Erweiterte Suche
|
Gesellschaftsbecken
» von: | 112L-Mann |
» Kategorie: | Gesellschaftsbecken |
» Größe (Vol.): | 120 x 40 x 50 (240 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: |  |
|
Gesellschaftsbecken
Hinzugefügt: 16.02.08, 17:58
Das ist es mein neues Becken (240Liter)
Filterung über Eheim 2215 und UV-Klärer
der Wasserstand steigt und steigt, bis es voll ist
Hier stelle ich nun mein einziges Becken vor es ist ein 240L Becken das ich von einem arbeitskollegen bekommen habe.
also dann viel spaß beim schauen
Bodengrund:
Der Bodengrund besteht aus einer schicht PLANTOFIX (2kg)
und einer schicht Kies (50kg) in der rechten hinteren Ecke
füre eine Stufe eingebaut.
Pflanzen:
Zwergspeerblatt
Beckett´s Wasserkelch
Echinodorus Dschungelstar® Nr. 2 ’Kleiner Bär’
Kleines Fettblatt
Argentinischer Froschlöffel
Nadelsimse
Indischer Wasserfreund
Roter Tigerlotus
Wasserlinse
Riesen-Vallisnerie
Glattblättrige Vallisnerie
Einrichtung:
sind 2 mittlere Mooikenwurzel,
eine große Mangrovenwurzel (künstlich)
Beleuchtung:
Die Beleuchtung des Aquariums besteht aus zwei Röhren
1. Amazon Day----38 Watt
2. Color Plus -------38 Watt
das licht wir um 9.00 Uhr eingeschaltet
und um 19.00 Uhr ausgeschaltet
Filterung:
Zur Filterung verwende ich einen Eheim Außenfilter 2215.
mit 620l/h
gefüllt mit
Filtermatten zur mechanischen Filterung
Tonröllchen zur biologischen Filterung
Weitere Technik:
Nebenbei läuft das Wasser durch den Filter und danach
noch durch einen UV-Klärer von DE Bary
und eine Bio CO2-Anlage mit glas Flipper
Bestand:
16------------Schmucksalmler------------------Hyphessobrycon rosaceus
2--------------Indischer Algenfresser----------Crossocheilus latius
2--------------Siamesiche Rüsselbarbe--------Crossocheilus siamensis
1--------------Ohrgitter-Zwergharnischwels--Otocinclus affinis
Der Otocinclus ist ein Restbestand aus meinem alten Becken, bekommt aber bald gesellschaft.
Wasserwerte:
pH--------------7,5°
KH--------------6°
gH--------------7°
NO2------------0 mg/l
Futter:
Flockenfutter (klein gemacht für die Neons)
grüne Futtertabletten
Welschips
rote Mückenlarven (lebend und tod)
alles wir mit Vitamienen angereichert
TeilWasserWechsel:
Der TWW wir ein mal in 2 Wochen duchgeführt dabei
werden bis zu 50 Liter erneuert.
beim TWW wird gleichzeitig Mulm abgesaugt.
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Zodde04, 16.07.08, 21:15
Hallo Theo ,
Du hast Dir da auch ein sehr schönes Naturbecken eingerrichtet , gefällt mir sehr gut ! Die Wurzel ist natürlich der Blickfang , kommt gut rüber . Haste alles gut hinbekommen . Viel Spass noch .
MfG Ricky
_________________ Es sind seit 14.10.11 neue Bilder mit 3D Felsrückwand online!
Ich würde mich über einen Besuch freuen ![link]
superschööön!
» Gepostet von alena2412, 15.07.08, 20:09
ich muss dir wirklich sagen das ich dein becken wunderschön finde! es macht einen tollen eindruck,
es ist so natürlich und sieht im gesamtbild einfach toll aus.
es passt einfach alles zusammen die neon machen sich super farblich ein toller kontrast!
ich finde dein becken wirklich klasse!!!
Kommentar
» Gepostet von 112L-Mann, 18.02.08, 18:44
also wäre es besser mit zeitschaltuhr oder?
werd ich machen danke
_________________ bitte bewertet mein 240L Becken hier der link
[link]
bitte bewerten danke
Kommentar
» Gepostet von Ju, 17.02.08, 17:21
Für die Ottos würde ich auch noch mehr Tiere anschaffen...Rüsselbarben sind zu wenig, wird sonst aber zu voll.
Vielleicht findest du ja jemand für?
Läuft dein UV Klärer permanent?
Am besten wäre es wenn er nur einige Stunden am Tag läuft...
Wenns ein UV-C Klärer, also gegen Algen ist...
Es sieht nämlich so aus das dieser Klärer Schwebealgen "zerschießt", so könnten sich dann aber natürlich Fadenalgen oder andere Arten mehr vermehren, da die Schwebealgen ja keine Nahrung für sie mehr wegnehmen.
Außerdem müsste er bei Medikamentenzugabe abgeschalten werden...da ein UV Klärer auch Medikamente unwirksam macht.
Denn dieser zerstört so gut wie alles was in dein Becken will.
Schwebealgen, Medikamente, Viren...
Dadurch das also deine Fische von allem befreit werden, könnten sie eher anfällig sein. Zum Beispiel wenn sie dann in ein neues Becken umgesetzt werden, wo kein UV-Klärer verwendet wird.
_________________ [link]
Aquariumvorstellung
Pflanzen
» Gepostet von 112L-Mann, 17.02.08, 12:55
es schaut nur so wenig aus weil ich vor dem fotos machen die pflanzen zurückgestuzt habe. vorher hatt man die große wurzel fast nicht gesehen.
_________________ bitte bewertet mein 240L Becken hier der link
[link]
bitte bewerten danke
Kommentar
» Gepostet von scharlatan, 17.02.08, 12:25
mir gefallen die vielen neons auch super. schönes becken
_________________ Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.
mein Prachstück schaut doch mal rein
[link]
Neons
» Gepostet von Gelöschter User, 17.02.08, 03:05
Findest Du nicht, von der Optik mal abgesehen, dass 60 + Beifische eeeeetwas viel ist?

Navigation
Community » Mein Aquarium » Gesellschaftsbecken von 112L-Mann
|
25.04.25 | 04:54 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 140
|