Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #11525

Nun ist der 2 te Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Timo-NRW, 20.02.08, 17:16

Hallo,

leider habe ich in meinem AQ (den zweiten Todesfall) zu beklagen.

Seit dem 12.02. habe ich meinen Besatz um 9 Welse aufgestockt.
Gerade habe ich einen davon tot im Becken schwimmen gesehen :heul:

Bis auf eine dunkle Stelle am Bauch uns eine kleine Verletzung an der Schwanzflosse konnte ich nichts feststellen. Die Dunkle Stelle am Bauch kann auch post Mortem passiert sein, da dieser Bereich nicht mehr unter Wasser war.

Die "Verletzung" an der Flosse auf, meiner Meinung nach hat da ein SBB einmal dran gezupft, also nichts großartiges was zu Tode hätte führen können.

Alle anderen Fische verhalten sich absolut normal.

Erst Montag habe ich einen TWW von mehr als 20 % gemacht, die WW sollten also noch OK sein.

Das einzige was mir auffällt ist, dass die Welse unwahrscheinlich viel Kot produzieren. Dafür haben Sie aber fast alle Algen (eine Art scheinen Sie nicht zu mögen) auch entfernt und das war einen riesen Menge.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

edit 27.02.2008 08:18 Uhr:

Heute also 7 Tage nach dem letzten Todesfall liegt nun der zweite Ohrgitter-Harnischwels leblos im Becken


:heul:

Dieser ist im Gegensatz zum ersten unverletzt und hat auch keine Verfärbung am Bauch. Nur wie schon in einem anderen Thread erwähnt sind die Bäuche der Welse relativ dick.


[link]



Viele Grüße

Timo :heul:

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Timo-NRW, 20.02.08, 20:54

Hallo,

das Becken läuft seit Ende Dezember. No2 und No3 sind derzeit eigentlich nicht messbar.

Pünktchen finde ich keine auf den Fischen. Einer der Harnischwelse hat 5 oder 6 "Bläschen" hintereinander "in" der Rückenflosse. Sehen aus wie kleine Luftbläschen. Ansonsten kann an keinem Fisch irgendetwas ungewöhnliches erkennen.

Einen "Ölfilm" habe ich oben auf dem Wasser, keine Ahnung woher der kommt und was dass ist, aber den habe ich auch schon Wochen....

Einige Pflnaten haben wie kleiner Brandlöcher, also kleine Flecken die in der Mitte dunkelbraun sind und dann heller werden bis gelb und dann zum grünen Blatt. Aus meiner Sicht sind dass Stellen wo einmal Welskot gelegen hat.

Ich hoffe dass dieses wieder einmal ein zufälliger Sterbefall war...

Viele Grüße

Timo

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von gerhard_, 20.02.08, 22:17

Möchte Gelöschter User Recht geben. Bei den Ottos stellt sich die Eingewöhnungsphase oft als unüberwindbar dar. Die Tiere sterben oft ohne Anzeichen und Krankheitsbilder. Behalt die anderen gut im Auge, und schau, dass das Wasser stimmt.

lg
gerhard

_________________
Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Timo-NRW, 20.02.08, 22:20

Danke, ich bin jetzt erstmal etwas ruhiger und hoffe Ihr habt Recht.

Viele Grüße


Timo

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Timo-NRW, 27.02.08, 08:19

Hallo,

Heute also 7 Tage nach dem letzten Todesfall liegt nun der zweite Ohrgitter-Harnischwels leblos im Becken

:heul:

Dieser ist im Gegensatz zum ersten unverletzt und hat auch keine Verfärbung am Bauch. Nur wie schon in einem anderen Thread erwähnt sind die Bäuche der Welse relativ dick.

[link]



Viele Grüße

Timo :heul:

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Ija, 27.02.08, 08:53

Lieber Timo

schade, dass die otos probleme haben sich an deinem wasser zu gewöhnen....hatte so ein sterbefälle (hintereinander) auch schon mal erlebt, als ich die panserwelse aufstocken wollte..zuerst starben einpaar der neuen pws...dann die zwei ausgewachsene pws, die ich schon länger als 2 jahren bereits im aquarium hatte....die letzten neue pws mußte ich zum landen zurückbringen, weil ich die ursache nicht rictig herraus finden könnte....zu der zeit hatte ich auch junge fische (platies) und neons...die waren und sind alle gesund...entweder haben die neue fische was mitgenommen oder die können nicht die bakterien in meinem aquarium nicht aushalten...weil die pws ständig richtung wasseroberfläche schwammen....ich weiß die sind pws aber...die ähnlichkeit liegt darin...dass die fische neu vom laden kommen und ich die ursache der mehreren sterbefälle, genau wie du nicht lösen können......

was für ein otos-sorte hast du gekauft...ich will eigentlich die gepunkteten otos kaufen....die sehen wie l-welse aus...

edit: Ich will 6 Parotocinclus Species "Recif" kaufen... leider kann ich bei a4u den artikel nicht mehr finden...

_________________
Mein Aquarium [link]
BildBildBild Ich bin dieBild *hust* :lol:

Don’t make promise when you’re in joy.
Don’t reply when you are sad.
Don’t take decision when you are angry.

Think twice..., Act wise.

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder glaubt, genug davon zu haben. Jacques Tati (1907-1982)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Timo-NRW, 27.02.08, 09:11

Hallo Ija,

ich habe gestreifte:
[link]

Viele Grüße

Timo

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von knutschi83, 27.02.08, 09:48

Guten Morgen Timo :kaffee: ,

ich kenne mich leider nicht mit Ohrgitter-Harnischwelsen aus, möchte Dir aber trotzdem mal meine Meinung kundtun. Ansonsten überlies einfach mein Posting.

Ich habe eine sehr interessante Internetseite gefunden: [link] Vorstellen könnte ich mir, dass Dein Ohrgitter-Harnischwelse an den "typischen" Eingewöhnungsproblemen leiden und daher auch sterben. Die zusätzlichen TWW lösen vielleicht sogar nochmals Stress aus. Wie oft machst Du z.Z. TWW? Solange wie die WW hinsichtlich Nitrat und Nitrit passen und nicht stark ansteigen, würde ich vielleicht einen TWW sein lassen, damit die Ottis nicht sooft Stress ausgesetzt sind.

Der dicke Bauch zeugt vielleicht wirklich daher, dass die Ottis die ganzen vorhandenen Algen, Kleinlebewesen, Nährschichten, Mikroorganismen (Aufwuchsfresser) u. Pflanzenreste gefressen haben. Aber das kann ich Dir leider nicht genau sagen. In dem obigen Link, wenn Du etwas runterscrollst sind zwei Bilder von der Unterseite verschiedener Ottos abgebildet, bei dem der eine Otti nen deutlich dickeren Bauch hat, als der andere.

Das waren jetzt nur mal so meine Anmerkungen. Sind sie nicht zu gebrauchen, einfach überlesen. :wink:

LG Dani

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von gerhard_, 27.02.08, 10:41

Dicke Bäuche, sogenannte Erbsenbäuche sollten bei Otos normal sein und deuten auf wohlgenährte Tiere hin. Viel zu oft zeigen Otos die nicht auf und sterben dann am Hunger. Ich würde nicht sagen, dass der Bauch bei den Otos etwas mit deinen Todesfällen zu tun hat. Ich würde es auch der Eingewöhnungsphase zuschreiben.

lg
gerhard

_________________
Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von knutschi83, 27.02.08, 10:53

gerhard_ schrieb am 27.02.08, 10:41:
Dicke Bäuche, sogenannte Erbsenbäuche sollten bei Otos normal sein und deuten auf wohlgenährte Tiere hin. Viel zu oft zeigen Otos die nicht auf und sterben dann am Hunger. Ich würde nicht sagen, dass der Bauch bei den Otos etwas mit deinen Todesfällen zu tun hat. Ich würde es auch der Eingewöhnungsphase zuschreiben.

lg
gerhard



@Timo: Hier [link] ist auch ein sehr schönes "Erbsenbauch"-Bild dabei.

LG Dani

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Timo-NRW, 27.02.08, 11:24

Hallo,

danke für Deine/Eure Anteilnahme. Also nachdem was ich jetzt gelesen habe, müssten meine Ottos gesund sein.

Der Bauch sieht auch so aus wie auf den Bildern.

Was ich nun einfach mal vermute ist, da dort geschrieben steht, dass die Fische gerade in der Eingewöhnungszeit viel Sauerstoff benötigen, eventuell mein Sauerstoffgehalt zu gering ist/war.

Hatte ja ein Verhalten bei meinen SBB beobachtet welches darauf schliessen lässt.

Soweit ich weiß brauchen ja z.B. Diskus Fische auch einen sehr großen Sauerstoffanteil, aber fast alle Besitzer drücken den PH mit CO2.
CO2 treibt doch aber den Suaerstoff aus dem Wasser, oder?

Danke und Viele Grüße

Timo

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von gerhard_, 27.02.08, 11:26

CO2 treibt dann den Sauerstoff aus dem Wasser wenn die Pflanzen keinen produzieren! Dies kann besonders dann der Fall sein, wenn das Licht aus ist und die Pflanzen die Sauerstoffproduktion einstellen die CO2 anlage die Kohlendioxydproduktion nicht einstellt, also weiterläuft.

lg
gerhard

_________________
Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Timo-NRW, 27.02.08, 11:33

Ja, dass ist klar. Bloß ist es nicht etwas seltsam auf der einen Seite einen hohen Sauerstoffgehalt zu benötigen und andererseits diesen auszutreiben?

Viele Grüße

Timo

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von gerhard_, 27.02.08, 11:39

ja, deshalb gibt es ja CO2 Anlagen welche etwas mehr kosten jedoch eine Nachtabschaltung haben., d.h. wenn das Licht aussgeht stopt auch die Anlage! da ja niemand (pflanzen, tiere...) kohlendioxyd benötigen wenn das licht aus ist und es somit "umsonst" ist...

lg

_________________
Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Timo-NRW, 27.02.08, 11:41

Ja, mit der Nachtabschaltung dass ist klar, es war auch eher allgemein gemeint.

Viele Grüße

Timo

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Timo-NRW, 27.02.08, 12:23

Hallo,

war eben mit meinem toten Fisch im AQ-Laden wo ich die gekauft habe.

Äußerlich sehe man keinerlei Grund für den Tod, was ja auch meine Meinung unterstützt. Was mich allerdings nachdenklich stimmte war folgende Aussage:

"...an der Qualität der Fische kann es auch nicht liegen, wir verkaufen die derzeit so gut, dass wir mindestens 50 Fische pro Woche bestellen müssen....Sie sind der Erste der Todesfälle beklagt."

Wenn dieses Aussage stimmt, sehe bei dem Händler keinerlei Platz die Fische zwei Woche "zu aklimatisieren" also aus meiner Sicht werden die sofort nach eintreffen in den Verkauf gestellt. Wenn ich nun den Links folge, dürfte dieses ja ein großes Problem für diese Fische auf Grund des Stresses darstellen.

Viele Grüße

Timo

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von gerhard_, 27.02.08, 12:25

hmm... diese Aussage ist wirklich fraglich... diese würde alle Ausagen über die Probleme bei Otocinclus in der Eingewöhnungszeit wiederlegen. ich kann der nicht richtigen Glauben schenken.

_________________
Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von knutschi83, 27.02.08, 12:30

Wenn das wirklich der Fall sein sollte, dann kommen die Fischis wirklich überhaupt nicht zur Ruhe. Außerdem muss das ja noch nicht mal stimmen, dass Du der erste bist, dem das passiert. Wie oft liest und hört man, dass Fische einfach weggeworfen werden. Du kümmerst Dich wenigstens drum und fragst im Geschäft nach.
Gerade weil vielleicht bei Privatleuten soviel wegsterben, kommen die wegen der hohen Nachfrage mit dem Nachbestellen nicht hinterher :uh:

Ich würde Deinen Fischis wirklich jetzt viel Ruhe gönnen, die Wasserwerte überprüfen und nicht zu oft TWW machen und auf keinen Fall weniger füttern, trotzt des "Bäuchleins".

_________________
ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]

Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Timo-NRW, 27.02.08, 12:52

Ja also warte ich mal wieder, hoffentlich nicht auf den nächsten Todesfall...

Gefüttert habe ich die bisher eigentlich so gut wie gar nicht, die waren hauptsächlich Selbstverpfleger genug Algen waren ja im Becken :-)

Jetzt nicht mehr!

Danke & Viele Grüße

Timo

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Conny 13, 27.02.08, 13:22

Timo-NRW schrieb am 27.02.08, 12:23:
Hallo,

war eben mit meinem toten Fisch im AQ-Laden wo ich die gekauft habe.

Äußerlich sehe man keinerlei Grund für den Tod, was ja auch meine Meinung unterstützt. Was mich allerdings nachdenklich stimmte war folgende Aussage:

"...an der Qualität der Fische kann es auch nicht liegen, wir verkaufen die derzeit so gut, dass wir mindestens 50 Fische pro Woche bestellen müssen....Sie sind der Erste der Todesfälle beklagt."

Wenn dieses Aussage stimmt, sehe bei dem Händler keinerlei Platz die Fische zwei Woche "zu aklimatisieren" also aus meiner Sicht werden die sofort nach eintreffen in den Verkauf gestellt. Wenn ich nun den Links folge, dürfte dieses ja ein großes Problem für diese Fische auf Grund des Stresses darstellen.

Viele Grüße

Timo



Traurige Sache. Jedoch die Aussage der Verkäufer´s macht mich auch skeptisch. Schenke dem ganzen auch keinen Glauben. Da werden wohl schon einige beim Händler selbst eingehen. Die Kleinen kommen ja wirklich nicht zur Ruhe. Das diese Art äußerst empfindlich ist, gerade in der Eingewöhnung, gehe ich bei Dir einfach davon aus das es ein ganz normaler Todesfall ist. Gut genährt sind sie ja. Sehr traurig. Ich hoffe der Rest kommt durch. Viel Glück weiterhin.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Timo-NRW, 27.02.08, 13:33

Ja danke...

Ich mache mir nur so langsam Gedanken, denn ich bin ja bei der Planung der neuen Becken mit etwas teurerem Besatz unterwegs. Wenn da man kurz 2 sterben ist das sowohl weil es größere Tiere sind schon ein größerer Schock wie auch von der Kostenseite sehr schade.

Sollte ich eigentlich L46 als Erstbesatz in ein Becken setzen?


Viele Grüße

Timo

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Conny 13, 27.02.08, 13:44

Timo-NRW schrieb am 27.02.08, 13:33:
Ja danke...

Ich mache mir nur so langsam Gedanken, denn ich bin ja bei der Planung der neuen Becken mit etwas teurerem Besatz unterwegs. Wenn da man kurz 2 sterben ist das sowohl weil es größere Tiere sind schon ein größerer Schock wie auch von der Kostenseite sehr schade.

Sollte ich eigentlich L46 als Erstbesatz in ein Becken setzen?


Viele Grüße

Timo



Das wäre sehr traurig, wenn da was passieren würde das ist wahr. :schock:

Ich finde schon das Du sie als erstes rein setzen kannst, wenn Dein Becken richtig läuft. So können sie sich schön eingewöhnen. Voraussetzung ist natürlich das alles einwandfrei läuft, nicht so viele Schwankungen von Wasser her usw. Aber Du informierst Dich ja auch recht gut.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von gerhard_, 27.02.08, 14:16

ja als Erstbesatz wären sie schon geeignet. Du kannst die Tiere ja beim Fachhändler öfter beobachten. geh doch mal alle 2 Tage vorbei und schau wies den Tieren geht.(auch wenn das nun bischen blöd klingt, aber da siehst du auch wies den Tieren geht)

lg
gerhard

_________________
Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Conny 13, 27.02.08, 14:28

gerhard_ schrieb am 27.02.08, 14:16:
ja als Erstbesatz wären sie schon geeignet. Du kannst die Tiere ja beim Fachhändler öfter beobachten. geh doch mal alle 2 Tage vorbei und schau wies den Tieren geht.(auch wenn das nun bischen blöd klingt, aber da siehst du auch wies den Tieren geht)

lg
gerhard



Hi Gerhard,

ich glaube nicht das Timo die L46 im Handel käuft, da sie dort fast garnicht angeboten werden.

Ansonsten ist das natürlich schon richtig und klingt auch nicht blöd. :thumb:

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

 Gepostet von Timo-NRW, 27.02.08, 14:35

Ok, der Einzug ist für Mitte - Ende April geplant, das Becken steht hoffentlich ab dem nächsten Wochenende...
Wenn alles gut geht :-)

Viele Grüße

Timo

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Fische » Ohrgitter-Harnischwels gestorben :-(

18.05.25 | 15:34 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 135



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz