Erweiterte Suche
|
Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Christian04, 14.02.11, 19:01
Hi,
ich möchte gern Schmetterlingbuntbarsche halten.
Gern im Gesellschaftsbecken.
Passende Fische würde ich dafür aussuchen.
1. passen Welse (Antennen- oder Panzerwelse) zu den Barschen? Bzw. mit welchen Fischen sollte man sich nicht vergesellschaften.
2. Wieviele Pärchen darf man halten? Ich kann mich nämlich nicht zwischen den südamerikanischen, goldenen oder electric blue entscheiden.
3. Sind die Barsche wirklich so empfindlich?Lese das immer wieder.
4. bei welchen Wasserwerten sollte man sie halten?
Bitte um eure Erfahrungen
Danke, LG
_________________ MfG
Christian
Danke für eure Nachricht.
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Malawiseefan, 14.02.11, 19:02
Hi
wie groß ist denn dein Becken und welche Wasserwerte hast du?
Man kann sie sehr gut mit Panzerwelsen oder Antennenwelsen vergesellschaften. Antennenwelse vermehren sich halt sehr stark. Panzerwelse benötigen Sand als Bodengrund.
Schau mal hier: [link]
Viele Grüße Julian
_________________ Mein Aquarium:
Green Mountains [link]
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Christian04, 14.02.11, 19:06
stimmt das Becken
350l sollen es werden. Bodengrund soll schwarzer Sand werden.
Wasserwerte würde ich der Barsche anpassen.
_________________ MfG
Christian
Danke für eure Nachricht.
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Malawiseefan, 14.02.11, 19:08
Hi
bei 350l kannst du ruhig zwei Paare halten! 
Die passenden Wasserwerte kannst du ja der Beschreibung entnehmen.
Viele Gtüße Julian
_________________ Mein Aquarium:
Green Mountains [link]
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von man, 14.02.11, 19:11
Zu den Welsen: Saugwelse haben es oft auf die Eier abgesehen und warten darauf, dass es dunkel wird und die Eltern die Eier nicht mehr verteidigen können, daher würde ich eher ne schöne Panzerwels-Art empfehlen.
Zum Schmetterling:
Ich persönlich bevorzuge die Naturformen.
Ich mag am liebsten Biotopbecken(in diesem Fall südamerikanische Pflanzen und Fische), weil man weiß, das sie nicht sonderlich unrealistig sind.
Es empfehlen sich 2m und 3w zu halten.
Gut ist es wenn sie unbelasstetes gut eingefahrenes Wasser haben bei einem ph von 6-7,2.
Aber du musst dich trozdem selbst für deine Beckenart und Artenauswahl entscheiden.
_________________ Aquarium [link]
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Christian04, 14.02.11, 19:12
auch 2 verschiedene Farben?
Kannst du noch was zu den anderen Fragen sagen?
_________________ MfG
Christian
Danke für eure Nachricht.
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Jann Schlaudraff, 14.02.11, 19:14
Hallo,
wenn es um das 350l Aquarium geht, kann man wohl 2 Päärchen, vieleicht auch 3 halten. Das hängt natürlich stark von der Struktur und des Beibesatzes des Aquariums ab. Ich habe ein Paar und konnte noch nicht feststellen das sie besonders empfindlich sind, natürlich sollten die Wasserwerte stimmen. Nitrit wäre natürlich tötlich, was allerdings für alle Aquarienfische gilt! Auch der Aussage das man Wasseraufbereiter benutzen muss, kann ich nicht zu stimmen. Eine Versellschaftung mit Antennenwelsen, sowie Panzerwelsen sollte Problem los möglich sein, auch mit Salmlern sollte es keine Probleme geben. Schreib uns aber erstmal deine Wasserwerte und um welches Aquarium es sich handelt. Das könnte dir auch helfen: [link]
Edit: Wusste vor meinem Post noch nicht welches Aquarium!
_________________

Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Malawiseefan, 14.02.11, 19:14
Hi
weiß nicht ob sie sich dann nicht kreuzen... Ist zwar die selbe Art aber die Farbformen verschmischen sich halt.
Zu Empfindlichkeit: Mein Männchen ist nach einer kleiner Verletzung leider gestorben. An den Wasserwerten kanns eigentlich nicht gelegen haben, den anderen Fischen geht es gut und auch dem Weibchen. Dieses lebt jetzt auch seit fast 2 Jahren bei mir. Füttern tu ich fast nur mit Frost- und Lebendfutter.
Viele Grüße Julian
_________________ Mein Aquarium:
Green Mountains [link]
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Christian04, 14.02.11, 19:19
warum setzt du deinem Weibchen kein neues Männchen bei?
_________________ MfG
Christian
Danke für eure Nachricht.
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Christian04, 14.02.11, 19:21
bei welcher Temperatur hälst du die Barsche?
_________________ MfG
Christian
Danke für eure Nachricht.
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Malawiseefan, 14.02.11, 19:22
Hi
mir wurde in einem anderen Tread davon abgeraten... Weil man nicht weiß wie das Weibchen auf das neue Männchen reagiert.
Aber es geht ihr so jetzt gut, hat ja noch ihre Corydoras zum spielen 
Edit: Ich halte sie bei 26 Grad.
Viele Grüße Julian
_________________ Mein Aquarium:
Green Mountains [link]
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Eri, 14.02.11, 22:32
Hallo!
Ich habe mal gelesen, daß Schmetterlingsbuntbarsche gerne mit Salmlern leben, da sie die Salmler dazu "benutzen", Feinde und Gefahren anzuzeigen. Oder andersherum: Wenn die Salmler sich entspannt verhalten, tun das die SSB auch. Deshalb würde ich auf jeden Fall bei 350L einen großen Salmlerschwarm planen.
Für zwei Pärchen sollte man deutliche Reviergrenzen einbauen (Wurzeln, Steine). Die angebotenen Höhlen sollte weit weg von der Grenze liegen. Falls Corydoras ins Becken kommen, sollten sie einen Bereich etwas entfernt von der Höhle als Unterstand eingerichtet bekommen (zB Wurzel 10cm überm Sand, oder eine Rosettenpflanze mit ähnlich angeordneten Blättern). Nicht daß sie die Bruthöhle als Rückzug nutzen wollen...
Zur Auswahl: Kaufst du zwei Paare, und es sind Farbschläge derselben Art, kann es sein, daß die Partner gewechselt werden. Kannst du damit leben?
Soweit meine Gedanken zum Thema
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Christian04, 14.02.11, 22:40
Womit kann man sie den noch vergesellschaften?
Scalare?
Rachovs Prachfundulus?
Kap Lopez?
die 3 sinde ich noch sehr interessant.und sehr schön.
Von Barben hab ich mich verabschiedet oder was haltet ihr von Barben?
und welchen Schwarmfisch?
Rotflossensalmler oder lieber Schmucksalmler?
_________________ MfG
Christian
Danke für eure Nachricht.
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Christian04, 16.02.11, 21:17
Schade das die Threads immer wieder einschlafen....obwohl noch nciht alle Fragen beantwortet wurden.
Nun ja, hier noch mal meine unbeantworteten Fragen:
3. Sind die Barsche wirklich so empfindlich?Lese das immer wieder.
4. bei welchen Wasserwerten sollte man sie halten?Bitte Erfahrungen.Keine links wo was steht, weil im Netz unterschiedliche Werte angegeben werden
Danke
_________________ MfG
Christian
Danke für eure Nachricht.
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Christian04, 16.02.11, 21:20
"Zur Auswahl: Kaufst du zwei Paare, und es sind Farbschläge derselben Art, kann es sein, daß die Partner gewechselt werden. Kannst du damit leben?"
Wäre es vielleicht eine Möglichkeit ernst ein Pärchen einzusetzten und dann ein 2 zu kaufen?
Es ist ja ein 350l Becken und die SBB´s werden ja wohl nicht das gesamte Becken als Revier einnehmen. So das das 2 Pärchen später trotzdem ein ruhiges leben hat.
Was sagt ihr?
LG
_________________ MfG
Christian
Danke für eure Nachricht.
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von >blubb<, 16.02.11, 21:23
Hallo!
Ich kann leider nichts aus Erfahrung sagen, aber ich bin auf diese Antworten auch sehr gespannt, da ich diese Tiere auch zu gerne mal gehabt hätte, mich aber dann gegen sie entschieden habe da alle nur gesagt haben: "Bist du dir sicher dass du dir das antun willst?"
glg
P.S.: Ich hoffe du erhälst noch Antworten! ;
_________________ Fischiiiiiii <3
"Lebe jeden Moment als wäre es dein letzter"
Meine beiden Becken
200 l [link]
54 l [link]
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Eri, 16.02.11, 22:14
Hallo Christian!
Hatte den Thread aus den Augen verloren, aber heute schreibe ich dir nochmal was zum Thema.
Zunächst mal bemühe ich bei solchen Fragen die A4You-Datenbank. Oben Fische anklicken, links Cichliden anklicken, dann bis Microgeophagus gehen [link] . Oder in der Suche links "microgeophagus" eingeben. Ebenso bei den anderen Fischen, die du in Überlegung hast.
Übereinstimmen müssen pH-Wert und Temperatur. Der Südamerikanische SSB ist eine pH-Mimose (pH5-6,5). Ist der pH höher, haben Krankheiten und Schwächeparasiten leichtes Spiel. Temp 26-30°.
Skalare [link] : weiches Wasser, leicht sauer, 24-28°. Geht also, wenn das Becken mindestens 50cm hoch ist. Werden öfter vergesellschaftet.
Ravolochs Prachtfundulus [link] : leicht sauer, weich, Temp 20-25°. Da ist das Problem: sie brauchens kälter.
Kap Lopez [link] : Dasselbe Problem: bis 25°.
Barben sind Geschmackssache, manch einer findet, daß sie als Asiaten nicht zu Südamerikanern passen. Von den Wasserwerten würden Keilfleckbarben [link] passen.
Salmler: freie Auswahl, wenn du die Temperaturansprüche beachtest.
Das alles hättest du auch selber finden können. Nun kommt aber etwas, was ich aus meiner Erfahrung als Tierpfleger sagen kann.
Wenn du ein Reviertier (meist die Männchen wehrhafter Arten) in ein begrenztes Areal (Gehege, Aquarium, Käfig) tust, wird das Tier das Areal komplett als sein Revier betrachten. Kommt später ein anderes Reviertier hinzu, wird es verjagt, denn das erste verteidigt sein Revier. Ausnahme: das andere ist erheblich stärker. Dann wird es den Kampf gewinnen.
Tust du aber zwei Reviertiere gleichzeitig in ein Areal, teilen sie es sich in der Regel auf. (Ausnahme: das Revier ist nur für einen geeignet). Wichtig: sie müssen etwa gleichstark sein, und gleichzeitig eingesetzt werden. Und das Areal muss für zwei strukturiert sein.
Die Weibchen suchen sich dann einen Partner aus. Wenn du Pech hast, beide denselben Mann.
Das Problem des Partnertausches kannst du umgehen, indem du ein Pärchen Südamerikanische SSB nimmst und ein Pärchen Bolivianische SSB. Die werden nicht tauschen.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von Christian04, 16.02.11, 22:29
Hi,
das war mal eine Antwort danke.
Ich weiß manche sachen kann man auch selbst herraus finden. Aber glaube mir ich habe mir alle 5 Bänder von Mergus zugelegt und lese wie ein blöder. Habe auch eine ganze Menge notizzettel hier liegen
Aber Datenbanken und Erfahrungen von Aquarianer sind doch was anderes.
Hätte ja sein können das man die SBB´s auf 26°C min. halten kann und die Killi´s einen Grad über der gewünschten Temperatur halten kann.
Mir gings ja darum ob sie sich vertragen würden oder ob die SBB´s die anderen (wenn nicht Salmler) fertig machen.
Wird das unterlegene Männchen den vom anderen getötet?
Würde mein Becken schon so einrichten, das es 2 Reviere gibt und diese sich nicht sehen können.
LG
_________________ MfG
Christian
Danke für eure Nachricht.
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von massi, 16.02.11, 22:36
Hallo Christian,
getötet wird das unterlegene Männchen nicht. Aber es wird ständig von dem überlegnem gejagt und verjagt. Folge ist, dass das unterlegene Tier kümmert und langsam immer schwächer wird und stirbt, wenn keine Abhilfe geschaffen wird.
Ich hatte dieses Problem. Ich kaufte mir ein Paar bolivianische SBB's. Allerdings handelte es sich nicht um ein Paar wie ich nach einiger Zeit feststellen musste, sondern um zwei Herren. Der überlegene hat den schwächeren immer wieder gejagt, so dass dieser abmagerte und wirklich kränklich aussah. Ich gab daraufhin den stärkeren ab, und der Schwächere hat sich mittlerweile wieder erholt und ist quietschfidel.
Gruß Marcel
Re: Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
Gepostet von enyonam, 17.02.11, 11:03
Hallo,
in dem Zoogeschäft bekommst du meist überzüchtete Tiere. Bei mir haben die leider nie lange gelebt und es war immer sehr schade, da die ja wirklich sehr schön aussehen...vielleicht bekommst du welche vom Züchter.
LG Enyo
_________________ Jedes Leben ist es Wert beschützt zu werden!
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi)
|
26.05.25 | 06:41 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 152
|