Erweiterte Suche
|
Panduro-Zwergbuntbarsch Beibesatz 160 L
Panduro-Zwergbuntbarsch Beibesatz 160 L
Gepostet von Rayd, 03.12.15, 21:36
Hallo,
nach längerer Auszeit will ich wieder mit der Aquaristik anfangen und die ganzen Fehler der Vergangenheit nicht mehr machen.
Ich bin im Moment am überlegen welche Fische ich mir reinsetze.
Angetan, weil ich damals auch mit ihm angefangen habe, wäre der Panduro. Allerdings finde ich einfach nicht einen passenden Beibesatz.
Da sie ja recht dunkles Wasser mögen, schließe ich meine Ursprüngliche Wahl- Kupfersalmler aus.
Panzerwelse dürften ja eig. dennoch gehen, oder nicht? Zusätzlich waren noch 4-5 Peckoltia Vittata (L15 glaub ich) angedacht.
Gibt es einige Alternativen, oder passt etwas nicht?
MFG Marvin
Re: Panduro-Zwergbuntbarsch Beibesatz 160 L
Gepostet von Eri, 04.12.15, 10:48
Hallo!
Hast du schonmal in der Fischbeschreibung [link] geschaut? Meine Wahl für Salmler in "dunklem" Wasser wären Schillersalmler [link] , bei deiner Beckengröße (100x40x40, oder? ) wären 20 Stück realistisch, und 10 Männchen würden auch schöne Schaukämpfe machen.
Panzerwelse werden wahrscheinlich den kürzeren ziehen, wenn du ihnen nicht einen eigenen Bereich gestaltest (der für die Panduros uninteressant und weit genug weg von der Kokosnuss ist) und sie dort auch extra fütterst. Holzbewohnende Welse sind wahrscheinlich gescheiter. Obwohl auch hier eventuell der Kampf um die Kokosnuss entstehen könnte...
Auf jeden Fall musst du dich mit der Gestaltung des Reviers beschäftigen.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Zuletzt geändert von Eri (04.12.15, 11:00)
Re: Panduro-Zwergbuntbarsch Beibesatz 160 L
Gepostet von neomot, 04.12.15, 21:34
Hi Marvin,
willkommen bei A4u!
Ausnahmsweise muss ich Erika mal widersprechen.
Die Panzerwelse werden, wenn sie in einer Gruppe gehalten werden ganz sicher nicht den Kürzeren ziehen.
Im Gegenteil.
Als Gruppe/Schwarm "rulen" die ganz klar den Bodenbereich und lassen sich von Nichts und Niemand wirklich dauerhaft beeindrucken.
Bis auf kurze Pausen die gerne mal als Gruppe an schattigen Plätzen verbringen sind die den ganzen Tag auf Achse und interessieren sich dabei nicht die Bohne für die Reviere von Panduro und Co.
Wie auch, die Klassischen Drohgebärden der Barsche erkennt der Wels nicht als solche weil er sie einfach nicht kennt.
Die sprechen sozusagen völlig verschiedene Sprachen und nur ein direkter Angriff/Scheinangriff des Barsches kann den Wels "kurz" (v)erschrecken.
Das muss im "Normalbetrieb" noch nicht zwingend zu Problemen führen da die Barsche die Welse im Revier tolerieren und die Welse ja selbst keins beanspruchen (die nehmen gleich den ganzen Bodenbereich als Spielplatz ).
Schwierig wird es aber spätestens dann wenn die Barsche brüten.
Dann ist nämlich Schluss mit Toleranz und es wird nichts das schwimmt in der Nähe/Sichtweite des Geleges oder der Larven/Brutfische geduldet.
Dauerstress für die Barsche, verworfene Gelege, aufgefressene Brutfische, ein durch ständige Brutversuche verkümmertes oder gar totes Weibchen sind da vorprogrammiert.
Kein schönes Szenario....
So aktive und "sture" Artgenossen wie Panzerwelse sind als bodennaher Beifisch für die eher sensiblen und zurückhaltenden Panduros meiner Meinung nach nicht geeignet.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Panduro-Zwergbuntbarsch Beibesatz 160 L
Gepostet von Eri, 05.12.15, 08:02
Hallo Thomas!
Danke für die "Nachhilfe" im Verhalten von Panzerwelsen. Ich habe vielleicht eine ausgesprochen schüchterne Gruppe Panzerwelse, möglicherweise liegts auch am Standort des Aquariums (Kinderzimmer). Aber klar, wie du es schilderst, klingt es sehr plausibel.
Dann waren meine spontanen Bauchgrummeln bei jeder Art von Konkurrenz am Boden doch berechtigt.
Also keine Panzerwelse im Interesse der Panduros. Wenn das solche Mimosen sind, dann vielleicht auch keine holzbewohnenden Welse? Freiwasserfische sollten aber gehen. Und reine Oberflächenfische, zB Beilbäuche.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Re: Panduro-Zwergbuntbarsch Beibesatz 160 L
Gepostet von neomot, 05.12.15, 08:22
Hallo Erika,
das Verhalten der Panzerwelse ist auch stark von der Größe der Gruppe abhängig.
Meine haben bei einer Anzahl von 10 Stück das Verhalten abrupt geändert.
Als es noch fünf waren waren sie kaum zu sehen im Becken und haben eher versteckt gelebt.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Navigation
Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Panduro-Zwergbuntbarsch Beibesatz 160 L
|
01.05.25 | 13:12 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 148
|