Erweiterte Suche
|
Frage: 200l auf Estrich
Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von dadstaxi, 17.01.09, 16:41
Hat jemand Erfahrung mit 200l Aquarien (oder größer) auf Estrich?
Über die Bodenbelastung muss ich mir keine Sorgen machen: Keller
Aber mein Vater meint, der Estrich könnte brechen.
Habt ihr Erfahrungen damit??
_________________ Gruß
dadstaxi 
Mein 60L Platy-Becken:
[link]
Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von Pete, 17.01.09, 16:53
Hallo,
bei 200 l sollten keine Probleme auftreten.
Wenn die AQ´s wesentlich größer sind sollte man schon aufpassen. Man kann das Problem aber umgehen, indem man eine druckverteilende Platte unter den AQ-Schrank legt. Dann wird die Last flächig verteilt und eben nicht punktuell über die Schrankfüße abgeleitet, was einen ganz erheblichen Unterschied ausmacht.
Wenn das Becken im Keller steht dann stellt sich auch die Frage, was für einen Estrich Ihr da liegen habt. Es gibt schwimmend verlegten Estrich, der auf Dämmplatten liegt und von daher punktuell nicht so hoch belastet werden kann (Bruchgefahr) wie ein Verbundestrich, welcher ohne Dämmung verlegt wird und so die Last unmittelbar auf den Betonboden ableitet.
In Kellern hat man schonmal Verbundestrich. Frag mal Deinen Vater welcher Estrich verlegt ist. Ist es ein Verbundestrich dann denk ich gibts auch bei größeren Aquarien keine Probleme.
_________________ Gruß, Peter
---

Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von dadstaxi, 17.01.09, 17:26
Leiter Schwimmender Estrich
wären da auch 300L zu realisieren
_________________ Gruß
dadstaxi 
Mein 60L Platy-Becken:
[link]
Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von Pete, 17.01.09, 17:40
dadstaxi schrieb am 17.01.09, 17:26:
Leiter Schwimmender Estrich
wären da auch 300L zu realisieren
Ja.
Achte nur darauf dass die Schrankfüsse (Auflagerfläche) nicht zu klein sind. Ggfs. eine Platte drunterlegen, oder auch je Fuss eine kleine Platte von 15/15cm. Dann sollte es funktionieren.
Alle Angaben ohne Gewähr 
_________________ Gruß, Peter
---

Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von freshtom, 17.01.09, 17:52
Hallo,
Schwimmender Estrich im Keller ist zwar ungewöhnlich (habt ihr im keller Fußbodenheizung? ), sollte aber um die 40-50mm dick sein und ein 200l Becken tragen können.Bei einem 300l Becken würde ich ,wie von Pete schon erwähnt ,eine druckverteilende,ausreichend dicke Platte nehmen und das Becken nicht direkt in eine Ecke stellen , da das Risiko ,das die Estrichplatte da abricht ,höher ist als an einer Seitenwand.
Gruß
Thomas
_________________ Meine kleine Unterwasserwelten 
[link]
[link]
Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von dadstaxi, 17.01.09, 18:45
Die Platte kommt aus jeden fall hin, 20mm stark???
Geht da auch Pressspan oder lieber doch echtholz
_________________ Gruß
dadstaxi 
Mein 60L Platy-Becken:
[link]
Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von dadstaxi, 17.01.09, 18:47
Das wir schwimmenden Estrich haben liegt daran, dass ich und meine Schwester im Keller (Bzw. tiefstes Geschoss liegt nämlich zu Hälfte über dem Erdboden (= ) wohnen
_________________ Gruß
dadstaxi 
Mein 60L Platy-Becken:
[link]
Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von Ernie, 17.01.09, 18:48
Grüße,
ich würde Multiplex/Fahrzeugsperrholz verwenden.
Das sollte in 18mm stärke locker ausreichen.
Wenn man da die Schnittkannten noch zulackiert, sind die sogar Wasserfest.
mfG T.
_________________ 240l Gesellschaftsbecken:[link]
Wie sagt der weise Dr.Cox:
Soll ich dir verraten, woher ich weiss, dass der hier dir gehört Vicky? Ich hab dich angepiept und jemand hat das Ding neben einer Flasche Himbeerlimonade und einer Zeitschrift für Idioten mit Pubertätsproblemen gefunden. Aber egal, kommen wir zur Sache! Das ganze hat mich auf eine Super-Idee gebracht, denn du weißt, ich hab zufällig morgen frei. Ich werde mich auf meine Couch setzen, Whiskey schlürfen und dich alle 20 Sekunden anpiepen und wenn du nicht antwortest, werde ich dir das Ding so tief in den Hals stecken, dass du, jedes Mal, wenn es anfängt zu piepen, einen Harndrang verspüren wirst. Das wird superlustig...
Meine Fische: [link] noch im aufbau...
Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von dadstaxi, 17.01.09, 18:59
Danke
ok mal mit meim Vater reden
_________________ Gruß
dadstaxi 
Mein 60L Platy-Becken:
[link]
Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von freshtom, 17.01.09, 19:22
Wichtig ist aber auch ,das du ,wenn du das Becken bzw. den Aquariumunterschrank mit der Wasserwaage ausrichtest (wichtig ,sonst könnte das Becken bei Belastung verspannen und platzen), die Unterlegkeile oder Plättchen zwischen Schrankfüsse/boden und Holzplatte packst und nicht zwischen Platte und Estrich,ansonsten hättest du ja wieder eine Punktbelastung, die ja mit der Platte vermieden werden soll.
Gruß
Thomas
_________________ Meine kleine Unterwasserwelten 
[link]
[link]
Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von dadstaxi, 17.01.09, 20:12
Mein Vater ist pinbel! Alles 100% gerade (fast)^^
Als unterkonstrucktion werde ich wahrscheinlich 3 Gasbetonsäulen( Über die gesamte Aqbreite verwenden (150cm länge)
reicht das?
_________________ Gruß
dadstaxi 
Mein 60L Platy-Becken:
[link]
Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von Highlander, 18.01.09, 08:27
Klar das reicht alle male, ich habe mein Becken (knapp 500 Liter) bisher in drei verschiedenen Wohnungen aufgestellt (hat sechs Standbeine von 8x10 cm also Kanntholz) und es ist und wird nie etwas am Estrich passieren, das selbe hatte ich bei meinem knapp 800 Literbecken nur mit 8 Stanbeinen .
Du solltest nur auf eine gute Gewichtsverteilung achten dann ist alles gut, da brauch sich dein Daddy keine Sorgen machen
_________________ nen schönen Gruß vom Highlander
Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von Tops, 18.01.09, 12:06
naja, bei so nem kleinen 200 liter becken (hab ich ja auch) darf nix passieren, ansonsten haben die bauarbeiter gepfuscht. ihr müsst euch mal vorstellen wieviele kraft auftritt wenn ne hundertkilo schwere frau auf 1x1cm absätzen durch die wohnung läuft, da ist das AQgewicht kinderspielzeug gegen
_________________ 200 Liter Aquarium
Sternchenschmerle,Dornauge,Kupfersalmler,Zwergfadenfisch
Neue Fotos, neue Beschreibung! Bewertet mein AQ und lasst Kommis da! [link]
Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von dadstaxi, 18.01.09, 12:39
Du musst aber sehen, das das Aquarium da länger steht
_________________ Gruß
dadstaxi 
Mein 60L Platy-Becken:
[link]
Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von Highlander, 18.01.09, 12:43
dadstaxi schrieb am 18.01.09, 12:39:
Du musst aber sehen, das das Aquarium da länger steht
Das macht garnichts, macht euch da nicht zu viel Gedanken da kann nichts passieren 
_________________ nen schönen Gruß vom Highlander
Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von dadstaxi, 18.01.09, 13:35
Noch etwas
wir haben keinen Zementestrich
sondern Fließestricht (Auf Dämmschicht) aus Gibs
Macht das einen Unterschied zu Zementestrich in Sachen Beslastung
PS. ich hab mal gerechtnet
mein 60 Becken bringt mit unterschrank 1Kg pro 1cm², und das hält jetzt schon 5 Jahre
Beim 300L becken (400 kg) wären es durch die Bodenplatte nur 0.25 Kg Pro Cm²
_________________ Gruß
dadstaxi 
Mein 60L Platy-Becken:
[link]
Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von Mofi, 18.01.09, 13:45
Würde in dem Fall als unterlage eher etwas festeres nehmen als diese Pressplatte.
Nur so als Beispiel:
Habe mein 900 Liter Aq auch auf Estrich stehen. Den Unterschrank habe ich aus 12x12 Kanthölzern gebaut.
Auf den Boden habe ich einen Rechteckigen Rahmen aus den Hölzern gebaut so das sich die acht Standfüße gleichmäßig im Gewicht verteilen können.
ist zwar eine andere Größendemension als bei dir, aber alles ist machbar.
Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von Pete, 18.01.09, 13:47
dadstaxi schrieb am 18.01.09, 13:35:
Noch etwas
wir haben keinen Zementestrich
sondern Fließestricht (Auf Dämmschicht) aus Gibs
Macht das einen Unterschied zu Zementestrich in Sachen Beslastung
PS. ich hab mal gerechtnet
mein 60 Becken bringt mit unterschrank 1Kg pro 1cm², und das hält jetzt schon 5 Jahre
Beim 300L becken (400 kg) wären es durch die Bodenplatte nur 0.25 Kg Pro Cm²
Du meinst sicher Anhydritestrich?
Nein, ist kein Problem. Leg nur die druckverteilende
Platte drunter.
Die Estriche haben alle eine Mindestdruckfestigkeit, die eingehalten werden muss.
_________________ Gruß, Peter
---

Re: Frage: 200l auf Estrich
Gepostet von dadstaxi, 18.01.09, 14:11
Ja genau so heißt er
Dann wäre meine Frage hiermit geklärt
Vielen Dank euch allen (=
_________________ Gruß
dadstaxi 
Mein 60L Platy-Becken:
[link]
Navigation
Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Frage: 200l auf Estrich
|
26.05.25 | 06:09 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 136
|