Erweiterte Suche
|
Dunkelkur
Re: Dunkelkur
Gepostet von Gelöschter User, 29.01.13, 17:53
Wenn es bei diesem Problem um dein großes Aq geht, welches hier mit Bildern in Deinem Profil vorgestellt ist, verwundert das nicht. In dem Aq sind zu wenige Pflanzen, das Aq sieht noch sehr neu aus. Algen und Pflanzen stehen in Konkurrenz zueinander, wobei Algen bei Neustart besser aufgestellt sind. Pflanzen benötigen etwas Zeit, da sie erst neu Wurzeln müssen und dann wachsen. Algen brauchen diese Startphase nicht und vermehren sich dann schnell. Schön zu beobachten ist dies im Frühling im Gartenteich, wenn die Algen schnell das Wasser grün färben und die Pflanzen erst wieder richtig grün werden müssen. Nach einer weile, wenn man ausreichend Pflanzen hat, ist der Teich dann wieder glasklar. Später haben die Pflanzen einen Vorteil, da sie Stoffe speichern können. Somit kann man Algen recht erfolgreich aushungern, wenn man versteht wo beide Vor- und Nachteile haben.
Eine Dunkelkur bringt in deinem Fall jetzt kurze Abhilfe. Ist das Licht dann wieder an, sind die Algen in kurzer Zeit wieder da.
Kauf Dir mal ein paar Bund Wasserpest im Zooladen. Die ist günstig und schafft abhilfe. Damit entziehst Du dem Wasser die Stoffe die die Algen brauchen. Diese läßt du wachsen, gerne auch etwas unter der Oberfläche, also nicht zu schnell kürzen. Sind sie ca doppelt so lang wie Dein Aq hoch ist, kurz unter der Wasseroberfläche abschneiden, die neuen wieder einpflanzen den Rest stehen lassen. Nach ca einem Monat kannst Du dann höherwertige Pflanzen einsetzen und du wirst sehen, dass diese besser anwachsen und nicht merh veralgen. Nach und nach macht man dann immer etwas Wasserpest raaus, sobald die anderen Pflanzen mehr Platz benötigen. Nach ca einem halben Jahr ist das Aq richtig eingefahren und Du wirst weder Algenprobleme haben, noch Probleme mit den Wasserwerten.
Re: Dunkelkur
Gepostet von Johannes.Busch, 30.01.13, 15:14
Ich will goldiedenni gar nicht mal wiedersprechen, aber sicherheitshalber einmal nachfragen, wie diese Algen denn aussehen. Weil ohne jede Angabe zu der Art der Algen, kann man eigentlich gar nix empfehlen.
Gruß
Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Re: Dunkelkur
Gepostet von Gelöschter User, 30.01.13, 17:11
Da gebe ich Johannes mal spontan recht. Sicherlich kann es auch ein Bakterienrasen oder ähnliches sein. Grundsätzlich vertrete ich aber die Meinung, dass Aquaristik eben mit einer richtigen Einlaufphase leichter funktioniert und alles andere entweder etwas für Profis ist oder eben Glückspiel. Deine Bilder waren, wenn ich mich richtig erinnere vom Dezember 2012, also noch nicht so alt. Da waren es a die falschen Pflanzen und b zu wenige für die Startphase. Sowas endet immer wieder darin, dass die langsam wachsenen Pflanzen mit grünen Algen überzogen werden und kümmern. Ebenfalls würde es mich nicht wundern, wenn Fadenalgen sich da wohlfühlen. Stell doch dann einfach mal aktuelle Bilder ein. Und wenn das nicht geht mußt du eben wie Johannes schon geschrieben hat dir etwas mühe geben und alles beschreiben.
Re: Dunkelkur
Gepostet von Annika2112, 31.01.13, 11:49
Okay ich suche nach bildern. Und die bilder sind älter, ich glaube ich habe sie nur an dem Tag hochgeladen.
Re: Dunkelkur
Gepostet von Gelöschter User, 31.01.13, 15:58
Danke für die Bilder, genau davon habe ich geredet. Also stimmte meine Vermutung. Die langsam wachsenden Pflanzen haben den Startkampf verloren und die Blätter sind nun mit Algen überzogen. Diese hindern die Pflanzen daran die Photosynthese richtig ablaufen zu lassen, teilweise gehen dadurch sogar die Blätter kaputt. Jedes neue Blatt ist in wenigen Tagen gleich befallen und teilweise können dadurch die Pflanzen sogar ganz absterben. Lies dich mal auf diesen Thread hier ein, dort ist es das selbe Problem, allerdings läuft die Problembehandlung bereits ein paar Tage. Die Bilder sprechen dort Bände, wie mit richtiger Startphase das Aq sich eben anders entwickelt. Auch Du solltest diese Startphase nachholen. 3-4 Bund Wasserpest kaufen und somit dienen jetzigen Pflanzen eine Chance geben. Wäre schön, wenn auch Du diese Entwicklung mit Bildern und Datum festhalten könntest. Gerade in dieser Startphase passiert immer wieder das selbe und genau daran scheitern dann die neuen Aquarianer weil sie ständig Mittel kaufen und Pflanzen nachsetzten und es eben nicht so läuft wie es laufen sollte. Du die Bilder wäre es dann möglich hierzu mal einen ordentlichen Artikel zu schreiben, da es scheinbar wirklich ein Massenproblem ist.
[link]
Re: Dunkelkur
Gepostet von Johannes.Busch, 03.02.13, 16:28
Nur um zu das Gesagte zu ergänzen:
Gefüttert werden sollte erst einmal gar nicht (etwa 7 Tage). Danach wenig und möglichst kein Flocken- oder Granulatfutetr (beides Algentreibstoff!), lieber Lebend- oder TK-Futter.
Gedüngt werden darf auf keinen Fall, solange noch ein so starker Algenbefall da ist. Zunächst einmal müssen die Überschüsse durch schnellwachsende Pflanzen (die genannte Wasserpest und dazu etwas Froschbiß ) abgebaut werden.
Bleibt die Frage nach der Dunkelkur. Ich rate dringend dazu, darauf zu verzichten. Warum? In jedem Wasser befinden sich Cyanobakterien. Die stören normalerweise auch nicht, fallen nicht auf und sind auch nicht schädlich.
Wenn sich diese Cyanobakterien aber rasant vermehren, was sie bei erheblichem Nährstoffüberschuß tun, dann spricht man auch von "Blaualgen". Und die sind gefährlich. Sie ersticken andere Pflanzen, sind toxisch (giftig) und stinken erbärmlich. Bislang halten die Grünalgen in dem bezeigten Becken diese Cyanobakterien klein.
Aber Grünalgen brauchten Licht für die Photosynthese. Cyanobakterien können auch sich von Photosynthese ernähren, können aber bei Lichtmangel auch auf Stickstoff-Fixierung ausweichen. Und dann vermehren nur noch sie sich und halt keine Grünalgen. Das wäre also eine dumme Therapie, weil man zwar eine Erkrankung bekämpft, dafür aber eine schlimmere bekommt...
Gruß
Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Zuletzt geändert von Johannes.Busch (03.02.13, 16:29)
Re: Dunkelkur
Gepostet von woody2011, 03.02.13, 19:21
Johannes.Busch schrieb am 03.02.13, 16:28:
...Bleibt die Frage nach der Dunkelkur. Ich rate dringend dazu, darauf zu verzichten. Warum? In jedem Wasser befinden sich Cyanobakterien. Die stören normalerweise auch nicht, fallen nicht auf und sind auch nicht schädlich.
Wenn sich diese Cyanobakterien aber rasant vermehren, was sie bei erheblichem Nährstoffüberschuß tun, dann spricht man auch von "Blaualgen". Und die sind gefährlich. Sie ersticken andere Pflanzen, sind toxisch (giftig) und stinken erbärmlich. Bislang halten die Grünalgen in dem bezeigten Becken diese Cyanobakterien klein.
Aber Grünalgen brauchten Licht für die Photosynthese. Cyanobakterien können auch sich von Photosynthese ernähren, können aber bei Lichtmangel auch auf Stickstoff-Fixierung ausweichen. Und dann vermehren nur noch sie sich und halt keine Grünalgen. Das wäre also eine dumme Therapie, weil man zwar eine Erkrankung bekämpft, dafür aber eine schlimmere bekommt...
Hy Johannes · So weit, so gut...
Wenn ich mich jedoch halbwegs richtig erinnere, ist die einzige, wirklich wirksame Kur gegen Cyanobakterien / Blaualgen der totale Entzug von Licht über einen Zeitraum von mehreren Tagen. Alternativ ginge noch Antibiotika, die killt jedoch direkt das übrige Bakteriummillieu mit, nicht nur die "bösen" Cyanos. Wobei - kleinere Blaualgenherde habe ich bereits mit dem Auflegen von Seemandelbaumblättern erfolgreich behandelt. Abdunklung durch das Blatt und dessen leicht antibakterielle Wirkung hat bei diesen kleineren Herden gut geholfen.
Bzgl. des Einstellens jeglicher Düngung gibt es unterschiedlichste Ansichten und Erfahrungsberichte. Möglichst großflächige manuelle Beseitigung der Algen, ausgewogene und maßvolle Düngung, CO2 und schnellwachsende Pflanzen wären hier wohl das Mittel meiner persönlichen Wahl, damit das Becken nach und nach wieder "rund" läuft.
LG
_________________

Re: Dunkelkur
Gepostet von Jann Schlaudraff, 03.02.13, 20:32
Hallo,
so bei zwei Punkten kann ich dir helfen.
Du schreibst, dass die Algen nach der Pflege deines Opas kamen. Ich vermute, dass dein Opa es zu gut mit den Fischen gemeint hat und deswegen zu viel gefüttert hat, als Folge kamen dann Algen.
Weiterhin kann ich dich beruhigen, du kannst deine Fische problemlos eine Woche lang nicht füttern. Die Fische werden keinen Schaden nehmen.
_________________

Zuletzt geändert von Jann Schlaudraff (03.02.13, 20:33)
Re: Dunkelkur
Gepostet von Johannes.Busch, 04.02.13, 12:05
woody2011 schrieb am 03.02.13, 19:21:
Hy Johannes · So weit, so gut...
Wenn ich mich jedoch halbwegs richtig erinnere, ist die einzige, wirklich wirksame Kur gegen Cyanobakterien / Blaualgen der totale Entzug von Licht über einen Zeitraum von mehreren Tagen. Alternativ ginge noch Antibiotika, die killt jedoch direkt das übrige Bakteriummillieu mit, nicht nur die \"bösen\" Cyanos. Wobei - kleinere Blaualgenherde habe ich bereits mit dem Auflegen von Seemandelbaumblättern erfolgreich behandelt. Abdunklung durch das Blatt und dessen leicht antibakterielle Wirkung hat bei diesen kleineren Herden gut geholfen.
Das kann gut gehen. Aber wie gesagt können sich Cyanobakterien auch ohne Licht vermehren.
Seemandel mag lokal helfen, weil sie dem Wasser Spurenelemente zusetzt.
Was "Antobiotika" angeht, rate ich dazu, das differenziert zu betrachten. Billige Rundumbakterienallestöter machen in der Tat auch die "nützlichen" Bakterien platt. Es gibt allerdings auch gezielt wirkende Mittel, die zwar die Cyanobakterien bekämpfen, aber halt nicht alle sonstigen Bakterien auch.
Ich möchte hier keine Schleichwerbung machen und verweise deshalb auf den Fachhandel.
Bzgl. des Einstellens jeglicher Düngung gibt es unterschiedlichste Ansichten und Erfahrungsberichte. Möglichst großflächige manuelle Beseitigung der Algen, ausgewogene und maßvolle Düngung, CO2 und schnellwachsende Pflanzen wären hier wohl das Mittel meiner persönlichen Wahl, damit das Becken nach und nach wieder \"rund\" läuft.
LG
"Ausgewogene und maßvolle Düngung, CO2"? Was genau ist in diesem konkreten Fall die "ausgewogene" und was genau die "maßvolle" Düngung? Schwer zu bestimmen, oder? Also würde ich das Düngen erst einmal sein lassen und später je nach Reaktion der gesunden, neuen Pflanzen entscheiden.
CO2 ist so ein Allheilmittel geworden, das als Standard verschrieben wird. Es kann richtig und hilfreich sein. Es kann aber auch schaden. Zunächst sollte man feststellen, ob überhaupt ein CO2-Mangel vorliegt (läßt sich aus pH- und KH-Wert ausrechnen). Da nun aber die Grünalgen auch CO2 verbrauchen, sollte man mit CO2 also besser warten, bis die Grünalgen auf ein akzeptables Ausmaß dezimiert worden sind, um dann den CO2-Bedarf der Pflanzen (und nur der Pflanzen!) zu ermitteln.
Das Alles ist jedenfalls meine Ansicht.
Gruß
Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Re: Dunkelkur
Gepostet von Eri, 04.02.13, 15:01
Hallo Annika!
Kann es sein, daß ich da Pflanzen sehe, die ich dir mal geschickt habe?
Wenn ich das richtig sehe, hast du zwei Probleme, nämlich Blaualgen und watteähnliche Grünalgen.
Sag, hast du Schnecken oder Garnelen im Becken?
Als erste Maßnahme würde ich mit den Fingern soviele Algen wie möglich behutsam von den Blättern streifen. Mit den Blaualgen geht das prima, berichte, ob die Grünalgen festgehaftet sind oder leicht abgehen. Die abgestreiften Algen mit dem Schlauch absaugen.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Re: Dunkelkur
Gepostet von Jann Schlaudraff, 04.02.13, 17:54
Hallo!
Annika2112 schrieb am 04.02.13, 15:20:
Soll ich jetzt abdunkeln? Wenn ja, schreibt bitte eine anleitung.
Eine Dunkelkur ist auf jeden Fall nicht verkehrt! Probiere es einfach mal aus.
1. Licht ausschalten.
2. Decke über das Aquarium hängen, so dass kein Licht mehr in das Aquarium scheinen kann.
3. Nach einer Woche die Decke vom Aquarium nehmen und das Licht langsam wieder einschalten.
4. Einen Wasserwechsel machen.
!. Während der gesamten Dunkelkur brauchst du nicht zu füttern.
Wenn du diese Anleitung befolgst, sollte alles gut gehen!
_________________

Re: Dunkelkur
Gepostet von Eri, 04.02.13, 23:22
Hallo Annika!
Nein, ich würde es anders probieren. Dein Hauptproblem sind nicht die Blaualgen. Dein Hauptproblem ist, daß die Pflanzen nicht wachsen. Wenn du es dunkel machst, wachsen sie erst recht nicht.
Zuerst einmal muss in deinem Kopf eine Ahnung davon entstehen, was alles im Ökosystem Aquarium passiert. Die Schnecken gehören unbedingt dazu. Sie sind die einzigen bei dir, die nichtgefressenes Fischfutter verarbeiten. Auf dem Bild glaube ich eine Blasenschnecke zu erkennen. Hast du auch noch andere Schnecken? Die meines Erachtens wichtigsten sind Turmdeckelschnecken. Die Schnecken haben dein Becken in der Zeit, in der dein Opa fütterte, das Becken vor dem Umkippen bewahrt. Bekämpfe sie bloss nicht! Lies auch mal bei "Plagegeistern" mehr zu Schnecken.
Füttern würde ich erstmal wenig. Wie fütterst du? Streust du Flocken einfach über die Wasseroberfläche? Beobachte mal, was dann passiert. Alle Flocken fangen ungefähr gleichzeitig an zu sinken. Wieviele werden von den Fischen gefressen? Die Neons fangen die Flocken im "Flug", aber lange nicht alle. Der Rest sinkt zu Boden, oder schlimmer noch, landet im Filter. Hast du noch andere Fische? Bodenbewohnende? Lebendgebärende? Oder fressen nur die Schnecken die Reste?
Ich weiß nicht, ob ich dich nach Wasserwerten fragen kann. Kennst du sie? Dann erzähle sie doch mal. Oder weißt du nur die Aussage deines Händlers "alles ok".
Ich bin übrigens der Meinung, man sollte bei Algenproblemen sein Aquarium düngen. Allerdings gezielt. Wenn ich mir das geliebte Papageienblatt so ansehe, scheint es mir nicht mehr so rot zu sein wie am Anfang. Findest du es auch grüner geworden? Gibt es Pflanzen bei dir, die kleine Löcher in den Blättern haben?
Das reicht erstmal an Fragen. Antworten zum Vorgehen gibts morgen.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Re: Dunkelkur
Gepostet von woody2011, 05.02.13, 06:46
Hallo Annika · Wie Du siehst, gibt es in der Aquaristik manchmal mehr Ansichten zu einer Thematik, als man sich vorstellen kann. Manchmal fragt man sich jedoch wirklich, ob es noch um die gleiche Sachlage geht, oder darum, um Verdeih und Verderben Recht zu bekommen...
Bzgl. deiner Pflanzen- und Algenproblematik kann man Dir m. E. jedoch nur anraten, den Tips und Hinweisen von Eri zu folgen. Ihre Erfahrungen mit den Pflanzen und ihr Wissen um deren Bedürfnisse sollten Dir echt weiterhelfen.
LG
_________________

Zuletzt geändert von woody2011 (05.02.13, 06:47)
Re: Dunkelkur
Gepostet von Annika2112, 05.02.13, 14:40
Ohje so viele Fragen O.o Ich versuche alle zu beantworten:
1. Ich meine ich habe 2 verschiedene arten von schnecken, aber ich weiß nicht, wie sie heißen.
2. Ich steue die Futterflocken auf die Wasseroberfläche, danach essen sie ein paar im flug, und dannach flücken sie ein paar von den Pflanzen.
3. ich habe - 10 Neons
- 10 Saugwelse (Otto irgendwas)
- 3 kampffische
und 2 Hexenwelse
Die anderen fragen beantworte ich gleich (muss weg)
Re: Dunkelkur
Gepostet von Gelöschter User, 05.02.13, 16:10
Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass diese Dunkelkur nachhaltig hilft. Kurzfristig wird sie Erfolg zeigen. Aber das Problem ist dann immer noch da. Die Algen sterben bei der Dunkelkur größtenteils ab, die Pflanzen überleben es, kommen aber auch nicht weiter, da das Licht fehlte. Nun kommt wieder Licht und die Algen haben wieder ihren Vorteil, da sie sich eben wesentlich schneller Entwickeln als die Pflanzen, da Problem hast du dann also wieder. Wichtig ist doch eine dauerhafte Problemlösung. Nach meiner Erfahrung würde ich da eben folgendes machen: Das Problem lösen.
Fakt ist, etwas stimmt da nicht, soviel ist sicher.
Du hattest das Aq ein paar Wochen. Es lief scheinbar recht gut. Dann hat Dein Opa die Fische gepflegt, vielleicht auch etwas gut gemeint mit der Pflege.
Fakt ist meiner Meinung nach ein AQ braucht ca ein Jahr bis es biologisch stabil ist. Die Anfangsphase ist extrem wackelig, danach geht es, ist aber immer noch aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Hierzu fallen mir 2 Sachen ein. Wenn Du nicht gerade Jungfische hast ist es gar kein Problem die Fische 1-2 Wochen nicht zu füttern. Fische sind kaltblüter und ihnen bekommt diese Fastenkur ausgesprochen gut. Bei Jungfischen rate ich da eher ab, die haben keine Fettreserven und können dadurch auch langfristig schaden nehmen. Fische können extrem lange aus ihren Reserven schöpfen, gerade weil es kaltblüter sind.
Es ist also meiner Meinung nach besser, das AQ bei 1-2 Wochen Abwesenheit nur laufen zu lassen und niemanden mit Füttern zu beauftragen. Einen erfahrenen Aquarianer kann man so eine Pflege auftragen, aber auch der wird einiges anders machen und somit das biologische Gleichgewicht etwas stören.
2. Dein Aq war biologisch gesehen warscheinlich nicht stabil genug. Die Phase würde ich wie oben geschrieben dringend nachholen. Die mit Wasserpest oder ähnlichen Pflanzen.
Zudem sehe ich aber bei Dir noch ein weiteres Problem. Du schreibst das Futter fällt teilweise auf die Pflanzen und wird dort dann gefressen. Mit Sicherheit bleibt da einiges über, worüber sich die Algen freuen. Das Futterverhalten von Dir sollte also angepasst werden. Fütter eine Woche nicht. Und dann wirklich nur wenig, lieber mehrfach am Tag aber wenig. Diese Regel in 5 Minuten sollte alles gefressen sein, finde ich ehrlich gesagt falsch. Die Fische finden dann gar nicht alles. Fütter so wenig, dass die Fische gierig fressen und erst gar nichts bei den Pflanzen ankommt. Sind die Neons hungrig genug, fressen sie auch direkt unter der Wasseroberfläche das fallende Futter und warten nicht erst träge, bis es liegt.
Zudem würde ich Dir Redfiregarnelen empfehlen. Diese bekommst Du sicher von privat 15-20 Stück für unter 10 Euro. Die vermehren sich gut, fressen Deine Algen und wenn man wirklich was liegen bliebt, kümmern die sich um den Rest. Zudem noch einige Turmdeckelschnecken, da die die Reste im Kies dankbar beseitigen.
Rechne, egal welchen Weg du gest mit ein paar kleinen Rückschlägen. Es kann sein, dass Du die Wasserpest einsetzt und diese ebenfalls schnell kümmert, da die Algen sie sofort befallen. Dann eben einen zweiten Versuch wagen.
Eine Dunkelkur vorab könnte einen Vorteil bringen, muß aber nicht. Es kann auch sein, dass die Algen dann mit einer Blüte reagieren, sobald wieder Licht vorhanden ist.
Wichtig ist dann noch die Wasserwerte mal komplett Messen. Aber auch hier gilt meiner Meinung nach bei der Lösung: Weniger ist mehr. Du wirst keine CO2 Anlage brauchen, Du wirst nicht mit Algenex vorgehen müssen, sondern eben mit kleinen wenigen sinnvollen Veränderungen Dein Aq wieder in Schwung bringen.
Re: Dunkelkur
Gepostet von Jann Schlaudraff, 05.02.13, 17:32
Hallo,
ich denke Eris Vorschlag ist nicht schlecht.
Eine Dunkelkur ist trotzdem nicht unbedingt schlecht. So kann ich aus meinen Beobachtungen schließen, dass eine Dunkelkur nicht verkehrt ist, wenn man das Problem des Algenwuchs gefunden hat und die Algen dann erst mal vernichten will, damit diese schneller verschwinden.
Zu deinen Fragen:
Garnelen: Die Garnelen würden sich bei diesem Beibesatz niemals in großen Mengen vermehren, da musst du dir keine Sorgen machen.
4. Soweit ich weiß, basiert jeder Wassertest auf Farben (Flüssigtest und Streifentest). Welchen Test hast du denn? >Weiterhin gib uns doch mal die Werte, die du hast.
5. Welchen Dünger hast du denn genau benutzt?
6. Dass muss nichts mit der momentanen Situation zu tun haben. (Kann aber natürlich!) Es ist ganz normal das alte Blätter verfaulen/abfallen. Diese kannst du beim Wasserwechsel abschneiden.
Saugwels: Um welche Art handelt es sich denn bei dem Baby Saugwels. Hatte er irgendwelche Auffälligkeiten?
_________________

Zuletzt geändert von Jann Schlaudraff (05.02.13, 17:33)
Re: Dunkelkur
Gepostet von Eri, 05.02.13, 19:25
Hallo Annika!
Das mit dem Füttern habe ich mir gedacht. Mindestens die Hälfte fällt "in die Büsche" und ist - leider nicht - weg. Bastel dir mal aus einem Stück Styrophor einen Futterring. Darf ruhig viereckig sein, eine gerade Kante klebt dann an der Scheibe, sodaß er nicht durch die Gegend schwimmt. Die richtige Position ist da, wo die Strömung das Futter nicht direkt wegreißt und auch nicht zur Ansaugung des Filters spült. Streu zur Probe fünf (einzelne!)Flocken in den Ring und beobachte, wo sie landen. Dort legst du einen flachen Stein von mindestens 5cm in den Boden. Dort finden die Fische das abgesunkene Futter besser als im Kies. Eventuell musst du die Ausströmrichtung noch etwas verändern, wenns vorne zu sehr strömt.
In Zukunft streust du das Futter nur noch in den Ring. Dann merkst du auch ganz schnell, was zuviel ist. Es reichen wirklich pro Neon 2 Flocken!
Kampffische: vertragen sie sich? Dürfen sie alle nebeneinander fressen? Oder verjagt einer alle anderen? Dann musst du die unverträglichen trennen, in andere Becken setzen oder abgeben.
Saugwelse (Otocinclus [link] ) : Die müssen erstmal lernen, was es alles zu fressen gibt. Leider sind es meist Wildfänge, die vom Händler halbverhungert verkauft werden. Anfangs sterben oft einige, da sie schon zu weit runtergehungert sind. Eigentlich sollten sie ja im Verein mit den Hexenwelsen die Grünalgen kleinhalten. Extra füttern würde ich die Welse nur mit Gemüse am Spieß (zB ein hauchdünnes Scheibchen Zucchini oder Gurke mit Schaschlikspieß in den Boden stecken).
Red-Fire-Garnelen würde ich dir auch empfehlen. Dann brauchst du aber auch ein dickes Büschel Javamoos.
Zum Wassertesten: Natürlich interessieren uns die Werte. Miß mal alles, was du hast.
Achso, nochwas: Vor dem nächsten Wasserwechsel (bitte bald) rühr mal kräftig den Mulm auf und saug ihn ab (mitsamt den ganzen Futterresten) . Einen Tag später dann die Pumpe grob entmulmen.
So, muss weg. Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Zuletzt geändert von Eri (05.02.13, 19:27)
Re: Dunkelkur
Gepostet von Johannes.Busch, 06.02.13, 10:28
Annika2112 schrieb am 05.02.13, 14:40:
Ohje so viele Fragen O.o Ich versuche alle zu beantworten:
1. Ich meine ich habe 2 verschiedene arten von schnecken, aber ich weiß nicht, wie sie heißen.
2. Ich steue die Futterflocken auf die Wasseroberfläche, danach essen sie ein paar im flug, und dannach flücken sie ein paar von den Pflanzen.
3. ich habe - 10 Neons
- 10 Saugwelse (Otto irgendwas)
- 3 kampffische
und 2 Hexenwelse
Die anderen fragen beantworte ich gleich (muss weg)
Moin Annika,
das habe ich gestern glatt übersehen (andere wohl auch): Hälst Du alle diese Fische wirklich in nur einem enizigen Becken? Und was für Kampffische sind das genau?
Die üblichen Kampffische brauchen ganz andere Wasserwerte als deine Neons und die Otocinclen.
Das wird noch etwas Arbeit, bis das Becken wirklich Freude macht. Aber wir helfen Dir schon. You never walk alone...
Gruß
Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Re: Dunkelkur
Gepostet von Johannes.Busch, 06.02.13, 10:34
Moin Eri,
Eri schrieb am 05.02.13, 19:25:
Hallo Annika!
[...]
Saugwelse (Otocinclus [link] ) : Die müssen erstmal lernen, was es alles zu fressen gibt. Leider sind es meist Wildfänge, die vom Händler halbverhungert verkauft werden. Anfangs sterben oft einige, da sie schon zu weit runtergehungert sind. Eigentlich sollten sie ja im Verein mit den Hexenwelsen die Grünalgen kleinhalten.
Ich fürchte eher, daß die Otos verkümmern, weil diese scheuen kleinen Welse gegen die großen Futterkonkurrenten (die Hexenwelse) wenig Chancen haben.
Und kein mir bekannter Wels frißt freiwillig Cyanobakterienteppiche...
Gruß
Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Navigation
Forum Übersicht » Sonstiges » Dunkelkur
|
09.05.25 | 19:34 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 140
|