Erweiterte Suche
|
Cyanobakterien oder auch Blaualgen
Cyanobakterien oder auch Blaualgen
Gepostet von Soho, 08.10.14, 18:52
[link]
[link]
[link]
Hallöchen....mal wieder Probleme was sonst
Ich brauche dringend Hilfe mein Aquarium will nicht so wie ich es mir wünschen würde....seit einem halben Jahr doktor ich herum nur weil ich sooo gern ein Malawiseebecken hätte...erst Planarien die besigt alle Algen die mann haben kann...die besigt außer so einen braunen Belag jetzt das ganze 34 Wochen sah es gut aus und jetzt seit einer Woche nimmt dieser Belag massiv zu
Die Wasserwerte bekomm ich auch nicht hin habe in den Innenfilter Phorax und Silikat gegeben um den Algen das Wachsen schwer zu machen hatte dadurch glaub ich
einen KH wert von 3, Tröpfchen
aus der Leitung ist der KH bei 6
PH 7 beim Tröpfchentest, 6 beim Streifen
CO2 Wert viel zu niedrig, habe gehört wenn ich flüßig CO2 zugebe kann ich den Wert mit den Tröpfchentest nicht messen?
Eisen fast nicht nachweißbar
die anderen Werte passen alle
habe Dünger in Tablettenform hineingegeben danach diese Explosion
Nur mal am Rand bemerkt hatte häßliche Fadenalgen, Pinselalgen, Wasser blieb trüb, alles überzog sich mit so einem braunen Belag der leicht zum Abschruppeln ging....
fuhr in den Urlaub , füllte den Filter mit Phorax und schaltete nur die Hälfte der Beleuchtung ein ...Fische wurden 3 Wochen mit Ferienfutter versorgt, kein Dünger...siehe da das Wasser war Glasklar und außer ein wenig brauner Belag in dem Bereich wo das Futter hinfiel abgestorbene Algen, Pflanzen hatten neue Triebe das blieb so 6 Wochen und jetzt das Ich verstehs nicht und weiß einfach auch nicht wie ich die Wasserwerte passend bekomme übrigens sind 12 Fiederbartwelse im 450 l Becken mehr noch nicht!
[link]
[link]
[link]
_________________

Re: Cyanobakterien oder auch Blaualgen
Gepostet von neomot, 08.10.14, 20:10
Hi Soho,
nur mal am Rande gefragt:
Wenn sich das Becken während des Urlaubs, also mit weniger Beleuchtung, weniger Futter und ohne Düngung, so extrem verbessert was Algen und Pflanzenwachstum angeht wieso fängst Du dann wieder an zu düngen?
Kann ich grad nicht ganz nachvollziehen.
Phorax im Filter, das Zeugs funktioniert zwei oder drei Wochen. Danach ist Schluss mit Phosphat binden.
Ähnliches gilt vermutlich auch für SilikatEx.
Du Solltest vielleicht auch mal das Datenblatt des SilikatEx im Bezug auf die Wirkung auf die KH überprüfen.
Wenn ich nicht völlig verwirrt bin wirst Du da wohl die Erklärung für die abgesackte KH finden.
LG
Thomas
Btw. was für Fiederbartwelse hast Du denn da drinne?
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Cyanobakterien oder auch Blaualgen
Gepostet von Johannes.Busch, 09.10.14, 13:56
Moin Soho,
als Ergänzung zu Thomas einige Fragen:
Auf deinen Bildern sehen die Algen zu grün aus für Cyanobakter-Rasen. Bei einer heftigen Cyano-Pest stinkt das Wasser wie gameliger Fisch. Tut es das?
Cyano-Rasen fühlt sich zwischen Fingern klebrig und schmierig an, ganz anders als bei Grünalgen. Wie fühlen die Algen bei dir sich an?
Auf deinem zweiten Bild steht etwa mittig hinten eine größere Pflanzen. Ihre oberen Blätter sind schön grün, die unteren gamelig-bräunlich. Leider kann man die Stengel unten dazwischen nicht gut erkennen. Magst du da mal hineinzoomen? Oder erzähle mal, ob die unteren Stengel von einem Ring schmieriger Algen umschlossen sind? Wäre typisch für Canyos..
Und wie Thomas schon anmerkte: Reduziere mal den Dünger oder laß das Düngen mal 4 Wochen ganz bleiben und den Filter einfach in Ruhe. Ansonsten würde ich allenfalls einige Blasenschencken dazusetzen, falls sie nicht schon vorhanden sind.
Gruß
Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Zuletzt geändert von Johannes.Busch (09.10.14, 22:33)
Navigation
Forum Übersicht » News » Cyanobakterien oder auch Blaualgen
|
12.05.25 | 23:56 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 131
|