Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » News » Thread #20022

Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von Sebastian, 01.04.10, 01:07

Hallo!
Wie ihr ja vielleicht wisst, hat es sich die EU zur Aufgabe gemacht, ihre Bürger durch bestimmte Gesetze dazu zu zwingen, weniger verschwenderisch mit Energie und Rohstoffen umzugehen. So sind ist z.B. seit einiger Zeit die gute alte 100-Watt-Glühlampe verboten und soll durch Energiesparlampen ersetzt werden.

Um Wasser zu sparen, soll es nun auch Aquarianern an den Kragen gehen: Alle Becken über 500 Liter Wasserinhalt sollen ab dem 1. August nicht mehr erlaubt sein! Durch die Befüllung solch großer Becken und den regelmäßigen Wasserwechsel sollen europaweit jährlich bis zu 4,5 Billiarden(!) Liter kostbares Trinkwasser verschwendet werden.

Die neue EU-Richtlinie (AZ 20100401E-B1) sieht vor, den Verkauf solcher Aquarien zunächst zu stoppen. Ab kommenden Jahr steht dann auch die Benutzung solcher Becken untersagt. Übergangsfristen sollen allerdings gewährt werden und die Becken können beim Fachhändler in Zahlung genommen werden.

Was haltet ihr von dieser Idee? Und vor allem: Was macht ihr mit euren Aquarien?

_________________
Pure Vernunft darf niemals siegen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von joe, 01.04.10, 01:42

Hi

Eine unglaubliche Bürokratieleistung seitens der EU.
Danke, Sebastian, für diese Info. Dagenen müssen wir vorgehen,
vor allem, wenn man das heutige Datum, den 1. April, mal reflektiert.

Gruss, Joe

_________________
jk


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von Veronika, 01.04.10, 01:46

Ähm, dass ist jetzt aber nicht der Aprilscherz oder?
Ansonsten ist es ne Sauerei.
LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von vEnOm#, 01.04.10, 01:53

Was soll man schon davon halten? Das ist mal wieder der völlig falsche Ansatz.
Ich denke nicht, das die großen Aquarien 'schuld' daran sind, sondern die vielen Kleinen. Viele von uns haben wohl mehrere kleine Aquarien statt einen Riesen, das Bruttovolumen bleibt aber gleich.
Es macht doch keinen unterschied, ob man ein 1500l Becken besitzt, oder zehn 150l Becken, oder seh ich das falsch? (Volumenmäßig gesehen)

Ich pflege zwar nicht so große Aquarien, aber wenn, dann würde ich mit viel Freude weiterhin mein Hobby mit diesen Aquarien genießen ;)

_________________
Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von bigboss, 01.04.10, 03:30

Hi,

durch geschicktes rechnen lässt sich der Inhalt immer unter 500 Liter bringen. Man kann ja z.B. einfach alles in Zoll nehmen. Dann kommen Gallonen raus. Mein Becken hat dann nur 391 als Ergebnis. Ist eindeutig unter 500.

Oder man nimmt Länge mal Breite mal Höhe geteilt durch Donnerstag hoch Daumen, dann bekommt man auch für größere Becken das gewünschte Ergebnis. Im Zweifelsfall einfach den Krümmungsradius der Salatgurke (gemäß EU-Richtlinie AZ 20090815-4711) abziehen, dann passt es auf jeden Fall.

Die genannten Übergangsfristen sollen sich übrigens an den Laufzeiten der Kernkraftwerke in Deutschland orientieren. Also ist in den nächsten 100 Jahren eh keine Gefahr.

_________________
Organspendeausweise zum ausdrucken gibt es hier: [link] Oder kostenlos telefonisch anfordern unter 0800/9040400


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von Prachtschmerle33, 01.04.10, 07:00

Am besten man wandert nach Amerika aus ist schliesslich nur eine EU Verordnung und keine weltweite

_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von matze, 01.04.10, 07:47

Hallo,

das ist ja ein Hammer. Unglaublich was die sich da in Brüssel so alles einfallen lassen.
Das kann ja fast das toppen, was ich heute morgen im Radio gehört habe. Die Bundesregierung plant ein E-Mail Porto von 1 Cent pro E-Mail. Man erhofft sich dadurch das Spamvolumen zu reduzieren und natürlich mehr Steuereinnahmen. Das käme dann Foren wie diesem hier aber ganz schön teuer.

Naja, erstmal abwarten, sag ich immer. Morgen sieht die Welt schon ganz anders aus.

_________________
Gruß
Matze

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von bigboss, 01.04.10, 08:02

Prachtschmerle33 schrieb am 01.04.10, 07:00:
Am besten man wandert nach Amerika aus ist schliesslich nur eine EU Verordnung und keine weltweite



Laut neuesten Meldungen der CIA will Barack Obama das europäische Modell prüfen und ggf. übernehmen. Das hilft also auch nichts.

_________________
Organspendeausweise zum ausdrucken gibt es hier: [link] Oder kostenlos telefonisch anfordern unter 0800/9040400


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von Prachtschmerle33, 01.04.10, 08:06

Laut neuesten Meldungen der CIA will Barack Obama das europäische Modell prüfen und ggf. übernehmen. Das hilft also auch nichts.


Dann eben ab nach Australien oder China oder so.
PS. Was ist heute eigentlich 32März Scherz und was nicht das mit der e-mail steuer hab ich auch gehört kanns aber irgendwie nicht glauben :tee:

_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von pagito, 01.04.10, 08:52

Ja, genau, Sauerei!

Habe gerade gehört das auf e-mails jetzt Porto gezahlt werden muß!

;-)

_________________
Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von Conny 13, 01.04.10, 09:56

Also das ist ja nun echt der Gipfel und eine riesen Sauerei.
Da kann man mal sehen das die Mensdcheheit doch so langsam vor dem austicken ist. Denen fällt wohl nicht´s mehr ein um auf solche absurden Ideen zu kommen. :madgo:
Ich weiß jetzt nicht mehr wo es war, aber es gibt momentan auch so einen Bekloppten der an den Tankstellen für Luft 1 Euro verlangt und dafür Automaten entwickelt hat.
Frechheit siegt oder was?
Naja Fakt ist wir haben solche großen Aqua´s nicht, nur wenn man die Wassermenge zusammenrechnet.
Ich hoffe mal wir sind da raus.

Danke Sebastian für deine Info, wenn auch wieder eine traurige Angelegenheit.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von matze, 01.04.10, 10:03

Hallo Conny,

Conny 13 schrieb am 01.04.10, 09:56:
Ich weiß jetzt nicht mehr wo es war, aber es gibt momentan auch so einen Bekloppten der an den Tankstellen für Luft 1 Euro verlangt und dafür Automaten entwickelt hat.



Also die Automaten müssen nicht erst entwickelt werden.
Fahr mal z.B. nach Florida. Da zahlst du an der Tanke 25 Cent, um deinen Reifen mit Luft zu befüllen.

_________________
Gruß
Matze

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von Conny 13, 01.04.10, 10:10

matze schrieb am 01.04.10, 10:03:
Hallo

Also die Automaten müssen nicht erst entwickelt werden.
Fahr mal z.B. nach Florida. Da zahlst du an der Tanke 25 Cent, um deinen Reifen mit Luft zu befüllen.



Hi Mathhias,

fahren geht schlecht :lol: , aber das ist doch der Hammer.
Ja stimmt der Automat soll schon stehen, ich glaube es war in NRW wo das war.
Es ist alles einfach lächerlich und eine Riesensauerei.

Erst war es der CO2 Ausstoß und jetzt wollen die noch Wasser sparen. Naja ich weiß auch nicht was dann als nächstes kommt.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 01.04.10, 10:25

Netter Scherz ;-)

[link]

Allerdings ist es den
EU-Die-Bürger-sind-dumm-wir-müssen-sie-am-leben-halten-Gesetzemachern zuzutrauen so etwas auf die Wege zu bringen.

jetzt hatte ich glatt mit dem Ende des Nano-Hypes gerechnet und werd dann so überrascht.


_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von Prachtschmerle33, 01.04.10, 10:25

Fischfutte sparen grins
Jeder der ein Aquarium besitzt darf nur noch 1,27 gramm In der woche füttern :grins:
PS. April, April! :rolleyes:

_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von Timo-NRW, 01.04.10, 10:41

Sehr guter Aprilscherz!!!!!

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von Chri87, 01.04.10, 10:47

war nur fast klar.
mfg

_________________
450l Malawibecken
400l Malawibecken
160l Zwergbarschbecken
3x 72l Aufzuchtbecken
12l Aufzuchtbecken

450l Malawibecken: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von Gelöschter User, 01.04.10, 10:48

Dürfen wir dann als nächstes auch nicht merh Badeb oder Duschen ??? denn dabei wird doch auch soooo viel Wasser "verschwendet"
LG Clemens


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von Malawiseefan, 01.04.10, 10:49

Hi

am Anfang des Treads regen sich noch alle auf......

Jetzt sollte gelacht werden. :lol:

Ich verweise nur hier drauf [link] :grins:

Viele Grüße Julian

_________________
Mein Aquarium:
Green Mountains [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von WasserFlo, 01.04.10, 12:04

Sehr geil Sebastian :D:D

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von bigboss, 01.04.10, 12:56

Hi,

also die eingesparte Wassermenge ist schon gigantisch.

4,5 Billiarden Liter sind 4,5 Billionen m³. Bei 450 Millionen Einwohnern der EU ergibt das eine Einsparung von sage und schreibe 10.000 m³ pro Einwohner und Jahr. Im schnitt verbraucht ein EU-Bürger pro Tag 250 Liter. Das ergibt knapp 100 m³ Verbrauch pro Jahr.

Es kann also in einem Jahr so viel Wasser gespart werden, wie in der EU in 100 Jahren verbraucht wird.

Das muss sofort umgesetzt werden. :lol:

_________________
Organspendeausweise zum ausdrucken gibt es hier: [link] Oder kostenlos telefonisch anfordern unter 0800/9040400


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von Malawiseefan, 01.04.10, 13:03

bigboss schrieb am 01.04.10, 12:56:
Hi,

also die eingesparte Wassermenge ist schon gigantisch.

4,5 Billiarden Liter sind 4,5 Billionen m³. Bei 450 Millionen Einwohnern der EU ergibt das eine Einsparung von sage und schreibe 10.000 m³ pro Einwohner und Jahr. Im schnitt verbraucht ein EU-Bürger pro Tag 250 Liter. Das ergibt knapp 100 m³ Verbrauch pro Jahr.

Es kann also in einem Jahr so viel Wasser gespart werden, wie in der EU in 100 Jahren verbraucht wird.

Das muss sofort umgesetzt werden. :lol:



Wow :lol:

Bist unser neuer Rechenkönig! :grins:

Ich denke auch, dass bei diesen Einsparungen das Gesetz sofort in Kraft treten sollte! :lol:

Viele Grüße Julian

_________________
Mein Aquarium:
Green Mountains [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von Johannes.Busch, 01.04.10, 13:29

bigboss schrieb am 01.04.10, 12:56:
Hi,

also die eingesparte Wassermenge ist schon gigantisch.

4,5 Billiarden Liter sind 4,5 Billionen m³. Bei 450 Millionen Einwohnern der EU ergibt das eine Einsparung von sage und schreibe 10.000 m³ pro Einwohner und Jahr. Im schnitt verbraucht ein EU-Bürger pro Tag 250 Liter. Das ergibt knapp 100 m³ Verbrauch pro Jahr.

Es kann also in einem Jahr so viel Wasser gespart werden, wie in der EU in 100 Jahren verbraucht wird.

Das muss sofort umgesetzt werden. :lol:



Also, ich bin entschieden dafür! Allerdings nur unter Voraussetzung, daß die komplette gesparte Wassermenge für die Schaffung Motorbratzen-freier Segelgewässer verwendet wird. Endlich Platz...

:-)
Johannes

_________________
If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)

160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]

<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von bigboss, 01.04.10, 16:54

Johannes.Busch schrieb am 01.04.10, 13:29:


Also, ich bin entschieden dafür! Allerdings nur unter Voraussetzung, daß die komplette gesparte Wassermenge für die Schaffung Motorbratzen-freier Segelgewässer verwendet wird. Endlich Platz...

:-)
Johannes



Na ja,

ob das so der Weisheit letzter Schluß wäre, möchte ich mal bezweifeln.

Die EU hat eine Fläche von insgesamt 4,2 Millionen km². [link] Das sind 4,2 Billionen m².

Würde man also das in einem Jahr eingesparte Wasser gleichmäßig in der ganzen EU verteilen, würde diese bereits nach einem Jahr über einen Meter unter Wasser stehen. :help:

Ich glaube, ich behalte mein Aq lieber. :dream:

_________________
Organspendeausweise zum ausdrucken gibt es hier: [link] Oder kostenlos telefonisch anfordern unter 0800/9040400


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

 Gepostet von Aquarianer94, 01.04.10, 17:38

Falls es ein aprilscherz seien soll, sehr gute Idee :thumb: .

Falls nicht, finde ich es nicht in Ordnung von der Regierung, auch wenn ich selbst kein großes Aquarium besitze. Was ist denn dann überhaupt mit den ganzen Zooaquarien, die verbrauchen doch mehr Wasser als wir. ;(


Es wäre schlecht für unser Hobby und manche Fische, die man am liebsten halten möchte würde man nie mehr halten können.


Das fände ich sehr traurig :heul: :heul: .

_________________


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » News » Neue EU-Verordnung zur Aquariengröße

22.03.25 | 03:53 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 61



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz