Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Diskus haben Darmflagellaten

Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Scarface, 29.06.06, 12:40

Seit etwa einem Jahr besitze ich fünf Diskus, denen es bisher prächtig ging, doch seit einem Monat wachsen zwei von ihnen nicht mehr und fressen weniger, während die anderen beiden ständig einen Heisshunger haben und sehr schnell wachsen.
Die Diskus sind noch relativ jung und waren an tiefgekühlte rote Mückenlarven gewöhnt als ich sie gekauft habe. Mittlerweile fressen sie auch tüchtig Flockenfutter, doch täglich bekommen sie auch noch tiefgekühlte rote Mückenlanven und tiefgekühlte weisse Mückenlarven, falls ich mal übers Wochenende nicht da bin.
Bis etwa vor einem Monat ging alles super, bis die zwei eben weniger zu fressen begannen, auch wenn sie von den anderen Fischen nicht bedrängt wurden. Der Kot ist normal, nur eben weniger und auch ihre Färbung ist normal, nur sind sie nicht so wohl genährt wie die anderen beiden seit sie weniger fressen.
Ich vermute sie leiden an Darmparasiten oder Dramflagellaten, doch die Zoofachhändlerin konnte mir nicht helfen, da die Medikamente dagegen in der Schweiz nicht mehr erhältich sind. Also gebe ich vermehrt Mückenlarven mit Vitaminzusätzen, doch mehr als das Minimum wollen sie einfach nicht fressen.

Weiss jemand ein alternatives Mittel gegen die Parasiten?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Hexele, 29.06.06, 12:51

Gibt es denn das Mittel hier in Deutschland , dass du brauchst ???

Wenn ja sehe ich kein Problem dir das zu besorgen und dir zu schicken .....einfach Bescheid sagen und ich schaue mal nach hier ;O)

Grüssle Marlis

_________________


Ich bin Marlis.......und ich bin positiv bekloppt Bild

www.hexele.hat-gar-keine-homepage.de

..........und hier .......unser 800 L Becken...in drei Würfeln
[link] ;-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Scarface, 29.06.06, 12:59

Ich glaube es hiess Oodinopur, aber ich glaube das ist eher gegen Ektoparasiten, nicht? Muss die Zoofachhändlerin nochmals fragen, da sie gesegt hat, die Darmflagellaten könnten auch ein Anzeichen auf Lochkrankheit sein. Obwohl ich selber glaube eher nicht dass es Lochkrankheit ist, denn etwas anderes als Flockenfutter, rote und weisse Mückelnarven wollen sie nicht fressen. Hab da schon Salinenkrebse, Daphninen und Tubifex probiert. Es kam eher abrupt, dass sie weniger frassen, aber währe schon super wenn mir jamand das Medikament schicken könnte.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Hexele, 29.06.06, 13:02

Klar , kein Problem .....frag nochmal nach , wie es heisst und ich schaue dann hier nach und schicke es dir sofort .....ansonsten kann ich mich ja mal erkundigen was hier so gegen die Würmer genmmen wird ...sage dir dann Bescheid ;O)

Grüssle Marlis

_________________


Ich bin Marlis.......und ich bin positiv bekloppt Bild

www.hexele.hat-gar-keine-homepage.de

..........und hier .......unser 800 L Becken...in drei Würfeln
[link] ;-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Hexele, 29.06.06, 13:04

HAbe das Mittel schon gefunden ....kostet hier von Sera ca 5€ ....frag nochmal nach , ob das das richtige ist und meld dich kurz

Grüssle Marlis

_________________


Ich bin Marlis.......und ich bin positiv bekloppt Bild

www.hexele.hat-gar-keine-homepage.de

..........und hier .......unser 800 L Becken...in drei Würfeln
[link] ;-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Scarface, 29.06.06, 13:06

Super! Am Wochenende fahre ich in die Stadt, da kann ich dann fragen, da ich in nem kleinen Kaff wohne, wo keiner ne Ahnung von Aquarien besitzt und ich selber Unterricht in Sachen Aquaristik geben muss...
Von Diskus ganz zu schweigen, da gibt es kaum jemanden, der die Fische besitzt, also ist auch das Angabot für Diskusmittel ziemlich mager...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Hexele, 29.06.06, 13:08

Klar kein Problem ....wenn du mir Bescheid sagts , dann hol ich es und schicke es am Montag gleich los ;O)


Grüssle Marlis

_________________


Ich bin Marlis.......und ich bin positiv bekloppt Bild

www.hexele.hat-gar-keine-homepage.de

..........und hier .......unser 800 L Becken...in drei Würfeln
[link] ;-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Scarface, 06.07.06, 12:35

... Weiss nicht was los ist, aber der Pidgeonblood frisst jetzt auch kaum mehr und der frass eigentlich am meisten von allen. Weiss nicht ob das eine ansteckende Krankheit ist oder das Wasser einfach in den letzten Tagen etwas zu heiss war (liegt an der Aussenthemperatur, mein Heizstab hat Thermostat).

Tja Hexele, war zwar in der Stadt aber die Verkäuferin wusste auch keine Lösung mehr. Könntest du mal bei deinem Händler nachfragen was da sein könnte, wenn der in deiner Nähe ist und du grad Zeit hast? Ich mache mir langsam ziemlich Sorgen...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Hexele, 06.07.06, 14:00

Klar mach ich gerne , werde mich sofort melden ;O) wenn ich was weiss *grüssle

_________________


Ich bin Marlis.......und ich bin positiv bekloppt Bild

www.hexele.hat-gar-keine-homepage.de

..........und hier .......unser 800 L Becken...in drei Würfeln
[link] ;-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von AQ, 06.07.06, 14:26

Wenn du willst dann frag ich bei uns in der Zoohandlung auch mal nach was man dagegen machen kann. mehrere Meinugen geben oftmals einen besseren Überblick...

mfg Andi

_________________
Grüße, Andi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Scarface, 07.07.06, 13:39

Leider hab ich kein Quarantänebecken, aber ich könnte die anderen Fische problemlos in ein anderes der 3 Becken tun. Die Diskus möchte ich lieber nicht umsiedeln, da ich nur in dem einen Becken die Schwartwasserwerte hab, die anderen sind allesamt Klarwasserbecken mit hartem Wasser. Könnte ich dann die Themperathur auf 36° rauf^tun?

Die Wärmetherapie hört sich echt gut an und ich werds auf jeden Fall mal versuchen. Soll ich über etwas spezielles Filtern, einen zweiten Filter anschliessen oder einfach nur die Luftpumpe anschliessen um mehr Sauerstoff im Wasser zu haben.

Also Chlor habe ich definitiv keines in unserem Leitungswasser, da es direkt von einer Bergquelle gespiesen wird. Habe es selber bereits überprüft und durch diese idealen Leitungswasserverhältnisse muss ich keinerlei Wasseraufbereiter benutzen (höchstens mal Antistressmittel oder Pflanzendünger). Den Diskus, Skalaren und Welsen bekommt das Wasser sehr gut ich glaube ich kann also bedenkenlos die Themperathur steigern.

Was die Fütterung angeht würde mich dein Rezept brennend interessieren was du so verfütterst. Wie gesagt sind die Diskus noch relativ jung und waren ausschliesslich an Mückenlarven gewöhnt, daher hab ich sie auf Trockenfutter umgestellt und gebe nebenher die roten oder weossen Mückenlarven ind Becken falls ich länger weg bin. Ich hab zwar Selinenkrebse und Daphninen versucht aber die wollten sie überhaupt nicht anrühren. Dass die Mückenlarven nicht so gesund sind habe ich selber bereits gewusst (ebenso Rinderherz und Tubifex) aber asnderes wollten sie nicht nehmen.

Aber was die Medikamente angeht wüsste ich gerne noch mehr, da die Fische bereits mehr als einen Monat kaum fressen und ihre Stirn nicht mehr so schön dick ist wie dazumahls.

Als danke an alle die mir helfen wollen :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von ingehamo4, 07.07.06, 19:00

Gelöschter User schrieb am 07.07.06, 18:51:



Mit Medikamenten bei Diskus ist es nicht ganz einfach. Frag doch mal Ingehamo4 ob er Dir da weiter helfen kann. Er hat auch Diskus und wird sicherlich auch in diesem Gebiet Erfahrung gesammelt haben.



Sorry, aber ich hatte noch nie Probleme mit Krankheiten und hab meine Jungtiere auch nie gegen Flagellaten und sonstige Krankheiten behandelt, wie es viele andere tun. Deswegen kann ich auch nur sagen was in der Literatur steht.
Das einzige was ich in so einem Fall als erstes machen würde, wäre eine Mikroskopuntersuchung des Kotes. Er darf aber dabei nicht schon auf den Boden gefallen sein!!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von sh287, 07.07.06, 19:03

Gelöschter User schrieb am 06.07.06, 17:56:
Hi!
Mach Dir nur keine Sorgen, so etwas kann schonmal passieren, aber es passiert nichts, wenn man in einer angemessenen Zeit reagiert. ......



Hallo Gelöschter User!

habe gerade begeistert deinen Artikel gelesen, ich muss sagen

echt Klasse :) :) :)

aber .... könntest du nicht ein paar Absätze einbauen? Wenn man scrollt findet man leider nicht mehr die Stelle wo man gerade war.
ich denke mit zwei drei Absätzen im Text wäre es bestimmt einfacher zu lesen.

Hoffe du nimmst mir das nicht übel, denn deine Artikel lese ich immer mit Freude da sie immer sehr ausfühlich und informativ sind.

Grüße Heike

_________________
Mein ganzer Stolz, und ab und an mein größtes Sorgenkind
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Scarface, 10.07.06, 13:01

Ich habe sie vor etwa einem Jahr in Deutschland gekauft, da waren sie gerademal 5cm lang, also noch sehr jung, da ich keine alten Diskus kaufen wollte, weil diese sich oft schlecht an das neue Becken eingewöhnen, wie mir der Verkäufer gesagt hatte. Jetzt sind sie ungefähr 15cm lang. Foto hab ich leider keins, da mein Computer keinen Anschluss hat, das soll aber noch in nächster Zeit kommen.

Wie gesagt Quarantänebecken habe ich keines, aber ich bringe sie in einem grossen Eimer unter (45 x 45 x 50), den ich normalerweise für Wasserwechsel benutze. Hab da des öfteren kranke Skalare behandelt und es scheint ihnen nichts gross auszumachen. Da stelle ich dann den Thermostatstabheizer und den Sauerstoffschlauch rein und decke das ganze mit einer dünnen Holzplatte ab (weger der Katze...).

Medikamente möchte ich nur im äussersten Notfall benutzen weil ich gerade erst vor kurzem feststellen musste, dass das Zeug kaum wirkt und sich schlecht auf die Fische auswirkt. Im Mai war ich in den Ferien und prompt gab es einen Stromausfall. Meine Urlaubsvertretung bekam Panik, weil ich gesagt habe die Fische müssten ständig Sauerstoff haben, besonders im Sommer, und da hat er die Fische in wie Badewanne gesteckt und hat wohl vergessen sie mit heissem Wasser auszuspülen. Hab ihm zwar gesagt was er tun sollte aber darauf konnte er wirklich nicht vorbereitet sein. Ich komme aus den Ferien zurück und ich habe einen bakteriellen Befall. Nachdem die behandlung mit Salzlösung nicht angeschlagen hatte habe ich zur chemischen Keule gegriffen und keine 10 Minuten später stirbt mir mein schönstes Mosaikfadenfischmännchen und mein Feuerschwanz weg, trotz der richtigen Dosierung... Damit nicht genug wirkt die Lösung nicht einmal und von meinen 6 Skalaren hat einer überlebt. Und mein Royaldiskus ist letzte Woche auch an den Spätfolgen verendet, auch wenn ich jeden Tag die befallenen Stellen an den Flossen mit Salzlösung bestrichen habe. Zu allem Übel ist mein Pidgeonblood auch noch dieses Wochenende eingegangen...

Da kann ich jahrelang garnichts haben und Fische grossziehen und einmal fahre ich für 14 Tage in die Ferien und prompt passiert etwas trotz ausführlicher Instruktionen an meine Urlaubsvertretung. Ich will keinesfalls die Schuld auf ihn abschieben, denn er hat seine Sache gut gemacht, aber wenn sowas immer passiert wenn ich weg bin überlege ich es mir zweimal ob ich Ferien mache. Und von Medikamenten lasse ich in Zukunft die Finger. Das kann so nicht gehen, dass mein halber Besatzt, den ich mit über Jahre hinweg anschaffe wegstirbt wenn ich für zwei Wochen mal weg bin. Das die Skalare und die anderen beiden Fische eingegangen sind hat mich auch so schon deprimiert aber dass auch noch meine beiden Diskus eingegangen sind... Sowas macht mich echt fertig, wenn du lange Zeit hinweg eine Beziehung zu den Tieren aufbaust und sie dann wegen einer Magenverstimmung oder einem bakteriellen Befall zugrunde gehen...

Ich werde mal sehen ob es die anderen drei noch schaffen. Der Rottürkis und der braune Téfé sehen gut aus aber der andere Rottürkis ist ziemlich mager. Ich glaube der wird es nicht mehr rechtzeitig schaffen.

Ps. Kannst du mir das Rezept für das selbstgemachte Futter geben? Sowas schlimmes soll mir nähmlich nicht nochmal passieren.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Scarface, 14.07.06, 10:21

Das Problem war eben, dass es im ganzen Tal über 28 Stunden ca. keinen Strom mehr gab, es brütende Hitze herrschte und alle Fische deshalb heftig an der Oberfläche am japsen waren und ich da gerade das Handy ausgeschaltet hatte weil ich im Flieger sass. Mein Nachbar hatte schon Ahnung, weil er oft zu mir kommt und ich ihm alles erklähre und er praktisch auch wie ich mit meinem Aquarium aufgewachsen ist, weil er gleich alt wie ich ist. Die Urlaubsvertretung hat er berets des öfteren gemacht und davor hab ich mit ihm immer einen "Test" gemacht ob er noch alles genaustens weiss und das konnte er auch. Hab ihn sogar dazu gezwungen den Filter mit verbundenen Augen auseinenderzunehmen und wieder zusammenzusetzen und einen Waserwechsel alleine zu machen, was er auch super konnte. Aber er hatte einen rechten Schock was er jetzt tun sollte, da der Strom nicht lief und da wäre ich ehrlichgesagt auch nicht drauf vorbereitet gewesen. Ich hatte ihm mal gesagt, dass ich die Fische in die desinfizierte Badewanne gesteckt hab als ich das Aquarium komplett neu eingerichtet hab und es keinen Strom gab, da hat er das Selbe gemacht, weil er wusste, dass ich in den drei Becken Fische habe, die sich wegen der Wasserverhältnisse und der Vergesellschaftung her nicht vertragen, und er sie nicht in andere Becken tun solle. Als ich dann aus dem Flieger gekommen bin hab ich dann die Nachricht bekommen, dass er die Fische in die Wanne unterbringen musste, weil es keinen Sauerstoff mehr im Wasser hatte. Ich hab ihm zwar gesagt er hätte sie lieber im Aquarium gelessen und dort das Wasser aufgewühlt, aber wie gesagt es war eben eher alles ein dummer Zufall als dass er keine Ahnung hatte.

Züchten wollte ich die Tiere nicht, sonst wäre ich garantiert nicht in den Ferien gefahren. Ich wollte mir nur einen kleinen Schwarm halten weil sie "schön" sind und ich mal auf aquaristischer Ebene weiterkommen und mehr Erfahrungen sammeln wollte. Dabei stand ich eben ziemlich alleine dar, weil ich niemanden kannte, der die Fische hält oder Erfahrungen mit ihnen hat und auch in der Literatur hab ich nur wenig über diese Veraduungsprobleme gefunden, was mir weiterhelfen könnte. Vielleicht könntest du mir da gute Fachliteratur zum Thema Diskushaltung empfehlen? Hab die Verkäuferin wo ich die Tiere herhab auch ausgefragt wie ich sie am besten halte, aber die hat mir nur mit ein paar Wasserwerten um sich geworfen, mir Futter in die Hand gedrück und gesagt, dass ich lieber mit Jungtieren anfangen sollte, da die noch relativ gut an verschiedene Wasserwerte einzugewöhnen sind als erwachsene Tiere. Dass ich sie während ihrer gesamten Jugend permanent im Auge behalten solle, davon hab ich kein Wort gehört und auch, dass es zu Verdauungsverstimmungen kommen kann hat sie mir nicht gesagt, eben nur dass ich abwechslungsreich füttern solle um keine Lochkrankheit heraufzubeschwören. Deshalb hatte ich im ersten Moment auch auf Lochkrankheit oder Darmflagellaten getippt. Wie ich sehe muss ich auf dem Gebiet Diskus noch ne ganze Menge lernen, aber wenigstens weiss ich jetzt was ich tun muss und, dass es nicht am Wasser gelegen hat :)

Den Tieren geht es im Moment ziemlich gut und sie scheinen auf die Wärmebehandlung gut anzusprechen. Weissen Kot haben sie zwar noch nicht so viel abgesondert aber es wird immer mehr und es sieht wirklich besser mit ihnen aus. Soll ich in den nächsten Tagen versuchen wenig Flockenfutter zu füttern oder soll ich es lieber mit denem Koblauchrezept probieren?

Mit Tl meinst du Teelöffel, oder? Was genau meinst du mit TK, Kaffeetassen oder Esslöffel?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von ingehamo4, 14.07.06, 16:07

Es stimmt, daß es nicht wirklich "gute Literatur" über Diskuse gibt.
Ich habe etwa 40 Bücher und bekomme 5 versch. Zeitschriften, die auch etwas mehr ins Detail gehen, aber es gibt kein spezielles Buch für Diskuse. Es gibt zwar gute Zeitschriften für Diskusfans, aber da steht in jeder Ausgabe grad mal 1 Thema.
Man kann ja vieles auch von anderen Fischen auf den Diskus übertragen, aber eben nicht alles. Es gibt auch wirklich viele Bücher, wo absoluter Sch... drinne steht, wo man nur mit dem Kopf schüttelt. Die sind dann von "Möchtegernaquarianern" geschrieben worden.
Ich habe sie alle gelesen und mir meine eigene Meinung über dieses Gebiet gebildet, weil natürlich auch Erfahrungswerte dazukommen, die man in keinem Buch der welt findet.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von ingehamo4, 14.07.06, 16:40

Gelöschter User schrieb am 14.07.06, 16:15:



Um so wichtiger wäre es diese Lücke mal zu schließen. Ich finde, dass der Diskus zu unrecht als empfindlich und schwer dargestellt wird. Es ist in manchen Punkten anders als andere Fische. Mit etwas Verständnis und Einhaltung einiger wichtiger Punkte aber ein sehr problemloser Mitbewohner. Sollten so Artikel hier in Zukunft mal verfasst werden, möchte ich Dich bitten an der vorherigen Diskusion teilzunehmen, da Du sehr viel Erfahrung und Wissen in diesem Gebiet hast. Je umfangreicher die Sammlung wird, desto besser wird sie werden.



Ich geb´ mir Mühe! ;-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Scarface, 30.07.06, 19:13

Ich wollte noch sagen, dass die letzten drei Diskus es geschafft haben und wieder sehr gut fressen. Hab daraus echt was gelernt und ich wollt mich nochmals hertzlich bedanken bei allen, die mir geholfen haben.

Also Vielen Dank


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Scarface, 04.08.06, 19:03

Noch fressen sie von dem selbstgemachten Futter nicht so viel, aber es wird immer mehr, also von daher glaub ich, dass es nicht mehr so lange dauert, bis die Tiere nebst dem Flockenfutter auch das Gefrierfutter fressen :)

Übrigens... Wie lange dauert es bis ich neue Tiere zu den andenen wieder zutun kann? Hätte da einen Kollegen, der etwa gleichalte Tiere vermitteln will, aber ich will nicht riskieren, dass meine Tiere wieder erkranken oder die neuen wieder anstecken.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Scarface, 12.08.06, 21:05

Ich warte lieber noch ne Weile damit. Sicher ist sicher!

Noch ne Frage: Das selbstgemachte Futter trübt ziemlich das Wasser wenn ich es verfüttere und es gibt sehr kleine Futterteilchen, die die Diskusfische nur sehr mühsam erwischen können. Kann ich das Futter irgendwie grober mixen oder binden?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von greenbeer66, 19.11.06, 15:37

Ich weiß nicht wo ich es hingeben soll, also schreib ichs mal hier:
Einer meiner Diskus ist ziemlich dunkel gefärbt (waren aber alle in diesem Becken, Händler hat gesagt es ist eine spezielle Zuchtform - sieht auch sehr danach aus), hat ca. 0.2mm große Löcher im Kopf die weißlich wirken (über den Nasenöffnungen). Er versteckt sich häufiger, machen aber alle abwechselnd hinter der Wurzel. Außerdem hat er weißen Kot.

Ist er krank? Denke ja, soweit ich weiß heißt das ja dann auch Darmflagellaten, wie in diesem Thread beschrieben...
Hoffe aber es it nicht das.

Die anderen Fische haben nur sehr schwer erkennbare kleinere Löcher und koten auch hell. Was kann man dagegen tun? Vertragen meine Fische die Wärmebehandlung? Kann ich sie derweil in das kleinere Becken geben?

Bitte um Hilfe...

_________________
LG, Christopher
_______________________
Bewertet wenn ihr Lust und Zeit habt! [link]

Geophagus laichen ständig... :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von greenbeer66, 19.11.06, 21:27

Der betroffene Fisch hat auf einmal wieder braunen Kot...
Wie kommt das?!? Ist er "geheilt"? War ich zu übervorsichtig mit dem weißen Kot???

_________________
LG, Christopher
_______________________
Bewertet wenn ihr Lust und Zeit habt! [link]

Geophagus laichen ständig... :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus haben Darmflagellaten

 Gepostet von Scarface, 04.04.07, 21:54

Ich habe, wie gesagt die Wärmebehandlung bei den Diskusfischen mit Erfolg durchgeführt, nun ist es aber so, dass ich vor etwa einem halben Jahr Diskusfische in der selben Grösse dazugenommen habe. Etwa vier Monate später hatte einer der neuen Diskusfische keinen Appetit mehr, so dass ich ihn ebenfalls mit der Wärmebahandlung behandelt habe. Danach frass der Fisch wieder normal, so dass ich ihn nach drei Wochen Quarantäne wieder zu seiner Gruppe gesetzt habe.
Nun ist es aber so, dass der Fisch aufgrund seiner Krankheit einen Wachstumsrückstand zu den anderen Diskusfischen hat und dauernd vom Futter vertrieben wird. Der Fisch hat also wieder Fett verloren, auch wenn er eigentlich gut frisst. Zu allem Übel ist mir heute aufgefallen, dass der junge Diskus das Futter so gut wie unverdaut wieder ausscheidet. Ich war wirklich schockiert, denn es wurden teils ganze Mückenlarven und Artemien ausgeschieden. Zusätzlich zeigt der Diskus (braune Variante) bei Stresssituationen, etwa wenn er von seinen grösseren Geschwistern angegriffen wird, einen sehr dunklen Kopf und Brustbereich.

Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich den Fisch nochmals in Quarantäne stecken und mit der Wärmahandlung behandeln soll, da der Fisch gerade mal seit drei Wochen wieder im Haltungsbecken schwimmt. Ich befürchte dass das zu viel Stress für den jungen Diskus ist, und überhaupt bin ich mir nicht mal sicher ob die Hauptursache nur eine Darmerkrankung oder etwas anderes ist.

Die restlichen Diskusfische oder andere Fische (bis auf zwei Skalare, die ich seit zwei Wochen im Quarantänebecken gegen Lochkrankheit behandle) zeigen keinerlei Krankheitszeichen oder Appetitlosigkeit. Die Wasserwerte sind ebenfalls im Optimalbereich.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Krankheiten » Diskus haben Darmflagellaten

06.05.25 | 05:37 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 112



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz