Erweiterte Suche
|
Ein kleiner Kindheitstraum
» von: | Vickie |
» Kategorie: | Gesellschaftsbecken |
» Größe (Vol.): | 150x60x50 (450 l) |
|
Gesamteindruck: | |
» Besatz: | |
» Bepflanzung: | |
» Dekoration: | |
» Beckengröße: | |
» Wasserwerte: | |
|
Ein kleiner Kindheitstraum
" /> Hinzugefügt: 17.02.10, 20:26
04.07.2010
20.05.2010, mein brasilianischer Wassernabel
20.05.2010, Brokatbarben und Regenbogenfische
Angefangen habe ich vor ein paar Jahren mit einem kleinen 60L Becken. (Hat heute mein Sohn ) Wie von einer Sucht getrieben, stieg ich schnell um auf ein größeres (200L). Ich wollte schon immer Fische haben, seit ich klein war. Meine Mutter verbot es mir; wußte sie um die Arbeit und Fürsorge, die ein Aquarium benötigt. Erst heute weiß ich ansatzweise, was alles nötig ist, um alles richtig zu machen. An meinem jetzigen Besatz sieht man dennoch, das ich NICHT alles richtig gemacht habe; doch mit Hilfe einiger Leute hier aus dem Forum gelang es mir, den Besatz ansatzweise zu optimieren.
Der jetzige Besatz setzt sich wie folgt zusammen:
1 Papageienbuntbarsch (bitte auch den Beitrag in der Datenbank dazu lesen!!)
2 Paare Purpurprachtbarsche
3 Rückenschwimmende Kongowelse
8 Brokatbarben
Metallpanzerwelse
Schwartzis Panzerwelse
Antennenwelse und einige Babys
5 Smaragspanzerwelse
Hier noch eine Info zu den Weißstirnmesserfischen, die sich ebenfalls in meinem Bestand befanden: sie tummeln sich mittlerweile im Tierpark Bochum in einem super schicken riesen Becken und erfreuen sich wachsender Berühmtheit.
Pflanzen:
Karolina-Haarnixe (Cabomba caroliniana)
Javafarn (Mikrosorum pteropus var. latifolius)
Riesenvallisnerie (Vallisneria americana)
Barters Speerblatt (Anubias barterie var. barteri)
Herzblättriges Riesenspeerblatt (Anubias barteri var. hastifolia)
Kahles Speerblatt (Anubias barteri var. glabia)
Große Amazonas Schwertpflanze (Echinodorus bleherii)
Riesen Wasserfreund (Hygrophila corymbosa)
Crinum calamistratum
Wie man sieht, habe ich mich für ein offenes Becken entschieden. Für Tipps zu Pflanzen, die aus dem Wasser heraus wachsen und dann nach Möglichkeit noch blühen (UND ungefährlich für Katzen sind) bin ich immer dankbar
Speiseplan:
Frostfutter: Artemia, rote und schwarze Mückenlarven
Flockenfutter, Krill, Futtertabletten und Welschips, Daphnien, Tubiflexwürfel sowie Chilidensticks
Frische Sachen für meine Welse auf Futterhaken sind Zuchini, Paprika und Erbsenpüree gemischt mit Artemia (kommt suuuper gut an)
Selbstverständlich nicht alles auf einmal
Wasserwerte:
PH-Wert: 7,0
KH: 7
GH: 10
NH4/NH3: 0
NO²: 0
NO³: 10
PO4: 0,5
CU: 0
Deko
zwei Wurzeln (eine große stark verästelte, die Verästelungen habe ich nach unten gedreht, mag zwar ungewöhnlich sein, dennoch entstanden so Verstecke für größere Fische; eine kleinere, bepflanzt mit Javafarnablegern)
Flache Steine, die ich, getrennt mit Schiefer, übereinander getürmt habe, so entstanden direkt mehrere kleine Höhlen für Panzer- und Antennenwelse.
Ein Deko-Stein aus dem Fachhandel mit zwei Eingängen, eine schöne Versteckmöglichkeit für mittelgroße Fische.
Einen Ton-Tunnel aus dem Fachhandel, ebenfalls für kleine und mittelgroße Fische ein gutes Versteck.
Eine kleine Ton-Terasse, zur optischen Auflockerung; dort ist beispielsweise das Glücksbambus eingesetzt, so kann es gut aus dem Wasser ragen.
Eine kleine Ton-Röhre für Welse aus dem Fachhandel.
Einige Kokosnüsse, teilweise aus "eigener Herstellung" teilweise aus dem Fachhandel.
Ein kleines "kitschiges" Teilchen musste einfach sein: ein Luftausströmer von Walt Disney aus dem Film "Cars" (man merkt, ich komme aus der Automobilbranche )
Eine riesen Perlmutt-Muschelhälfte, ein tolles Geschenk von meiner Oma.
Technik
Leuchtbalkenaufsatz der Firma GLO mit zwei unterschiedlichen Leuchtstoffröhren (eine für die Fische, eine für die Bepflanzung)
Außenfilter von Tetra (Tetratec)
Düngung
Zur Düngung benutze ich täglich CO²Dünger von easylife sowie den dazu gehörigen Volldünger einmal wöchentlich.
Hier noch einige Bilder
Efeutute im Glaseinhängekasten, Bewässerung von unten
Schräg unter den Brokatbarben Omas Perlmutt-Muschel
Gesamtansicht von hinten
neues vom 04.07.2010
Lifalilis,red parrot und Brokatbarben
meine crinum calamistratum, ich hoffe sie gedeiht gut
so langsam wächst und gedeiht alles prächtig !
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von eddiefreddie, 20.05.10, 19:31
Hallo Vickie,
klasse, dass du für deine Weißstirnmesserfische eine gute Bleibe gefunden hast
Dein Becken gefällt mir optisch nach wie vor super, der Effekt durch den Glücksbambus ist genial
Gruß
eddifreddie
Kommentar
» Gepostet von Segelkärpfling, 19.04.10, 23:44
Hi Vickie,
danke für deinen Kommentar. Der Glücks"bambus" sieht gut bei aus, habe auch in einem anderen Becken 4 davon drin.
Wie sind denn diese Pflanzkästen aufgebaut? Haben die Löcher, die einen Durchfluss ermöglichen? Und wie bepflanzt du die?
Zypressen? Das sind doch Bäume soweit ich weiß.
Ich hab gute Erfahrungen mit Efeutute (einfach einen Ableger abschneiden und den Stiel ins Wasser halten, die Blätter müssen rausgucken und bald fängt die Pflanze an zu wurzeln und zu wachsen) und Einblatt gemacht.
Beim letzteren wächst das Exemplar, das ich in einen Damenstrumpf mit Seramis gepflanzt hab, und das ins Wasser gesteckt, am besten. Die Pflanzen ohne Substrat wachsen zwar auch, aber nicht so schnell und nicht so schön groß.
Auch Grünlilie und Fensterblatt kann man gut am Wasser halten, indem man die Luftwurzeln ins Wasser hängen lässt.
Kommentar
» Gepostet von Türkis, 15.03.10, 22:00
Wow, ich mag deine Einrichtung sehr, vor allem die Bambusstäbe haben das gewisse Etwas.
Wegen deinem Kommentar: Danke für den Tipp mit den Raubturmdeckelschnecken aber ich suche Turmdeckelschencken.
lg
_________________ mein Aquarium: [link]
Kommentar
» Gepostet von Vickie, 25.02.10, 22:18
Hallo Nurmiboy,
erst mal danke fürs Kompliment
Hast keinen Platz dafür?? Wie wäre es mit umziehen?
Einem Freund, den ich total infiziert habe, kam ein übler Gedanke. Er hat zur Zeit nur wenig Platz in seiner Wohnung, er hat daher ein kleines 60L Becken und ein Nano. Er hat schon zu seiner Freundin gesagt, wenn sie denn ausziehen würde, hätte er auch Platz für ein größeres Becken (ich bot ihm mal mein altes 200 L Becken an) Da seine Freundin auch meine ist, kannste Dir vorstellen, was die mir erzählt hat!
Zum fotografieren: ich hab mich heute auch mal wieder versucht, aber leider nicht so erfolgreich Ich bleib aber dran
Gruß
Viola
_________________ über eine Bewertung für meine AQ`s würde ich mich freuen...
450L Gesellschaftsbecken [link]
25L Cube [link]
63L Gesellschaftsbecken [link]
Habe TDS abzugeben... PLZ 45...
Kommentar
» Gepostet von Vickie, 25.02.10, 22:17
Hallo Nurmiboy,
erst mal danke fürs Kompliment
Hast keinen Platz dafür?? Wie wäre es mit umziehen?
Einem Freund, den ich total infiziert habe, kam ein übler Gedanke. Er hat zur Zeit nur wenig Platz in seiner Wohnung, er hat daher ein kleines 60L Becken und ein Nano. Er hat schon zu seiner Freundin gesagt, wenn sie denn ausziehen würde, hätte er auch Platz für ein größeres Becken (ich bot ihm mal mein altes 200 L Becken an) Da seine Freundin auch meine ist, kannste Dir vorstellen, was die mir erzählt hat!
Zum fotografieren: ich hab mich heute auch mal wieder versucht, aber leider nicht so erfolgreich Ich bleib aber dran
Gruß
Viola
_________________ über eine Bewertung für meine AQ`s würde ich mich freuen...
450L Gesellschaftsbecken [link]
25L Cube [link]
63L Gesellschaftsbecken [link]
Habe TDS abzugeben... PLZ 45...
Kommentar
» Gepostet von nurmiboy, 24.02.10, 20:01
Hi Vickie,
zuerst mal Danke für Deine Bewertung meines Aquariums.
Das Fotografieren ist ein neues Hobby von mor und ich versuche es z. Zt. mal mit Aquarienfotografie. und manchmal klappt es ja.
Dei Aqurium finde ich echt toll , und bei genügend Platz hätte ich sowas auch gern bei mir im Wohnzimmer - geht leider nicht
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß
Nurmiboy
_________________ Bitte schaut Euch auch meine Aquarien mal an.
160 Liter - Mein 2. Fischasyl [link]
96 Liter - Salmler und Welse
[link]
JAJAJA
» Gepostet von Vickie, 19.02.10, 13:58
Hallo Eddiefreddie
Guut, das Du nochmal nachgeschaut hast
Scherz beiseite... bin ja nicht NUR zum Spaß hier, sondern damit ich auch von erfahrenen Aquarianern Tipps und Ratschläge bekomme... das funktioniert natürlich nur wenn ich auch EHRLICH schreibe, was sich in meinem Becken befindet
Das das noch nicht so optimal ist, weiß ich ja. Sollte es Schwierigkeiten geben, werde ich dafür sorgen das die Tiere getrennt werden. Das muste ich schonmal machen, aufgrund von zu starkem territorialem Verhalten.
Das die "Ratschläge" aus den Zoo"fachgeschäften" nicht immer optimal sind, weiß ich mittlerweile. Dafür bin ich hier
Wie Du sicherlich gesehen hast, habe ich erfreuliche Hilfe bei der Beitragsbearbeitung zum Papageienbuntbarsch erhalten. Ich habe mir den § aus dem Tierschutzgesetz ausgedruckt und trage ihn bei mir. Sollte ich diese Tiere im Handel nochmal sehen, bekommen die diesen Ausdruck um die Ohren gehauen.
Habe Wasserwerte und Futter ergänzt.Erwarte von Dir auch wieder die dementsprechende Kritik.
Liebe Grüße
Viola
_________________ über eine Bewertung für meine AQ`s würde ich mich freuen...
450L Gesellschaftsbecken [link]
25L Cube [link]
63L Gesellschaftsbecken [link]
Habe TDS abzugeben... PLZ 45...
Kommentar
» Gepostet von eddiefreddie, 18.02.10, 13:15
Hallo
Optisch finde ich hast du ein schönes Aquarium
Der Besatz ist aber nicht soo optimal, wie du eigentlich auch richtig angemerkt hast:
An meinem jetzigen Besatz sieht man dennoch, das ich NICHT alles richtig gemacht habe. Allerdings passt es so prima vom Besatz her zusammen, das alles klappt. Es gibt keine "Prügeleien" oder sonst was. In meinen 450 L tummeln sich:
Es wird vielleicht auch in Zukunft keine Prügelknaben geben, dafür aber vielleicht Häppchen - dafür könnte nähmlich der Weißstirnmesserfisch sorgen bzw. die Weißstirnmesserfische!
Mal davon abgesehen, dass er anderen Insassen als Futter betrachten könnte, wird er mit bis zu 50cm Endlänge zu groß für dein Becken.
Hier mal der Link aus unserer Datenbank: [link]
Papageienbuntbarsche sind Qualzuchten und gehören weder in den Handel noch in ein Aquarium.
Einen entsprechenden Artikel findest du hier: [link]
Es ist schade, dass diese Tiere gezüchtet und verkauft werden - kaufen sollte man sie entsprechend aber natürlich auch nicht!
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du davon nichts wusstest und der Verkäufer dir auch nichts groß über den Fisch erzählt hat!
Ganz wichtig ist es, sich vor dem Kauf ausführlich über einen Fisch zu informieren!!!
Weitere Angaben zu Wasserwerten, Futter, etc wären auch nocht von Interesse
Gruß
eddiefreddie
Navigation
Community » Mein Aquarium » Ein kleiner Kindheitstraum von Vickie
|
19.01.25 | 11:08 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 78
|