Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Gesellschaft für Betta splendens?

Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von GuppyFan, 16.02.10, 18:00

Hallo ihr,

ich habe letztens mein 54-Ltr.-Becken fertig eingerichtet, ein oder zwei der hohen Pflanzen (Hygrophila corymbosa Siamensis) werden noch dazukommen: [link]
Auf jeden Fall habe ich geplant, einen Betta splendens M reinzusetzen. Jetzt hab ich mal etwas rumgeschaut und wollte gerne wissen, ob ich theoretisch noch 10 Espes Keilfleckbärblinge dazusetzen könnte, ob die beiden Arten sich vertragen würden oder sich gegenseitig ärgern würden...

Viele Grüße,
Lisa

_________________
Sometimes I wish that I could freeze the picture and save it from the funny tricks of time.
(ABBA, "Slipping though my Fingers";)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von aquafreak-4-ever, 16.02.10, 18:11

du kannst die 10 Espes Keilfleckbärblinge bazu tun denk ich mal cin der zoohandlung bei mir sagen sie das die sich vertragenwürden


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von GuppyFan, 16.02.10, 19:36

aquafreak-4-ever schrieb am 16.02.10, 18:11:
du kannst die 10 Espes Keilfleckbärblinge bazu tun denk ich mal cin der zoohandlung bei mir sagen sie das die sich vertragenwürden



Hi!

Danke für deine Antwort, aber auf die Leute in Zoohandlungen ist absolut kein Verlass. Sie tun so, als würden sie sich auskennen, aber das ist nicht so. Die sehen Fische als Ware an und wollen diese verkaufen, egal wohin, egal in welche Bedingungen. Leider!!

Rein gefühlsmäßig würde ich auch sagen, dass die Fische sich vertragen würden, aber da ich nicht sicher bin, möchte ich doch eindeutige Tatsachen und Argumente hören, um eine Entscheidung treffen zu können.

Viele Grüße
Lisa

_________________
Sometimes I wish that I could freeze the picture and save it from the funny tricks of time.
(ABBA, "Slipping though my Fingers";)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von jojo1, 16.02.10, 20:33

da hast du recht.. solche erfahrungen hab ich auch schon gemacht. ob das klappt weiß ich aber leider nicht.. ich weiß nur, dass der kafi mit bodenorientierten fischen besser zurecht kommt. Mit dichter bepflanzung und wenn andere auch sagen dass es klappt dann sollte es nicht viel probleme geben.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von Conny 13, 16.02.10, 21:36

Hi Lisa,

ich kann es leider auch nicht genau sagen, ob das klappt.
Wenn ich jedoch in unsere Fischbeschreibung schaue: [link] finde ich unter anderem auch diesen Satz:

Das Wasser wird über Torf gefiltert. Es handelt sich um empfindliche Tiere, allein schon wegen der Körpergröße. Eine Vergesellschaftung mit größeren oder ruppigen Fischen ist daher unklug. Im Becken sollten sie die einzigsten Bewohner der mittleren Wasserschicht sein, einzig der Zwergbärbling (Boraras maculatus) soll ein geeigneter Vergesellschafter in dieser Region sein.



Wenn ich jetzt nach diesen Informationen gehe, würde ich den Betta splendens lieber alleine im Becken halten. Ich glaube so fühlt er sich einfach wohler.

Aber vielleicht kommen ja noch mehrere Meinungen.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von Darkpunk87, 16.02.10, 22:15

GuppyFan schrieb am 16.02.10, 18:00:
Hallo ihr,

ich habe letztens mein 54-Ltr.-Becken fertig eingerichtet, ein oder zwei der hohen Pflanzen (Hygrophila corymbosa Siamensis) werden noch dazukommen: [link]
Auf jeden Fall habe ich geplant, einen Betta splendens M reinzusetzen. Jetzt hab ich mal etwas rumgeschaut und wollte gerne wissen, ob ich theoretisch noch 10 Espes Keilfleckbärblinge dazusetzen könnte, ob die beiden Arten sich vertragen würden oder sich gegenseitig ärgern würden...

Viele Grüße,
Lisa



Hallo Lisa...

Wie dir auch schon Conny geraten hatt, würde ich Betta splendens außschließlich im Artenbecken halten. Dass kommt der Art am besten und ihr natürliches Verhalten lässt sich nur dann beobachten. Sobald irgendein Beibesatz dabei ist, empfindet dass der Kampffisch als "Stress" und dass verkürzt seine Lebensdauer erheblich. Ich schließe hier jetzt mal ruhige Bodenbewohner aus, weil ich es noch nicht probiert habe.

Allerdings hatte ich schon Vergesellschaftungen mit Guppys (es wurde nicht gekämpft aber das Verhalten war anders). Auch mit Neons hab ich es schon versucht. Mit dem gleichen Endergebniss. Wie es sich speziell mit Espes Keilfleckbärblingen verhält kann ich nicht einschätzen, weil ich diese Art weder kenne noch je gehalten habe.

Im Endeffekt ist es deine Entscheidung!!!


lg Matthias

_________________
Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.

Konfuzius


Bild [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von Segelkärpfling, 17.02.10, 02:23

Hi Lisa,

du weißt ja, dass das Thema "Betta splendens und Vergesellschaftung" ein heiß diskutiertes Thema ist.
Ich persönlich halte die T. espei für zu empfindlich für eine Vergesellschaftung. T. hengeli und T. heteromorpha wären robuster und ebenso friedlich.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von Sumatrabarbe, 17.02.10, 09:01

ich bin auch der meinung, dass bodenfische am ehesten passen würden. vll ein paar panzerwelse?
ich könnte mir auch vorstellen, dass ottocinclen keine probleme geben sollten...

_________________
[link]
altes 54l becken (gibts nichtmehr)

[link]
neues 190l becken

:fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch::fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von Beewes, 17.02.10, 09:43

als ich mir damals einen betta gekauft habe sagte man mir ich könnne auch noch moosbarben dazu nehmen.........

_________________
Bewerte doch bitte auch mal miene Aquarien!

350l
[link]

54l
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von eddiefreddie, 17.02.10, 09:46

Beewes schrieb am 17.02.10, 09:43:
als ich mir damals einen betta gekauft habe sagte man mir ich könnne auch noch moosbarben dazu nehmen.........



Sehr "ungünstiger" Vorschlag, um es mal nett auszudrücken!

Was solche Vergesellschaftungsvorschläge von "Fachverkäufern" angeht hat Lisa alles gesagt...


Gruß
eddiefreddie


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von MazL, 17.02.10, 14:03

Ich hatte in meinem 54l Becken 2 Jahre einen Betta Bock, normale Keilfleckbärblinge und Dornaugen zusammen, hat super geklappt.

Wen dein Betta kein Angsthase ist und sich gegen die verfressenen Keilfleckbärblinge durchsetzten kann sollte es keine Probleme geben.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von GuppyFan, 17.02.10, 16:56

Hallo Leute!!

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Okay, ich sehe schon, es ist keine einfache Entscheidung. Ich will ja ein Südostasienbecken machen, aus dieser Region habe ich allerdings keine Bodenfische gefunden, die in einem 54er Aquarium glücklich werden können. Kennt ihr da etwas? Dornaugen werden ja zu groß...

Wenn sich in dieser Richtung nichts findet, werde ich den Kampffisch erstmal alleine halten und ihn beobachten. Wenn es sich um ein ruhiges Exemplar handelt, kann ich ja mal T. hengeli in Betracht ziehen, die Segel vorgeschlagen hat.

Dankeschön!

Viele Grüße,
Lisa

_________________
Sometimes I wish that I could freeze the picture and save it from the funny tricks of time.
(ABBA, "Slipping though my Fingers";)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von GuppyFan, 18.02.10, 15:53

Hey Leute,

wie sieht's denn mit Garnelen aus? Blue-Pearl-Garnelen, Amanos, Ringelhandgarnelen? Natürlich nur eineArt davon, die sind nur so als Beispiel mal genannt. Würde der Kampffisch die verfolgen oder eher in Ruhe lassen? Umgekehrt dürfte es ja eher wenig Belästigungen geben, oder?

Viele Grüße,
Lisa

_________________
Sometimes I wish that I could freeze the picture and save it from the funny tricks of time.
(ABBA, "Slipping though my Fingers";)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von sascha87, 18.02.10, 18:00

also amanons sind kein problem(habe ich auch) die sind ja ´fast so groß wie er selber^^
garnelen sie zu klein sind könnte er als nahrung deuten.

ich habe mein kafi zusammen mit 8 galaxy/perlhuhn bärblingen und habe null probleme. der kafi hat weder stress noch ist er agressiv den bärblingen gegenüber....

sonstiger besatz: 5 armanos,1 zierbinden-zwergschilderwels,und 2 grundeln.

habe wirklich null probleme mit dem besatz!
was ich auch durch gezielite beobachtungen bestätigen kann!

_________________
Mein 54 literbecken :[link]

neues 240 liter becken(aktualisiert 28.2.2010)
[link]

54liter becken meiner freundin(2.3.2010)
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von streuner69, 18.02.10, 18:18

ALSO MANCHSMAL MUSS ICH WIRKLICH HIER SCHMUNZELN!!!
Ein Siamesischer Kampffisch synonym Beta splendes ist ein sehr sensibler und stressanfälliger Fisch der keiner Seele was zu leide tun kann. Erfahrungsgemäß ist diese Art meist die leidende Kreatur in einem Gesellschaftsbecken und nicht der Bösewicht. Bitte nehmt den Namen nicht wörtlich!!! Wirklich aggressiv sind die Tiere nur innerhalb der eigenen Art und fast ausschließlich gegenüber anderen Männchen. Wer einen Beta halten möchte sollte ihn im Gesellschaftsbecken ausschließlich mit ruhigen Arten vergesellschaften und einzeln, andernfalls ist er der leidtragende. Übrigens, meiner läßt sich sogar streicheln aber das nur am Rande. Keilfleckbarben sind auf Dauer sehr ruppig und piesaken gerne die langen Flossen des betas.

_________________
Meine Aquarien [link] besucht auch meine Internetseiten:
www.kanadische-modellbahn.net und www.canadian-railfan.net


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von GuppyFan, 18.02.10, 20:33

Hallo,

Perlhuhnbärblinge würden mir auch gefallen. Die wollte ich früher schon einmal halten, das hat dann aber nicht geklappt. Werden die nicht gefressen von einem Betta?

Wieviele könnte ich reinsetzen? Ich denke, erstmal 8, oder? Und sollte ich dann auf die Amanos verzichten, oder passen die trotzdem noch rein?

Viele Grüße,
Lisa

_________________
Sometimes I wish that I could freeze the picture and save it from the funny tricks of time.
(ABBA, "Slipping though my Fingers";)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von streuner69, 18.02.10, 20:42

Also nur mal so als Tipp, einen tollen Kontrast zu einem farbenprächtigen Beta sind Neons. Besonders blaue Betas wirken mit blauen Neons als harmonische Einheit, quasi wie ein König mit seinem Gefolge*gg*

_________________
Meine Aquarien [link] besucht auch meine Internetseiten:
www.kanadische-modellbahn.net und www.canadian-railfan.net


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von Mud, 18.02.10, 21:07

Ich hatte mein Betta damals mit Moskitobärblingen, das ging ohne Probleme und er hat länger gelebt wier mein Betta in einzelhaltung (schlussendlich haben ihn die Blaualgen das Leben genommen :( )

Crystal Red Garnelen kann ich das delikatessfütterung gut und gerne empfehlen, aber auf längere Dauer werden die da drin nicht sein :P

_________________
www.esport-networks.de


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Gesellschaft für Betta splendens?

 Gepostet von GuppyFan, 19.02.10, 13:24

Ach, ihr seid so fies zu mir :P Jetzt muss ich mich schonwieder zwischen drei Fischarten entscheiden: Schwanzfleckbärbling, Moskito-Zwergbärbling und Perlhuhnbärbling. Aber trotzdem danke an euch ;) Das krieg ich schon irgendwie hin.

Wieviele Tiere dann überhaupt? Erstmal 8 oder gleich schon 10? Und soll ich dann auf Garnelen verzichten?

Viele Grüße,
Lisa

_________________
Sometimes I wish that I could freeze the picture and save it from the funny tricks of time.
(ABBA, "Slipping though my Fingers";)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Gesellschaft für Betta splendens?

16.07.25 | 22:27 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 146



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz