Erweiterte Suche
|
Killifisch -Becken
» von: | freshtom |
» Kategorie: | Artenbecken |
» Größe (Vol.): | 60x30x30 (54 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: |  |
|
Killifisch -Becken
Hinzugefügt: 05.07.09, 15:29
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Das Becken läut seit ca. 4 Monaten ohne Probleme .Mir gehts in dem Becken nicht so sehr um das optische Aussehen ,dafür hab ich mein Großes Becken.Alle 2-3 Wochen werden die Pflanzen ein bischen gestutzt,ansonsten laß ich alles "wild" wachsen bzw. verkrauten.Auch kommen immer wieder kleine Ablegerpflanzen aus dem großen Becken mit rein.
Als Bodengrund hab Kies (1-3mm) genommen .In der Mitte sind 2 Wurzeln zusammengestellt,dahinter ist im Boden Torf eingesetz.
Gefiltert wird über einem Innenfilter mit Schwammeinsatz und Schwarztorfpellets.Keine Heizung und keine Düngung.
Besatz:
6 Killifische Kap Lopez Goldene Zuchtform (3m,3w)
Ich habe sie in diesem Verhältnis übernommen.Daher bin noch auf der suche nach 2-3 Weibchen,aber bis jetzt ohne Erfolg.
Posthornschnecken
Fütterung :
täglich 2-3x
Flocken,Frostfutter,Tabs,1x die Woche Lebendfutter,Gurke
Pflanzen:
Hornkraut
Wasserpest
Riesenvallisnerien
Schraubenvallisnerien
Amazonasschwertpflanze
Kleine Mooskugeln
Wasserlinsen
Flutendes Pfeilkraut
Wasserwerte:
pH=6,2
gH=11
No2=0,0
Wassertemperatur:
25° C
Wasserwechsel wöchentlich ca. 25%
Zu den Fischen kann ich sagen ,das sie extrem Neugierig sind und ohne scheu aus der Hand fressen.
Unser großes Becken:[link]





Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von rich96, 06.07.09, 16:36
Schönes Becken. Richtig zugewuchert.
Klarm, ein par Weibchen müssen noch dazu. Ansonsten Top!
Erste Bewertung von mir.
Mfg Richard
_________________ Wenn' s mein fischen gut geht, gehts mir auch gut.

Navigation
Community » Mein Aquarium » Killifisch -Becken von freshtom
|
22.03.25 | 04:02 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 71
|