Erweiterte Suche
|
Mein zweites Fischasyl
» von: | nurmiboy |
» Kategorie: | Gesellschaftsbecken |
» Größe (Vol.): | 100x40x40 (160 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: |  |
|
Mein zweites Fischasyl
Hinzugefügt: 17.02.10, 22:07
Mein 2. Fischasyl
Schmetterlingsbuntbarsch-Männchen
Schmetterlingsbuntbarsch-Weibchen
Seit Anfang Januar 2010 habe ich nun ein zweites Aquarium. Es ist etwas größer als das erste und hat dessen Platz im Wohnzimmer eingenommen.
Inzwischen habe ich den Innenfilter gegen einen Hamburger Mattenfilter als Eckausführung ausgetauscht. Das Ding war relativ einfach zu bauen. Der Filter hat die Maße vo ca. 26*33 cm und funktioniert bisher perfekt. Ein 100Watt Heizstab ist auch im Mattenfilter untergebracht und hat den vorherigen 150Watt Heizer ersetzt. Als Pumpe läuft eine Eheim 300 compact.
Besatz
15 Neonsalmler
Paracheirodon innesi
6 blaue Kongosalmler (2m/4w)
Phenacogrammus interruptus
6 Trauermantelsalmler (1m/5w)
Gymnocorymbus ternetzi
8 Ohrgitterharnischwelse
Otocinclus hoppei
3 amerik. Schmetterlingsbuntbarsche (2m/1w)
Microgeophagus ramirezi
5 Platys (2m/3w)
Xiphophorus maculatus
Wasserwerte
pH 7,2
GH 12
KH 6
NO3 25
NO2 nn
Temp. 26
Die hier noch zu sehenden Sumatrabarben sind nicht mehr in diesem Aquarium. Sie wurden in ein separates Aquarium verlegt, aus "disziplinarischen" Gründen, also quasi strafversetzt wegen Rauditum.
21.02.10
Seit gestern habe ich eien dritten Schmetterlingbuntbarsch. Diesmal wirklich ein Weibchen, denn bei den ersten beiden handelte es sich doch nur um Männchen. Ich hoffe, dass da keinen Streit zwischen den Männchen gibt. Bis jetz sieht es ganz gut aus. Die zwei Fotos von denn SBB habe ich selbst gemacht und es sind Originalaufnahmen aus meinem Aquarium.
Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt. Ich werde berichten .
12.03.10
Inzwischen sind vier meiner Oto´s dahingegangen. Zwei habe ich tot gefunden, die anderen zwei sind einfach verschwunden. Auch die beiden Männchen der Schmetterlingsbuntbarsche sind leider gestorben, warum weis ich leider nicht.
Ansonsten läuft das Auarium ganz gut und die Wasserwerte sind stabil.
Inzwische haben meien Platys ind die Sumatrabarben die Plätze getauscht. Die Platys sind jetzt allein in meinem 60er Quarantänebecken und die 10 Sumatras wieder hier. Es scheint aber zu funtionieren - mal abwarten.
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von El Blub, 11.10.11, 20:03
Wow, sehr ansprechend!
_________________ If I were to wish for anything, I should not wish for wealth and power, but for the passionate sense of potential, for the eye which, ever young and ardent, sees the possible.
NEUE BILDER!! [link]

Kommentar
» Gepostet von Malazak, 22.09.11, 11:39
Seeehhhhrr schönes AQ. Gefällt mir gut.
Wie läufts mit denn Buntbarschen ?
_________________ Währ schön, wenn ihr meine AQs ansehen würdet. Bewertungen und Tipps/Anregungen erwünscht. Bilder sind von 07.06.2012
Kommentar
» Gepostet von Jonas der Fisch, 30.11.10, 14:13
schönes aquarium und ich habe gelesen das du schmetterlingbuntbarsche hast ich habe überall gelesen das der ph- wert so 6,8 sein soll du hast aber 7,2 oder hast du dich da vertahen???
Kommentar
» Gepostet von >blubb<, 04.07.10, 21:31
WOW! ein wunderschönes AQ haste da!
hast de toll hinbekommen!!!
liebe grüße
_________________ Fischiiiiiii <3
"Lebe jeden Moment als wäre es dein letzter"
Meine beiden Becken
200 l [link]
54 l [link]
Kommentar
» Gepostet von Kafi-Mike, 03.03.10, 20:53
SOWAS NENNE ICH MAL NATURBECKEN
SUPER SCHÖNES AQUARIUM
EINFACH NUR SCHÖN!!!!!!!!!!!!!!
Kommentar
» Gepostet von Orka T, 20.02.10, 21:32
wow alle Achtung super toll
bitte bewerte auch mal mein aquarium 
Navigation
Community » Mein Aquarium » Mein zweites Fischasyl von nurmiboy
|
25.04.25 | 05:15 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 124
|