Erweiterte Suche
|
Wasserenthärter
Wasserenthärter
Gepostet von CapSteff, 31.05.06, 14:59
Was haltet ihr von folgendem ebay-Angebot?
[link]
Hat da jemand Erfahrung mit?
Re: Wasserenthärter
Gepostet von nicolechris, 31.05.06, 15:23
Finktioniert wie Kati zum enthärten. Ich regeneriere auch mit Kochsalz. Vielleicht gar nicht mal so verkehrt aber ich bleibe bei Kati ist besser.
_________________ Liebe Grüße nicolechris
Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]
Re: Wasserenthärter
Gepostet von ingehamo4, 31.05.06, 15:29
Was für Harz ist in Deinem Kati, daß er nur mit Kochsalz regeneriert wird?? Das muß aber schon sehr alt sein.
Die neuen Harze werden alle mit Salzsäure regeneriert.
Re: Wasserenthärter
Gepostet von nicolechris, 31.05.06, 16:59
ingehamo4 schrieb am 31.05.06, 15:29:
Was für Harz ist in Deinem Kati, daß er nur mit Kochsalz regeneriert wird?? Das muß aber schon sehr alt sein.
Die neuen Harze werden alle mit Salzsäure regeneriert.
Nein nagelneu. Man hat 2 Optionen. Man kann es mit Kochsalz regenerieren und mit Salzsäure je nachdem was man machen möchte. Ich enthärte nur und dazu brauche ich nur Kati die mit Kochsalz regeneriert wird. Will man aber Teil bzw Vollentsalzen muss man Kati mit Salzsäure regenerieren.
_________________ Liebe Grüße nicolechris
Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]
Re: Wasserenthärter
Gepostet von ingehamo4, 31.05.06, 17:03
Also entfern Dein Kati nur die KH-Bildner? Versteh ich das richtig?
Re: Wasserenthärter
Gepostet von nicolechris, 31.05.06, 17:19
Wenn ich Kati mit Kochsalz betreibe(regeneriert habe) dann wird nur die GH gesenkt und wirklich nur die GH. Das versteh ich zwar auch nicht aber ich bin ja kein Chemiker.
Also wenn das Wasser vorher PH 7 KH 8 GH 20 hat hat es nach Kati PH 7 KH 8 GH 0. Normalerweise sagt man das wenn die GH gesenkt wird auch die KH und dadurch auch der PH fällt ist aber in dem Fall nicht so.
_________________ Liebe Grüße nicolechris
Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]
Re: Wasserenthärter
Gepostet von greenbeer66, 31.05.06, 17:59
Ja aber die Gh setzt sich ja aus der Karbonathärte und der Sulfathärte zusammen? Wi geht das? Ich verstehs auch nicht...
_________________ LG, Christopher
_______________________
Bewertet wenn ihr Lust und Zeit habt! [link]
Geophagus laichen ständig...
Re: Wasserenthärter
Gepostet von nicolechris, 31.05.06, 18:09
Hab schon mit Ingo geschrieben über MSN. Es bleiben alle Mineralien enthalten und es werden nur Härtesalze durch Nichthärtesalze ausgetauscht
_________________ Liebe Grüße nicolechris
Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]
Re: Wasserenthärter
Gepostet von aguamarina, 01.06.06, 16:24
Es sieht sehr interessant aus,habe ich bis jetzt nirgends gesehen,aufjedenfall würde ich das auch ausprobieren!
LG
_________________ gibt es ein schöneres hobby?
Re: Wasserenthärter
Gepostet von CapSteff, 02.06.06, 09:53
nicolechris schrieb am 31.05.06, 16:59:
Nein nagelneu. Man hat 2 Optionen. Man kann es mit Kochsalz regenerieren und mit Salzsäure je nachdem was man machen möchte. Ich enthärte nur und dazu brauche ich nur Kati die mit Kochsalz regeneriert wird. Will man aber Teil bzw Vollentsalzen muss man Kati mit Salzsäure regenerieren.
Wie funktioniert das Regenerieren mit Salzsäure und Natronlauge bei Mischbett?
Re: Wasserenthärter
Gepostet von ingehamo4, 02.06.06, 12:47
CapSteff schrieb am 02.06.06, 09:53:
Wie funktioniert das Regenerieren mit Salzsäure und Natronlauge bei Mischbett?
Geht nicht!!
Nur bei 2 getrennten Säulen mit Kationenharz und Anionenharz. Mischbettfilter lassen sich nur mit hohen Aufwand regenerieren. Deshalb geht das nur im Umtausch und ist sehr teuer.
Re: Wasserenthärter
Gepostet von Goldfisch15, 02.06.06, 13:22
Ich habe bei mir zu Hause Natron von Dr. Oetker. (Zum Backen) Da steht drauf es enthärtet, kann man das auch fürs AQ benutzen?
_________________
Re: Wasserenthärter
Gepostet von CapSteff, 02.06.06, 13:26
Natron ist chemisch gesehen Na2CO3, also Natriumcarbonat. Wenn du das ins AQ kippst, verändert sich dadurch deine KH. An deiner GH ändert sich dadurch nichts, weil Na nicht zu den Härteionen zählt.
Re: Wasserenthärter
Gepostet von CapSteff, 05.06.06, 19:29
Und Vorsicht, da NaOH eine starke Base und H2CO3 nur eine schwache Säure ist, ist Na2CO3 ein basisch reagierendes Salz, sprich dein pH-Wert steigt.
Re: Wasserenthärter - Es funktioniert!!!
Gepostet von CapSteff, 18.06.06, 20:20
CapSteff schrieb am 31.05.06, 14:59:
Was haltet ihr von folgendem ebay-Angebot?
[link]
Hat da jemand Erfahrung mit?
So hab's jetzt endlich in den Filter reingetan. Bis jetzt ganz super. Um 19:15 Uhr (als ich es reintat) hatte ich noch 14 °dH, gerade eben um 20:15 Uhr waren es nur noch 3°dH. Das macht also 11°dH*56 l > 500 Härtelitern in einer Stunde. Ich schreibe auf, wie oft ich Wasserwechsel gemacht habe und werde ausrechnen, wieviele Härterliter insgesamt bis zur ersten Regeneration rausgefiltert wurden.
Re: Wasserenthärter
Gepostet von CapSteff, 18.06.06, 22:38
So hab gerade nochmal 10 Liter mit 20°dH also 200 Härtliter nachgefüllt. GH ohne Reaktionsezit bei 2 ^dH geblieben. Klasse das Zeug, meine Zwergpanzerwelse freuen sich total.
Also wer Härteprobleme hat sollte sich das mal zulegen. Wie gesagt ich zähle mal die Gesamthärteliter, die das zeug aufnehmen kann. In der Beschreibung stand ja was von 200 l um 12 ° dH senken, also nach Adam Riese 2400 Härteliter.
Re: Wasserenthärter
Gepostet von ingehamo4, 19.06.06, 07:56
CapSteff schrieb am 18.06.06, 22:38:
So hab gerade nochmal 10 Liter mit 20°dH also 200 Härtliter nachgefüllt. GH ohne Reaktionsezit bei 2 ^dH geblieben. Klasse das Zeug, meine Zwergpanzerwelse freuen sich total.
Also wer Härteprobleme hat sollte sich das mal zulegen. Wie gesagt ich zähle mal die Gesamthärteliter, die das zeug aufnehmen kann. In der Beschreibung stand ja was von 200 l um 12 ° dH senken, also nach Adam Riese 2400 Härteliter.
Kannst Du bitte auch mal die anderen Wasserwerte mit messen? Mich würde interessieren, ob dieses Harz auch Nitrit, Nitrat, Phosphat und Eisen entfernt.
Wenn ja, reduziert sich schonmal die Gesamthärtezahl.
Re: Wasserenthärter
Gepostet von CapSteff, 19.06.06, 08:12
ingehamo4 schrieb am 19.06.06, 07:56:
Kannst Du bitte auch mal die anderen Wasserwerte mit messen? Mich würde interessieren, ob dieses Harz auch Nitrit, Nitrat, Phosphat und Eisen entfernt.
Wenn ja, reduziert sich schonmal die Gesamthärtezahl.
Also Nitrat ist gleich geblieben, Nitrit ist nach wie vor nicht messbar und für Phosphat hab ich nichts da zum Messen. KH und pH ist ebenfalls gleich geblieben, nur eben die GH ist gesunken. Bis jetzt hält es also, was es verspricht.
Re: Wasserenthärter
Gepostet von ingehamo4, 19.06.06, 08:36
Aha. Dann hast Du jetzt also eine wesentlich niedrigere GH als KH.
Dann denke ich mal, daß es sich um ein Kationenharz handelt, daß nur Calcium und Magnesiumionen entfernt.
In natürlichen Gewässern ist die KH NIE höher als die GH.
Deswegen würde ich die Sache sehr genau beobachten.
Re: Wasserenthärter
Gepostet von CapSteff, 19.06.06, 08:55
ingehamo4 schrieb am 19.06.06, 08:36:
Aha. Dann hast Du jetzt also eine wesentlich niedrigere GH als KH.
Dann denke ich mal, daß es sich um ein Kationenharz handelt, daß nur Calcium und Magnesiumionen entfernt.
In natürlichen Gewässern ist die KH NIE höher als die GH.
Deswegen würde ich die Sache sehr genau beobachten.
in natürlichen Gewässern nicht, da hast du Recht, aber in sehr vielen Aquarien. Es gibt ja viele Leute die ihr Wasser entweder durch Kati und Ani jagen oder durch eine osmoseanlage und anschließend mit Natron bzw. KH plus nur die Kh erhöhen, damit sie CO2 im Wasser lösen können. Bei diesen leuten ist die KH dann auch höher als die GH. Un meinen Fischen, vor allem den zwergpanzerwelsen, scheint es echt zu gefallen. So oft und lebendig wie gestern un dheute, hab ich die im letzten viertel jahr nicht gesehen.
Re: Wasserenthärter
Gepostet von CapSteff, 04.07.06, 17:50
CapSteff schrieb am 18.06.06, 22:38:
So hab gerade nochmal 10 Liter mit 20°dH also 200 Härtliter nachgefüllt. GH ohne Reaktionsezit bei 2 ^dH geblieben. Klasse das Zeug, meine Zwergpanzerwelse freuen sich total.
Also wer Härteprobleme hat sollte sich das mal zulegen. Wie gesagt ich zähle mal die Gesamthärteliter, die das zeug aufnehmen kann. In der Beschreibung stand ja was von 200 l um 12 ° dH senken, also nach Adam Riese 2400 Härteliter.
Also, die GH steigt wieder. Hab jetzt insegesamt 800 Härtliter hinzugefügt, weiviele ich rausgenommen habe, weiß ich nicht, hab' ich nicht gemessen.
Überschlagsmäßig hat das Zeug also (ist noch nicht regeneriert) ca. 1200 Härtliter aufgenommen. Ich warte noch bis die Gh bei 10 ist, dann werde ich's regenerieren und dann schauen, was passiert.
Re: Wasserenthärter
Gepostet von Betty*, 01.11.06, 18:22
CapSteff schrieb am 04.07.06, 17:50:
Also, die GH steigt wieder. Hab jetzt insegesamt 800 Härtliter hinzugefügt, weiviele ich rausgenommen habe, weiß ich nicht, hab' ich nicht gemessen.
Überschlagsmäßig hat das Zeug also (ist noch nicht regeneriert) ca. 1200 Härtliter aufgenommen. Ich warte noch bis die Gh bei 10 ist, dann werde ich's regenerieren und dann schauen, was passiert.
Hallo CapSteff!
Würdest du dieses Granulat für den Filter nach mittlerweile 4 Monaten Erfahrung damit noch weiter empfehlen?
_________________ Lg
Bettina
Endlich sind Fotos von meinem AQ da!!!
Freu mich über Verbesserungsvorschläge (und natürlich auch über Lob.... )
[link]
Re: Wasserenthärter
Gepostet von CapSteff, 05.11.06, 10:38
Ja auf jeden Fall. Also ich habe es immernoch drin und nicht regeneriert. Obwohl ich wöchentlich 15 l mit GH 20 hinzufüge, ist die GH momentan bei 15 stabil. Also pro Wasserwechsel füge ich 15 l (GH20 - GH15)=75 Härteliter hinzu. Das mache ich jetzt schon sehr lange und bis jetzt hat das Granulat das alles aufgenommen. Ich habe aber auch nur ein 60l-Becken. Bei einem größeren Becken bräuhte man wahrscheinlich viele von den Säckchen. Außerdem musst du aufpassen, weil sich anfangs die GH auf 0 und das innerhalb weniger Stunden senkt. Ob das alle Fische mögen, wage ich zu bezweifeln. Und wenn du Fische hast, die eine niedrigere Leitfäigkeit brauchen (Diskus usw.), dann kannst du das auch vergessen, weil ja die Calcium- und Magnesium- nur durch Natrium-Ionen ersetzt werden. Die Leitfähigkeit sollte also ungefähr die gleiche bleiben bzw. durch Salzausschwemmen noch steigen.
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Navigation
Forum Übersicht » Wasserchemie » Wasserenthärter
|
20.01.25 | 13:29 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 81
|