Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Asienbecken

Asienbecken

 Gepostet von lee, 15.05.11, 15:07

Hallo zusammen,

ein alter a4y-Hase meldet sich zurück :wink:
Mein Zweit-Becken (54l) soll nun einen reinen Asien-Besatz bekommen.
Als Hauptbesatz werde ich nur Keilfleckbärblinge wählen, da das Becken ja doch recht klein ist.
Ich würde jedoch gern noch ein paar Bewohner für die untere Wasserregion/Boden miteinsetzen. Jedoch fällt mir trotz einiger Sucherei keine Art ein, die sowohl regionell, als auch größenmäßig dazu passen würde.
Hat jemand von euch eine Idee?

Daten zum Becken:

54l (60x30x30)
Untergrund: Kies (schwarz/2-3mm)
Filterung über HMF
Wasserwerte sind komplett variabel, da ich einen Kati/Ani habe, durch den fast alle Kombinationen machbar sind.
(einziger bisheriger Anhaltspunkt bez. der Werte sind die Keilfleckbärblinge [link]

Danke

PS: hier eine Komplettansicht
Bild

_________________
Man liest sich!

Mfg
Lee :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von Segelkärpfling, 15.05.11, 15:11

Hallo Lee,

schön mal wieder was von dir zu lesen. :)
Zum Thema: Wie wärs denn mit Schachbrettschmerlen? Sind aber pro Stück recht teure Tiere: [link]
Welche Keilfleckbärblinge möchtest du denn nehmen? Trigonostigma hengeli und T. espei finde ich fast besser geeignet für 54l als T. heteromorpha.

Edit: Danke für die Negative L 134, dafür dass ich einem einen erfahrenen Aquarianer einen 5 cm großen Fisch für ein 54l-Becken empfohlen habe. Man kanns auch übertreiben.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von L 134, 15.05.11, 15:17

Schachbrettschmerlen sind zwar schöne Tiere, werden aber meines Wissen nach zu groß für 54 Liter. Die brauchen schon 100 Liter +. Und eine Beckenlänge von 80 cm.

_________________
Liebe Grüße L 134

Mein Aquarium [link] Update 11.11.2012


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von lee, 15.05.11, 15:24

An sich wäre mir das sogar egal, ich glaube aber, dass die espei nicht so oft im Handel zu finden sind, wie die heteromorpha.
Die Schmerlen sind wohl keine schlechte Idee, aber reichen da 60cm wirklich aus? ({edit} Ich hab wohl zu lange gebraucht...L134 hat die Antwort ;))
Außerdem habe ich zZt keinen Sand im Becken, ich bin mir nicht so sicher ob der (zwar kleine) Kies da fein genug ist. Und dann ist natürlich wieder die Sache, ob man die dann auch hier in der Gegend bekommt.

_________________
Man liest sich!

Mfg
Lee :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von Segelkärpfling, 15.05.11, 15:28

Ah okay, danke für den Einwand L 134.
Wie wärs stattdessen mit Garnelen?
Welse und andere Schmerlen mögen mir für diese Gegend und Beckengröße nicht einfallen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von Veronika, 15.05.11, 16:52

Hi,
ich würde dir zu ein paar Zwerggarnelen oder ein paar ausgefallenen Schnecken raten.
LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von sainz, 15.05.11, 17:46

Hallo Lee.
Ich hab da mal eine ganz andere Frage.
Und zwar was für Licht hast du?
Es schimmert blau das finde ich richtig Klasse.

_________________
Bitte bewertet meine Becken.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von L 134, 15.05.11, 18:25

hi sainz
ich glaube das liegt nicht an dem Licht sondern an der Farbe des Bodengrundes.

_________________
Liebe Grüße L 134

Mein Aquarium [link] Update 11.11.2012


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von woody2011, 15.05.11, 18:32

Hallo • Wenn Du ein bisschen Strömung einplanen kannst, wie wäre es dann mit dem?
[link]
Er hält sich aber erfahrungsgemäß nicht permanent auf dem Boden aus, sondern hängt sich auch gerne schon mal in die Bepflanzung...
Schmerlen für diese Beckengröße gibt es schon, und zwar die der Gattung Yunnanilus. In der letzten Amazonas war ein interessanter Bericht über Yunnanilis sp. Rosy – sieht echt super aus, wird rd. 3 cm groß. Habe ich auch hier gefunden: [link]
Ich hoffe, es hilft ein wenig weiter…
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von lee, 15.05.11, 19:04

also zum Licht...ich hab ne normale Sun-Glo von Hagen...also nichts spezielles...ich denk auch, dass das zum einen mit dem schwarzen Bodengrund und zum andern auch mit meiner Spiegelreflex-Kamera zusammen hängt^^
zu den Garnelen...an sich gerne, finde ich auch eine gute Idee, aber mutieren die nicht zu Lebendfutter? Ich hatte meine RedFire früher nur mit Panzerwelsen vergesellschaftet. Aber mit anderen Fischen kann ich das nicht genau abschätzen.
Also Strömung gibt es jede Menge, zwar nicht an der Oberfläche, aber unter Wasser ist genug davon da. Da wird wieder eher die Frage sein, wo ich solche Tiere herkriege.

Aber trd. danke für die Antworten bisjetzt. ;)

_________________
Man liest sich!

Mfg
Lee :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von woody2011, 15.05.11, 19:31

Hallo · Die Hara jerdoni bekommst Du im gut sortierten Fachhandel - mein Händler hat sie 3-4 mal p. a. im Verkauf. Die Schmerlen habe ich leider noch nicht im Laden gesehen (lediglich eine getigerte Version hiervon), sollten aber über den Händler auch zu bekommen sein. Aufgrund der Größe der Fische, dürfte auch eine Co-Existenz mit Garnelen nicht problematisch sein - es sei denn, Du legst großen Wert auf Nachwuchs.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von Blutsalmler14, 15.05.11, 21:04

Hey Woody
Die Schmerlen gibt es bei uns in der Nähe.
Es gibt dort 2 Arten ,eine orange und eine getiegerte.
Also wenn du sie nirgendwo anders findest ,kann ich
dir den Namen des Ladens nennen.

_________________


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von woody2011, 15.05.11, 21:08

Hallo Kia · Lieb gemeint, aber nicht ich suche die Fische, sondern lee sucht entsprechende Anregungen. Vielleicht kommt er ja auf Dich zurück.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von Blutsalmler14, 15.05.11, 21:16

Oh sorry,
ich dachte du suchst sie :)

Wenn genügend Strömung vorhanden ist ,
wären Flossensauger auch eine Möglichkeit.

_________________


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von woody2011, 15.05.11, 21:20

Stimmt - Sewellia und Keinfleckbarben kommen mit den gleichen Wasserverhältnissen / Temperaturen zurecht. Sewellia als Schmerlen müssten dann aber als Gruppe gepflegt werden. Ist auch eine der wenigen Schmerlenarten (wie auch die Yunnanilus) die sich im AQ vermehren lassen.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von Blutsalmler14, 15.05.11, 21:30

Hey Woody,
Ich interessiere mich schon länger für Yunnanilus.
Da ich überlege meine Alabama Zwergkrebse abzugeben,
hätt ich ein Becken frei.
Es ist ein gut bepflanztes 40cm Becken .
Glaubst du ,dass Yunnanilus etwas für dieses Becken wären?
Es würde selbstverständlich ein Artbecken werden.

_________________


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Asienbecken

 Gepostet von woody2011, 15.05.11, 21:56

Hallo Kia · Schmerlen sind erfahrungsgemäß sehr schwimmfreudig. Auch wenn Yunnanilus recht klein bleiben, würde ich persönlich sie nicht unter 60 cm halten. Selbst wenn das gut bewachsene AQ ihnen genügend "Versteckmöglichkeiten" bietet, würde der Drang sich auszuschwimmen m. E. unterdrückt werden.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Asienbecken

12.05.25 | 06:16 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 122



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz