Erweiterte Suche
|
Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von Hugolinchen, 13.05.09, 11:58
Hallo,
ich wollte euch mal fragen, ob vielleicht schon jemand Erfahrung damit hat, Maroni-Buntbarsche in einer kleinen Gruppe zu halten. Ich habe beim herumstöbern in anderen Foren gelesen, dass da einige Aquarianer ihre Maronis in Gruppen halten, aber das waren alles ältere Beiträge (so von 2002 und 2004).
Seitdem geht mir das Thema nicht mehr aus dem Kopf, und ich habe mir überlegt, meinen Beiden evtl. noch drei Artgenossen zu gönnen. Hier [link] in der Datenbank steht ja auch, dass man sie mit Diskus’ vergleichen kann, und die hält man ja auch in Gruppen.
Ich wollt dazu mal eure Meinung hören, kann ja sein, dass sich seit 2004 was geändert hat, andere Buntbarsche hält man ja eher paarweise.
Hier noch die Eckdaten meines Aquariums:
240l
25°C
pH: 7
KH: 5
GH: 8
Besatz:
3 Zwergfadenfische (1M/2W)
5 gefleckte Panzerwelse
2 Bratpfannenwelse
und eben die 2 Maronis
Denkt ihr, da könnten noch 3 Maronis mit rein? Oder wird das dann zu voll?
LG
Conny
_________________ hier gehts zu meinen Becken:
240l Gesellschaftsbecken [link]
54l Honiggurami [link]
"I can resist everything - except temptation!"
(Oscar Wilde)
Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von WasserFlo, 13.05.09, 12:50
Hi,
ich glaube die Aussage "vergleichbar mit Diskusfischen" bezieht sich auf das Verhalten und nicht direkt auf die Haltungsbedingungen. Ich würde aber trotzdem sagen das du durchaus weitere Maronis dazusetzen kannst. Allerdings solltest du dabei vorher planen und das AQ etwas umdekorieren wenn es noch nicht passt. Empfehlen würde ich ein weiteres Paar, also eher 2 Fische mehr, dann entsteht kein streit um ein weiteres Weibchen oder es ist ein Männchen zuviel 
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von Creutzfeld, 13.05.09, 12:57
Hallo,
ich möchte mir auch Maroni-Buntbarsche in mein Becken setzen.
Gibt es eine Möglichkeit Männchen und Weibchen beim Kauf zu unterscheiden oder klappt das erst wenn Sie ausgewachsen sind?
Schönen Gruß
Dirk
_________________ Unter zu viel Analyse leidet die Wahrheit.
Südamerika-TV (Neue Bilder 18.02.2011): [link]
Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von Hugolinchen, 13.05.09, 15:09
[quote]WasserFlo schrieb am 13.05.09, 12:50:
Hi,
ich glaube die Aussage "vergleichbar mit Diskusfischen" bezieht sich auf das Verhalten und nicht direkt auf die Haltungsbedingungen. [quote]
Hallo,
ich hab mich etwas umständlich ausgedrückt, sorry. Was ich meinte war, wenn beide Fischarten vom Verhalten her ähnlich sind, dann kann man beide auch in Gruppen halten, dann dürfte es doch keinen Zank geben. Ist vielleicht aber auch etwas platt gedacht von mir (die Logik einer Frau halt...)
@Dirk: ich kann bei meinen Beiden keine Unterschiede erkennen, zumindest für mich sehen Flossenform, -größe und der Rest vom Fisch ziemlich gleich aus, und die Verkäuferin konnte mir auch nicht helfen.
Danke für eure Antworten
_________________ hier gehts zu meinen Becken:
240l Gesellschaftsbecken [link]
54l Honiggurami [link]
"I can resist everything - except temptation!"
(Oscar Wilde)
Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von WasserFlo, 13.05.09, 15:14
Hi,
also die Maronis am besten immer Paarweise halten, das Geschlecht bestimmen ist bei denen wohl schwerer, sollte aber ein geschulter Verkäufer sehen müssen.
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von Hugolinchen, 13.05.09, 15:25
Ich vermute mal, ich habe zwei Kerle abbekommen, kein weibliches Wesen auf dieser Welt geht so mit Pflanzen um - ne, Spaß beiseite, die Verkäuferin war sich nicht sicher, aber sie vermutete, dass es ein Pärchen ist.
LG
Conny
_________________ hier gehts zu meinen Becken:
240l Gesellschaftsbecken [link]
54l Honiggurami [link]
"I can resist everything - except temptation!"
(Oscar Wilde)
Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von joe, 13.05.09, 19:00
Ich würde es mal versuchen mit einer Gruppe, sie sind ja in der Regel wirklich sehr friedlich. Ich denke aber, dass sie in Brutstimmung trotzdem ein Tevier bilden und gegen andere verteidigen. Es kann also doch schwierig werden. Gruss, Joe
_________________ jk
Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von Moona, 13.05.09, 22:49
Hallo, also ich weiß bis heute noch nicht ob ich ein w und ein m habe oder ob es zwei m sind... beim M ist die Dorsale und Anale weiter ausgezogen... das ist bei einem von meinen beiden maronis auf alle Fälle so beim anderen bin ich mir noch nicht so sicher.. vertragen tun sie sich bis jetzt super.. ich halte sie nicht in Gruppe, wenn ich mir vorstelle da würden hinter meinen Welsen dann vier oder fünf herschwimmen beim Füttern( die armen Welse). Maronis sind nämlich zu faul um selber zu suchen die schwimmen immer den Panzerwelsen hinterher bis die was finden und schwupp, weg geschnappt..
_________________ Meine AQ
Rio180 Bilder aktuell [link]
Rechtliches
Texte, Bilder und Grafiken auf aqua4you sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung dieser Daten bedarf einer schriftlichen Zustimmung des Administrators. Einige Inhalte stehen unter der GNU-Lizenz für Freie Dokumentation. Diese Inhalte sind speziell gekennzeichnet.
Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von plasmateilchen, 14.05.09, 12:16
also ich denke auch du kannst es probieren. habe mir grade dein aq angeguckt. der einzige tip wäre evtl noch ne hochwachsende buschige pflanze in den hintergrund aber ansonsten sehe ich da keine probleme.
will mir auch ein pärchen für mein aq holen, die habens mir echt angetan 
vg
_________________ Schaut bei meinen AQ's vorbei, es gibt wieder jede Menge neues...

Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von Hugolinchen, 14.05.09, 14:33
Ich hatte links in der Ecke ne Cabomba... mittlerweile haben mich die beiden Barsche aber davon überzeugt, dass es eine ganz blöde Stelle für die doofe Pflanze ist. *seufz*
Stattdessen habe ich jetzt zwei Ableger meiner Echinodorus bleheri (glaube ich zumindest) hingepflanzt. Echinodoren scheinen den Beiden besser zu gefallen als so feinfiedriges Zeugs.
Ich werde am WE mal neue Bilder einstellen, die in der Vorstellung sind nicht mehr ganz aktuell.
Danke euch allen für eure Antworten, ich denke, ich werde das mal probieren und mir nächste Woche noch 3 Fische holen. Kann euch ja dann berichten, ob's gut geht oder nicht.
LG
Conny
_________________ hier gehts zu meinen Becken:
240l Gesellschaftsbecken [link]
54l Honiggurami [link]
"I can resist everything - except temptation!"
(Oscar Wilde)
Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von Moona, 14.05.09, 19:59
ja Cabomba ist ne ganz blöde Idee bei den Gesellen, lach , hab ich auch schon gemerkt... ein stängel schwimmt bei mir noch rum.. würd mich auch interessieren wie das gut geht schon aus eigenem Interesse. lg
_________________ Meine AQ
Rio180 Bilder aktuell [link]
Rechtliches
Texte, Bilder und Grafiken auf aqua4you sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung dieser Daten bedarf einer schriftlichen Zustimmung des Administrators. Einige Inhalte stehen unter der GNU-Lizenz für Freie Dokumentation. Diese Inhalte sind speziell gekennzeichnet.
Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von Hugolinchen, 26.05.09, 15:49
Hallo,
ich wollte euch nur mal kurz auf dem Laufenden halten:
Ich habe mir am 18.05. nun noch 3 Maroni-Buntbarsche dazu geholt und bis jetzt klappt es wunderbar. Ich hatte zwar dann doch ganz schön Bedenken, da die Neuen ne ganze Ecke kleiner sind als die Alten, aber es gab gar keine Streitereien, kein Gejage oder sonst irgendwas in der Richtung. *freu* Es war mehr so ein "Hoi-wo-kommt-ihr-denn-auf-einmal-her?" - Interesse der älteren Maronis.
Nun ja, mehr gibt es nicht zu schreiben, wie gesagt, bis jetzt läuft alles super, wenn sich was ändern sollte oder sich sonst noch was Nennenswertes ereignet, werde ich euch natürlich davon berichten. 
_________________ hier gehts zu meinen Becken:
240l Gesellschaftsbecken [link]
54l Honiggurami [link]
"I can resist everything - except temptation!"
(Oscar Wilde)
Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von Moona, 26.05.09, 17:15
ich bin vor allem gespannt was deine Pflanzen bald machen..*gg*
_________________ Meine AQ
Rio180 Bilder aktuell [link]
Rechtliches
Texte, Bilder und Grafiken auf aqua4you sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung dieser Daten bedarf einer schriftlichen Zustimmung des Administrators. Einige Inhalte stehen unter der GNU-Lizenz für Freie Dokumentation. Diese Inhalte sind speziell gekennzeichnet.
Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von MaaggiMeyer, 26.05.09, 20:50
Hi
Ich halte auch schon Maronis seit langem und habe mich vorher gründlich informiert.
Und meinen Erfahrungen nach dürfte es früher oder später zu Problemen kommen. Ich habe selbst ein 240 Liter Becken und dort sind zwei Maronis drinnen. ein M und ein W.
Die beiden Zanken sich schon des öfteren und besonders wenn sie balzen könnte es zwischen den Maronis zu Problemen kommen und sie könnten sich zu Tode jagen.
Ich denke bei der Größe hilft auch keine noch so gute Strucktur im Becken, dann wird es Streß pur geben. Und auch bei dem Größen unterschied kann ich mir gut vorstellen das es Probleme geben könnte, mir wurde schon des öfteren davon abgeraten kleinere zu größeren und älteren tieren zu setzen, aber mal abwarten wie sich das bei dir weiter entwickelt aber wie gesagt ich kann mir gut vorstellen das es bald Probleme geben könnte.
Lg
Bye
_________________ [link]
Wer Lust hat kann es sich anschauen und vllt einen kommentar schreiben....(240l, Gesellschaftsbecken)
Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von Hugolinchen, 08.06.09, 15:44
Hallo,
wollte euch nur mal wieder auf dem Laufenden halten:
vorletztes Wochenende war ich mal wieder bei meinen Schwiegereltern in spe und somit zwei Tage nicht zuhause. Als ich wiederkam, ging mein erster Weg natürlich zu meinen beiden Lieblings-pfützen
Normalerweise kommen die Maronis und das Zwergfadenfisch-Männchen immer gleich vor an die Scheibe geschwommen und fangen an zu betteln, doch dieses Mal kam nur der Fadenfisch und die drei kleineren Maronis. Ich bin also erstmal auf die Suche nach meinen Fischen gegangen, und hab sie Beide dann über einem Gelege gefunden.
Somit lag ich mit meiner Vermutung, dass beides Männchen sind, etwas daneben...
Die beiden haben sich aber einen guten Platz ausgesucht, um abzulaichen: auf meiner mittleren Wurzel, aber so, dass fremde Fische eigentlich nur von vorne oder von oben kommen konnten - und oben stand die ganze Zeit das Weibchen drüber, also gab's eigentlich wirklich nur die Möglichkeit für andere Fische, von vorne zu kommen - und die wurden dann natürlich verjagt. Das hat aber auch nur einer der drei jüngeren Maronis immer wieder probiert, aber das Männchen hat ihn/sie dann immer ein Stück weggejagt, und dann ging's wieder (aber nicht durch's ganze Becken, so wie's mein Zwergfafi immer macht).
Naja, die Freude währte nur kurz, nachts hat sich wahrscheinlich mein Bratpfannenwels dann über das Gelege hergemacht, am nächsten Tag waren alle Eier jedenfalls verschwunden(ich will hier niemanden falsch verdächtigen - aber an dem Abend hat er sein Lieblingsfressen verschmäht...). Dann haben die Elterntiere ihren Frust an meiner Echinodorus 'Kleiner Bär' ausgelassen... nun ja, die steht jetzt ziehmlich zerrupft in ihrer Ecke...
Nun ja, letzte Woche war ich dann dank Krankheit den ganzen Tag zuhause und konnte nicht feststellen, dass da noch irgendwelche Rivalitäten seitens der Maronis untereinander auftreten. Man frisst friedlich nebeneinander, und die Älteren lassen die Jüngeren teilweise sogar vor.
Maaggii, ich finde deinen Einwand gut, und wie gesagt, ich hatte ja selber erst Bedenken v. a. wegen der Größenunterschiede. Aber ich habe mir die älteren Fische ja auch erst im Februar gekauft, und das es da schon solche Größenunterschiede gibt, hat mich echt auch überrascht. Und die kleineren sind inzwischen auch ganz schön gewachsen, sodass der Unterschied inzwischen gar nicht mehr so groß ist.
Wie gesagt, ich weiß, dass, wenn es Probleme gibt, ich die Fische trennen muss, das war mir ja von Anfang an klar. Aber solange wie's so funktioniert, bin ich glücklich (und meine Fische hoffentlich auch).
LG
Conny
_________________ hier gehts zu meinen Becken:
240l Gesellschaftsbecken [link]
54l Honiggurami [link]
"I can resist everything - except temptation!"
(Oscar Wilde)
Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von Moona, 08.06.09, 15:49
Hallo, danke für die Informationen... hör immer gespannt zu weil ich ja selber zwei so "Pfurzis" ´hab... würde mich über weitere Informationen freuen. lg..
_________________ Meine AQ
Rio180 Bilder aktuell [link]
Rechtliches
Texte, Bilder und Grafiken auf aqua4you sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung dieser Daten bedarf einer schriftlichen Zustimmung des Administrators. Einige Inhalte stehen unter der GNU-Lizenz für Freie Dokumentation. Diese Inhalte sind speziell gekennzeichnet.
Re: Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
Gepostet von Creutzfeld, 08.06.09, 18:03
Hallo,
ich habe mir Mitte Mai auch zwei Maronis geholt und auch das Glück gehabt, dass der Händler mir ein Pärchen verkauft hat.
Nach dem ersten Lebendfutter mit Artemia hat das Weibchen auch gelaicht. Aber meine Salmler haben die Eier schon gefressen bevor sie abgelegt werden konnten. Die Maronis sind halt noch zu jung und werden wohl erst lernen müssen nicht durch das ganze Becken zu schwimmen und dabei überall mal einige Eier fallen zu lassen.
Ich habe noch einen sehr interessanten Artikel über die Maroni-Buntbarsche entdeckt. Der stammt zwar aus den 50er Jahren ist aber informativer als andere Sachen, welche ich bisher gefunden habe:
[link]
LG Dirk
_________________ Unter zu viel Analyse leidet die Wahrheit.
Südamerika-TV (Neue Bilder 18.02.2011): [link]
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Maroni-Buntbarsche in Gruppenhaltung?
|
12.05.25 | 01:13 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 123
|