Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Pflanzen » Thread #11442

Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von knutschi83, 15.02.08, 15:03

Hallo,

seit knapp 2 Wochen beobachte ich, dass ständig Blätter meiner großen Cryptorcoryne wendii (Rötliche in der Mitte meines Aquas) anfangen Löcher zu bekommen, die sich aber eher auflösen. Anfangs dachte ich es seien Fraßstellen. Da ich mir das aber nicht vorstellen konnte habe ich mal unter Cryptorynenfäule geschaut, weil ich wusste, dass es soetwas gibt. Könnte es dies sein: [link] Ich habe bereits die befallenen Blätter am letzten Samstag abgemacht und heute bereits wieder 3-4 Blätter.

Seitdem ich meine Crypto habe ist sie wie blöd gewachsen. Hat bereits einen schönen Ausläufer gebracht und vorgestern habe ich sogar einen zweiten gefunden.

Bei meinen neuen Cryptocorynen wendii (die kleinen Grünen im Vordergrund neben der Großen) fangen die Blätter jetzt an braun zu werden.

Was mir jetzt so beim Schreiben eingefallen ist, dass sich dieses Blätterauflösen erst zeigt, seitdem ich die neuen Cryptocorynen habe. Kann es sein, dass die neuen diese Krankheit übertragen haben? Es heißt ja, dass sich dies auf ALLE ausbreitet.

Was kann ich denn noch tun, außer die zerfallenen Blätter abzumachen, damit die "Krankheit" nicht vorantreibt???? Ich hoffe sehr, Ihr könnt mir helfen! Das sind meine Lieblingspflanzen im Becken und nun muss ich mit anschauen, wie sie zerfallen :heul:

Hier mal Bilder von gestern Abend:

1. Das linke Blatt war heute Mittag fast vollständig aufgelöst: [link]

2. rechtes und unten linkes Blatt: [link]

3. [link]

4. Eine meiner neuen Cryptocorynen wendii: [link]


Danke schon mal im Voraus, für Eure Hilfe!

LG Dani

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von knutschi83, 15.02.08, 15:20

5. Noch ein Bild meiner Neuen von heute: [link]

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von nicolechris, 15.02.08, 20:34

Was hast du die letzten 2 Wochen am becken gemacht. Speziell in Bezug auf Aufbereiter und PH Wert.

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von knutschi83, 15.02.08, 21:19

Hallo,

vielleicht hast Du ja mitbekommen, dass ich versucht hatte meine CO2-Anlage anzuschließen, was nicht funktioniert hatte. Das ging von Anfang Januar bis ich sie dann vorletzte Woche abgesteckt und zurückgeschickt hatte.

Hinsichtlich meines pH-Wertes von 8 wollte ich diesen ja mit Eichenextrakt runterbringen. Dieses Produkt habe ich aber erstmals in geringer Dosis am letzten Samstag ins Becken getan. Eine pH-Wertveränderung konnte ich nicht feststellen. Bereits davor hatte ich diese Blätterveränderung.

Ich verwende EasyCarbo.

Ansonsten habe ich nichts anderes gemacht.

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von knutschi83, 15.02.08, 22:57

Kann mir heute keiner helfen? :confused:

Dann warte ich noch :shy:

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von Garneloman, 15.02.08, 23:10

Ob es die Cryptofäule ist, kann ich zwar nicht 100%ig sagen, aber ich würde erstmal zum guten alten Abwarten raten. Übertriebener Aktionismus, z.B. in Form von Wasserwechseln von 50% und mehr (wie in deinem Link beschrieben) gibt den Pflanzen den Rest.

Ich habe übrigens jeden Winter das gleiche Problem mit meinen Cryptocorynen (Gesellschaftsbecken). Jedes Jahr verzweifle ich, jedes Jahr erholen sie sich. In diesem Sinne... Kopf hoch, abwarten, Tee trinken und schauen ob sie sich wieder erholen.

_________________
mdp

Mein Gesellschaftsbecken findet ihr hier: [link]
Mein Asienbecken findet ihr hier: [link]

...Bewertungen und Tipps würden mich freuen :thx:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von knutschi83, 15.02.08, 23:25

Vielen Dank, das beruhigt mich schonmal! Ich schnede jetzt die kaputten Blätter immer ab, damit sich nicht doch etwas ausbreitet.

Also übertriebenen WW mache ich sowieso nicht. Ich werde alles wie bisher machen.

Ich hatte nur Angst, dass mir jetzt meine Cryptocorynen eingehen und dann mein ganzer Boden verfault, weil Cryptocorynen ja so viele Wurzeln haben. Außerdem sind das meine Lieblingspflanzen und das hätte mich dann echt traurig gemacht.

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von nicolechris, 16.02.08, 11:32

Als ich mit Eichenextrakt gearbeitet habe war es genauso. Cryptos mögen Ph Wert Schwankungen nicht und dadurch sieht man auch gleich das was nicht stimmt mit dem PH Wert. Wenn du Eichenextrakt eingesetzt hast liegt es bestimmt daran.

Die Cryptos werden von ganz alleine wieder wenn du nicht veränderst also nicht den ph wert weiter veränderst.

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von knutschi83, 16.02.08, 12:21

nicolechris schrieb am 16.02.08, 11:32:
Als ich mit Eichenextrakt gearbeitet habe war es genauso. Cryptos mögen Ph Wert Schwankungen nicht und dadurch sieht man auch gleich das was nicht stimmt mit dem PH Wert. Wenn du Eichenextrakt eingesetzt hast liegt es bestimmt daran.

Die Cryptos werden von ganz alleine wieder wenn du nicht veränderst also nicht den ph wert weiter veränderst.



Dann bin ich jetzt in der Zwickmühle:

Mein pH-Wert liegt bei knapp 8,0 und den wollte ich ja auf 7,0 herabsenken.
Bisher sind aber meine Fischis und eigentlich auch Pflanzen ganz gut mit dem hohen pH-Wert ausgekommen. Zumindest habe ich nichts feststellen können, dass etwas nicht passen würde.

nicolechris: Würdest Du es lieber dabei belassen, wenn es Deinen Fischen und Pflanzen gut geht, oder würdest Du den pH-Wert senken und dabei Gefahr laufen, dass Deine Cryptocorynen eingehen?

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von Pete, 16.02.08, 13:32

knutschi83 schrieb am 16.02.08, 12:21:


Dann bin ich jetzt in der Zwickmühle:

Mein pH-Wert liegt bei knapp 8,0 und den wollte ich ja auf 7,0 herabsenken.
Bisher sind aber meine Fischis und eigentlich auch Pflanzen ganz gut mit dem hohen pH-Wert ausgekommen. Zumindest habe ich nichts feststellen können, dass etwas nicht passen würde.

nicolechris: Würdest Du es lieber dabei belassen, wenn es Deinen Fischen und Pflanzen gut geht, oder würdest Du den pH-Wert senken und dabei Gefahr laufen, dass Deine Cryptocorynen eingehen?



ich bin zwar nicht Nicolechris ;-) aber antworte dennoch auch mal:
Ich würde die Wasserwerte dennoch optimieren.

Cryptocorinenfäule ist ziemlich verbreitet und nicht schlimm. Sie ist zwar insofern zwar eine Reaktion auf Veränderungen im Becken. Jedoch sterben meist nur ein Teil der Blätter ab - jedoch geht die Pflanze selber nicht ein erholt sich rasch. Sie treibt dann neue Blätter aus, die mit den veränderten Wasserwerten zurechtkommen.

Bei mir kann es selbst nach einem normalen wasserwechsel passieren, dass sich mal Blätter auflösen. Das legt sich dann aber wieder. Die Pflanze(n) selber ist/sind mir deswegen aber noch nie eingegangen.

Also kein Grund zur Panik!

_________________
Gruß, Peter

---
Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es C? Was dagegen tun?

 Gepostet von Conny 13, 16.02.08, 13:44

Hallo Dani,

ich glaube nicht das es sich um Cryptocorynenfäule handelt.
Die Pflanzen reagieren meißt auf Veränderungen und ich vermute mal das es hierbei das Eichenextrakt sein könnte.
Das sollte sich aber eigentlich wieder stabilisieren, wenn Du Deine Werte dann richtig angestellt hast. Wir hatten das bisher nur einmal, wo wir auch gedacht haben sie geht uns ein, CO2 würde zurückgeschraubt, vermute das es daran lag.
Die hatte sage und schreibe nur noch 2 kleine Blättchen dran.
Diese Pflanze steht jetzt jetzt link´s und hat sich mächtig erholt. :thumb: Nur Geduld. :kaffee:



_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von knutschi83, 16.02.08, 13:44

Vielen Dank!
Dann werde ich meine WW trotzdem optimieren.

Ich habe nur ein wenig Panik geschoben, weil die Cryptocorynen meine Lieblingspflanzen im Becken sind und so schön treiben. Ich habe nämlich schon zwei (!) Ausläufer. Einer ist ganz neu und noch klitzeklein. ...freu...

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von knutschi83, 16.02.08, 13:49

Folgendes schreibe ich nochmals vorsichtshalber, damit keine Missverständnisse entstehen:

Die Löcher hatte ich bereits an einigen Blättern bevor ich letzten Samstag das erste Mal das Eichenextrakt verwendet habe.
Vielleicht hat das CO2 der Anlage doch etwas am pH-Wert verändert, was ich nicht mitbekommen habe :uh:

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von Pete, 16.02.08, 13:57

knutschi83 schrieb am 16.02.08, 13:49:
Folgendes schreibe ich nochmals vorsichtshalber, damit keine Missverständnisse entstehen:

Die Löcher hatte ich bereits an einigen Blättern bevor ich letzten Samstag das erste Mal das Eichenextrakt verwendet habe.
Vielleicht hat das CO2 der Anlage doch etwas am pH-Wert verändert, was ich nicht mitbekommen habe :uh:




Ich hab auch immer wieder mal Löcher in meinen Cryptos und weiß nicht was speziell jetzt dafür die Ursache war/ist.

Ich würd sagen, zieh einfach Deinen Plan durch - ich würde es auch so machen. Ich hab schon von Anfang an Crypotcorinen im Becken, sind auch meine Lieblingspflanzen. Ich mag es wenn sie dann so richtig schön buschig werden, sieht Klasse aus.

Warts ab, die erholen sich schon wieder ;-).

_________________
Gruß, Peter

---
Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von knutschi83, 16.02.08, 14:00

Mach ich - Danke Pete! :P

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von Pete, 16.02.08, 14:00

Conny 13 schrieb am 16.02.08, 13:44:
Hallo Dani,

ich glaube nicht das es sich um Cryptocorynenfäule handelt.
Die Pflanzen reagieren meißt auf Veränderungen und ich vermute mal das es hierbei das Eichenextrakt sein könnte.
Das sollte sich aber eigentlich wieder stabilisieren, wenn Du Deine Werte dann richtig angestellt hast. Wir hatten das bisher nur einmal, wo wir auch gedacht haben sie geht uns ein, CO2 würde zurückgeschraubt, vermute das es daran lag.
Die hatte sage und schreibe nur noch 2 kleine Blättchen dran.
Diese Pflanze steht jetzt jetzt link´s und hat sich mächtig erholt. :thumb: Nut Geduld. :kaffee:





Ich dachte immer, dass es sich dann auch um diese C.-Fäule handelt? Halt eben dass plötzlich Blätter absterben. Aber wie auch immer, ist ja Pott wie Deckel...
Bei mir haben sie sich immer erholt.

_________________
Gruß, Peter

---
Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von nicolechris, 16.02.08, 18:18

Pete schrieb am 16.02.08, 14:00:


Ich dachte immer, dass es sich dann auch um diese C.-Fäule handelt? Halt eben dass plötzlich Blätter absterben. Aber wie auch immer, ist ja Pott wie Deckel...
Bei mir haben sie sich immer erholt.


Das ist auch die Cryptofäule. Diese Veränderungen einiger Wasserparameter wie zum Beispiel Ph vertragen die Cryptos meistens nicht und reagieren mit dem Blattzerfall was als Cryptofäule bezeichnet wird. So ist es mir zumindestens im Kopf.

Meine Cryptos sind immer schon gewachsen bis ich dann mal mit Eichenextrakt gearbeitet habe und bei jedem TWW das Wasser damit aufbereitet habe um den PH Wert zu drücken. Seitdem hatt ich nach jedem TWW Probleme mit den Cryptos. Jetzt nehme ich es nicht mehr und meine Cryptos sehen so aus.[link]
Ich hatte schon länger keine eingefallenen Cryptos mehr.

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von knutschi83, 17.02.08, 10:31

Guten Morgen :kaffee:

ganz ehrlich: Ich weiß gar nicht mehr, was ich nun tun soll :shy:

Wenn ich Eichenextrakt nehme laufe ich Gefahr, dass meine Cryptocorynen vielleicht komplett kaputtgehen. Leider macht meine Cryptocorynen das halbe Becken aus.

Nehme ich nicht das Eichenextrakt, bleibt mein pH-Wert bei knapp 8. Meinen Fischis ging es bisher aber immer gut.

Ich möchte eigentlich gar nicht wissen, wie meine Cryptocorynen reagieren, wenn ich jetzt regelmäßig Eichenextrakt anwende, so wie sie schon bei einem einzigen Deckel voll Eichenextrakt reagiert hat! Und bei dieser einzigen Anwendung habe ich noch nicht mal eine messbare Veränderung feststellen können.

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von Pete, 17.02.08, 10:50

knutschi83 schrieb am 17.02.08, 10:31:
Guten Morgen :kaffee:

ganz ehrlich: Ich weiß gar nicht mehr, was ich nun tun soll :shy:

Wenn ich Eichenextrakt nehme laufe ich Gefahr, dass meine Cryptocorynen vielleicht komplett kaputtgehen. Leider macht meine Cryptocorynen das halbe Becken aus.

Nehme ich nicht das Eichenextrakt, bleibt mein pH-Wert bei knapp 8. Meinen Fischis ging es bisher aber immer gut.

Ich möchte eigentlich gar nicht wissen, wie meine Cryptocorynen reagieren, wenn ich jetzt regelmäßig Eichenextrakt anwende, so wie sie schon bei einem einzigen Deckel voll Eichenextrakt reagiert hat! Und bei dieser einzigen Anwendung habe ich noch nicht mal eine messbare Veränderung feststellen können.




Du schreibst aber auch:

Folgendes schreibe ich nochmals vorsichtshalber, damit keine Missverständnisse entstehen:

Die Löcher hatte ich bereits an einigen Blättern bevor ich letzten Samstag das erste Mal das Eichenextrakt verwendet habe.
Vielleicht hat das CO2 der Anlage doch etwas am pH-Wert verändert, was ich nicht mitbekommen habe



Ich mein, wer sagt denn, dass Dein Problem mit den Cryptos jetzt klar auf die Zugabe von Eichenextrakt zurückzuführen ist - zumal Du nur wenig reingetan hast und auch keine PH-Wert Veränderung feststellen konntest.
Hast Du denn eine Veränderung der KH festgestellt?
In der Beschreibung stand doch, daß das Zeug an der KH knabbert, auf diese Weise dann gebundene Säure frei wird, die wiederum den PH-Wert senkt?

Tatasache ist nach meinem Befinden jedoch:
Willst Du den Fischen etwas Gutes tun, so solltest Du den PH-Wert auf sie einstellen. Dafür gibt es eben empfohlene Wasserwerte, bei denen die einzelnen Fischarten gehalten werden sollten. Ich glaube auch, dass der Fischbesatz zunächst mal eine höhere Priorität hat als die Pflanzen.

Ich persönlich habe mit Eichenextrakt keine Erfahrung. Aber ich denke, daß es das Wasser eben genauso ansäuert, wie es Morena oder Torf oder was weiss ich tun würde.
Unterm Strich kommt es also auf dasselbe hinaus...

Also:

- PH-Wert senken, ja oder nein?
- falls ja, besser für die Fische
- falls nein, vielleicht besser für die Cryptos
- falls ja, ggfs ein Cryptoproblem, das aber nach einer gewissen Eingewöhnung auf die neuen Werte behoben sein sollte. Aber das Problem hättest Du wahrscheinlich auch, wenn Du das Wasser mit was anderem veränderst als Eichenextrakt.

_________________
Gruß, Peter

---
Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von nicolechris, 17.02.08, 12:21

Probier es doch einfach noch ein paar Wochen mit Eichenextrakt. Verdünne es vorher bevor es ins Becken kommt. Am besten beim TWW.
Guck wie die Pflanzen 2-3 Tage später darauf reagieren.

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von knutschi83, 18.02.08, 12:59

@Pete: Du hast natürlich Recht! Ich möchte selbstverständlich, dass es meinen Fischen gut geht! Meine Cryptocorynenen sind mir nur leider auch nicht egal :shy:

@Nicolechris: Ich werde den pH-Wert leicht absenken und schauen, wie im Ergebnis meine Cryptocorynen darauf reagieren.

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von Bize, 18.02.08, 13:32

Hi!

Senke den pH-Wertz ganz langsam ab, das tut deinen Fischen gut und wird auch den Cryptocorynen nicht so sehr schaden. Die reagieren allgemein eher empfindlich auf Schwankungen in ihrer Umwelt, kann also auch daher kommen.

Jürgen

_________________
Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

 Gepostet von Ozmoz, 19.02.08, 18:21

Hallo habe genau das selbe problem mit meinen cryptos, die Blätter lösen sich auch auf dies ist jedoch keine crypto fäule.ich habe heute durch zufall gelesen dass es vom wasserwechsel kommt und zwar...dein pH wert liegt bei 8 (meiner bei 7,5) jedes mal wenn das wasser gewechselt wird verändert sich der pH wert und Ammonium kommt auch neues hinzu was aber nicht schlimm ist(in der regel nicht schlimm weil Pflanzen dies als dünger nehmen)bei uns schon schlimm weil wir einen hohen pH wert haben(besser wäre 6,5-6,8 dieser reagiert bei zu hohen werten negativ und produziert aus dem Ammonium welches im neuen wasser enthalten ist ca6% Ammoniak und das ist halt schlimm weil die Cryptos empfindlich sind und sich somit eine leichte Vergiftung einholen.also ich halte von pH senkern gar nichts aber ich habe mir überlegt über Torf zu filtern dies ist halt nun mal die beste metode meiner meinung nach den ph langsam runter zu kriegen ohne den tieren oder pflanzen zu schaden.mit den niederigen werten dürfte es keine probleme mehr geben weil sich dort nicht so schnell giftstoffe beim ww entwickeln können.ok hoffe konnte dir helfen gutes gelingen dann noch:)

_________________
Fische sind Freunde und kein Futter
:lhammer: hier mein AQ.[link]

Vision 450 [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Pflanzen » Ist es Cryptocorynenfäule? Was dagegen tun?

12.05.25 | 06:36 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 140



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz