Erweiterte Suche
|
Tanganjikasee
Barschbecken?
Gepostet von lucky fish, 03.06.13, 15:30
Hallo Community
Ich habe wie ihr wisst momentan besatzprobleme in meinem Aquarium.
Ich bin nun dazu gekommen das ich nun die Südamerika Sparte verlassen will und nun in die Barschhaltung einzusteigen. 
Leider habe ich sogut wie null Ahnung.
Meine Frage nun ist es wie ich ein schönes Barschbecken aus meinem 200l Aquarium zaubern kann? 
_________________ Mein Gesellschaftsbecken
[link]
Mein Garnelenbecken
[link]
Zuletzt geändert von lucky fish (03.06.13, 16:18)
Re: Tanganjikasee
Gepostet von Fischpups, 03.06.13, 17:49
Um eine schönes Tanganjika Aquarium zu gestalten ist es wichtig zu wissen welche Fische du pflegen will.
Da die Bedürfnisse der einzelnen arten sehr unterschiedlich sind sollte man sich erst Gedanken machen welche Fische man möchte, so hat man auch schon einen eine Richtlinie für die Gestaltung.
Re: Tanganjikasee
Gepostet von lucky fish, 03.06.13, 18:09
Das ist die frage wieso ich mich an euch wende, ist es möglich eine Kombination zwischen Schneckenbarschen und einer größeren Art wie z.B. Schlankchiliden?
_________________ Mein Gesellschaftsbecken
[link]
Mein Garnelenbecken
[link]
Re: Tanganjikasee
Gepostet von Fischpups, 03.06.13, 20:06
Bei 200 l. hast du eine große Auswahl, die Kunst ist es einen Interessanten Besatz zusammen zu stellen damit man nicht das Interesse an den Tanganjika´s verliert, sie sind nicht so bunt wie die anderen Fische, daher verlieren viele das Interesse weil sie sich nicht genau überlegt habe was passen könnte.
Mein vorschlage such dir mal ein paar Fische raus die dir gefalle und dann sehen wir weiter. Ich freue mich immer wieder wenn es Aquarianer gibt die sich für die Fische der Grabenbruchseen interessieren.
Re: Tanganjikasee
Gepostet von lucky fish, 03.06.13, 21:08
Also die Fische die mir am besten gefallen sind die Schachbrett-Schlankcichliden und der Brabantbuntbarsch, Weißpunkt-Buntbarsch dieser soll aber zu groß fuer mein becken werden ;/
Und dann Schneckenbundbarsche, aber in diesem Fall finde ich die Sandcichliden interessanter.
Aber als farbiger Klecks waeren die Tanganjika-Goldcichliden schön. 
Hilfe bin übervordert.
_________________ Mein Gesellschaftsbecken
[link]
Mein Garnelenbecken
[link]
Zuletzt geändert von lucky fish (03.06.13, 21:12)
Re: Tanganjikasee
Gepostet von Fischpups, 04.06.13, 20:02
Ganz kurz, werde in den nächsten Tagen etwas genauer ( Streß)
Sandcichliden sind für dein Becken nicht geeignet geauso wie du schon gesagt hast der Tropheus duboisi.
Wenn du noch etwas warten kannst werde ich dir bis zum WE einige Fische nennen die zu deiner Beckengröße passen.
Du kannst natürlich auch selber fische suchen und wenn du was gefunden hast fragen wie es damit aussieht.
Was den Neolamprologus leleupi angeht der passt zwar von der größe bei dir rein aber das ist auch ein Fisch der in fast jedem Tangnjika AQ, schwimmt da er mit einer der wenigen ist die eine Kräftige Farbe haben. Tanganjikabarsche gehören zu den Fischen die eine Stillen schönheit haben, und das sollte man sich klar machen. Viele wollen Malawis haben aber weil ihre Becken zu klein sind wechseln sie dann zum Tanganjikasee und nach ein paar Monaten ist es langweilig und sie Wechseln wieder. Deshalb ist es wichtig zu wissen das die Fische sehr interessant sind aber nicht Bunt.
Re: Tanganjikasee
Gepostet von Fischpups, 05.06.13, 03:27
Höhlenbewohner ( Mitte )
Altolamprologus sp Sumbu shell, Alto. calvus, Alto.compressiceps,
Julidochromis ornatus,Juli. transcriptus, Juli marlieri,
Neolamprologus longior, Neolamp. leleupi, Neolamp. cylindricus, u. Neola. olivaceous
So das jetzt schnell für die Mitte. es gibt noch viel mehr aber ich muß jetzt zur Arbeit.
Re: Tanganjikasee
Gepostet von TDG, 06.06.13, 14:39
Hi.
Für den Boden eine Schneckencichlidenart und für oben/die Felsen Schlankcichliden.
Jeweils ein paar oder Harem, je nach Art. Aber da gibt es verschiedene.
Ich würde aber einfach nur Lamprologus brichardi einsetzen. Die vermehren sich recht gut und sehen sehr hübsch aus.
_________________ [link] Mein Durcheinander (190 L)
[link] Meine Schneckenbuntbarsche (112 L)
Zuletzt geändert von TDG (06.06.13, 14:39)
Re: Tanganjikasee
Gepostet von Fischpups, 06.06.13, 14:48
So jetzt ein paar Sachen die du wissen solltest.
Bevor du irgend was für dein Tanganjika AQ. ausgeben willst.
Bitte vollendendes zu bedenken.
Fisch kauf
Da sehr viele Tangajikabarsche innerartlich sehr aggressiv sind wird der Bestz sehr teuer. Nicht weil die Fische ein vermögen kosten sondern weil du immer eine Kleine Jungtiergruppe kaufen muß so um die 5 Tiere. Aus so einer Gruppe muß sich dann ein Harmonisierendes Pärchen finden, den rest nuß du schnellst möglich wieder Verkaufen da sie sich sonnst gegenseitig Töten würden.
Um die zu viel gekaufen Tiere zu fangen darfst du aber kein Stress machen oder das Becken um räumen, sollch ein Stress veranlasst das sich das gefundene Pärchen sonnst wieder trennt. Auch die Bepflanzung ist in einem Tanganjika AQ. mehr spärlich. Es kommt Natürlich auch auf die Fische an.Dazu kommt bei unsachgemäßer Fütterung ein Schneckenproblem, da du Schneckenbuntbarsche haben möchtest gibt es keine Welse die am Boden liegendes Futter vertilgen. Du die Spärliche Bepflanzen und eventuell zu viel Futter und zu viel Licht könnte es zu einem Angelwachstum kommen.
So immer noch der Meinung du möchtest es versuchen
hier jetzt noch ein paar Fische
Paracyprichromis nigripinnis blue neon, Neolamprologus brichardi, Chalinochromis brichardi, Neolamprologus helianthus, Neolamprologus nigriventris, Neolamprologus pulcher, Telmatochromis dhonti, Variabilichromis moorii, Neolamprologus savory, Neolamprologus marunguensis,
Lamprologus kungweensis, Lamprologus signatus, Neolamprologus calliurus, Neolamprologus multifasciatus, Neolamprologus similis, Lamprologus ocellatus, Lamprologus speciosus, Neolamprologus caudopunctatus, Neolamprologus brevis, Lamprologus Callipterus
Ich glaube jetzt hast du ein kleine Auswahl
Navigation
Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Tanganjikasee
|
07.05.25 | 20:49 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 120
|