Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



PH/KH Ermittlung

PH/KH Ermittlung

 Gepostet von Elde, 25.11.13, 15:57

Hallo zusammen,
ich habe heute meine PH und KH Wert einmal mit einem Testset gemessen und dann nochmal mit einem Schnellteststreifen.

Leider komme ich bei beiden bei dem PH Wert auf ein anderes Ergebnis.

Der Wassertest sagt der PH Wert liegt bei 7,5 und der Teststreifen zeigt aber eher einen Wert zwischen 7 und 7,2 an.

Kann das was damit zun tun haben, dass der Wassertest schon älter ist?

Wollte die CO2 Blasenzahl anpassen.

Die frage ist nur bei

KH 11 und PH 7,2 = 19 Blasen pro Min

oder KH 11 und PH 7,5 sind dann nur noch 9 Blasen pro Min.

Gruß Phil


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH/KH Ermittlung

 Gepostet von Rose96, 25.11.13, 16:04

Hallo,

Teststreifen sind relativ ungenau, eigentlich nur ein Richtwert, bei dem man sehen kann, wenn etwas völlig daneben läuft ^^.

Wie alt ist der Wassertest denn? Chemikalien halten ne Weile, aber das auch abhängig von Umgebung etc.

An sich würde ich einfach einen Mittelwert nehmen, meines Wissens (als Chemie-LKlerin, nicht als Aquarianerin - ich nutze kein CO2) schadet es nicht und wenn deine Pflanzen in die Höhe schießen, kannst du die Zufuhr immernoch verringern!

LG Rose

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH/KH Ermittlung

 Gepostet von Elde, 25.11.13, 16:55

Muss man die Blasen die während der Nachtabschaltung verloren gehen über den Tag dazu rechnen?

Gruß Philipp


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH/KH Ermittlung

 Gepostet von Rose96, 25.11.13, 17:08

Über die Nacht kehrt sich der Stoffwechsel von Pflanzen um, d.h. sie nehmen Sauerstoff auf und geben CO2 ab... Also würde ich auf ein dickes, fettes Nein plädieren!

LG Rose

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH/KH Ermittlung

 Gepostet von Peter-Paul, 25.11.13, 18:09

Hallo Philipp,
auch mit den relativ genauen ph-Tröpfchentests kann man nicht auf 0,1 genau messen. Einmal, weil die Größe der Tropfen nicht genau gleich ist und zum anderen, weil die Farbe subjektiv eingeschätzt wird. So genau muss man meist auch nicht messen. Wenn auf der Skala für den Teststreifen einer Farbe der Wert von 7,2 zugeordnet wird, ist das nur eine scheinbare Genauigkeit. 7,5 mit Tröpfchentest und 7,2 mit Teststreifen ist eine völlig normale Differenz.
MfG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH/KH Ermittlung

 Gepostet von Elde, 25.11.13, 19:26

Hi,
danke für die Antworten.
Mit wie vielen Blasen pro Minute sollte ich denn dann arbeiten?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH/KH Ermittlung

 Gepostet von fischbock, 25.11.13, 21:14

Hall Phil,

sinnvoller Weise arbeitest Du gar nicht mit Blasen pro Minute, sondern benutzt einfach einen CO2-Dauertest.

Blasen pro Minute sind keine def. Einheit, und auch mit den Rechentafeln lässt sich nur ein theoretischer Wert ermitteln, der mit dem CO2-Gehalt in deinem Becken nicht viel zu tun haben muss.


Gruß,

Dirk.

_________________
Gruß,

Dirk.

------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH/KH Ermittlung

 Gepostet von matze, 26.11.13, 08:20

Hallo,

ich fahre ganz gut mit der Faustregel 10 Blasen/Minute auf 100 Liter AQ Wasser. Da lande ich bei mir dann so bei PH 6,7. Allerdings ist deine KH doppelt so hoch wie meine, was zu einem etwas höheren PH Wert bei dir führen wird.
Auch ist die Anzahl der Blasen abhängig wie du das CO² einleitest, mittels Reaktor, Flipper etc.,
da der Wirkungsgrad jeweils unterschiedlich ist.

Ansonsten würde ich dir einen permanten CO² Test ( wie schon gesagt) empfehlen und mit dessen Hilfe kannst du die Blasenanzahl langsam anpassen.

Und ganz ehrlich, ob dein PH Wert nun bei 7 oder 7,2 liegt, Fische werden dir deshalb nicht eingehen.

_________________
Gruß
Matze

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH/KH Ermittlung

 Gepostet von 4sindgenug, 26.11.13, 09:41

Guten morgen zusammen,

habe mal eine grundsätzliche Frage zum Einsatz von CO2 im AQ.
Das eingeleitete CO2, egal ob über Flipper, Ausströmer oder Paffrathschale wird ja nicht in der Regel nicht komplett gelöst.
Es steigt also immer ein wenig davon an die Wasseroberfläche. Und genau da verbleibt es dann, weil es ja schwerer ist als Luft und deshalb nicht aus dem Becken entweicht, es sei denn ich habe eine Zwangslüftung (Ventilator oder so).
Das heißt auf gut deutsch, Fische die an die Oberfläche kommen und da Luft aufnehmen wollen, was einige Arten ja regelmäßig tun, würden dann reines CO2 aufnehmen. Oder sehe ich das falsch?
Ich habe bisher eben aus diesem Grunde auf eine CO2-Anlage verzichtet.

LG Tom

_________________
Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.


Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier ;)[link]
und Zweivonnurnochdrei ;)[link] an


Zuletzt geändert von 4sindgenug (26.11.13, 09:42)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Wasserchemie » PH/KH Ermittlung

25.01.25 | 16:34 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 77



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz