Erweiterte Suche
|
Green World of Südamerika
» von: | Niklas.B |
» Kategorie: | Süd-/Mittelamerika |
» Größe (Vol.): | 121cm x 41cm x 55cm (240 l) |
|
Bewertung |
Dieses Aquarium ist nicht zur Bewertung freigegeben! |
|
Green World of Südamerika
Hinzugefügt: 06.03.10, 13:12
07.03.11
Hallo,
Ich stelle hier mein größtes Becken vor. Es handelt sich um ein gebraucht
gekauftes Juwel Rio 240.
[link]
Pflanzen:
Submers
Die Deutschen Namen stehen in Klammern:
Submers
Echinodorus argentinensis (Argentinischer Froschlöffel)
Herkunft: Südamerika, Größe: bis 40cm Position: Hintergrund
Echinidorus paniculatus (Große Schwertpflanze),
Herkunft: Südamerika, Größe: bis 60cm Position: Solitärpflanze
Echinodorus parviflorus (Schwarze Amazonaspflanze)
Herkunft: Südamerika, Größe: bis 35cm Position: Im mittleren Bereich
Echinodorus sp. (Echinodorus Red Flame)
Herkunft: Hybride, Größe: bis 40cm Position: Mittel bis Hintergrund
Egeria densa (Wasserpest)
Herkunft: Südamerika, Größe: bis über 2 m Position: Mittel bis Hintergrund
Gymnocoronis spilanthoides (Falscher Wasserfreund)
Herkunft: Südamerika, Größe: bis 60cm Position: Hintergrund
Mikrosorum pteropus (Javafarn)
Herkunft: Südostasien, Größe: bis 30cm Position: Im Mittel-Hintergrund auf Substrat aufgebunden
Nymphaea lotus (Roter Tigerlotus)
Herkunft: Afrika, Asien, Größe: bis 80cm, Position: Mittel-Hintergrund
Vallisneria gigantea (Riesenvallisnerie)
Herkunft: Asien, Größe: bis 120cm Position: Hintergrund
Emers
Pistia stratiotes (Muschelblume)
Herkunft: Tropen, Größe: 10-15cm, Position: Schwimmpflanzen
Efeutute (Scindapsus sp.)
Wenn man die Wurzeln der Efeutute ins Wasser hängt bildet sich bald ein dekoratives Wurzelgeflecht. Ein positiver Nebeneffekt ist auch das die Efeutute dem Wasser Nitrat entzieht.
Technik
Hamburger Mattenfilter über Eck:
- Pumpe: Eheim Compact 1000
Leistung: 150-1000 l/h (regulierbar)
Förderhöhe: 2,0 m
Leistungsaufnahme: 23 Watt
- Mattengröße: Ursprünglich 3x50x50cm (fein) passend geschnitten.
- sonstiges: Die Matte ist in Kabelkänalen befestigt.
Fluval 205 Außenfilter
Durchflussleistung 680 L/h
Heizer: ProTemp 300 Watt
Beleuchtung:
Beleuchtungszeit: 9-21 Uhr (12 Stunden) gesteuert per Zeitschaltuhr
JUWEL High-Lite T5
- 120 cm / 2 x 54 W
- 1 x Dennerle T5 Amazon Day Leuchtstoffröhre 54 W 1047 mm
- 1 x Dennerle T5 Special Plant Leuchtstoffröhre 54 W 1047mm
Dekoration
2 x Kokosnusshöhlen
3 x Welshöhlen in unterschiedlichen Größen
3 x Echtes Moorkienholz
Schwarzes Tonpapier als Rückwand
Seemandelbaumblätter
Steine aus der Lahn (Kalkfrei)
Erlenzapfen
Besatz
Schnecken
Schnecken:
x Turmdeckelschnecken Melanoides tuberculata
Herkunft: Südostasien, Größe: bis 4cm, Beckengröße: 30cm
Wasserwerte: Temperatur: 18-32°C PH Wert: 6,5-8 GH: 5-20 KH: 5-20
x Raubturmdeckelschnecken Anentome helena
Herkunft: Thailand, Größe: 3cm Beckengröße: 30cm
Wasserwerte: Temperatur: 23-29° PH Wert: 6,5-8 GH: 5-20 KH: 5-20
Fische
2 Braune Antennenwelse Ancistrus sp.
2 Weibchen
Herkunft: Südamerika (Hybride), Größe: bis 15cm, Beckengröße: 80cm
Wasserwerte: Temperatur: 22-28 PH: 6-8 GH: 5-25 KH: 2-20
Anmerkung: Bitte nicht in Malawisee Becken Halten!
[link]
4 Maronibuntbarsche (Cleithracara maronii)
Gekauft am: 14.10.10
Herkunft: Südamerika, Größe: bis 9cm, Beckengröße: 100cm,
Wasserwerte: Temperatur:22-26 PH: 5,5-7,5 GH: 2-10 KH: 3-14
[link]
12 Metallpanzerwelse Corydoras aeneus
Herkunft: Südamerika, Größe: bis 8cm, Beckengröße: 80cm
Wasserwerte: Temperatur: PH: 6-8 GH: 3-16 KH: 2-14
[link]
12 Schwarze Phantomsalmler Hyphessobrycon megalopterus
6 Männchen + 6 Weibchen
Herkunft: Südamerika, Größe: bis 5cm, Beckengröße: 60cm
Wasserwerte: Temperatur: 22-28° C, PH: 6,0-7,5 GH: 2-15 KH: 2-12
[link]
Wasserwerte
PH:6,7
GH: 7
KH: 4
Nitrit: n.n
Nitrat: 5
Temperatur: 25 Celsius
Wasserwechsel alle 7 Tage 80 Liter
Pflanzenentwicklung:
06.03.10:
[link]
03.04.10
[link]
05.06.10
[link]
01.07.10
[link]
31.07.10
[link]
05.09.10
[link]
02.10.10
[link]
11.10.10
[link]
16.10.10
[link]
10.11.10
[link]
04.12.10
[link]
07.03.11
[link]
Ältere Updates werden gelöscht!
12.03.11: Beschreibung überarbeitet.
Ich werde hin und wieder ein paar neue Bilder Posten und würde mich über Kommentare freuen.
VG: Niklas.B
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 01.04.10, 15:49
Hi Niklas, danke für den netten Eintrag,. Kann ich echt nur erwiedern schön bepflanzt guter Besatz sieht echt klasse aus.
Schwarze Hinterwand kommt noch muss ich erst zuschneiden und anstreichen,.
Das Becken ist ja erst 3wochen Alt-Jung da müssen die erst noch wachsen, und ich wieder zu Geld kommen Aber trotzdem für die Netten Tipps,. werde davon einige noch umsetzen. LG Clemens
Kommentar
» Gepostet von Sony, 27.03.10, 13:47
Hallo,
danke für deinen netten kommi und gute bewertung
Kann ich genau so an dich zurückleiten xD
Auch ein super Becken und guter Besatzt bepflanzung ist auch sehr schön! vor allem die vallisneria (die bei mir jetzt auch eingezogen sind und ein wenig wuchern sollen^^)
evtl. könntest du einen schwarzen hintergrund anbringen?! das würde dann einen guten kontrast zu den pflanzen geben (auch wenn der hintere bereich fast zugewuchert ist)
_________________ LG Sony
Kommentar
» Gepostet von Zodde04, 26.03.10, 12:50
Danke schön für Deinen Eintrag , es freut mich , dass Dir mein Becken gefällt . Du hast Dir auch ein sehr schönes Pflanzen - Aquarium eingerichtet . Ordentlich beschrieben , schöne Fotos , alles prima ! Viel Spass noch nit dem Becken .
MfG Ricky
_________________ Es sind seit 14.10.11 neue Bilder mit 3D Felsrückwand online!
Ich würde mich über einen Besuch freuen ![link]
Kommentar
» Gepostet von Mopani, 08.03.10, 19:09
Hallo!
Danke für Deinen Besuch bei mir.
Deine Pflanzenpracht kann sich aber auch sehen lassen.
Deine Tiere sind sicher glücklich.
Die Anubias könnte eine A. herteophylla oder (neuerdings von De**erle auf dem Markt) eine A. sp. heterophylla.
vg
Kommentar
» Gepostet von WasserFlo, 08.03.10, 18:19
Hi,
die Dornaugen sehe ich nur wenn ich beim Füttern lange vorm Becken sitze und warte. Die Schmerlen flitzen oft durchs Bild, oft sieht man beide Arten aber wirklich nicht
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Kommentar
» Gepostet von eddiefreddie, 08.03.10, 13:45
Hi,
dann ist das, was ich oben auf dem Foto als Wand identifiziert habe, in Wirklichkeit eine Spiegelung
Ich nehme alles zurück
Ich mache Fotos vom Becken immer wenn es draußen schon dunkel ist. Dann alle Lichtquellen im Zimmer aus, Jalousie runter und los gehts.
Mein Weg Spiegelungen zu vermeiden^^
Flösselaal?
Nein kein Standardfisch im eigentlichen Sinn, aber leider sehr oft im Standardangebot von Abteilungen zu finden.
Ich finde Flösselaale einfach spannend und habe mich ausgiebig mit ihnen befasst, bis ich mir den Ersten und bald auch weitere gekauft habe.
Gerade das er anders ist macht den besonderen Reiz aus - in der Hinsicht gibt es eine Reihe von Fischen, die ich gerne halten würde, aber alle geht eben nicht^^
Malawibecken bilden dahingehend die Ausnahme neben Tanganjikabecken, alles Andere muss in den Augen von vielen stark bepflanzt sein...aber was solls, ist halt auch alles eine Frage des Geschmacks.
Gruß
eddiefreddie
Kommentar
» Gepostet von Creutzfeld, 08.03.10, 12:35
Hi Niklas,
manchmal geschehen noch Wunder und man findet bei den Neuvorstellungen ein Hammer-Aquarium, wie Deines!
Gruß
Dirk
_________________ Unter zu viel Analyse leidet die Wahrheit.
Südamerika-TV (Neue Bilder 18.02.2011): [link]
Kommentar
» Gepostet von WasserFlo, 06.03.10, 16:21
Hallo Niklas,
erstmal vielen dank für die netten Worte zu meinen Aquarien
Mir gefällt dein Aquarium sehr gut, eines der wenigen die mal nicht überbesetzt sind
Die Zusammenstellung finde ich soweit ganz gut, solange die beiden Salmlerarten sich in Ruhe lassen.
Die Wasserwerte sind ok, könnte aber noch leicht unter PH7 und KH unter 5 sinken.
Sonst tadellos und sehr schön gestaltet, man kann nie genug Pflanzen haben
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Navigation
Community » Mein Aquarium » Green World of Südamerika von Niklas.B
|
17.01.25 | 01:34 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 79
|