Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Seemandelbaumblätter

Seemandelbaumblätter

 Gepostet von gerhard_, 11.04.08, 23:20

Hab gerade die Lieferung bekommen. Jetzt hab ich einige Fragen an euch:

Da steht, es wird pro 100 liter 1 Blatt empfohlen! Ich hab ein 30liter Garnelenbecken, darf ich da dann nur ein Blatt reingeben? Wiso eigentlich?

Lässt ihr die Blätter immer schwimmen bis sie von selbst untergehen?

lg
gerhard

_________________
Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter

 Gepostet von joe, 12.04.08, 01:34

Klar, für 30 l maximal ein Blatt. Hängt dann weiter von Deinen Wasserwerten und den gepflegten Fischen ab, wie Du weiter machst.Du kannst es natürlich unten beschweren, mit einem Stein oder einer Wurzel oder paar Tage schwimmen lassen, das ist egal. Gruss, Joe

_________________
jk


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter

 Gepostet von gerhard_, 12.04.08, 08:06

@Joe. ich habe in meinem Becken "nur" Red Crystal Garnelen... warum sollte dies von meinen Wasserwerten abhängen wie viel ich hineingebe? hab gedacht, dass Seemandelbaumblätter nicht die Werte verändern.

lg
gerhard

_________________
Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter

 Gepostet von Wasserpflanze, 12.04.08, 08:12

Also ich habe gelesen, dass Seemandelbaumblätter den pH wert leicht senken sollen, aber sonst ändern sie an den Werten glaube ich nichts.

Ps: Wolltest du nicht Hummelgarnelen?^^

Edit:

Seemandelbaumblatt

Terminalia catappa L.

Wirkung
Die Wirkstoffe der Blätter (u.a. Gerbstoffe) haben eine mild desinfizierende und fungizide Wirkung. Dementsprechend kann man sie z.B. vorbeugend gegen Verpilzung und Häutungsproblemen einsetzen.

Der pH wird nur sehr leicht gesenkt, der Gesamtsalzgehalt (Leitwert) geringfügig erhöht. Das Wasser kann nach einiger Zeit einen leicht bernsteinfarbenen Ton bekommen, bleibt dabei aber glasklar.

Dosierung
2 - 3 Blatt auf 100 l Wasser. Einfach ins Aquarium legen. Nach 1 - 2 Tagen haben sich die Blätter mit Wasser vollgesaugt und gehen unter. Neben ihrer Wirkung bieten sie noch einen dekorativen Anblick in einem naturnah eingerichteten Becken.

Nach 2 - 3 Wochen ist zwar die Wirkung erschöpft, aber dennoch sollten sie im Becken belassen werden. Die sich mit der Zeit zersetzenden Blätter werden von den Garnelen gerne bis auf den letzten Rest verspeist.

Den Text habe ich beim garnelenhaus gefunden ;)
[link]



Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter

 Gepostet von gerhard_, 12.04.08, 09:12

danke für deine tolle Info. ja, ursprünglich sollten Hummelgarnelen ins Becken ;) aber die Red Crystal haben mich umentschieden ;)

und diese Blätter kann ich immer drin lassen oder???

lg
gerhard

_________________
Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter

 Gepostet von Wasserpflanze, 12.04.08, 09:23

Nach dem was ich gelesen habe, kann man sie ohne besorgt zu sein drinnen lassen.. die ersten Tage schwimmen sie, aber dann gehen sie auch unter.. Ich würde sie für immer drinnen lassen (sie zersetzen sich ja auch noch) , oder sie rausnehmen, wenn sich die garnelen nicht mehr fpr die Blätter interesieren.. Ich habe aber auch noch keine erfahrung mit Seemandelbaumblättern gemacht, was sich bald aber ändern wird :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter

 Gepostet von knutschi83, 12.04.08, 09:44

gerhard_ schrieb am 12.04.08, 08:06:
@Joe. ich habe in meinem Becken "nur" Red Crystal Garnelen... warum sollte dies von meinen Wasserwerten abhängen wie viel ich hineingebe? hab gedacht, dass Seemandelbaumblätter nicht die Werte verändern.

lg
gerhard



Hallo Gerhard,

SMBB sondern Huminstoffe ab und können den pH-Wert leicht senken. Ich habe hier in A4y einen Arikel darüber geschrieben: [link]

Ich würde in Dein 30-Liter-Becken ein kleineres Blatt reintun (kannst ja gucken wie groß das Blatt insgesamt ist; gibt ja kleine und riesige Blätter). Machs nach Bauchgefühl. Das schwimmt anfangs an der Wasseroberfläche und geht nach ca. 1-2 Tagen unter wenn es sich vollgesogen hat. Dann kannst Du es ja an eine bestimmte Stelle ins Becken noch legen. Du kannst es solang im Wasser belassen, bis nur noch das Gerippe da ist. Auch werden Deine Garnelen SMBB lieben. Garnelen stehen auf Laub weshalb ihnen auch das SMBB gut gefallen wird: [link] Wasserwechsel kannst Du im Übrigen ganz normal wie immer machen und das Blatt drin belassen.

Weiterhin viel Spaß mit Deinem neuen Becken.

Liebe Grüße
Dani

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter

 Gepostet von gerhard_, 12.04.08, 10:05

hui, habe gerade ein recht großes Blatt ins Garnelenbecken gegeben ;) habe erst gerade deinen Beitrag gelesen. Werde einfach die Wasserwerte regelmäßig messen, obwohl mir ein ph drückerim Becken eigentlich ganz gelegen käme ;) obwohl ich nicht glaube dass dies nun so viel ausmacht....

hoffe meine Garnis stürzen sich bald auf das Blatt ;)
lg
gerhard

_________________
Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter

 Gepostet von Fireblade, 19.09.11, 13:11

Hallo zusammen,
ich lese und höre viel über die Seemandelbaumblätter und dachte mir für mein Garnelenbecken mal auszuprobieren.
Es stimmt das die Blätter wirkstoffe abgeben und zur Verbesserung der Wasserwerte beitragen, allerdings gehen meine Garnelen nicht an die Blätter und verspeisen sie.
Mal abwarten wenn ich neue ins AQ gebe, vielleicht kommen Sie mal auf den Geschmack. Ansonsten kann ich die Blätter nur Empfehlen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter

 Gepostet von woody2011, 19.09.11, 21:56

Hallo · Wenn die Blätter genug "eingeweicht" sind, werden die Garnelen auch drangehen. Hier zum Thema noch ein interessanter Artikel [link]
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Seemandelbaumblätter

19.07.25 | 09:21 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 115



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz