Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



IMMER DIESE SAUGNÄPFE, lose oder ab

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Zubehör » Thread #14033

IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Veronika, 23.09.08, 17:10

Hallo
hat jemand von Euch eine Lösung für mich?

Ich ärgere :madgo: mich ständig über die Saugnäpfe an Thermometer und Innenpumpen oder Ausströmern, sie halten nur ne gewisse Zeit und dann kann ICH machen was ich will, sie halten nicht mehr und meine Thermometer schwimmen irgendwo im AQ. :confused:

Wer hat nen Rat für mich?

:thx: im Vorraus Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Gelöschter User, 23.09.08, 17:15

Hi Veronika,

also einen Tipp hab ich jetzt nicht wirklich.
Bei mir löst sich auch immer der Heizstab. Ich drück die Saugnäpfe einfach wieder neu an die Scheibe....

ich weiss nich, vielleicht mal die Scheibe dahinter sauber machen oder die Saugnäpfe selber? Hast du sicher schon versucht , denke ich..

sonst kann ich dir nich weiterhelfen :bored:
aber ich warte dann auch mal weiter auf weitere Beiträge.. :)


Gruà Tati


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Conny 13, 23.09.08, 17:30

Hi Veronika,

wir haben dieses Problem auch. Einge verschiedene Hersteller ausprobiert. Empfehleswert war bisher nur Eheim, die halten immernoch. :lol:
Jetzt habe ich auch noch mal gegoogelt und Dir hier was verlinkt: [link] Vielleicht hilft es Dir weiter. Es werden dort Silikon-Saugnäpfe empfohlen.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Veronika, 23.09.08, 17:38

Saubermachen hilft nichts Tati!
Und die aus Silikon halten auch nur ne gewisse Zeit,Conny,habe ich auch schon bei den Thermometern ausgetauscht, sie werden zwar nicht hart, aber gehen trotzdem ab. Werde mal die von Eheim ausprobieren, wenn es die auch für die Thermometer gibt.
LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von BlackNeon , 23.09.08, 17:39

hallo,
bei mir halten die saugnäpfe problemlos,
ich lege sie immer noch in kochendes wasser....bzw. koche sie in nem topf auf, vll. hilft des ja...
(es hat sich noch nie en saugnapf gelöst)

ich verwende auch eheim....

_________________
GruÃ
Fabian

PS: Bitte bewertet mein Krebs/Garnelenbecken und schreibt einen kommentar, thx^^ [link]

Das nächste Becken folgt so schnell es geht^^,
ich bin gerade noch am umbauen^^


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von guppymama, 23.09.08, 21:30

Manchmal sind es auch fehlerhafte Saugnäpfe. Ich habe eine ganze Packung gekauft (sind eigentlich zur Befestigung von Lichterketten an Fenstern) und einige halten bombenfest, andere gehen schon nach Minuten ab. Ich reibe die Stellen, wo die Saugnäpfe drankommen, immer mit einem Schwamm oder Filterwatte ab, um die Algen abzumachen, und in hartnäckigen Fällen der Saugnapfrenitenz geh ich da nochmal mit einem sauberen Tuch über die Stelle und den Napf.

_________________
Liebe GrüÃe, Angela

Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Skalar63, 23.09.08, 21:35

Tach,
Mit abkochen bekommst du die eine gewissen Zeitlang weich.
Wie ich herausgefunden habe finde ich eheim Saugknäpfe am besten.

_________________
Take it easy


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von BlackNeon , 23.09.08, 21:37

@guppymama
hi, ich hätte jetzt eher gedacht das der Saugnapf durch die algen eher kleben bleibt......

_________________
GruÃ
Fabian

PS: Bitte bewertet mein Krebs/Garnelenbecken und schreibt einen kommentar, thx^^ [link]

Das nächste Becken folgt so schnell es geht^^,
ich bin gerade noch am umbauen^^


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Timo-NRW, 24.09.08, 13:43

Hallo Veronika,

die Eheim halten relativ gut, wobei in meinem groÃen Becken die zeitweise (nur auÃen) auch ab gehen, aber darin ist ja auch ein 22 Schlauch, wenn ich dann den Filter aus dem Schrank nehme wackelt der Schlauch schon einmal zu stark und der Sauger geht ab.

Bei den Thermometern habe ich bisher die beste Erfahrung mit denen von Sera gemacht. Dieses ist noch nicht verrutsch oder abgegangen. ABER man sollte unbedingt die Schrift die von aussen auf dem Glaskörper ist entfernen. Meine Ohrgitter Harnischwelse haben daran geknabbert und einer hat es scheinbar nicht verkraftet.

Die Billig Thermometer welch z.B. bei den Vitakraft Komplettsets dabei sind, fallen immer ab.

Was hälst du denn davon, diese flachen Thermometer welche von aussen auf das Becken geklebt werden? Klar haben die eine Abweichung durch die Scheibendicke, aber wenn Du diese für Dich justierst, also montierst die Temperatur abliest und mit dem Innenthermometer kontrollierst, weiÃt Du ja, dass die Messung z.B. ein Grad zu kühl ist. Dieses musst Du dann nur gedanklich immer drauf rechnen :-)

Nächste Frage wäre, warum klebst Du die Sauger nicht einfach mit einem Tropfen AQ-Silikon fest? Wenn es wirklich mal ab muss, kannst Du es problemlos mit einer Klinge restlos entfernen und sonst bleibt alles bombenfest.

_________________
Viele GrüÃe

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von gerhard_, 24.09.08, 13:54

mit den auÃenklebetermometer habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht! erstens berücksichtigen sie die auÃentemperatur plus scheibendicke und 2 kriegt man sie nachher seeehr schlecht wieder ab wenn man dies mal ändern möchte...

lg

_________________
Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Timo-NRW, 24.09.08, 13:57

Hallo Gerhard,

deswegen würde ich ja auch empfehlen, diese zu "justieren" indem man die Differenz errechnet. Mit der Demontage habe ich auch etwas andere Erfahrungen, da ich so eins schon abgerissen habe und dann die Reste einfach mit Nitro entfernt habe. Klar das Thermometer war dann kaputt.

_________________
Viele GrüÃe

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Conny 13, 24.09.08, 14:12

Timo-NRW schrieb am 24.09.08, 13:57:
Hallo Gerhard,

deswegen würde ich ja auch empfehlen, diese zu "justieren" indem man die Differenz errechnet. Mit der Demontage habe ich auch etwas andere Erfahrungen, da ich so eins schon abgerissen habe und dann die Reste einfach mit Nitro entfernt habe. Klar das Thermometer war dann kaputt.



Zauberwort justieren. :thumb: Ja richtig die Dinger müssen schon gleich richtig angebracht werden. Besser ist das. Aber ich mag die Pappdinger eh nicht.

@ Veronika

Es gibt ja auch Thermometer mit Fühler die ins Wasser kommen speziell fürs Aqua. Vielleicht wäre dies eine Alternative, wenn Du absolut unzufrieden bist. Natürlich sind die teurer. War auch noch mal ein Gedanke. Wie genau die sind kann ich jedoch nicht sagen. Habe mir das auch schon überlegt irgendwann mal auszutauschen.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Veronika, 24.09.08, 18:59

Hallo
Warum einfach wenns auch kompliziert geht :lol:

Also der Tip von Timo mit dem festkleben gefällt mir sehr gut, das geht super beim Thermometer, aber leider nicht bei meiner letzten Innenpumpe im Quarantänebecken. Da müssen dann wohl Sera oder Eheim Saugnäpfe her.

Vielen Dank für eure Hilfe. :thx:

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Timo-NRW, 24.09.08, 22:23

Hallo Veronika,

also bei Befestigungssaugnäpfen habe ich bisher nur Eheim Erfahrung. Sera nur mit den Thermometern Saugnäüfen :-)

_________________
Viele GrüÃe

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von dadstaxi, 25.09.08, 12:42

Nach ca. 2- 3 jahren sind eigendlich alle hart

egal ob eheim oder nicht (erfahrung)

_________________
GruÃ

dadstaxi :fisch:



Mein 60L Platy-Becken:

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Ija, 25.09.08, 13:40

Gummi oder allgemein âElastomerenâ ist kein so widerstandsfähiges Material, denn Gummi auch schon durch ständigen Sonneneinstrahlung erweicht oder versprödet. Da sieht man wie einfach es ist, die Eigenschaft von dehnbaren=elastischen Gummi zu verändern.

Da bleibt es nur noch die Gummiteilen wegzuschmeiÃen und sie durch Neue zu ersetzen. Auch Sauerstoff, Wasser, UV-Strahlung oder Wärme können den Alterungsprozess von Gummi beschleunigen. Da kann man doch einiges dazu vorstellen, was im manchen so aggressiven Umgebung, wie die des Aquariumwassers, wenn man weiches Material wie Gummi dort verwendet. Ich sage aggressive Umgebung, weil z.B. der Kot von unseren Aquariumbewohnern die Wasserwerte ständig zum Schwanken bringt. Also...kaufen, kaufen, kaufen...und macht euren Zoofachhändler reich :lol: ....*scherz* ;)

Meine Stabheizungsgummisaugnäpfe (man ist das ein Wort :lol: ) sind schon ca. 5 Jahre alt. Also hat Flo recht, dass die Gummidinger altern, aber warum meine so lange noch gud sind, weià ich es selber nicht *Schulter zucken* Die sind noch recht gut erhalten, sodass meine Stabheizung nicht frei im Aquarium rumschwimmen muss :lol:

Schöne GrüÃe
Ija :wink:

_________________
Mein Aquarium [link]
BildBildBild Ich bin dieBild *hust* :lol:

Donât make promise when youâre in joy.
Donât reply when you are sad.
Donât take decision when you are angry.

Think twice..., Act wise.

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder glaubt, genug davon zu haben. Jacques Tati (1907-1982)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Timo-NRW, 25.09.08, 13:48

Hallo Ija,

sehr interessant :-)

Schöne schon fast wissenschaftliche Erklärung. Warum halten Deine direkt an der Wärmequelle schon 5 Jahre? Hast Du dafür eine Erklärung?

_________________
Viele GrüÃe

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Ija, 25.09.08, 13:52

Timo-NRW schrieb am 25.09.08, 13:48:
Hallo Ija,

sehr interessant :-)

Schöne schon fast wissenschaftliche Erklärung. Warum halten Deine direkt an der Wärmequelle schon 5 Jahre? Hast Du dafür eine Erklärung?



Danke Timo, dass du es interessant findest^^

...wie schon gesagt^^...da bin icht etwas überfragt, was meine Supersaugnäpfe angeht....die kleben immer noch wie Pest :lol: ...vlt weil ich sie nicht ständig rausnehme... sie also nicht ständig an die Luft gebracht habe....sont habe ich nicht genaueren Erklärung, warum meine noch so gut sind^^

grüÃe
Ija

_________________
Mein Aquarium [link]
BildBildBild Ich bin dieBild *hust* :lol:

Donât make promise when youâre in joy.
Donât reply when you are sad.
Donât take decision when you are angry.

Think twice..., Act wise.

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder glaubt, genug davon zu haben. Jacques Tati (1907-1982)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Timo-NRW, 25.09.08, 14:07

Hallo Ija,

aber beim TWW sind die Saugnäpfe doch an der Luft, oder?

Ich mache meine eigentlich auch nie ab :-)

Aber z.B. der vom "Ausströmer" vom Filter im Becken, der rutscht beim Wasserwechsel meistens nach unten, hält aber unter Wasser bombenfest.

Wie gesagt schlechter halten die auÃerhalb des Beckens, die ja eigentlich weniger "Umwelteinflüsse" aus dem AQ abbekommen.

_________________
Viele GrüÃe

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Ija, 25.09.08, 14:18

Timo-NRW schrieb am 25.09.08, 14:07:
Hallo Ija,

aber beim TWW sind die Saugnäpfe doch an der Luft, oder?

Ich mache meine eigentlich auch nie ab :-)

Aber z.B. der vom "Ausströmer" vom Filter im Becken, der rutscht beim Wasserwechsel meistens nach unten, hält aber unter Wasser bombenfest.

Wie gesagt schlechter halten die auÃerhalb des Beckens, die ja eigentlich weniger "Umwelteinflüsse" aus dem AQ abbekommen.



Ich sage nur im Wasser herrscht die Auftriebskraft so, dass Sachen dir leichter vorkommen als sie eigentlich in der Luft sind...also müÃen die Saugnäpfe nie den ganzen Gewicht tragen, im Gegensatz dazu wenn da kein Wasser ist.

AuÃerdem bringe ich die Stabheizung da an, wo es groÃe Strömung herscht und möglichst tief unter Wasser, weil Wärme nach oben steigt. Ist vergleichbar wie Luftzirkulation in einem Raum mit Heizung: Warme Luft steigt nach oben. Also mir wurde empfohlen Stabheizungen etwas tiefe anzubringen....also wenn ich TWW mache kommt meine Stabheizung nie an die Luft, weil ich sie auch waagerecht angebracht habe^^

grüÃe
Ija

_________________
Mein Aquarium [link]
BildBildBild Ich bin dieBild *hust* :lol:

Donât make promise when youâre in joy.
Donât reply when you are sad.
Donât take decision when you are angry.

Think twice..., Act wise.

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder glaubt, genug davon zu haben. Jacques Tati (1907-1982)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von Timo-NRW, 25.09.08, 14:32

Hallo,

Ok, das mit der Auftriebkraft wusste ich... :-)

Mit dem Stabheizer, ich habe ja nur einen, aber diesen darf ich zumindest nach Anleitung gar nicht komplett unter Wasser montieren, da das Einstellrad immer über Wasser bleiben soll.

Deswegen auch die Frage mit dem TWW.

Wieder was gelernt!

Danke &

_________________
Viele GrüÃe

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: IMMER DIESE SAUGNÃPFE, lose oder ab

 Gepostet von camping-heini, 25.09.08, 19:26

Hallo,
ein Intressantes Thema wie ich finde. Dabei möchte ich aber richtig stellen das die Saugnäpfe für den Aquaristikbereich aus verschiedenen Materialien sind also nicht nur aus "Elastomeren" sondern die meisten aus Homopolymeren (Plastik), je nach Hersteller bestehen können.

Am besten und am langlebigisten sind die reinen Gummisauger. Allerdings ist die Qualität daran zu messen das diese Sauger zur Haltbarkeit möglichst keinen Schwefel haben sollten.
Diesen Schwefe brauchen Gummisauger um nicht allzuschnell zu altern bzw. um ihre elastizität weiter beizubehalten.
Qualitativ Hochwertige Sauger die ohne Schwefelanteil auskommen sind auf den Markt sehr teuer.

Die (schlechte) Alternative sind die sogenannten Plastiksauger. Diese Sauger fühlen sich an als wären Sie aus Gummi. Sie sind es aber nicht. Nachteil bei diesen Sauger ist Ihre Haltbarkeit. Spätestens nach einen Jahr sind die Sauger ausgehärtet und verlieren Ihre Elastizität.

Immer mehr Firmen setzten auf diese billigen Plastiksauger sehr zum Ãrger der Aquarianer.
Beispiel: Die Sauger von Dennerle die ich vor 8 Jahren gekauft habe und nachkaufen wollte, gibt es nicht mehr da Dennerle sein ganzes System umgestellt hat und somit die neuen Sauger nicht auf mein altes System mehr passen.
Ergo: Ich kaufe keine techn. Geräte mehr von Dennerle.

Eheim verkauft auch schon seit einigen Jahren die billigen Plastiksauger. Immerhin garantieren die eine gewisse Lieferzeit bei Ersatzteile für Ihre Geräte.

Die Fa. Hobby hat meines erachtens die schlechtesten Sauger. Ein, vor 3 Monaten geholtes Thermometer mit Sauger ist nutzlos geworden, da der Sauger eigentlich von anbeginn nicht richtig funktionierte. Eine Ãberprüfung auf Risse oder mangelhafte Pressung hat nichts ergeben. Das Material ist einfach nur billiger Schrott.

Umso erfreulicher die Firma JBL und Sera von denen ich kürzlich verschiedene Geräte gekauft habe. Alle Sauger waren aus Gummi. Ich hoffe das diese Dinger schwefelarm sind und auch einigermaÃen halten.

Wir Aquarianer bezahlen verdammt viel Geld für unser Hobby und kann eigentlich erwarten das Sauger eine gewisse Lebenszeit haben sollten.

Leider bieten die wenigsten Firmen überhaupt Sauger zum Nachkaufen an oder wechseln Ihr System um. Scheinbar liegt Ihr Intresse nur am Neukauf. Immerhin wissen diese Firmen sehr genau womit sich Umsatz machen lässt.

_________________
Aquarianische GrüÃe euer camping-heini
Mein Aquarium [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Zubehör » IMMER DIESE SAUGNÄPFE, lose oder ab

07.07.25 | 07:45 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 112



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz