Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #24543

Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von Aqua Ali, 04.03.12, 18:48

Hallo zusammen ich planne ungefär ein Südamerika Becken ein Juwel Vision 260L und da möcht ich folgende Fische reintuen:
1. 6 Junge Sklare
2. 1 Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche
3. 10 Rote Neons
4. 10 Neonsalmler
5. 10 Trauermantelsalmler
6. 10 Rote Phantomsalmler (oder Regenbogenfische)
7. 10 Adolfs Panzerwelse
8. 2 oder 3 Hexenwelse
9. 2 L270
10. sehr viele Red Cherry garnelen zum reinigen
11. ein par blaue Monsterfächer garnelen ( überbleibsel vom alten Aqua)
12. Turmdeckelschnecken um zu sehen wie hoch der Sauerstoff gehalt ist
:fisch: :fisch: :fisch: :fisch: :fisch:

Es währe net wen ihr mir antwortet was ihr ändern würdet

Übrigens: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :grins:

_________________
Sooo endlich ist es soweit:
Ich habe mein Becken auf neuesten Stand gebracht mit Bildern und co.
Und werde versuchen euch alle veränderungen mitzuteilen und regelmäßig neue Bilder reinzustellen also los schauts euch an und macht mich fertig
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von L 134, 04.03.12, 19:06

Das sind viel zu viele Fische bzw Arten.
Ich würde mich für eine Buntbarschart entscheiden und nur eine Art von "Schwarmfischen" und dafür ein paar mehr. Deine Auswahl zu den Bodengrundbewohnern ist nicht sehr genau geplant oder? Ich würde maximal 1-2 Welsarten einsetzen und die Garnellen weglassen. Sollte doch ein Südamerika Becken werden ;) Deine Wasserwerte währen noch sehr gut um dir bei deiner Besatzplanung zu helfen.

_________________
Liebe Grüße L 134

Mein Aquarium [link] Update 11.11.2012


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von Mofi, 04.03.12, 19:12


Moin

Hast du mal gezählt wieviel Fisch das ist? Überdurchschnittlich zuviel auf jeden Fall! Welche Maße hat das Becken denn? Skalare benötigen 60 cm Beckenhöhe.

Sag uns bitte die Beckengröße und verkleiner mal deine Wunschbesatzliste um die Hälfte, dann kommt der nächste Schritt.


Gruß


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von Aqua Ali, 04.03.12, 19:21

Wasser Werte gibt es nicht den ich lasse es dan noch einlaufen weil das alte wasser nicht das beste ist und das becken hat die Maße 120x62x46 glaube ich und wegenden Welsen hab ich mir nichts gedacht wieso sind das zu viele Arten die anderen in wo ich gesehen habe also nicht hier haben auch 5-7 verschiedene arten drinne also ist das doch kein Problem, und wen 20 Neonsalmler und 10-15 Trauermatelsalmler oder Regenbogenfische reintue, Skalare und die Barsche vertragen sich doch auch da habe ich sogar meinen Händler gefragt, und die Garnelen sind teilweise überbleobsel und die Putzen doch auch kreftig
wen ich was falsches weiss dann belehrt mich was richtiges

_________________
Sooo endlich ist es soweit:
Ich habe mein Becken auf neuesten Stand gebracht mit Bildern und co.
Und werde versuchen euch alle veränderungen mitzuteilen und regelmäßig neue Bilder reinzustellen also los schauts euch an und macht mich fertig
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von L 134, 04.03.12, 19:22

Mofi schrieb am 04.03.12, 19:12:

Moin

Hast du mal gezählt wieviel Fisch das ist? Überdurchschnittlich zuviel auf jeden Fall! Welche Maße hat das Becken denn? Skalare benötigen 60 cm Beckenhöhe.

Sag uns bitte die Beckengröße und verkleiner mal deine Wunschbesatzliste um die Hälfte, dann kommt der nächste Schritt.


Gruß



Naja das mit den 60cm Beckenhöhe ist schon wieder so ein Streitthema einige sagen 5o andere aber auch erst ab 70cm also von der Beckenhöhe mache ich mir keine Sorgen.

_________________
Liebe Grüße L 134

Mein Aquarium [link] Update 11.11.2012


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von L 134, 04.03.12, 19:31

Aqua Ali schrieb am 04.03.12, 19:21:
Wasser Werte gibt es nicht den ich lasse es dan noch einlaufen weil das alte wasser nicht das beste ist und das becken hat die Maße 120x62x46 glaube ich und wegenden Welsen hab ich mir nichts gedacht wieso sind das zu viele Arten die anderen in wo ich gesehen habe also nicht hier haben auch 5-7 verschiedene arten drinne also ist das doch kein Problem, und wen 20 Neonsalmler und 10-15 Trauermatelsalmler oder Regenbogenfische reintue, Skalare und die Barsche vertragen sich doch auch da habe ich sogar meinen Händler gefragt, und die Garnelen sind teilweise überbleobsel und die Putzen doch auch kreftig
wen ich was falsches weiss dann belehrt mich was richtiges



Fangen wir einfach mal bei Null an und vergessen was dein Händler gesagt hat. Wasserwerte zu messen sind zumindest in der Anfangszeit sehr wichtig um z.B. auch den Besatz zu planen. Bei den Bodenbewohnern würde ich max. 2 Arten nehmen da dies auch harmonischer wirkt. Bloß weil andere 7 verschiedene Arten drinnen haben muss das nicht heißen das dies optimal währe. Entscheide dich am besten für eine Art von "Schwarmfischen" und nimm davon (ist größenabhängig usw) z.B. 25. Dein Händler erzählt dir übrigens blödsinn, denn erstens sind es keine Barsche sondern Buntbarsche und diese haben ihre eigenen Revire die sie beanspruchen und Verteidigen. Deshalb kann es in so einem kleinen Becken nicht mit 8 Buntbarschen klappen, schon gar nicht mit zwei Arten.
Außerdem hast du doch geschrieben das du ein Südamerika Becken haben willst.

Regenbogenfische kommen meist aus Australien und die Garnelen aus Asien.

Schreibe uns erstaml welche Fische unbedingt ins Becken sollen.

_________________
Liebe Grüße L 134

Mein Aquarium [link] Update 11.11.2012


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von Eri, 04.03.12, 20:02

Hallo!

Tu niemals verschiedene Neons in ein Becken. Sie sehen sich als Artgenossen an, das Verhalten ist aber unterschiedlich, eine Art wird der Verlierer sein.

Rote Phantomsalmler sehen zwar sehr attraktiv aus, sind aber in einem großen Becken kaum zu sehen, da sie als "Gebüschhocker" leben. Bringt für die Optik gar nichts.

Meines Erachtens kannst du von kleinen Schwarmfischen zwei deutlich verschiedene Arten aussuchen, von den einen mehr, von den anderen weniger.

Dazu eine Welsart und eine Buntbarschart. Bei Buntbarschen solltest du Amanogarnelen nehmen, die anderen werden Barschfutter.

Zum Thema Wasserwerte: Was kommt denn aus dem Hahn? (GH, KH) . Oder willst du mit Umkehrosmosewasser mischen?

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von Aqua Ali, 04.03.12, 20:04

Also die Skalare und die Panzerwelse wiel die ja den Boden sauber halten und Schmetterlingsbuntbarsche weil sich die Skalare ja eh noch auf n oder 4 senken weil die Später Pare bilden nur am anfang sind es schwarmfische
aber eigendlich habe ich keine Ahnung

_________________
Sooo endlich ist es soweit:
Ich habe mein Becken auf neuesten Stand gebracht mit Bildern und co.
Und werde versuchen euch alle veränderungen mitzuteilen und regelmäßig neue Bilder reinzustellen also los schauts euch an und macht mich fertig
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von Aqua Ali, 04.03.12, 20:06

ich habe mir eine Osmose anlage gekauft außerdem werde ich warscheinlich mit Torf oder Torf kranulat arbeiten

_________________
Sooo endlich ist es soweit:
Ich habe mein Becken auf neuesten Stand gebracht mit Bildern und co.
Und werde versuchen euch alle veränderungen mitzuteilen und regelmäßig neue Bilder reinzustellen also los schauts euch an und macht mich fertig
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von WasserFlo, 04.03.12, 20:21

Hallo AquaAli (ein Name zum anreden wär schön)

Wie ich sehe hast du dein Filterproblem gelöst, brauchst nun ein neues ;)

Dein geplanter Besatz geht garnicht, viel zu viel von allem, stell dir die menge doch mal bildlich vor.

6 Junge Sklare
- Ob jung oder alt, 6 sind zu viel, was wäre wenn es 6 Männchen werden?

1 Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche
- Soweit problemlos, in Kombination mit dem Rest haben die aber schlechte Karten.

10 Rote Neons
10 Neonsalmler
10 Trauermantelsalmler
10 Rote Phantomsalmler (oder Regenbogenfische)
10 Adolfs Panzerwelse
- schöne runde Zahlen, leider völlig zu hoch gegriffen. Entscheide dich für einen Gruppenfisch (Schwarmfisch) und nimm davon dann mehr.

2 oder 3 Hexenwelse
2 L270
- nicht diskutabel, passen nicht in deine Vorstellungen

sehr viele Red Cherry garnelen zum reinigen
- Reinige doch lieber selber ;)

ein par blaue Monsterfächer garnelen ( überbleibsel vom alten Aqua)
- wo sind die jetzt?

Turmdeckelschnecken um zu sehen wie hoch der Sauerstoff gehalt ist
-Kannst du auch einfacher ermitteln, Turmdeckelschnecken sind aber gut um deinen Boden zu lockern ;)


Insgesammt wirkt das ganze einfach vollig übertrieben, ich weis ja nicht was du meinst wo die Fische alle Platz finden sollen, in deinem neuen Becken aber alle zusammen nicht.

Mein Tipp, und damit beende ich die Problemlösung erstmal, setz dich in Ruhe hin oder stöber hier im Forum. DU scheinst eine sehr kindliche Einstellung zum Thema Aquaristik zu haben. Es gehört eine gute Portion Verantwortungsbewusstsein zu diesem Hobby und die sehe ich im Moment überhauptnicht.

Solltest du dich darüber hinweg setzen kann ich dir mit 100%iger Sicherheit sagen das du dein blaues Wunder erleben wirst, leider auf kosten der Fische.

Mach dir ein Konzept was auch realisierbar ist und komm dann nochmal mit Besatzfragen. Les dir hier in der Datenbank die Fischbeschreibungen durch, schreib dir die Bedürfnisse raus und frage hier nochmal nach wenn du 4-5 Arten hast die in allen Bereichen zusammen passen könnten.
Beachte dabei das Buntbarsche maximal zu einem oder kleinere zu 2 Paaren gehalten werden.
Panzerwelse Gruppenfische sind und Salmler einen großen teil des Schwimmraumes einnehmen.

Frohes schaffen ;)

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von Aqua Ali, 04.03.12, 20:29

Also mit dem Filter das ist noch nicht ganz geglert kauf aber warscheinlich nen Außenfilter und wegen den fischen kuk ich noch schreibe dan wieder

_________________
Sooo endlich ist es soweit:
Ich habe mein Becken auf neuesten Stand gebracht mit Bildern und co.
Und werde versuchen euch alle veränderungen mitzuteilen und regelmäßig neue Bilder reinzustellen also los schauts euch an und macht mich fertig
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von Aqua Ali, 04.03.12, 20:53

Die Skalare sind nur so viele bis sich ein Paar gefunden hat und dan bring ich den rest weg anders war es garnicht geplan und dan noch die Schmetterlingsbuntbarsche ein schwarmfisch panzerwelse und noch eine Art eals da aber nur zwei

_________________
Sooo endlich ist es soweit:
Ich habe mein Becken auf neuesten Stand gebracht mit Bildern und co.
Und werde versuchen euch alle veränderungen mitzuteilen und regelmäßig neue Bilder reinzustellen also los schauts euch an und macht mich fertig
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von WasserFlo, 04.03.12, 20:57

Aqua Ali schrieb am 04.03.12, 20:53:
Die Skalare sind nur so viele bis sich ein Paar gefunden hat und dan bring ich den rest weg anders war es garnicht geplan


Weist du schon wohin? Händler machen sowas nicht oft mit...

und dan noch die Schmetterlingsbuntbarsche ein schwarmfisch panzerwelse und noch eine Art eals da aber nur zwei



Warum noch die Schmetterlingsbuntbarsche dazu?
Ein Schwarmfisch?
Panzerwelse?
und eine Art was?

Bitte versuch doch etwas sorgfälltiger zu schreiben, groß und klein mal egal aber schreib doch die Worte wenigstens richtig und vollständig ;)

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von L 134, 04.03.12, 21:26

Aqua Ali schrieb am 04.03.12, 20:53:
Die Skalare sind nur so viele bis sich ein Paar gefunden hat und dan bring ich den rest weg anders war es garnicht geplan und dan noch die Schmetterlingsbuntbarsche ein schwarmfisch panzerwelse und noch eine Art eals da aber nur zwei



Brauchst du nicht. Bevor ein richtiges Paar gefunden wurde werden sich die Männchen zerfetzen (war zumindest bei mir so) und erst dann wenn nur noch ein Männchen übrig ist siehst du welche Tiere ein Päärchen sind.

_________________
Liebe Grüße L 134

Mein Aquarium [link] Update 11.11.2012


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von Aqua Ali, 05.03.12, 16:12

also ich habe in 4 büchern gelesen das, dass was ich sage stimmt wegen den Skalaren und mit den welsen zumindest die Panzerwelse fresen mehr treck als sie machen

_________________
Sooo endlich ist es soweit:
Ich habe mein Becken auf neuesten Stand gebracht mit Bildern und co.
Und werde versuchen euch alle veränderungen mitzuteilen und regelmäßig neue Bilder reinzustellen also los schauts euch an und macht mich fertig
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von L 134, 05.03.12, 16:26

Aqua Ali schrieb am 05.03.12, 16:12:
also ich habe in 4 büchern gelesen das, dass was ich sage stimmt wegen den Skalaren und mit den welsen zumindest die Panzerwelse fresen mehr treck als sie machen



Werfe am besten die Bücher weg. 1. Panzerwelse sind keine Müllverwerter, auch wenn sie häufig so bezeichnet werden. Sie haben ihre eigenden Bedürfnisse und brauchen selber auch Futter. Das "Gründeln" machen sie nur um im Bodengrund nach Nahrung zu suchen, wo sie aber auch keinen Dreck fressen. Und warum glaubst du das dass alles mit den vielen Buntbarschen gut gehen soll. Du kannst es ja machen und dich dann an die Autoren der Bücher wenden wenn dir fast dein kompletter Besatz hopps geht.

_________________
Liebe Grüße L 134

Mein Aquarium [link] Update 11.11.2012


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von Aqua Ali, 16.03.12, 20:20

Hallo noch mal ich habe eine frage funktioniert es Skalare mit Garnelen oder schnecken zu halten außerdem lautet jetzt mein geplanter besatz
2 Skalar
2 Schmetterlingsbuntbarsche
20 neons
3-4 Hexenwelse
2 L270
8 Adolfspanzerwelse
ist das machbar oder nicht???
MfG Alex :thumb:

_________________
Sooo endlich ist es soweit:
Ich habe mein Becken auf neuesten Stand gebracht mit Bildern und co.
Und werde versuchen euch alle veränderungen mitzuteilen und regelmäßig neue Bilder reinzustellen also los schauts euch an und macht mich fertig
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von woody2011, 17.03.12, 08:07

Hallo Alex · Skalare und Garnelen geht in so weit in Ordnung, als dass die Skalare Dir für die Lebendfutterversorgung sicherlich dankbar sein werden, aber nur, wenn die Schmetterlingsbuntbarsche genug Garnelennachwuchs hoch kommen lassen.

Sicherlich kannst Du es ausprobieren, aber nimm lieber keine teueren Garnelen, da diese m. E. voll in das Futterspektrum der Barscharten gehören. Evtl. kann es mit ausgewachsenen Amanogarnelen klappen, die sind an sich ja schon recht groß und werden ggf. nur "verschreckt" anstatt gefressen. Wobei ich hier auch schon mal den Fall beobachtete, dass ein Schmetterlingsbuntbarsch sich die Amanoaugen hat schmecken lassen (den Rest wollte er wohl nicht...). Diese Vergesellschaftung ist also äußerst grenzwertig...

Skalare und Neons, altes, immer wieder kehrendes Thema - kann gut gehen, muss nicht gut gehen. Ich kenne einen Fall, wo ausgewachsene Skalare sich einen Neonschwarm nach und nach einverleibt haben, es gibt jedoch viele Fälle, wo die Vergesellschaftung klappt. Das aber zumeist dann, wenn die Skalare als Jungtiere übernommen werden und zusammen mit bereits etwas größeren Neons aufwachsen.

Die untere Region Deines Beckens scheint mir recht stark besetzt, hier musst Du das Becken mit Wurzeln, Höhlen und vielen Pflanzen gut strukturieren, damit es klappt und die Ramirezi im Falle von Nachwuchs nicht die Welse durch die Gegend scheuchen - wobei die Hexenwelse ja auch eher substrat- als bodengebunden leben, also auf Wurzeln, größeren Pflanzen, etc..

Skalare sind bei Deinen Beckenmaßen zwar möglich, aber, wie Du sicherlich schon gelesen hast, nicht ideal. Da diese und die Neons auf jeden Fall ausreichen Schwimmraum benötigen, der komplette Besatz aber gerne reichlich bepflanzte Becken mag, wird eine vernünftige Einrichtung des Beckens auf jeden Fall nicht einfach werden. Überlege doch bitte nochmal an den Skalaren...

Wenn das Becken mit Bepflanzung, Deko (Wurzeln, Höhlen, etc.) und Technik in einigen Wochen vernünftig eingefahren ist, besetzte das Becken nach und nach, nicht alle auf einmal. Vielleicht in der ersten Woche nach dem Einfahren (stets Wasserwerte prüfen!) die Panzerwelse, zwei Wochen später dann die Neons, dann die Harnischwelse, dann die Schmetterlingsbuntbarsche. Dann beobachte das Treiben einige Zeit - vielleicht kommst Du ja selber zu dem Schluss, dass die Skalare als zweite Barschart nicht wirklich not tun.

Und bitte, vor Anschaffung der Tiere prüfen, ob Du ihnen die benötigten Haltungsbedingungen (siehe Fischartenbeschreibungen, insbes. Wasserwerte) auch bieten kannst. Ist nämlich u. U. nicht so einfach, fischgerechte Lebensverhältnisse zu schaffen.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von Aqua Ali, 17.03.12, 09:23

Ja habe ich alles schon ausgeknobelt und wegen den Skalaren habe ich selbst schon überlegt ob ich sie weglas aber die Tiere sind so schön und wenn ich sie holle eh erst in einer größe von 2-3 cm.
Wegen den Garnelen wollte ich entweder red Chery oder Amanos.
und den wegen den einsetzen habe ich jetzt schon zwei neons drinne sind von meinen kleinen Becken neue kaufe ich erst nächste woche oder so und die Skalare und die Barsche kommen wenn eh erst in einen halben jahr oder so rein damit dich der rest einleben kann besonders die Garnelen
MfG Alex

_________________
Sooo endlich ist es soweit:
Ich habe mein Becken auf neuesten Stand gebracht mit Bildern und co.
Und werde versuchen euch alle veränderungen mitzuteilen und regelmäßig neue Bilder reinzustellen also los schauts euch an und macht mich fertig
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von lil_Phil, 17.03.12, 11:52

Keine Skalare in diesem kleinen Becken! Einfach den Fischen zu liebe.
Die Garnelen werden gefressen (vor allem die Red fire). Bei mir machten selbst nicht ausgewachsene Barben jagdt auf die kleinen roten Leckerbissen.
Wie meine vorredner schon sagten nur eine Art schwarmfisch!!!

Ich würde mich an deiner Stelle für 2-3 Fischarten entscheiden die auch zu deinem Becken/zueinander passen!
So wie das jetzt aussieht hast du keine Freude mit dem Becken. Die Aufzählung planung find ich ziemlich katastrophal. Ich würde dir raten vielleicht noch mal sich ein halbes Jahr mit der Materie zu beschäftigen, dann kommst du gar nicht mehr auf so krude Ideen.

Problematisch bei so vielen Fischen ist halt das sie permanent gestresst sind, sie dadurch ihr natürliches Verhalten nicht zeigen, das beobachten dadurch sehr wenig spass macht.

_________________
LG Phil


200L: [link]
Bild
54L: [link]
Bild
Und das NEUESTE 300L: [link]
Bild
>> OptiWhite Aquascape


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von Gelöschter User, 18.03.12, 12:26

Lass die Granelen raus die Skalare fressen später die kleinen und die großen könnten eventuelle die Skalare ich sag mal bescheiden spreche aus Erfahrung.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von Aqua Ali, 18.03.12, 12:36

Hallo aber sonst passt der Besatz oder Olli0808.
Fressen die Skalare auch schnecken
MfG Alex

_________________
Sooo endlich ist es soweit:
Ich habe mein Becken auf neuesten Stand gebracht mit Bildern und co.
Und werde versuchen euch alle veränderungen mitzuteilen und regelmäßig neue Bilder reinzustellen also los schauts euch an und macht mich fertig
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von Aqua Ali, 19.03.12, 15:44

Hall o ich stelle diese Frage jetzt noch mal an alle: fressen Skalare schnecken
(Zebrarennschnecken und Napfschnecken)
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
MfG Alex

_________________
Sooo endlich ist es soweit:
Ich habe mein Becken auf neuesten Stand gebracht mit Bildern und co.
Und werde versuchen euch alle veränderungen mitzuteilen und regelmäßig neue Bilder reinzustellen also los schauts euch an und macht mich fertig
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von woody2011, 19.03.12, 22:52

Aqua Ali schrieb am 19.03.12, 15:44:
Hall o ich stelle diese Frage jetzt noch mal an alle: fressen Skalare schnecken
(Zebrarennschnecken und Napfschnecken)
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
MfG Alex



Hallo Alex · Warum schreibst Du so laut? :wink:

Eine der Grundtugenden der Aquaristik scheint Dir offensichtlich noch zu fehlen: die Gedult.

Ich persönlich habe noch nicht gehört, dass Skalare gezielt auf Schnecken gehen, habe jedoch selbst nie welche gehalten...

Warte halt, bis sich einer unserer Südamerikabeckenbetreiber meldet und übe Dich so lange in der o. g. Grundtugend. :)

Abgesehen davon - bitte überlege den Tieren zuliebe nochmal daran, ob es wirklich Skalare sein müssen. Zwar wäre das Becken u. U. hoch genug, aber Deine Beckengröße ist m. E. für die Haltung dieser Fische nicht geeignet.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

 Gepostet von froschfettwels, 23.03.12, 20:47

hi
der threageröffner hat mich gebeten die frage mit den schnecken zu beantworten..
irgendwie kann ich ja nicht auf pns antworten -.-''
skalare können sich unter umständen an kleineren schnecken tds/phs etc. vergreifen. aber das ist eher der einzelfall. an rennschnecken geht eigentlich niemand ran, weil sie sich ja fast hermetisch abriegeln, wenn sie auf dem substrat hocken. selbst raubschnecken kann man mit rennschnecken vergesellschaften ohne verluste erwarten zu müssen!
um mal noch kurz meinen senf zum eigentlich thema des threads abzugeben:
skalare in 60er höhe auf 120cm kantenlänge sind ok. würde auch mit 4 tieren anfangen um die paarfindung zu ermöglichen und vorallem etwas dynamik reinzubekommen. 1 schwarm salmler, 1 schwarm corydoras, 1 gruppe harnischwelse und von mir aus noch 1 paar schmetterlinge. die sterben eh bevor die skalare das erste mal brüten. sind ja doch recht kurzlebig. aber danach ist echt sense!
lg
ps: halte ein paar blaue zwergskalare auf 500l, aber man muss es ja nicht übertreiben ;D

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:123>>>


Navigation

Forum Übersicht » Fische » Aquarium besatz für ein Südamerika Becken

16.07.25 | 22:31 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 148



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz