Erweiterte Suche
|
Nori-Algen im Aquarium
Nori-Algen im Aquarium
Gepostet von Türkis, 18.03.10, 20:26
Hallo,
der folgende Link [link] hat mich auf die Idee gebracht ein Stück von einem Nori-Blatt in mein Aquarium zu tun.
Meine Platys haben sich jedenfalls draufgestürzt und fleissig dran rumgezupft.
Ich habe aber trotzdem die Reste nach etwa 1 Stunde schon rausgesammelt, nur um sicher zu gehen.
Hat irgendjemand schon Erfahrungen damit gesammelt? Vor allem die Wasserwerte betreffend?
Oder denkt jemand, dass das für Süßwasserfische nicht geeignet ist?
lg,
Filiz
_________________ mein Aquarium: [link]
Re: Nori-Algen im Aquarium
Gepostet von Schwimmwühle , 18.03.10, 21:20
Hi,
Nori-Algen sind mitlerweile in vielen Fischfuttersorten und stellen auch für viele herbivore und omnivore Fischarten eine wundervolle Ergänzung des Nahrungsplans dar.
Allerdings sollte es bei einer geringen Fütterung bleiben, da der Proteingehalt doch recht hoch sein kann.
MfG
Schwimmwühle
Re: Nori-Algen im Aquarium
Gepostet von joe, 18.03.10, 21:28
Hi
Algen sind ja generell ein gutes Futter, und man hört, dass Nori-Algen auch im Süßwasserbereich gut funktionieren. Du solltest allerdings nochmal recherchieren, wie es mit dem hohen Proteingehalt und vor allem dem Salzgehalt aussieht. Immerhin steht im von Dir angegebenen Link die Warnung: Beim Kauf ist darauf zu achten, dass die Algenblätter ungesalzen sind. Aber wie können sie ungesalzen sein, wenn sie doch aus dem Meer kommen?
Gruss, Joe
_________________ jk
Re: Nori-Algen im Aquarium
Gepostet von Schwimmwühle , 18.03.10, 21:34
Die im Handel erhältlichen Algen werden in der Regel erst noch gewaschen und gewässert, um den Schmutz an der Alge zu beseitigen und den Salzgehalt zu reduzieren. Auch sind die Algen meist getrocknet und gepresst, wobei sie auch nochmal Wasser und beim pressen Salz verlieren.
MfG
Schwimmwühle
Re: Nori-Algen im Aquarium
Gepostet von WasserFlo, 18.03.10, 21:34
joe schrieb am 18.03.10, 21:28:
Aber wie können sie ungesalzen sein, wenn sie doch aus dem Meer kommen?
Gruss, Joe
Hi,
werden die für den Süßwassergebrauch (Futter) nicht gewässert und getrocknet? Ein leichter Salzgehalt dürfte doch bei entsprechender Menge/L nicht Einfluss nehmen?
EDIT: Ich verwende KeplTabs, die aus Tiefseealgen bestehen, müssten die dann nicht auch Salzhaltig sein?
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Re: Nori-Algen im Aquarium
Gepostet von Paweli, 19.03.10, 01:53
ich verfüttere sie SPARSAM an meine Garnelen als Leckerlies und sie stürzen sich drauf. Gibts von Sera glaub ich, in einer tüte verpackt, gibts 1-2 mal die Woche und die Garnelen lieben es. (teilweise zu dritt oder viert auf einem Stück Alge) rausfischen brauche ichs dann auch nimmer. 
_________________ Crystal Red Nano [link]
White Pearl Aquarium [link]
Re: Nori-Algen im Aquarium
Gepostet von ingehamo4, 19.03.10, 07:52
Morsche
Nori-Algen dürfte wohl das einzige natürliche Nahrungsmittel sein, das alle überlebenswichtigen Spurenelemente und Mineralstoffe in einer Pflanze vereint.
Meerwasser ist ja das einzige Medium, was so ziemlich alle Elemente des Periodensystem enthält und diese sich auch in der Nori Alge ansammeln. Dazu kommen noch Aminosäuren, Vitamine, Proteine.
Wenn wir von Salz reden, meinen wir meistens Kochsalz, was aus NaCl besteht. In den Algen lagern sich aber auch viele andere Stoffe als Salze an. Das wären z.B. Magnesium, Kupfer, Calium eca., was abe wie gesagt nur als Spuren enthalten ist und deshalb nicht schädlich ist.
Die Algen enthalten aber auch sehr viel Jod, warum sie auch nicht als Hauptnahrungsmittel verwendet werden dürfen.
Was den Proteingehalt angeht, liegt der nur etwa 5% über den durchschnittlichen Foschfuttersorten.
Da diese Alge wegen dem hohen Jod-Gehalt nur als "Leckerli" gefüttert werden sollte, spielt das also eine untergeordnete Rolle.
Falls man mal Sushi essen geht, oder im Nordsee-Restaurant ist, kann man sich ja ein paar Blätter mitnehmen oder mal freundlich fragen. Is meistens billiger als sie in der Zoohandlung zu kaufen... 
Re: Nori-Algen im Aquarium
Gepostet von vEnOm#, 19.03.10, 16:10
Ich hatte sie leider erst einmal in der Hand :/ (genau wie Lebendfutter einfach zu selten in meiner Umgebung)
Ich würde es, so wie Obst und Gemüse, nach ca. 12 Std. wieder rausnehmen, vielleicht ein bisschen früher.
_________________

Re: Nori-Algen im Aquarium
Gepostet von Johannes.Busch, 19.03.10, 17:45
Nori-Algen gibt es viel billiger als im Zoohandel in den einschlägigen Bio-Reformhäusern...

Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Navigation
Forum Übersicht » Futter » Nori-Algen im Aquarium
|
16.05.25 | 15:19 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 100
|