Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Zucht » Thread #19648

Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

 Gepostet von schnubber.star, 20.02.10, 15:26


jetzt nochmal:

Wir haben erneut eier von unserem Antennenwels Paar.

Die Eier sind in einer Wurzel und der Papa ist dabei.

Bei unserem ersten Nachwuchs meinte der Händler dass auch der Papa mit in so ein Aufzuchtbecken soll (so ein kleines Plastik Dings wo mit im Wasser schwimmt)

Nun, nach etlichen Stunden hatten wir den Papa auch mit in dem kleinen Aufzuchtbecken. Da wollte er aber nicht bleiben und sprang wieder herraus... :uh:

Und von den fast 26 Babywelsen sind nun gerade noch 5 übrig da mein Freund meinte die seien eigentlich groß genug um ins "FREIE" zu können. Ich war nicht der Meinung.
Sie waren groß genug dass die anderen Goldfischle die Welslein fressen konnten - das ja. Doch zum alleine überleben leider nicht.

Nun möchte ich gerne wissen ab wann müssen die Eier oder die Babys raus aus dem großen gefährlichen Becken wo die gefräßigen Goldfische auf sie warten?

Und muss der Papa wirklich mit ins kleine Becken??

Wir haben so Babynahrung für die kleinen. Damit sind die anderen auch gut klar gekommen.

Wäre toll wenn da jemand was weiß. denn schließlich möcht ich nicht wieder so viele verlieren wie beim ersten mal....

Danke schon mal für die Antworten :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

 Gepostet von kölner-engelchen, 20.02.10, 15:32

Du hast Goldfische und Antennenwelse in einem Becken ? Wie sieht bei dir die Temparatur aus ?

_________________
Wer nichts weiß kann lernen...wer nicht lernen will ist dumm ;-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

 Gepostet von schnubber.star, 20.02.10, 15:35

Die Temperatur ist bei 20 Grad..

Spielt die Temperatur eine Rolle?? :schock: :(

Ist das zu kalt??


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

 Gepostet von Veronika, 20.02.10, 15:54

hallo

sehr ungewöhnliche Zusammensetzung.
Was willst du denn mit den ganzen kleinen Antennenwelsen?

Biete dem Vater ne Höhle, dann werden sie grösser, ab 1cm kannst du sie im selben Becken in einen Gerdkasten überführen odersogar früher mit Papa, Verluste wird es wohl immer geben, aber sie sitzen ja ständig auf Eiern und das bei 40-100 Jungen, kann das schnell zu Qual werden.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

 Gepostet von Rednose81, 20.02.10, 15:58

Braune Antennenwelse brauchen zwischen 22 und 28 Grad. Ich halte sie bei konstanten 26 Grad @schnubber.star. Auf gar keinen Fall das gelege in ein Aufzuchtbecken, das ist meine Meinung. Lege eine Tonrohre ins Becken oder irgendeine Höhle. Der Papa bewacht und kümmert sich um die kleinen bis sie von alleine die Höhle verlassen. Und in einem gut bewachsenen Becken könnte sich der Nachwuchs auch verstecken.

_________________
Gruss
Rednose81 :thumb:

Bevor du urteilen willst über mich, zieh meine schuhe an und laufe meinen weg...und erst dann kannst du urteilen....

Mein AQ:

1: 720 Liter [link]
2: 60 Liter [link]
3: 60 Liter [link]
4: 60 Liter [link]
Bild [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

 Gepostet von Segelkärpfling, 20.02.10, 16:04

Bitte vorsichtig sein bei Goldfischen und kleinen Welsen (mit Panzerung).
Einer Userin des Forums ist es schonmal passiert, dass sich ein Goldfisch an einem Zwergpanzerwels verschluckt hat und sie mit den Tieren zum Tierarzt musste (für den Wels war das Ganze natürlich tödlich).


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

 Gepostet von schnubber.star, 20.02.10, 16:38

Veronika schrieb am 20.02.10, 15:54:
hallo

sehr ungewöhnliche Zusammensetzung.
Was willst du denn mit den ganzen kleinen Antennenwelsen?

Biete dem Vater ne Höhle, dann werden sie grösser, ab 1cm kannst du sie im selben Becken in einen Gerdkasten überführen odersogar früher mit Papa, Verluste wird es wohl immer geben, aber sie sitzen ja ständig auf Eiern und das bei 40-100 Jungen, kann das schnell zu Qual werden.

LG Veronika



Beim ersten Nachwuchs holten wir auch die große Wurzel raus wo die kleinen schon geschlüpft sind. Damit die kleinen in so ein Plastikbecken umsiedeln. Doch der Papa ist sehr hartknäckig und es ist SEINE HÖHLE von anfang an. Auch wenn das Becken gereinigt wird kommt er aus dem schmalen Ein- und Ausgang nicht raus. Erst nach ca. 4 Stunden wenn er merkt alles ist wie vorher....

wir hätten genug abnehmer für die kleinen...

Was ist ein Gerdkasten??


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

 Gepostet von pudding, 20.02.10, 16:51

Also in ein Plastikbecken sollten die nicht WEIL da die Eier verpilzen da nicht genug Sauerstoff hinein kommt. Lass sie im Freien es werden schon einige überleben. Und wenn dein Becken gut bepflanzt ist geht das schon. Lass sie sonst sterben sie von dem Ganzen Stress.

_________________


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

 Gepostet von schnubber.star, 20.02.10, 17:01

pudding schrieb am 20.02.10, 16:51:
Also in ein Plastikbecken sollten die nicht WEIL da die Eier verpilzen da nicht genug Sauerstoff hinein kommt. Lass sie im Freien es werden schon einige überleben. Und wenn dein Becken gut bepflanzt ist geht das schon. Lass sie sonst sterben sie von dem Ganzen Stress.



Auch nicht ins Plastikbecken wenn sie geschlüpft sind Pudding ?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

 Gepostet von Rednose81, 20.02.10, 18:18

schnubber.star schrieb am 20.02.10, 17:01:


Auch nicht ins Plastikbecken wenn sie geschlüpft sind Pudding ?



Plastikbecken? :uh:

_________________
Gruss
Rednose81 :thumb:

Bevor du urteilen willst über mich, zieh meine schuhe an und laufe meinen weg...und erst dann kannst du urteilen....

Mein AQ:

1: 720 Liter [link]
2: 60 Liter [link]
3: 60 Liter [link]
4: 60 Liter [link]
Bild [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

 Gepostet von joe, 20.02.10, 18:44

Hi

Das ist leider eine nicht artgerechte Haltung, wenn man Goldfische mit Antennenwelsen kombiniert. Sie passen allein von ihrern Temperaturansprüchen her nicht zusammen. Ich wage gar nicht zu fragen, ob dein Aquarium überhaupt die nötige Größe für Goldfische hat.
Grade vor 2 Tagen habe ich versucht, noch mal deutlich zu machen, dass diese ewige Umsetzerei in Platikbecken, Brutkästen oder Gaze - Aufzuchtbehälter völlig kontraproduktiv und unnatürlich ist. Antennenwelse kommen unter naturnahem Bedingungen immer zu einer großen Zahl von Nachkommen und irgendwann hat man ein Problem mit den vielen Jungfischen.
Wenn es so ist, wie Segelkärpfling sagt, dass kleine gepanzerte Welse für Goldfische geradezu gefährlich sind, dann ist das ein weiterer Hinweis darauf, dass diese Arten nun mal nicht zusammenpassen.

Gruss, Joe

_________________
jk


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

 Gepostet von schnubber.star, 22.02.10, 09:23

joe schrieb am 20.02.10, 18:44:
Hi

Das ist leider eine nicht artgerechte Haltung, wenn man Goldfische mit Antennenwelsen kombiniert. Sie passen allein von ihrern Temperaturansprüchen her nicht zusammen. Ich wage gar nicht zu fragen, ob dein Aquarium überhaupt die nötige Größe für Goldfische hat.
Grade vor 2 Tagen habe ich versucht, noch mal deutlich zu machen, dass diese ewige Umsetzerei in Platikbecken, Brutkästen oder Gaze - Aufzuchtbehälter völlig kontraproduktiv und unnatürlich ist. Antennenwelse kommen unter naturnahem Bedingungen immer zu einer großen Zahl von Nachkommen und irgendwann hat man ein Problem mit den vielen Jungfischen.
Wenn es so ist, wie Segelkärpfling sagt, dass kleine gepanzerte Welse für Goldfische geradezu gefährlich sind, dann ist das ein weiterer Hinweis darauf, dass diese Arten nun mal nicht zusammenpassen.

Gruss, Joe



Joe,

die Goldfische lassen eigentlich unsere Welse in Ruhe. Unser ältester Wels (PAPA) hat ja so stupfel auf der Nase und er setzt sich eigentlich gegen die Goldfische durch.

Auch der Nachwuchs oder die heranwachsenen Welse werden so weit ich das immer beobachten kann in ruhe gelassen.

Und eigentlich war das AQ nur als überwinterung gedacht. Aber der letzte Sommer war nicht so toll von den Temperaturen und wir haben sie dann lieber im AQ gelassen denn nur für 4 Wochen raus und dann wieder rein wäre ja für die Fischle auch stress gewesen.

Und wieso gibt es dann diese Plastik oder Aufzuchtbecken mit dem sogenannten Baby futter ? Wenns doch überhaupt sinnlos ist?

Gruß


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

 Gepostet von lariinlove, 22.02.10, 13:50

Ist ja mal ..äh...was besonderes hehe
Goldfsvhe und Antennenwelse ich :D krieg mich nichtmehr :D
OK jetzt gehts wieder :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

 Gepostet von Schwimmwühle , 22.02.10, 14:17

lariinlove schrieb am 22.02.10, 13:50:
Ist ja mal ..äh...was besonderes hehe
Goldfsvhe und Antennenwelse ich :D krieg mich nichtmehr :D
OK jetzt gehts wieder :)



Hi,

ich weiß jetzt nicht was daran so lustig ist? Naja dein eigener Besatz sieht auch nicht wirklich toll aus, man sollte sich erst an die eigene Nase fassen bevor man sich über andere lustig macht.

MfG

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Zucht » Wie verhalten bei Nachwuchs Antennenwels??

04.05.25 | 10:11 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 122



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz