) dann wirst du bestimmt bald junge haben.

MFG

_________________
Der will nur spielen

Meine Aqs:
[link]

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Fische » Nachwuchs

08.07.25 | 11:10 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 114



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz