Erweiterte Suche
|
Schleim im Aquarium!!!
Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von Engelskriegerin, 02.01.08, 15:04
Hallo ihr Lieben Aquarier,
seit dem 28.12.2007 läuft mein Aquarium ein, mein Händler hatte mir Biotopol und Denitrol von JBL mitgegeben, das Biotopol sollte ich beim ersten mal dann reingeben und dann später Denitrol.
Denitrol sollte ich dann auch 9 Tage lang jeweils 10 ml ins Aquarienwasser geben.
Nun meine Frage, es hat sich eine weiÃe Schicht auf den Saugnäpfen vom Filter gebildet (sieht auch sehr schleimig aus) und habe diese weiÃe glitschige Schicht auch in ganz geringem Ausmaà auf der Wurzel entdeckt.
Was ist das? Bin zurzeit etwas ratlos, könnte das schon Algenbildung sein?
Freue mich über Antworten.
LG Engelskriegerin
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von Bize, 02.01.08, 15:13
Hi!
Ich tippe mal auf Algen oder Bakterien, die sich dort ansiedeln. Ist bei einem neuen Becken bzw. Einrichtungsgegenstand relativ normal. Würde ich mal gut weiter beobachten, und wenn es ausufert, nochmal melden. Das geht aber normalerweise von allein wieder weg, wenns nur kleine Stellen sind.
Jürgen
_________________ Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]
Re: Schleim im Aquarium!!!
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von Bize, 02.01.08, 15:20
Abwarten. Oft sind einfach nur Stoffe auf dem Material, die von dem Schleim abgebaut werden. Sind die Stoffe verbraucht, löst sich das Problem ganz von allein. Nur wenns zuviel wird, sollte man doch ncohmal drüber nachdenken, was zu unternehmen.
Jürgen
_________________ Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]
Re: Schleim im Aquarium!!!
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von Sven Siebel, 02.01.08, 16:52
ich würde auf Backterien Tippen
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von Nine, 02.01.08, 19:31
Hallo!
Ich habe dies auch auf den Saugnäpfen meiner Luftheber, allerdings dürften die Stoffe schon alle aufgebraucht sein, sind ja nicht mehr neu.
Habe mir bisher aber keinen groÃen Kopf gemacht, da dies wirklich nur auf den Saugnäpfen vorkommt..
LG,
Nine.
_________________ Kleb' mir meinen Mund
nicht mit B.u.b.b.l.G.u.m zu !*
» Mitglied im "Schnecken haben auch eine Berechtigung Club"
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von Engelskriegerin, 02.01.08, 19:36
Na das ist an den saugnäpfen und minimal auf der Wurzel.
Als ich heute nach Arbeit zuhause war, hab ich eine Neuentdeckung gemacht. habe nun auch Schnecken, woher auch immer... sind auch ziemlich klein.
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von *JeSsY*, 02.01.08, 19:45
Vielleicht war das ja schneckenlaich?
_________________ LG 
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von Engelskriegerin, 02.01.08, 19:49
keine Ahnung kenne mich leider noch zu wenig aus, daher bin ich über jede Antwort froh hier.
na das wird schon werden, ich muss mir auch mal noch nen Testkoffer anschaffen damit ich auch mal die Wasserwerte testen kann. Das interessiert mich nämlich so langsam auch mal...
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von Pete, 02.01.08, 19:58
*JeSsY* schrieb am 02.01.08, 19:45:
Vielleicht war das ja schneckenlaich?
nö, das glaub ich nicht 
------------------------------
Es ist am Anfang nichts ungewöhnliches, wenn sich solche Dinge wie weisser Schleim, Algen etc etc bilden. Das geht normalerweise mit der Zeit von ganz alleine wieder weg.
Sollte das zuviel werden dann kannst Du diese Stellen grob absaugen (mit einem Schlauch).
Ansonsten hab einfach Geduld - das wird schon.
Eine Empfehlung:
Ich hab mir das AQ gerade mal angeschaut.
Willst Du dem Becken etwas Gutes tun, dann besorg Dir noch ein paar schnellwachsende Pflanzen für den Hintergrund. Das können Cabomba carolina oder Valisnerien sein, eben etwas, was schnell wächst und die ganze Gechichte somit ankurbelt.
Schnecken:
garnicht so verkehrt wenn Du schon welche drin hast.
Das Becken ist dabei, Bakterienstämme aufzubauen. Die sind für das spätere biologische Gleichgewicht Deines Aquariums von immenser Bedeutung.
Hast Du schon Schnecken drin, dann sind erste minimalste Wasserbelastungen vorhanden.
Die Bakterienstämme aber wachsen gewissermassen "mit ihren Aufgaben".
Langsam und kontinuierlich.
Später kommt dann der erste Fischbesatz mit dazu. Das sollten zunächst nur wenige sein. Die Bakterienstämme wachsen langsam weiter und passen sich den Belastungen an.
So geht es weiter... und nach einigen Wochen dann ist Dein Aquarium "eingefahren".
Das bedeutet nichts anderes, als dass das biologische Gleichgewicht dann hergestellt ist.
Bis dahin heisst es: nur Geduld!
Das wird schon!
_________________ GruÃ, Peter
---

Re: Schleim im Aquarium!!!
Re: Schleim im Aquarium!!!
Re: Schleim im Aquarium!!!
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von meixon, 03.01.08, 02:03
Hallo,
den Belag hab ich auch auf manchen Saugnäpfen im 112l, habe das immer für Kalkablagerungen gehalten.
Bei wenig dieses Belages fressen das die Schnecken bei mir immer ab (was zum Kalk fürs Haus passen würde), an meinem Heizstab sind und bleiben die Näpfe weiÃ. aber hatte auch ne zeit garkeine Schnecken mehr im AQ, was, wie ich es heute sehe, völlig falsch ist.
Schnecken und Algen gehören zu jedem AQ dazu und sind quasi ein Muss.
Achso, deine Schnecken wirst du dir mit deinen Pflanzen oder dem Kies eingefangen haben, musste im 200er auch nich schlecht staunen, als ich plötzlich hunderte kleiner Schnecken da drin fand. Ich sammel die jetz immer mal etwas ab und schmeià sie ins Quarantäne-Becken, kann die ja nich immer alle töten aber ich lasse auch viele im AQ.
GrüÃe meixon
_________________ Es kommt nicht auf das Leben an, sondern auf den Mut mit dem DU es lebst!!!

Aq-Fibel für Einsteiger [link]
Re: Schleim im Aquarium!!!
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von Ninner, 03.01.08, 20:44
Es könnetn auch schleimalgen sein, so wie icih im moment habe...das ist aber nicht sehr schlimm du müsstest die häfte des wassers wechseln, die befallenen stellen absaugen...dann müsste es gehen!
Viel Glück!
Lg Ninner
_________________ Neue Bilder!!!>>>[link]
Neues Garnelenbecken>>>[link]
Würd mich über Bewertungen und Kommis freuen!
MfG Ninner
Re: Schleim im Aquarium!!!
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von Pete, 03.01.08, 21:18
Engelskriegerin schrieb am 03.01.08, 21:05:
Danke dir...
ich warte erstmal ab... es ist ja net viel und ich bekomm wohl eher ne schneckenplage oder so.... keine ahnung was los ist. dabei sind noch net mal Fische und so drinne... aber mit Geduld klappt das schon
Das ist genau richtig so.
Lass Dich nicht verrückt machen - es kommt oft vor während der Einlaufphase dass sich so etwas bildet und das ist absolut nichts unnatürliches.
Ich habs Dir ja weiter oben schon ausführlich erklärt was in Deinem Becken in dieser Zeit alles passiert.
Das wird schon.
Halt uns einfach auf dem Laufenden wenn Dir etwas komisch erscheint - und dann sehen wir weiter ok?
Viel Erfolg!
_________________ GruÃ, Peter
---

Re: Schleim im Aquarium!!!
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von DerPanzerwels, 03.05.08, 19:18
Einfach abwarten. Geht schon weg.
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von MuederJoe, 28.02.12, 13:28
Hallo Aqua4you User!
Dies ist zwar ein schon ziemlich Alter Thread aber ich hoffe das mir hier trotzdem weiter geholfen werden kann 
Also zu meinem Problem(?).
Ich habe mir vor 2 Wochen ein neues Aquarium zugeleget mit allem drum und dran. (120 L Becken, buntem Kies, 6 Pflanzen, ausreichen groÃem Filter, Sauerstoffpumpe und 2 Leuchtsoffröhren, eine für Licht, die andere für die Pflanzen.)
Dazu bekam ich vom Händler ein Fläschchen Tetra Save Start und zwei Tütchen Dünger für die Flaschen, welche ich ins Aquarium gekippt habe. Daraufhin sollte ich das Aquarium zwei Wochen lang ohne Fische laufen lassen, also mit Sauerstoffpumpe und Filter. Nach den zwei Wochen bin ich wieder mit einer Wasserprobe, zum Händler hin, die soweit auch in Ordnung war.
Dort habe ich mir denn gleich 20 Neonfische, 4 Panzerwelse, 3 Antennenwelse und eine (?)Prachtschmerle (so hieà der Fisch glaube ich) gekauft.
Jetzt nach zwei Tagen mit den Fischen ist das Wasser im Aquarium milchig geworden und es bildet sich dieser helle, durchsichtige Schleim, der auch meinen Filter fast komplett verstopft hat, woraufhin ich ihn gereinigt habe.
Meine Frage dazu. Muss ich jetzt etwas dagegen tun oder liegt das an den neuen Fischen im Aquarium?
Den Fischen scheint es jedenfalls gut zu gehen, also keine schnelle Atmung, farbverust oder hektische Bewegungen.
Ach so, der Schleim bildet sich bei mir auf Pflanzen und auf dem Kies falls das von Bedeutung sein könnte.
Ich hoffe mir kann weitergeholfen werden 
MfG MuederJoe
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von Gelöschter User, 28.02.12, 13:44
Hi und Willkommen im Forum.
Nun duhast leider dem Händler vertraut und das war dein Fehler.
Man lässt ein neues Becken zwischen 3-4Wochen einfahren. da läuft dann der Filter das Becken mit Deko und ganz vielen Pflanzen ist soweit fertig. Licht läuft auch mit. Sauerstoffgerät brauchste nicht, nur Stomverschwendung.
In den ersten 3-4 Wochen bilden sich Bakterien im Filter und im Aquarium am besten zu sehen am Schleim, dass ist ein Bakterienrasen. Das heiÃt, die 2 Wochen waren zu wenig und dein Fischbesatz zu heftig. Man holt sich erst Welse paar Tage später weitere Fische bis das Becken voll ist, die Bakterien im Filter müssen ja auch erstmal klar kommen soweit.
Wenn du die Fische jetzt drinnen hast empfehle ich 2-3x/Tag Wasserwechsel von 30% zu machen, ansonsten schwimmen die Fische bald alle mit dem Bauch nach oben.
Denn Wenn jetzt erst dein Becken anfängt zu Leben, dann hast du sehr bald den Nitritpeak im Becken, dass heiÃt höchste Spitze an für Fische tödliche Gift Nitrit. dieses wird durch die Bakterien zu Nitrat umgewandelt, was teils als Dünger für die Pflanzen und teils als Abwasser entfernt werden muss.
Gruà Clemens
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von MuederJoe, 28.02.12, 22:01
Danke für die schnelle Antwort.
Also ich habe jetzt erstmal die ganzen Fische raus genommen und die bei einem Freund ins Aquarium getan. Soll ich trotzdem einen Wasserwechsel machen oder kann das jetzt so bleiben?
Re: Schleim im Aquarium!!!
Gepostet von El Blub, 28.02.12, 22:05
Hi Joe,
nein, brauchst du erstmal nicht mehr. Die Wasserwechsel dienten nur zur Unterstützung der Bakterien beim Abbau der Schadstoffe. Die Bakterien alleine hätten es bei dem Besatz nicht geschafft, vor allem nicht im Nitritpeak. Das wäre den Fischen wenig gut bekommen.
Jetzt lass die Bakterien erstmal arbeiten. Wenn das Wasser wieder aufklart, weisst du, dass der Peak überstanden ist. Stimmen die Wasserwerte dann, kannst du die Fische langsam (!) wieder in dein Becken überführen.
GrüÃe, Flo
Edit: Noch ein Zitat: "Nach dem der Nitritpeak nun vorüber ist, kann man mit dem Besetzen des Aquariums beginnen. Man sollte jedoch auf ein sprunghaftes Ansteigen der Anzahl der Fische verzichten und nur langsam besetzen, da sonst ein weiterer Nitritpeak die Folge wäre." (aq-wissen.de)
Ausserdem Merkmale, an denen du erkennst, dass noch zu viel Nitrit im Becken im Wasser ist: Fische schwimmen trotz ausreichendes Sauerstoffgehaltes an der Wasseroberfläche und schnappen nach Luft, Schnellere Atmung der Fische als normal, Verschrecktes und/oder apathisches Verhalten der Fische (aq-wissen.de)
_________________ If I were to wish for anything, I should not wish for wealth and power, but for the passionate sense of potential, for the eye which, ever young and ardent, sees the possible.
NEUE BILDER!! [link]

Navigation
Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Schleim im Aquarium!!!
|
01.05.25 | 14:53 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 121
|