Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Langer Transport, aber wie?

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #17973

Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Willi, 17.08.09, 12:55

Hallo liebe Community!

Ich habe mal wieder eine Frage, diesmal jedoch über den richtigen Transport von Fischen über weite Strecken.

Also fangen wir mal von vorne an :lol: .
Mein Onkel hat mir gestern gesagt er habe Koinachwuchs in seinem Teich und hat mir gesagt das ich evtl ein paar kleine bekommen könnte. Ich war natürlich sofort begeistert und wenn möglich würde ich gern welche nehmen.
Da gibt es jetzt nur ein Problem, wir wohnen etwa 450 - 460 km voneinander entfernt! Das entspricht einer Autofahrt von 4 - 6 Stunden(verkehrsbedingt).
Da wir aber unsere Verwandtschaft im Norden am Wochenende jedoch sowieso besuchen wollten würde es sich anbieten die Fischchen dort gleich mitzunehmen.

Nun endlich zu meiner Frage :lol: : Wie bringe ich den Koinachwuchs am besten in ihr neues Zuhause?

Mir wurde bisher geraten einen dunklen Eimer mit Deckel(mindestens 20l) zu benutzen in welchen ich ein kleines Loch in den Deckel bohre und mit einem Strohhalm regelmäßig Luft rein puste.
Ist die Vorgehensweise richtig oder kann man daran noch was verbessern.


Bitte gebt mir bis zum Wochenende eine Menge Tips damit ich keine Verluste verzeichnen muss.

Gruß Willi


P.S.: Ich weiß das das Thema eigentlich in die Sparte Gartenteich gehört, jedoch habe ich ja nicht mehr so viel Zeit und habe es deshalb hier rein geschrieben da ich denke das hier die Aktivität höher ist.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Johannes.Busch, 17.08.09, 13:04

hmmh... Strohhalm? Ihr fahrt doch Auto, oder? Das hat vermutlich einen Zigarettenanzünder, also 12V-Versorgung. Eine 12V-Luftpumpe mit Sprudelstein müßte sich doch zurechtbasteln lassen...

Nur mal so als Idee.

Johannes

_________________
If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)

160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]

<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von meixon, 17.08.09, 13:06

Hallo,

hab noch nie so lange Fische transportiert, aber eins weiß ich sicher, wenn du pustest, pustest du CO² aus und nicht Sauerstoff.
Das sollte also nicht ganz die Lösung sein. Ein großer Eimer ist auf jeden Fall zu empfehlen. Es gibt Sauerstofftabletten im Handel, aber auch über die kann ich dir nichts genaues sagen. Vllt weiß jemand hier besser bescheid.
Was evtl noch gehen könnte ist die Luft mittels einer Fahrradluftpumpe in den Eimer einzubringen.

Grüße meixon :kaffee:

_________________
Es kommt nicht auf das Leben an, sondern auf den Mut mit dem DU es lebst!!!

Bild

Aq-Fibel für Einsteiger [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Creutzfeld, 17.08.09, 13:12

Hallo,

wie wäre es damit:

[link]

oder

[link]


Schönen Gruß

Creutzfeld

_________________
Unter zu viel Analyse leidet die Wahrheit.

Südamerika-TV (Neue Bilder 18.02.2011): [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von thunderson, 17.08.09, 13:14

wenn du nur einen fisch in den eimer tust oder zwei (wie groß sind die fische schon überhaupt?), wird es wahrscheinlich gehen, wenn du mehrere willst musst dir was größeres einfallen lassen. wie groß ist denn das auto mit dem ihr fahrt?
es gibt verschließbare plastikboxen die so an die 100-150 liter fassen. sowas könntest du dir in den kofferraum stellen. zusätzlich nimmst du dir einen 20l kanister mit frischen wasser. bei der hälfte der strecke hältst du an, tust aus dem fischbehälter dann die 20 liter rausgiesen und aus dem reservekanister nachfüllen.
diese methode habe ich persönlich angewendet beim koi-transport. habe 5 stück von etwa 15 cm größe transportiert.
gruß
thunderson

_________________
In den Tiefen mancher Seelen,tun sich Abgründe auf.
Schlechte Menschen, Missetäter gab es immer schon zu hauf.
Räuber und Banditen, Mörder auch sogar,
dies ist was von einem der ihr König war.

link zu meinem becken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Willi, 17.08.09, 13:15

Danke thunderson!

Die Fische sind zwischen 5 und 10 cm groß. Unser Auto ist groß genug :lol: . Ford Galaxy der neusten Generation :wink: .

Diese Kisten von denen du redest sind allerdings sehr teuer oder?
Würde evtl eine Mörtelwanne reichen? Gibt es für Mörtelwannen Deckel?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Willi, 17.08.09, 13:22

Danke auch für die restlichen Antworten.
Letztendlich würde ich zur belüftung am ehesten eine Fahrradpumpe nehmen aber strömt da auch wirklich Sauerstoff mit raus?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von thunderson, 17.08.09, 13:27

ich weiß nicht mehr genau wie teuer oder billig die kisten waren, aber geh zum baumarkt und schau nach, ich glaube die sind durchaus leistbar.
mörtelwanne tät theoretisch auch gehen, wenn du es sehr gründlich auswäschst. ob es deckel für eine mörtelwanne gibt weiß ich nicht, aber du könntest einen großen sack(oder folie) nehmen und es über die wanne spannen. ist zwar nicht 100% wasserdicht, aber immerhin hält die gröbsten spritzer ab.
aber wie gesagt schau am besten zuerst nach was so eine verschließbare plastikkiste kostet. der vorteil bei kisten. du kannst mehrere übereinander stappeln. wenn du doch mehr fische mitnehmen willst.
gruß

_________________
In den Tiefen mancher Seelen,tun sich Abgründe auf.
Schlechte Menschen, Missetäter gab es immer schon zu hauf.
Räuber und Banditen, Mörder auch sogar,
dies ist was von einem der ihr König war.

link zu meinem becken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Willi, 17.08.09, 13:38

thunderson schrieb am 17.08.09, 13:27:
ich weiß nicht mehr genau wie teuer oder billig die kisten waren, aber geh zum baumarkt und schau nach, ich glaube die sind durchaus leistbar.
mörtelwanne tät theoretisch auch gehen, wenn du es sehr gründlich auswäschst. ob es deckel für eine mörtelwanne gibt weiß ich nicht, aber du könntest einen großen sack(oder folie) nehmen und es über die wanne spannen. ist zwar nicht 100% wasserdicht, aber immerhin hält die gröbsten spritzer ab.
aber wie gesagt schau am besten zuerst nach was so eine verschließbare plastikkiste kostet. der vorteil bei kisten. du kannst mehrere übereinander stappeln. wenn du doch mehr fische mitnehmen willst.
gruß



Also in Sachen Kisten werde ich heute oder Morgen einfach mal in den Baumarkt schauen.
Ich denke ich werde 2 - 4 Fische mitnehmen. Brauche ich für jeden eine eigene Kiste?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Johannes.Busch, 17.08.09, 13:55

Willi schrieb am 17.08.09, 13:22:
Danke auch für die restlichen Antworten.
Letztendlich würde ich zur belüftung am ehesten eine Fahrradpumpe nehmen aber strömt da auch wirklich Sauerstoff mit raus?



Auch. Aber was alles sonst noch, kann ich Dir nicht sagen. Lebensmittelecht sind die eher nicht. Den Tip mit der batteriegetriebenen Pumpe finde ich viel besser und sicherer. Auch Mörteleimer sind normalerweise nicht für Lebensmittel gedacht. Also weißt Du nicht, was da unterwegs ausdampft. Hier wurde in einem anderen Zsammenhang schon einmal eine Babywanne empfohlen. Nimm doch so ein Teil und die Pumpe mit Strudelstein sowie ein Mückennetz als Abdeckung. Könnte klappen...

Johannes


_________________
If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)

160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]

<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Willi, 17.08.09, 14:10

ok, vielen Dank, ich werde schauen was ich besorgen kann


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von WasserFlo, 17.08.09, 14:30

Hi Willi,
ich denke eine große Tüte in einer Styroporbox sollte genügen, wieso willst du dich für ein Unterfangen welches man selten macht in Unkosten stürzen? Das beste für die Fische ok, aber versuch mal in einem Zooladen welcher auch Kois oder größere Fische verkauft eine oder zwei große Transporttüten zu bekommen. Die Styroporbox kann auch durch einen großen Karton mit Styroporstücken sein, welche man aus der Verpackung für z.B. Elektrosachen kennt.
Dazu entweder eine Sauersofftablette oder Sauerstoff direkt in die Tüte geben und diese damit prall aufblasen. 2-4 Fische zwischen 5-10cm nehmen nicht so viel Platz weg, die sollen in dem Behälter auch keine Bahnen ziehen sondern sich ruhig verhalten ;) Versuche den Behälter dann bei diesen Temperaturen nicht direkt in die Sonne zu stellen, evtl. eine dieser Silberfolien für die Windschutzscheibe drüber legen.
In deinem Teich können sie sich dann wieder austoben aber auch Pferde beispielsweise werden nicht auf kleinen Koppeln transportiert ;)

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Conny 13, 17.08.09, 15:36

Hi Willi,

Du kannst auch mal beim Händler nachfragen, ob er Dir gegen eine Leihgebühr Styroporboxen aushändigt. Bei uns machen das manche Händler. Dann wie Florian oben schon schrieb vorgehen und große Transportbeutel verwenden.. Wichtig ist das die Temperatur eingehalten wird und die Fische angedunkelt transportiert werden. Das bringt Ruhe und keinen Stress, somit verbrauchen sie auch nicht so viel Sauerstoff. Ich denke ihr werdet ja auch mal eine Pause einlegen. Da schaust Du dann mal nach und handelst dementsprechend.

Eine stabile Kühlbox ist da natürlich auch eine gute Alternative, die benutzen wir immer beim Transport von Fischen.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Willi, 17.08.09, 15:43

Hi Flo und Conny,
danke für die Antworten. Denkst ihr für so "kleine" Fische langt auch ein Beutel den man beim kauf von AQ fischen bekommt?
Davon habe ich noch welche in der Größe 17*45cm(nutzbar etwa 30 cm hoch). Könnte ich da ein Fisch pro Beutel Transportieren?

Das mit der Kühlbox ist eine gute Idee.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Conny 13, 17.08.09, 15:53

Willi schrieb am 17.08.09, 15:43:
Hi Flo und Conny,
danke für die Antworten. Denkst ihr für so "kleine" Fische langt auch ein Beutel den man beim kauf von AQ fischen bekommt?
Davon habe ich noch welche in der Größe 17*45cm(nutzbar etwa 30 cm hoch). Könnte ich da ein Fisch pro Beutel Transportieren?

Das mit der Kühlbox ist eine gute Idee.




Hi Willi,

ich würde sagen ja. Unsere L-Welse haben wir damals genau transportiert. Warum sollte es bei Dir nicht klappen?
Wichtig ist halt wirklich gut abdecken bzw. verschließen und nicht ständig reinschauen, damit es keine Hektik gibt. :wink:

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Willi, 17.08.09, 16:02

Conny 13 schrieb am 17.08.09, 15:53:



Hi Willi,

ich würde sagen ja. Unsere L-Welse haben wir damals genau transportiert. Warum sollte es bei Dir nicht klappen?
Wichtig ist halt wirklich gut abdecken bzw. verschließen und nicht ständig reinschauen, damit es keine Hektik gibt. :wink:



Ok, danke dann muss ich mich nur noch um Sauerstofftabletten Kümmern.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Conny 13, 17.08.09, 16:07

Willi schrieb am 17.08.09, 16:02:


Ok, danke dann muss ich mich nur noch um Sauerstofftabletten Kümmern.



Hm damit habe ich jetzt leider keine Erfahrung.
Da habe ich jedoch auch schon negatives gehört, zumindest in Richtung L-Welse. Da sollte sich evtl. mal jemand melden, der sich damit auskennt und diese auch schon benutzt hat.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Willi, 17.08.09, 16:15

Conny 13 schrieb am 17.08.09, 16:07:


Hm damit habe ich jetzt leider keine Erfahrung.
Da habe ich jedoch auch schon negatives gehört, zumindest in Richtung L-Welse. Da sollte sich evtl. mal jemand melden, der sich damit auskennt und diese auch schon benutzt hat.



Alternativ zur Tablette könnte man ja auch puren Sauerstoff in den Beutel pumpen, allerdings kenne ich mich damit nicht aus und wüsste nicht wie ich das mit herkömlichen miteln schaffen sollte.
Da die Tabletten aber extra für solche Transporte gemacht werden denke ich nicht das es so negativ ist.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Johannes.Busch, 17.08.09, 16:47

WasserFlo schrieb am 17.08.09, 14:30:
Hi Willi,
ich denke eine große Tüte in einer Styroporbox sollte genügen, wieso willst du dich für ein Unterfangen welches man selten macht in Unkosten stürzen? Das beste für die Fische ok, aber versuch mal in einem Zooladen welcher auch Kois oder größere Fische verkauft eine oder zwei große Transporttüten zu bekommen. Die Styroporbox kann auch durch einen großen Karton mit Styroporstücken sein, welche man aus der Verpackung für z.B. Elektrosachen kennt.
Dazu entweder eine Sauersofftablette oder Sauerstoff direkt in die Tüte geben und diese damit prall aufblasen. 2-4 Fische zwischen 5-10cm nehmen nicht so viel Platz weg, die sollen in dem Behälter auch keine Bahnen ziehen sondern sich ruhig verhalten ;) Versuche den Behälter dann bei diesen Temperaturen nicht direkt in die Sonne zu stellen, evtl. eine dieser Silberfolien für die Windschutzscheibe drüber legen.
In deinem Teich können sie sich dann wieder austoben aber auch Pferde beispielsweise werden nicht auf kleinen Koppeln transportiert ;)



Unkosten sind Gewinn! Was soll ein Mensch dagegen haben?

;-)
Johannes

_________________
If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)

160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]

<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Hugolinchen, 17.08.09, 16:56

Johannes.Busch schrieb am 17.08.09, 16:47:


Unkosten sind Gewinn! Was soll ein Mensch dagegen haben?

;-)
Johannes



:lol:

_________________
hier gehts zu meinen Becken:

240l Gesellschaftsbecken [link]

54l Honiggurami [link]


"I can resist everything - except temptation!"
(Oscar Wilde)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von WasserFlo, 17.08.09, 17:43

Johannes.Busch schrieb am 17.08.09, 16:47:


Unkosten sind Gewinn! Was soll ein Mensch dagegen haben?

;-)
Johannes



Bist du Frisör? Haarspalterei haste drauf :P

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von thunderson, 17.08.09, 23:13

Johannes.Busch schrieb am 17.08.09, 13:55:

Hier wurde in einem anderen Zsammenhang schon einmal eine Babywanne empfohlen. Nimm doch so ein Teil und die Pumpe mit Strudelstein sowie ein Mückennetz als Abdeckung. Könnte klappen...

Johannes



mückennetz als abdeckung???
Johannes ich will ja nichts sagen aber hast du ein auto? und hast du mit diesem auto schon mal schnell bremsen müssen??
das gute an dem mückennetz ist dass die fische sicher in der wanne bleiben, aber NUR die fische. das wasser plätschert dann feuchtfröhlich zischen den sitzen herum.

also bitte an nur wasserdichte sachen verwenden und eure autos und die fische zu schonen.
gruß

_________________
In den Tiefen mancher Seelen,tun sich Abgründe auf.
Schlechte Menschen, Missetäter gab es immer schon zu hauf.
Räuber und Banditen, Mörder auch sogar,
dies ist was von einem der ihr König war.

link zu meinem becken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von thunderson, 17.08.09, 23:17

Willi schrieb am 17.08.09, 13:38:

Also in Sachen Kisten werde ich heute oder Morgen einfach mal in den Baumarkt schauen.
Ich denke ich werde 2 - 4 Fische mitnehmen. Brauche ich für jeden eine eigene Kiste?



bei 2-4 fischen reicht eine kiste vollkommen. hab ja nicht gewusst wieviele du nehmen willst, deshalb der tip dass man die kisten auch stappeln kann (wenn man zb. 25-30 fische nimmt, sollte man schon mehrere kisten nehmen und die könntest du dann theoretisch übereinander stappeln...wie auch immer)

_________________
In den Tiefen mancher Seelen,tun sich Abgründe auf.
Schlechte Menschen, Missetäter gab es immer schon zu hauf.
Räuber und Banditen, Mörder auch sogar,
dies ist was von einem der ihr König war.

link zu meinem becken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von remca, 18.08.09, 02:24

Die Wasserbewegung während des Fahrens sollte ohne weiteres für genug Sauerstoff sorgen, würde ich jetzt mal behaupten. Wichtig ist natürlich das der Behälter Oeffnungen hat, so das der frische Sauerstoff sich mit dem Wasser binden kann.

_________________
gruss

Remo


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Langer Transport, aber wie?

 Gepostet von Johannes.Busch, 18.08.09, 11:07

thunderson schrieb am 17.08.09, 23:13:


mückennetz als abdeckung???
Johannes ich will ja nichts sagen aber hast du ein auto? und hast du mit diesem auto schon mal schnell bremsen müssen??
das gute an dem mückennetz ist dass die fische sicher in der wanne bleiben, aber NUR die fische. das wasser plätschert dann feuchtfröhlich zischen den sitzen herum.

also bitte an nur wasserdichte sachen verwenden und eure autos und die fische zu schonen.
gruß



Doch, doch. Bei hinreichend passiver Fahrweise und nur halbvollem Gefäß geht das. Bei vollgeknallter Wanne und Bleifußfahrstil natürlich nicht...

Alles einen Stilfrage...

Mit Aalen allerdings habe ich da vor Jahrzehnten dumme Erfahrungen gemacht. Die sind einfach ausgebüchst.

Johannes

_________________
If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)

160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]

<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Fische » Langer Transport, aber wie?

16.07.25 | 21:10 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 80



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz