Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Künstliche Aufzucht Diskusfische

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Zucht » Thread #21310

Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Diskusman, 04.10.10, 19:44

Hallo zusammen,

Stehe nun vor meiner pers. Premiere, ich habe ein sehr schönes RED DRAGON Paar welche ich nun im Zuchtwürfel eingesiedelt habe um kräftigen Nachwuchs zu produzieren. Nach dem 3 Laichversuch hat es nun auch geklappt und es sind ca. 100 kleine geschlüpft, allerdings produzieren die Eltern wohl kein Hautsekret. Das ist gerade bei Pideon sehr oft der Fall und somit sausten die kleinen unkontrolliert durchs Becken.

Also versuche ich mich nun zum ersten mal an der künstlichen aufzucht und wollte euch daran teilhaben lassen. Ich gebe zwar der Rasselbande nicht allzu große Hoffnung, aber ein versuch ist es trotzdem wert, da die kleinen ansonsten auch verloren gewesen wären.

Habe nun etliche der Larven in einer kleinen Tupperdose gesetzt, zusammen mit einem Sprudler.

Mein Vorhaben: tägl 3x Wasserwechsel, stündliches füttern mit Cyclop Eeze und mit gekochten Eigelb.

Die Dose steht auf einem anderem Aquarium und wird wohl gegen Unterkühlen gut geschützt sein.

Hier ein Bild der eltern:

Bild


Na, bei denen ist es doch ein Versuch wert, gell?


und die kleinen in der Tupperdose:

Bild

MfG Jürgen

_________________
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch ( Erich Kästner )

Aufbau meines neuen Beckens:
[link]

Neue Bilder von meinem Schaubecken, bitte auch bewerten !!! :lhammer:

[link]

Und meiner Zuchtwand:

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Gelöschter User, 04.10.10, 19:49

Ich habe zwar keine Ahnung von Diskussen aber gelesen das die künstlich aufgezogenen häufig später kränkeln. Warum setzt du nicht 2 Paare in ein abgetrenntes Becken durch eine dunkle Glasscheibe und lässt beide gleichzeitig laichen. Wenn sie schwimmen kannst du das paar das nicht pflegt ja entfernen und die Scheibe rausnehmen. Oder geht das nicht?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Diskusman, 04.10.10, 20:10


Hallo,

Ganz im Gegenteil, die kleinen sollen wesentlich weniger kränkeln, da sie ja praktisch Parasitenfrei aufwachsen und somit keinen Würmern ausgesetzt sind.

Mit der Ammenaufzucht ist es auch möglich, also die Larven oder auch schon das Gelege einem anderen paar unterschieben, da meine Becken aber nicht über einen Zentralfilter laufen, ist ein zeitgleiches Gelege von 2 Diskuspaaren sehr unwahrscheinlich.

Mit der Trennscheibe wäre zwar möglich, aber nun ist es zu spät und möchte es deshalb so ausprobieren.

Das Paar ist auch noch jung und unerfahren und könnte beim nächsten Wurf schon besser werden.

Jürgen

_________________
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch ( Erich Kästner )

Aufbau meines neuen Beckens:
[link]

Neue Bilder von meinem Schaubecken, bitte auch bewerten !!! :lhammer:

[link]

Und meiner Zuchtwand:

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Gelöschter User, 04.10.10, 20:18

HI, ja soweit ich weiss gibts noch kein Ersatzfutter was gut genug wäre um das Hautsekret zu ersetzen,. soweit ich mich informiert habe kann mann ein "massenableichen" dadurch erreichen wenn die ganzen Zuchtbecken wo die paare drinn sind über eine grosse Filteranlage filtert,wenn dann 1 Parr anfängt mit laichen,gibt es Hormone ins Wasser ab was über die Filteranlage auch in die anderen Becken gelangt und somit die anderen Paare auch zum Ablaichen bewegt, hab ich so gelesen,dann könnte es klappen mit der "Zwangsadoption" mfg.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Diskusman, 04.10.10, 20:29


Stimmt Doreen,

das funktioniert auch, aber ich habe bewußt meine Becken nicht über Zentralfilter betrieben. Mit den abgegebenen Hormone hast Du aber recht.

Jürgen

_________________
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch ( Erich Kästner )

Aufbau meines neuen Beckens:
[link]

Neue Bilder von meinem Schaubecken, bitte auch bewerten !!! :lhammer:

[link]

Und meiner Zuchtwand:

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Gelöschter User, 04.10.10, 20:46

ja ich hab ja auch gelesen bevor ich mir diskus geholt hab,aber bis ich mal nachwuchs von denen bekomm dauert wohl noch,numal mir auch der platz fehlt für noch mehr Becken und mein Männchen hatt da wohl auch was gegen ....:-( naja ich drück dir die Daumen das trozdem ein parr Junge überleben,obwohl das ja bei Skalare schon schwer ist sie ohne Eltern auf zu ziehen,hatte ich ja auch schon mal versucht und die parr überlebenden konntest an de Finger abzählen..mfg.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Diskusman, 04.10.10, 20:55


Also bei Skalaren habe ich es schon öfters gemacht und war damit auch sehr erfolgreich. Habe damit eine Quote von 90% erzielt, allerdings sind Diskus ja eine eigene Welt.
Ist aber schon geraume Zeit her.

Werde euch auf den laufenden halten und frische Bilder schicken

Jürgen

_________________
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch ( Erich Kästner )

Aufbau meines neuen Beckens:
[link]

Neue Bilder von meinem Schaubecken, bitte auch bewerten !!! :lhammer:

[link]

Und meiner Zuchtwand:

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Diskusman, 05.10.10, 19:31


TAG2: Habe heute schon 4 Wasserwechsel gemacht mit bestimmt 70% Wasser aus dem Zuchtwasser, das Wasser trübt doch ziemlich stark.

Bakterienrasen konnte ich aber noch nicht beobachten.
Die Rasselbande schwimmt noch fleißig in der Tupperdose und scheinen das Cyclop eeze auch schön aufzunehmen, jedenfalls kann ich prall gefüllte Bäuche sehen und das ist doch ein gutes Zeichen.

Der Rest der kleinen Diskus im Zuchtbecken scheinen wohl bis auf 2 Stück eingegangen zu sein, also habe ich diese in der Dose schon länger am Leben als bei den Elterntiere.

Gefüttert wird fast stündlich, immer eine ganz ganz ganz kleine Prise.

Ich werde weiter berichten, zumindest wenn es jemand interessieren sollte, ansonsten schreibe ich trotzdem weiter ;-)

Gruß Jürgen

_________________
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch ( Erich Kästner )

Aufbau meines neuen Beckens:
[link]

Neue Bilder von meinem Schaubecken, bitte auch bewerten !!! :lhammer:

[link]

Und meiner Zuchtwand:

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Gelöschter User, 06.10.10, 14:16

jaa mich interessiert das brennend...definiere mir mal bitte cyklop eeze... ich kenne nur das gefrorene cyclops ist das das selbe? mfg


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von rallemannsahne, 06.10.10, 14:39

hy

[link]

gruß

_________________
plitsch platsch fitsche


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Diskusman, 06.10.10, 17:44


Tag 3:

Heute früh um 5 Uhr beim Wasserwechsel noch alles in Ordnung, schwammen in der Tupperdose und haben gefressen.
Um 15 Uhr nach der Arbeit waren ca 1/3 der rasselbande tot am Boden, habe das Gefühl, das zuviel futter das Wasser sehr schnell zum umkippen gebracht hat.
Selbst ein sofortiges wasserwechseln brachte keinen Erfolg, ich denke in einem Einhängekasten wäre das nicht passiert, ok, habe gelernt, also nächstes mal im Gerd Kasten, zumindest kann mir das Wasser da nicht umkippen.

Habe um 18 Uhr nach weiteren Ausfällen, die kleinen zu einem anderen Paar gesetzt welches ein gelege hatte, aber erst 1 Tag alt war, mal sehen ob schon genug Nährschleim bei denen vorhanden ist und ob die kleinen mir den plötzlichen Wasserumschwung übel nehmen.

Ich berichte weiter

Jürgen

_________________
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch ( Erich Kästner )

Aufbau meines neuen Beckens:
[link]

Neue Bilder von meinem Schaubecken, bitte auch bewerten !!! :lhammer:

[link]

Und meiner Zuchtwand:

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Quetschi, 06.10.10, 19:51

oh ist das spanned 1/3 das ist schade aber ich bin überzeugt du bekommst die rstliche rasselbande durch denn einen besseren Diskusman kenne ich net^^
ich lese gerne deine berichte freue mich schon auf morgen

lg Quetschi

_________________
Schaut mal bei meinen AQ vorbei und Bewertet oder schreibt etwas dazu
habe die Vorstellung komplett neu gemacht hoffe euch gefällt es.
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von aquakollege, 06.10.10, 20:34

Hi Diskusman,

hört sich bis auf das Sterben von den Jungen gut an. Ab welchem Tag beginnst du mit Artemia zu füttern. Wir, also eigentlich mein Vater, macht das nach ca. 3 Tagen. Bei unseren Diskus bildet sich aber immer eine Schleimhaut.

Hast du schon einen Grund gefunden, warum sich keine Schleimhaut gebildet hat. Kann es ein, dass es an der Hochzüchtung liegt? Bei Skalaren kennt man das ja auch, dass die sehr hochgezüchteten Tiere keine "richtige" Brutpflege mehr zeigen.

Lg Flo

_________________
Bild
Deforestation [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Diskusman, 06.10.10, 20:38


Hallo Flo,

Bei pigeon hat man öfters Probleme mit Hautsekretbildung. Deshalb macht man besonders dort die Ammenpflege oder halt künstliche Aufzucht.

Warum heute soviel dahingerafft sind ??? Ich denke am Wasser, da kann man jetzt aber nichts mehr machen, man lernt daraus, schließlich war es der erste Versuch von mir.

Die kleinen haben wohl die neuen Eltern akzeptiert und haben diese angeschwommen, aber mehr als 15-20 werden es wohl nicht sein.

Artemias gebe ich eigentlich ab dem 5ten Tag nach dem Freischwimmen.

Jürgen

_________________
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch ( Erich Kästner )

Aufbau meines neuen Beckens:
[link]

Neue Bilder von meinem Schaubecken, bitte auch bewerten !!! :lhammer:

[link]

Und meiner Zuchtwand:

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Diskusman, 07.10.10, 11:26


Tag 4:

Trotz dem anderen Wasser haben sie die jungen an den Eltern geheftet, eigentlich ein gutes Zeichen, aber ich weiß aus Erfahrung das diskuseltern gerne mal Ihre Nachzuchten auffressen wenn diese merken das es zu wenig sind. Im Instinkt sagen die sich, die Arbeit lohnt nicht und machen lieber ein neues Gelege.

mal wieder ein Foto wo man die kleinen an den Pflegeeltern sehen kann:

Bild

Mfg Jürgen

_________________
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch ( Erich Kästner )

Aufbau meines neuen Beckens:
[link]

Neue Bilder von meinem Schaubecken, bitte auch bewerten !!! :lhammer:

[link]

Und meiner Zuchtwand:

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Gelöschter User, 07.10.10, 13:40

hallo Jürgen , ich hab mal nefrage zu Diskus da du ja wohl schon viel Erfahrung mit den Fischen hast erhoffe ich mir da ne Antwort von dir .
Vertragen Diskusfische wärend einem Umzug Sauerstoftabletten?
ich weiss das einige Welse sie nicht vertragen.
danke im vorraus Mfg. Doreen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Gelöschter User, 07.10.10, 16:18

Dann mal Glückwunsch zum bisherigen erfolg ich sag doch dass man andere Eltern nehmen kann.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Diskusman, 07.10.10, 19:57

Vertragen Diskusfische wärend einem Umzug Sauerstoftabletten?



Ein ganz klares nein an dieser Stelle.
Zum Transport, jeden Diskus einzeln in einer großen Doppeltüte, versuchen einen Luftpolster oberhalb der Wasserfläche machen und gut mit einem Gummi zubinden.
Bei Transport über 5 Stunden, den Beutel mittels einer sauerstoffflasche füllen.

Dann mal Glückwunsch zum bisherigen erfolg ich sag doch dass man andere Eltern nehmen kann.



as wußte ich auch vorher, die müssen aber mind. ein Gelege haben damit der Nährschleim schon vorhanden ist und ich hatte zu dem Zeitpunkt keins. Ich hatte Glück das die sehr kurzfristig abgelaicht haben.

Jürgen

_________________
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch ( Erich Kästner )

Aufbau meines neuen Beckens:
[link]

Neue Bilder von meinem Schaubecken, bitte auch bewerten !!! :lhammer:

[link]

Und meiner Zuchtwand:

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Gelöschter User, 08.10.10, 07:53

Danke Jürgen für die Antwort ,nun weiss ich bescheid, besser als dann fehler zu machen wenns soweit ist, viel Glück noch mit deinen babydiskus. mfg. Doreen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Sony, 09.10.10, 12:35

Hi Jürgen,
wie geht es den Kleinen?
Komme sie mir in der 2. Ferienwoche mal anschauen ;-)
Hast du meine Mail schon gelesen?

_________________
LG Sony


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Diskusman, 09.10.10, 21:03


Tag 6: Die kleinen entwickeln sich prächtig und habe das Gefühl das diese garnicht aufhören wollen zu wachsen, aber seht selbst:

Bild

Gruß Jürgen

SONY: Habe keine Mail erhalten

_________________
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch ( Erich Kästner )

Aufbau meines neuen Beckens:
[link]

Neue Bilder von meinem Schaubecken, bitte auch bewerten !!! :lhammer:

[link]

Und meiner Zuchtwand:

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Diskusman, 09.10.10, 21:06


ok ok ok, das sind die Disken auf dem anderen Wurf, aber den Spaß konnte ich mir nicht verkneifen.
Hier das richtige Bild:

Bild

Jürgen

_________________
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch ( Erich Kästner )

Aufbau meines neuen Beckens:
[link]

Neue Bilder von meinem Schaubecken, bitte auch bewerten !!! :lhammer:

[link]

Und meiner Zuchtwand:

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Gelöschter User, 10.10.10, 13:06

HI. sieht doch gut aus,oder hast du noch verluste?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von nicolechris, 10.10.10, 18:50

Hi

Sehen gut aus die kleinen Kugelfische. :lol:

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Künstliche Aufzucht Diskusfische

 Gepostet von Mona5, 10.10.10, 19:05

hallo
cooles Becken hast du da!!
sehr schick

Lg Mona

_________________
Bitte Bewerten[link]
das da bitte auch[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Zucht » Künstliche Aufzucht Diskusfische

04.05.25 | 06:30 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 103



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz