Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Fischsterben nach Punktolbehandlung

Fischsterben

 Gepostet von Fischfan, 26.05.14, 13:35

Hallo,
so nachdem ich das Forum durchkämmt habe und nichts passendes zu meinem Problem gefunden habe möchte ich Euch fragen ob ihr noch eine Idee habt.
Folgendes:
Gestern war der letzte Tag einer Punktolbehandlung (habe das Mittel genau nach Anleitung verwendet), einen TWW gemacht, Kohle in den Filter gegeben, flüssiges Filtermedium (easy life nach Anleitung) hineingegeben, Amtra clean in den Filter (doppelte Menge) und ins Becken gegeben. Gestern ist mir ein Schmucksalmler verstorben und heute 2 Rote Neon und ein Dornauge sieht momentan aus wie ein Albino und hat knalle rote Kiemen und japst ziemlich schnell.
Ich muß im Vorfeld noch sagen, daß ich einen Neon hatte dem sind aus dem Körper gelblich, weißliche Geschwüre gewachsen, fraß völlig normal trotz deformiertem Maul - vielleicht Fischtuberkulose?? Dieser ist bereits vor 3 Wochen allerdings verstorben. Die Schucksalmler sehen auch nicht wirklich gesund aus. Sie haben fast alle ( 8 Stück) einen bläuchlichen Schimmer über den ganzen Körper ( Samtkrankheit???)
Ich vermute, daß ich verschiedene bakterielle Infektionen im Becken habe - vielleicht auch Oodinum ??

Meine Wasserwerte getestet JBL Tröpfchen:
pH 7,4 muß noch runter auf 6,7
kH 6
GH 8
NH4 unter 0,05
NO2 0,00
Cu unter 0,01
O2 10
NO3 1
PO4 0,02 gestern 0,05
SIO über 6 mg muß definitiv runter!!!!

Ich weiß mir bald keinen Rat mehr was es sein könnte, ich hoffe Ihr habt einen Rat, Tipp etc. für mich, denn an den Wasserwerten kann es nicht liegen.

LG Simone

_________________
LG Simone


:fisch: Nicht jeder schwimmende Fisch wird mal zum geölten Stäbchen :fisch:


Zuletzt geändert von Fischfan (29.05.14, 07:02)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von Eri, 26.05.14, 14:23

Hallo!

Eine (und noch eine) Frage: Wieviel Wasser hast du gewechselt, und hast du das frische Wasser frisch aus der Leitung genommen oder abstehen lassen?

Achso: und hast du den Filter generalgereinigt?

Und: Um welches Becken handelt es sich eigentlich?

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Zuletzt geändert von Eri (26.05.14, 14:28)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von Fischfan, 26.05.14, 14:40

Hallo Eri,
aaaalsooo, ich hab 70% Wasser gewechselt, es kam direkt aus der Leitung temperiert auf 25°C.
Den Filter habe ich general gereinigt und Bakterien hinzugegeben und es ist das 450l Becken.

LG

_________________
LG Simone


:fisch: Nicht jeder schwimmende Fisch wird mal zum geölten Stäbchen :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von Fischfan, 28.05.14, 11:15

Hallo,
hat vielleicht jemand eine Idee????

_________________
LG Simone


:fisch: Nicht jeder schwimmende Fisch wird mal zum geölten Stäbchen :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von Gelöschter User, 28.05.14, 13:33

es soll zwar keine blöden Fragen geben, aber: warum machst du das Problem am Punktol fest ? Könnte es nicht auch eine andere Ursache geben ?


Zuletzt geändert von Unbekannt (28.05.14, 13:33)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben

 Gepostet von Fischfan, 29.05.14, 07:01

QRaubfisch es sollte auch keine blöden Bemerkungen geben, will dir jetzt nicht auf die Füße treten, aber anscheinend hast du mein Problem nur an der Überschrift gelesen, aber nicht den Inhalt. Mit deinen Fragen komme ich einfach nicht weiter.
Wenn du richtig gelesen hast, hab ich mir schon Gedanken nach weiteren Ursachen gemacht. Ich mache es nicht an Punktol fest, mein Problem ist NACH der Behandlung aufgetreten.

LG

_________________
LG Simone


:fisch: Nicht jeder schwimmende Fisch wird mal zum geölten Stäbchen :fisch:


Zuletzt geändert von Fischfan (29.05.14, 07:05)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von Cousteau, 29.05.14, 09:53

Zufiel Wasserwechsel für den Ph. Unter 7 wäre es kein Problem. So könnte Ammoniak enstanden sein.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von neomot, 29.05.14, 09:57

Hi Simone,

hier eine definitive Antwort zu finden wird nicht einfach, wenn nicht sogar unmöglich, sein.

Die Schockfärbung und die Schnappatmung des Dornauges lassen im ersten Moment an eine Vergiftung denken.
Und nach Filterkomplettreinigung, malachitgrün - Oxalat, Brillantgrün (Wirkstoffe in Punktol) hätte ich zuallererst Nitrit als Ursache in Betracht gezogen.

Nitrit hast Du aber keins gemessen.
Wann, nach der Filterreinigung hast Du denn Gemessen?

Wie lange hat es denn nach Abschluss der Behandlung gedauert bis das die Symptome auftraten?

Oder sind sie erst direkt nach dem 70%igen TWW aufgetreten?
Wenn ja, dann wie schnell?

Weitere Bakterielle Infektionen im Becken halte ich nach einer Malachitgrünkur eher für unwahrscheinlich.
Das Zeugs wirkt ja(leider) nicht nur gegen Ichthyophthirius multifiliis sondern auch gegen viele Bakterien.

Noch einige Fragen die mehr meiner Neugier entspringen und nicht unbedingt zur Ursachenfindung beitragen müssen:

Gegen was hast Du mit Punktol behandelt?
Welches Punktol hast Du Verwendet?
Wie war die Dosierung und Dauer der Behandlung?

Fragen über Fragen.............

Ich hatte vor einigen Monaten auch unerklärliche Vergiftungssymptome in einem meiner Aquarien.

Aufschluss brachte damals erst eine Wasseranalyse in einem Labor. Die haben dann Chlorbenzol gefunden von dem ich mir bis heute nicht erklären kann wie es ins Becken gelangt ist.
Aber seit dem geht alles Wasser das ich zum Nachfüllen verwende (wechseln tu ich ja so gut wie gar nicht) über eine Kohlekanone.

LG
Thomas



_________________
Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von neomot, 29.05.14, 10:19

Hi Cousteau,

an einen Ammoniakumschlag hatte ich auch schon gedacht.
Aber bei Nh4 0,05mg/l, 25°c und Ph 7,6 hab ich die Idee wieder verworfen.

Bei 25°C und Ph7,6 sollte der Ammoniakanteil der gemessenen 0,05mg/l Nh4 bei etwa 10% (0,005mg/L) liegen.
Also viel zu wenig für eine Ammoniakvergiftung.

Unter 0,1mg/l Ammoniak sollten die Fische noch keine Probleme haben.

LG
Thomas


_________________
Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)


Zuletzt geändert von neomot (29.05.14, 10:21)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von Cousteau, 29.05.14, 10:53

Ich gehe davon aus, dass nach dem Ww gemessen wurde und der Wert zuvor wesentlich höher war.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von Fischfan, 29.05.14, 11:11

Hallo Thomas,

danke für deine Fragen und Überlegungen...aaalso denn werde ich versuchen alle zu beantworten

Vorab: dein Beispiel mit Chlorbenzol hat mich um 3 Ecken auf die Idee gebracht, ob ich nicht auch evtl. eine Chlorvergiftung haben könnte. Leider habe ich kein Tröpfchentest zur Hand sondern nur die "Schätzeisen - Stäbchen" und hab mal gemessen und Zack siehe da, ich habe tatsächlich einen Chlorwert von 0,8. Da ja leider heute Feiertag ist, werde ich mir Morgen einen guten Wasseraufbereiter besorgen.

Nun zu deinen Fragen:
-Nach der Filterreinigung hab ich ca. 12 Std später gemessen.
- Die Symptome sind kurz nach dem Frischwasser auffüllen aufgetreten, bzw. innerhalb 12 Std nach dem großen Wasserwechsel.
- Da ich eine Ichtyo Krankheit bei mehreren Fischen festgestellt hatte, hab ich mir von JBL Punktol besorgt und laut Anweisung VOR der Behandlung 50% Wasser gewechselt, 40ml (auf 400l AQ Wasser)gegeben, Membranpumpe eingeschaltet. Am 3. das selbe (50% TWW, 40ml Punktol) usw. bis zum 15. Tag. Am 17. hab ich einen 70% TWW gemacht + Filterreinigung und filtere derzeit noch über Kohle.
So ich hoffe ich hab alle deine Fragen beantwortet, falls noch welche vorhanden ;-) immer raus damit :-D

@Cousteau
du gehst fast richtig davon aus. Ich hab ca. 12 Std nach dem TWW gemessen, leider liegst du mit deiner Vermutung nicht richtig, daß der Wert VOR dem TWW höher war. Ich messe einmal die Woche und das seit einem Zeitraum von 4 Monaten und der Wert liegt konstant stabil bei unter 0,05mg/l. Sorry!

_________________
LG Simone


:fisch: Nicht jeder schwimmende Fisch wird mal zum geölten Stäbchen :fisch:


Zuletzt geändert von Fischfan (29.05.14, 11:13)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von neomot, 29.05.14, 11:39

Hi Simone,

das Chlor kannst Du auch ohne Wasseraufbereiter wirksam bekämpfen.

Hau alles was Du an Belüftern/Sprudensteinen ect. hast ins Becken und lass es sprudeln und plätschern so viel es geht.

Chlor ist ziemlich flüchtig und auf die Art treibst du schon einmal so viel wie möglich aus dem Wasser bis Du einen Aufbereiter zur Hand hast.

Das treibt leider auch das CO2 aus dem Wasser, also auch ein zusätzliches Auge auf den Ph halten.

Auch ein zusätzlicher, mit Kohle bestückter Filter, hilft dabei. (Hat man doch immer auf Lager :-) )

Wenn Du hast gib ruhig auch ein paar Erlenzapfen ins Wasser.
Die Fluvole beruhigen die gereizten Schleimhäute der Fische und bei KH6 hast Du auch gute Chancen mit wenigen Zapfen einen "postiven" Einfluss auf den Ph zu erreichen.
Durch die Gerbsäuren sollte er etwas sinken.

Und wieder die Neugier :-) :
Ist der Ph eigentlich erst durch den WW so nach oben oder schon während der Behandlung?
Gegebenenfalls durch die nötige Abschaltung der CO2 Anlage?

Ich bin übrigens der Ansicht das die Wasserversorgen verpflichtet werden sollten öffentlich anzukündigen bzw. zu benachrichtigen wenn sie chloren.

Und zwar im Radio oder so.
Nicht bloß auf der hintersten Ecke ihrer Homepage.........

LG
Thomas



_________________
Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von Fischfan, 29.05.14, 12:15

Hallo Thomas

Meine Membranpumpe läuft gerade auf Hochtouren mit 2 großen Sprudelsteinen incl. das Wasserauslassrohr ist am plätschern wie nichts gutes (komm schon gar nicht mehr vom 00 runter :-D)
Ich kann nur bestätigen ein bißchen Kohle sollte ein Aquarianer immer in seinem Sortiment haben :-)

Danke für den Tipp mit den Erlenzapfen, die hab ich tatsächlich auch noch in meinem Fundus und schwimmen auch schon im Nass ;-)

CO2 ist wieder aus, da es ja bei der derzeitigen "Sprudelattacke" kontraproduktiv ist. ;-)

Leider ist mein pH Wert während der Behandlung so arg in die Höhe gestiegen. Vorher hatte ich ihn schön bei 6,9 eingestellt und während der Behandlung ist er auf einen Höchstwert von 8,2 gestiegen, schwankte während den 17 Behandlungstagen zwischen 7,6 bis 8,2.

Ich bin auch deiner Meinung, daß die Wasserwerke anzukündigen haben (öffentlich) wann sie was mit in ihr Wasser geben. Bei uns haben sie anscheinend Silikate mit eingegeben, denn so einen hohen Silikatwert hatten wir hier schon lange nicht mehr.

LG
Simone

_________________
LG Simone


:fisch: Nicht jeder schwimmende Fisch wird mal zum geölten Stäbchen :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von Eri, 30.05.14, 10:21

Hallo Simone!

Ich komme seit meiner Frage bezüglich Wasserwechsel erst jetzt wieder an den Compi. Ich habe es schon vermutet. Ein großer Wasserwechsel auf diese Art bringt immer Probleme mit sich.

Problem 1: Das Wasser enthält durch den Druck in der Leitung immer gelöste Luft. Diese gast aus, wenn das Wasser weniger Druck ausgesetzt ist. An allen Oberflächen setzen sich kleine Bläschen ab, das hast du sicher bemerkt. Leider auch an den Kiemen der Fische, die dann nicht mehr so gut funktionieren.

Problem 2: Chlor. Wird von den Wasserwerken zugesetzt, wenn die Bakteriendichte zu groß ist. Gast leicht mit ab, dauert 12-24Std bis es weg ist.

Lösung für diese Probleme: Wasser abstehen lassen. Ist in dieser Größenordnung allerdings ein logistisches Problem. Seh ich ein.

Problem 3: Du hast Warmwasser beigemischt. Bist du sicher, daß da kein Kupfer drin war? Das ist aber mehr ein Problem für Garnelenhalter. Wenn du erst etwas Warmwasser ablaufen lassen hast, sollte die erste Kupferschwemme weg sein.

Und dann noch ein zusätzlicher Hinweis in Sachen Behandlung mit Malachitgrün-haltigen Medikamenten: Der immer vorhandene Aquarienmulm gibt sich alle Mühe, das Mittel unschädlich zu machen, indem er es aufnimmt (kannst du an der seltsamen Farbe des Mulms erkennen). Aus diesem Grund sollte man vor Beginn der Behandlung möglichst viel Mulm entfernen, sowohl aus der Pumpe als auch aus sämtlichen Ecken des Aquariums.
Es lohnt sogar, den Filter ganz aus dem Aq. abzukoppeln und über die zwei Wochen der Behandlungszeit einfach einen Eimer Wasser pumpen zu lassen, wenn man anderweitig für Strömung sorgen kann. Dann kann man nach der Behandlung einen biologisch intakten Filter ins Rennen werfen. Wichtig dabei ist zu wissen, bei welcher Temperatur die Ichthio-Erreger einmal mit dem Zyklus komplett durch sind, auf dieser Temperatur sollte das Eimerwasser gehalten werden.
Nach der Behandlung ist es meines Erachtens wichtiger, den grünen Mulm zu entfernen, als so viel Wasser zu wechseln, da das Medikament überwiegend da gelandet ist.

Soweit meine Gedanken zum Thema.

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von Fischfan, 02.06.14, 12:37

Hallo,
ein kurzes Update zu meinem Becken.
Nach dem Einbringen von Erlenzapfen und der "Sprudelattacke" (danke noch mal an neomot für den Tip ;-) ) hatten sich meine Fischlis merklich erholt. Am nächsten Tag hatte ich mir einen Wasseraufbereiter besorgt und siehe da, der Chlorwert ist runtergegangen und die Fische schwimmen wieder relaxter. Ausfälle hatte ich seitdem zum Glück keine mehr.

Bei meinem örtlichen Wasserwerk hatte ich mich erkundigt und der gute Mann sagte mir, daß sie in der Tat Chlor beigemischt hatten.

LG

_________________
LG Simone


:fisch: Nicht jeder schwimmende Fisch wird mal zum geölten Stäbchen :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von neomot, 02.06.14, 20:16

Hi Simone,

freut mich das es wieder rund läuft.
Bei mir geht alles Wasser zum Nachfüllen durch ne druckfreie Kohlekanone.
Bei den geringen Mengen die ich brauche ist das gut zu realisieren.
Ich bin allerdings eine Kombination aus Kohle und Torfkanone am planen die druckstabil ist, also höhere Durchflussmengen ermöglicht.

Sobald die gebaut, getestet und für gut befunden wurde werde ich die Bauanleitung eh als Artikel raushauen.

"Kampf der Abhängigkeit von der Informationswillkür der Wasserversorger" :-D

LG
Thomas


_________________
Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von 4sindgenug, 02.06.14, 20:36

Hi Tom,

mit der Druck-Filterkanone das würd ich nicht machen.
Grund: Je höher der Druck, desto höher die Durchflussgeschwindigkeit, und desto geringer die Wirkung des Filters. Ich würde das Wasser schön langsam von unten nach oben da durchströmen lassen.

LG Tom (der andere:D )

_________________
Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.


Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier ;)[link]
und Zweivonnurnochdrei ;)[link] an


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Punktolbehandlung

 Gepostet von neomot, 02.06.14, 21:18

Hi Tom,

doch dat geht. Muss nur die Länge und der Durchmesser der Kanonen stimmen.

Hab aber noch ned zu ende gerechnet und geplant.

LG Tom (nochmal ein anderer :-D )

_________________
Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Krankheiten » Fischsterben nach Punktolbehandlung

12.05.25 | 22:57 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 123



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz