Erweiterte Suche
|
Fische: Zwergschmerle
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Zwergschmerle".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Segelkärpfling am 21.09.07.
Zwerg- oder Schachbrettschmerle
Beckenlänge: | 80 cm |
PH-Wert: | 6,5-6,9 |
Wasserhärte: | < 8° dGH |
Temperatur: | 26-29° C |
Name: | Zwergschmerle |
Wiss. Name: | Ambastia sidthimunki (ehemals Yasuhikotakia sidthimunki) |
Familie: | Schmerlenartige |
Herkunft: | Chao Phraya und Mekong (?) |
Größe: | 5 bis 7 cm |
Ernährung: | hauptsächlich Lebendfutter |
Die Zwergschmerle, aufgrund ihres interessanten Musters im Handel meist als Schachbrettschmerle bezeichnet, gehört neben der Mausschmerle, der Grünen Schmerle und einigen anderen Arten zur neuen Gattung Yasuhikotakia. Diese kleine Schmerlenart kommt aus dem Gebiet des Chao Phraya in Thailand und des Mekong in Indochina, wo sie sowohl große Flüsse als auch kleine Tümpel und überschwemmte Reisfelder bewohnen soll. Laut der Roten Liste [link] ist die Art akut vom Aussterben bedroht, anderen Angaben zufolge soll sie nur noch in thailändischen Teichanlagen nachgezüchtet werden und in freier Wildbahn schon gar nicht mehr vorkommen.
Hauptaugenmerk bei der Pflege dieser bedrohten, womöglich ausgestorbenen, Art für einen Aquarianer soll eine möglichst perfekte, naturgetreue Haltung sein, in der man das natürliche Verhalten der Schmerle beobachten kann.
Es handelt sich um einen lebhaften, tagaktiven und schwimmfreudigen Fisch, den man in einer Gruppe ab acht oder zehn Tieren hält. Das Becken sollte gut bepflanzt werden, vor allem ist auf eine Schwimmpflanzendecke nicht zu verzichten, wobei der Schmerle genügend Schwimmraum gelassen werden muss. Weicher Bodengrund zum Gründeln und diverse Versteckmöglichkeiten sind wie bei allen anderen Schmerlenarten unerlässlich um den Tieren eine artgerechte Haltung zu ermöglichen. Zwergschmerlen sind friedliche Fische, die gut mit anderen Friedfischen der gleichen Größenordnung und Wasserbedürfnissen vergesellschaftet werden können.
Die Art ernährt sich hauptsächlich von Lebendfutter und Schnecken.
Yasuhikotakia sidthimunki ist im adulten Alter nur schwer von Y. nigrolineata zu unterscheiden. Am besten lassen sich die Arten im jugendlichen Alter unterscheiden:

Y. nigrolineata (Quelle: [link] - GNU FD-Lizenz) hat als Jungtier horizontale Linien auf dem Körper, während Y. sidthimunki mit einem schachbrettartigen Muster überzogen ist.
Zucht
Bisher waren keine gezielten Zuchtversuche der Zwergschmerle ohne Hormonzusatz von Erfolg gekrönt. Alle im Handel erhältlichen Tiere stammen entweder aus freier Wildbahn oder von thailändischen Teichzüchtern.
Neuerung in der Artenbezeichnung:
Die Schachbrettschmerle wurde von Kottelat mal wieder einer neuen
Gattung zugeordnet. Die neue Gattung heist Ambastaia (Kottelat 2012).
Die Schmerle heist jetzt Ambastia sidthimunki (Klausewitz, 1959), die
Gattungsbezeichnung Yasuhikotakia ist nicht mehr zutreffend.
Fischart des Monats
Diese Beschreibung wurde im November 2011 als Fischart des Monats ausgezeichnet. [Zum Archiv]
Bildquelle: bamboleo
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
Navigation
Fische » Schmerlenartige » Zwergschmerle (Ambastia sidthimunki (ehemals Yasuhikotakia sidthimunki))
|
26.03.25 | 11:49 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 67
|