Erweiterte Suche
|
Garnelen, vermehrung??
Garnelen, vermehrung??
Gepostet von hose112, 26.08.13, 11:30
Hallo,
ich habe 9 Red Fire Garnelen in mein 20 l Nanoaquarium. Gestern sind sie immer in einer Ecke herumgeschwommen und waren ganz kirre. Eine Nele hat sich gehäutet(habe nur den "Panzer" gefunden). Kann es jetzt sein das sie Eier hat??
Wie kann man die Vermehrung ankurbeln?(Hilfsmittel?)?
VG Philipp
ps. Hier das Aquarium [link]
_________________ ----------------------------
Gruß Philipp
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von WasserFlo, 26.08.13, 11:51
hose112 schrieb am 26.08.13, 11:30:
Hallo,
ich habe 9 Red Fire Garnelen in mein 20 l Nanoaquarium. Gestern sind sie immer in einer Ecke herumgeschwommen und waren ganz kirre.
Hi,
hört sich so erstmal nach eher untypischem Verhalten an, 9 Garnelen in 20l sollten sich eigentlich locker verteilen, es sei denn es gibt Futter. Irres Verhalten kann man beim Paarungsschwimmen sehen, das machen die aber nicht in einer einzigen Ecke.
Eine Nele hat sich gehäutet(habe nur den "Panzer" gefunden). Kann es jetzt sein das sie Eier hat??
Wie kann man die Vermehrung ankurbeln?(Hilfsmittel?)?
Frisch gehäutete Garnelen tragen eher keine Eier, die würden sie mit abwerfen. Außerdem verstecken sich solche Garnelen weil ihr Panzer ja noch ganz weich ist und sie so sogar von ihresgleichen verletzt werden können.
Die Vermehrung bei dieser Art läuft sehr gut von allein, dafür muss aber alles stimmen. Meine Red Fire wollen selten bis keine Wasserwechsel (bei großzügigem Bodenfilter), es sollte abgeschattet sein durch Schwimmpflanzen und viel Moos gefällt ihnen auch gut. Dazu am besten keinen Beibesatz außer evtl. Turmdeckelschnecken.
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von hose112, 26.08.13, 16:02
Hallo,
danke für dir Tipps.
VG Philipp
_________________ ----------------------------
Gruß Philipp
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von hose112, 26.08.13, 23:34
Hallo,
Ich habe mal irgendwo gelesen das man auch mit sprudelwasser/selter einen wasserwechsel machen kann um die Vermehrung anzukurbeln. Kann ich da beim nachsten tww einfach dann selter reinkippen?
VG Philipp
_________________ ----------------------------
Gruß Philipp
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von Cousteau, 27.08.13, 00:15
Ich schwöre da auf Spirulina mit Erbsen.Daß ist Garnelenviagra.
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 27.08.13, 04:49
Ja.
Du kannst einen Liter Sprudelwasser reinkippen.
Achte auf den Nitratgehalt. Das steht hinten drauf.
Du kannst damit auch nur das verdunstete Wasser nachfuellen
Generell moegen es die Red Fire mit sehr moderaten Wasserwechseln und einer wunderschoenen Bepflanzung.
Nadelsimse Javamoos Moosbaelle auseinander gezupft und reingesteckt. Sie lieben Hoelzer an welchen sich der Bakterienrasen bildet. Moos aus dem Wald beginnt in so eibem kleinem Becken submerse Triebe auszubilden und man erhaelt das "Christmasmoos" und alles was dann zerfaellt wird mit Hingabe gefressen.
Um so besser die Versorgung desto Vermehrungsfreudiger sind sie.
Allerdings finde ich 20 Liter n bisschen klein fuer eine Garnelenzucht.. Da wird ueber kurz oder lang einfach die Reproduktion auf ein Minimum reduziert. Wenig Resorcen wenig Nachwuchs.
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von hose112, 27.08.13, 09:04
Hallo,
dann fahre ich mal im Wald und hole das Moos. Also ich finde es reicht, da ich den Garnelnnachwuchs auf 1-2 Becken verteilen kann. (ich hatte zuerst im 60l Aquarium die Garneln und 2 Erbsenkugelfische im 20l Teil...Da habe ich dann getauscht weil es mir besser vorkommt)
VG Philipp
_________________ ----------------------------
Gruß Philipp
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 27.08.13, 10:53
Gruess Dich.
Aaahhh. Na dann ist das ja was anderes 
Platz zum Verteilen ist immer gut 
Ich hoffe Du hast Dir die Garnelen nicht bei einem Verkaeufer geholt sondern bei zwei unterschiedlichen und dann am Besten keinen Handel sondern vkn Privat.
Warum?
Um moeglichst blutfremde Tiere zu haben.
Ich kaufe immer im Norden und im Sueden Deutschlands ein. Dann kann ich sicher sein, dass die Tiere blutsfremd sind.
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von hose112, 27.08.13, 11:04
Ich habe mir die Garnelen von Privat geholt(Alle 9). Aber ich habe gestern in der Zoohandlung (meines Vertrauens, da habe ich Praktikum gemacht, auch Garnelen gesehen. Ich gucke mal ob die auch zum Verkauf stehen wenn ich nähstes mal hinkomme.
VG Philipp
_________________ ----------------------------
Gruß Philipp
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von Mopani, 27.08.13, 11:19
Hallo!
Ich glaube, Katharina hat Wassermoos gemeint, nicht Waldmoos.
Es gibt Moose, die submers gehalten werden, etwa das Javamoos (ehem. Vesicularia dubyana).
Dass man auch normales Moos aus dem Wald submers halten kann, habe ich auch schon gehört, aber grundsätzlich sind Moose in der Aquaristik etwas anderes...
vg
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von hose112, 27.08.13, 11:47
Hallo,
ich habe jetzt einfach ein bisschen Waldmoos darein gemacht....Soll das schnell raus oder kann ich es trotzdem versuchen?
_________________ ----------------------------
Gruß Philipp
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von Jann Schlaudraff, 27.08.13, 13:55
Hallo!
hose112 schrieb am 26.08.13, 23:34:
Hallo,
Ich habe mal irgendwo gelesen das man auch mit sprudelwasser/selter einen wasserwechsel machen kann um die Vermehrung anzukurbeln. Kann ich da beim nachsten tww einfach dann selter reinkippen?
VG Philipp
Dazu haben wir auch einen Artikel in der Datenbank! [link]
_________________

Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 27.08.13, 16:33
Gruess Eich.
Nein. Ich meine definitiv dieses schoen wachsende, niedrige, wie Federn ueberhaengendes Moos aus dem Wald.
Dieses gedeiht submers wundervoll. Gerade in solch einem kleinem Becken ist genug Licht vorhanden, um ueberhaengendes submerses Moos auszubilden.
Das ich Waldmoos meine sieht man daran, dass ich auch noch erklaerte, dass die vom ermersen Moos uebrigen Wedel wenn sie dann verrotten lecker Futter sind.
Es dauert halt eine kleine Weile. Bei mir klappte es z. B. im unbeheizten Garnelenbecken besser als im warmen Skalarbecken. Die sich bildenden Wedel sehen original ais wie das Christmasmoos. Laesst sich abzupfen und woanders pflanzen bzw. legen.
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von neomot, 27.08.13, 17:41
Hallo Katharina,
erstmal sorry fürs Threadnapping.
Aber dass mit dem Moos finde ich sehr interessant.
Gutes Java oder Flammenmoos ist nämlich hier kaum zu kriegen, entweder zu teuer oder schon faul.
Und wenn das funktioniert würde ich mir kurzerhand einen ganzen Pott von dem Zeug anziehen. Hab noch ein 60cm Becken leer stehen welches ich dafür nehmen könnte.
Also kalt (Raumtemperatur?) und Hell sagst Du.
Auf welchem Bodengrund geht das am Besten an?
Ist eine spezielle Düngung erforderlich?
Lässt es sich, nachdem es quasi zu submers muttiert ist, auf Wurzeln ect. aufbinden?
Gibt es noch mehr Pflanzen mit denen das funktioniert,
beispielsweise Farne oder so?
Fragen über Fragen 
Vielen Dank im Voraus.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Zuletzt geändert von neomot (27.08.13, 17:55)
Re: Garnelen, vermehrung??
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von neomot, 27.08.13, 18:24
Hi Katharina,
wenn Du mir jetzt noch nen Tip zum Bodengrund geben kannst werd ich das ganze am WE mal angehen.
OK, angehen werde ich es auch ohne Tip 
Muss eh in den Busch weil ich neues Laub für Garnelen und Bratfannenwelse brauche.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 27.08.13, 18:57
Gruess Dich.
Nun.. Ich habs im Garnelenbecken mit Sand/feinem Kies gemacht.
Frag mich nicht ob das Zeug Bodengrund benoetigt...
Ich denke ebenso wie normale Moose auch nicht
Es faengt ja an den Blattraendern an Unterwassertriebe auszubilden. Die haben gar keinen Kontakt zum Bodengrund sondern sind einfach nur da.
Da Du wahrscheinlich die ganze Flaeche locker auslegen wirst wuerde ich glatt sagen das Du keinen Bodengrund verwendest.
Achso. Ich hab ne Minipumpe fuer Springbrunnen in dem Becken zur Oberflaechenbewegung.
Sonst gibts n Problem mit der Kahmhaut..
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von neomot, 27.08.13, 19:48
Hi,
na dann gehen wir es mal an.
Werds einfach mal halb umd halb machen mit dem Bodengrund und sehen was besser funzt.
Wird ja sicher ein paar Wochen dauern bis erste Ergebnisse zu sehen sind.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Zuletzt geändert von neomot (27.08.13, 19:49)
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von guppy10, 27.08.13, 21:15
Hallo.
HAbe mir 5 Red Fire geholt und wollte fragen ob man stille Selter verwenden muss.ICh trink nämlich nur classic.Macht das ein Unterschied/Ist das schädlich für die Fische ???
LG
guppy10
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 27.08.13, 21:42
So.
Hier die Links zu den Bildern.
Das hellgruene teilweise gaaaanz lange und dann kuerzer und kompakt und verzweigt sind die sich bildenden submersen Triebe.
Wie gesagt, bitte nicht beschweren, meine Linse ist verkratzt, habe mir aber echt Muehe gegeben, die richtige Einstellung zu finden das man was erkennt 
Muss es per Edit einfuegen, da mein Browser alles neu laedt wenn ich zwischen den Tabs springe...
Bild eins: [link]
Bild zwei: [link]
Bild drei: [link]
Hoffe es gefaellt 
Ist halt echt ne Alternative zu den hochgezogenen Moosen die dann im heimischen Aquarium eingehen, da sie da nimmer so geboostet werden wie in der Aquakultur...
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Zuletzt geändert von Mama-im-Einsatz (27.08.13, 21:50)
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von hose112, 27.08.13, 21:45
Hallo,
die Bilder 2 und 3, das ist kein Link.
VG Philipp
Edit: Jetzt ist bei 2. auch ein bild...HÄ??
_________________ ----------------------------
Gruß Philipp
Zuletzt geändert von hose112 (27.08.13, 21:46)
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 27.08.13, 21:49
Musst halt mal lesen vielleicht???
Ich schrieb doch das ich die Links per Edit einfuegen muss da mein Handybrowser alles neu laedt wenn ich zwischen den Tabs springe!
Edit: Sorry.
Sollte meinen Unmut nicht an Dir auslassen...
Bitte entschuldige!
Habe viel Stress grad und k.A. wieso mich Dein Post jetzt so genervt hatte.
Bitte verzeih.
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Zuletzt geändert von Mama-im-Einsatz (27.08.13, 21:51)
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von hose112, 27.08.13, 21:55
Hallo,
klar, aber auch sorry von mir....
VG Philipp
_________________ ----------------------------
Gruß Philipp
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von neomot, 27.08.13, 22:02
Hi Guppy,
wen Du die redfire vermehren willst sorg einfach für dei richtigen Wasserwete, gutes Futter und die richtige Einrichtung im Becken.
Die machen das von ganz alleine.
Irgendwie scheinen die daueträchtig zu sein wenn nur die Bedingungen stimmen.
Meine halte ich wie folgt.
Temp: 24-25°C
PH:6,8 -7
KH:9
GH:11
Dichte Bepflanzung:
Mooskugeln/Platten, Rotula, indischer Wasserfreund, Wasserlinsen
Einrichtung:
Recht feiner Kies als Bodengrund, einige Steine, eine Mangrove mit etwas Javamoos, Herbstlaub
Filter:
Luftheber mit selbst geschnitztem Filterschaumblock,
macht nicht all zuviel Strömung
Futter:
Spirulinapulver und Granulat, Herbstlaub, Tetra krusta Granulat
Nachtrag: Frischfutter vergessen,
Überbrühte Gurke, Überbrühter Salat, überbrühte Succini
Beibesatz:
Blasenschnecken, kleine Posthornschnecken und ein Schwung Mikrokrabben aus einer Fehllieferung.
Die Viecher sind wie gesat dauerträchtig.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Zuletzt geändert von neomot (27.08.13, 22:25)
Re: Garnelen, vermehrung??
Gepostet von hose112, 09.09.13, 21:30
Hallo,
ich habe jetzt 3 Weibchen die richtig viele und fette eier tragen. Sieht man wenn die kleinen nelen im aquarium schwimmen??
Hat wer schonmal die nelen mit erbsenkugelfische vergesellschaftet?
Vg
_________________ ----------------------------
Gruß Philipp
Navigation
Forum Übersicht » Wirbellose/Amphibien » Garnelen, vermehrung??
|
01.05.25 | 17:45 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 118
|