Erweiterte Suche
|
Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von alyvlo, 05.10.14, 18:41
Hallo ihr Lieben,
nach 4 Jahren mit meinem Juwel Lido 120, habe ich mir ein Fluval Vicenza 180 gekauft.
Nun läuft es seit dem 21.09.14 ein. Habe heute einige der Killerschnecken aus dem alten Juwel, welche snoch immer läuft, umgesiedelt.
Nun sind noch einige Panzerwelse, Salmler und Amanogarnelen im alten Juwel übrig.
Was denkt ihr, ab wann ich die einsetzen kann und in welcher Reihenfolge?? (im Abstand von je 1 Woche dachte ich)
Und was meint ihr, wann ich sollte ich den ersten Teilwasserwechsel machen?
Ich danke Euch für Info's
Aktuelle Werte:
Nitrit: 0,05
pH: 7,2
KH: 14°
Eisen: 0,2
Vor einer Woche habe ich den Dosator von Dennerle mit V30 im Aquarium angebracht (Vergesse ständig zu düngen)
Grüüüüüße
_________________ [link]
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von Wasserfisch, 05.10.14, 22:11
Hi,
hast Du den neuen Filter angeimpft mit reichlich Filterschlamm aus dem alten Becken?
Wenn ja, dann würde ich jetzt anfangen, umzusetzen.
Ausser, Dein Nitritwert stimmt wirklich. Eigentlich sollte er ja gar nicht messbar sein.
Hast Du mal eine Vergleichsmessung gemacht mit Leitungswasser?
Ich habe damals festgestellt, dass bei meinem Farbsehen der Tröpfchentest etwas anzeigt, wenn der Wert eigenrlich Null ist.
Ich glaube, Leitungswasser hatte demnach 0,02 oder so, ebenso das AQ. Also bedeutete für mich die Anzeige "0,02" = 0
_________________ Gruß, Rich
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von 4sindgenug, 05.10.14, 23:03
Hallo Rich,
ich weiß nicht ob das an deinem Farbsehen liegt.
Hast du das mal mit den Angaben deines Wasserversorgers verglichen?
Auch im Leitungswasser kann Nitrit und Nitrat enthalten sein.
Gruß Tom
_________________ Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.
Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier [link]
und Zweivonnurnochdrei [link] an
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von alyvlo, 06.10.14, 10:41
Und wann denkt ihr sollte ich den ersten teilwasserwechsel machen?
_________________ [link]
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von 4sindgenug, 06.10.14, 13:46
Hallo alyvlo,
ich würde damit jetzt erstmal warten.
Es müssen sich ja nun in Becken und Filter die notwendigen Bakterien entwickeln.
Daher solltest du zunächstmal erst dann Wasser wechseln, wenn du einen Nitritanstieg feststellen kannst.
Wenn du jetzt den Filter mit Schlamm aus dem anderen Filter "geimpft" hast, und erst nach und nach den Fischbesatz steigerst, kann es sein, dass du gar keinen Nitritpeak feststellen kannst. Dann kannst du zu deinem vom anderen Becken gewohnten Wasserwechselrhythmus übergehen.
Also erstmal nur den Nitritwert im Auge behalten.
Gruß Tom
_________________ Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.
Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier [link]
und Zweivonnurnochdrei [link] an
Zuletzt geändert von 4sindgenug (06.10.14, 13:46)
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von alyvlo, 06.10.14, 14:01
Hallo Tom,
Vielen Dank für deine Infos.
Ich habe den neuen Filter nicht geimpft. Er läuft jungfräulich seit dem 21.09.14.
Einen Nitritanstieg konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Aktuelle Werte:
Eisen: 0,2
Nitrit: 0,025
pH: 7,6
KH: 16
Meinst du ich könnte schon mal 4 Garnelen übersiedeln, da mittlerweile einige Fadenalgen erscheinen.
Danke Dir
_________________ [link]
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von 4sindgenug, 06.10.14, 15:04
Hey alyvlo,
das wundert mich jetzt nicht!
Wenn keine tierischen Ausscheidungen ins Becken gelangen, wo soll denn dann Nitrit herkommen? Die Bakterien vermehren sich nur dann, wenn auch "Futter" für sie da ist.
Setz die Garnelen rein, und vielleicht schonmal einen Teil der Welse. Wenn es weniger als 10 Stk sind kannst sie auch ruhig alle reinsetzen. Und dann abwarten was passiert.
Ich würde einfach mal dann einen Filterschwamm vom alten Becken nehmen, und den vor dem Ansaugkorb im neuen Becken ausdrücken. Wie sieht es eigentlich mit Pflanzen aus?
Hast da schon genug drin im neuen Pott?
Da solltest du nicht mit sparen.
Gruß
Tom
_________________ Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.
Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier [link]
und Zweivonnurnochdrei [link] an
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von alyvlo, 06.10.14, 15:26
Hey Tom,
habe seit gestern 21 Killerschnecken drin.
Pflanzen sind seit dem 21.09.14 drin:
- 1xJavamoos auf Baumstamm
- 2x Trauermoos auf Welshöhlen
- 5x Breitblättrige Zwergamazonas
- 2x Roter Tigerlotus
- 1x Grüner Tigerlotus
- 6x Schwarze Amazonas Schwertpflanze
- 6x Glattblättrige Wasserschraube
- 15x Rote Ludwigia
- 6x Kleine amerikanische Sumpfschraube
- 15x kriechende Staurogyne
- 10x grüne Wasserhaarnixe
- 3x Nadelsimse
Also, dann siedel ich mal ein paar Garnelen vom 120er ins 180er um
danke dir
_________________ [link]
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von Eri, 06.10.14, 15:56
Hallo!
Ich schreibe hier dasselbe wie in der Aq-Beschreibung:
Hallo!
Sind es jetzt Turmdeckelschnecken oder Raubturmdeckelschnecken?
Als Erstbesatz wären Turmdeckelschnecken prima, aber die Killer völlig ungeeignet. Turmdeckelschnecken fressen hauptsächlich vergammelndes Material ( = Müllabfuhr) und sorgen durch ihre Bodenwühlerei für einen gutdurch"lüfteten" Boden, die Raub-TDS braucht hingegen fleischliches Futter. Entweder du fütterst nicht, dann verhungern sie in einem jungfräulichen Becken (dauert wohl bis zu einem halben Jahr), oder du fütterst sie (täglich eine Schnecke pro Tier bei 25°, oder rote Mülas), dann hast du eine Belastung wie bei einem Barsch. Also reichlich Phosphat plus reichlich Stickstoff.
Bei mir ist das RTDS-Becken das einzige mit Blaualgen, die dort nicht wegzubekommen sind.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Zuletzt geändert von Eri (06.10.14, 15:57)
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von alyvlo, 06.10.14, 16:02
Es sind Raubschnecken ... vertragen sich denn die Turmdeckel mit den Raubschnecken? Dann lege ich da noch ein paar nach
_________________ [link]
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von 4sindgenug, 06.10.14, 20:02
Hi Alice,
nein, tun sie nicht.
Die Raubturmdeckelschnecken (Anentome helena) frisst so ziemlich alles an anderen Schnecken, was sie erwischen kann, aber auch Aas, Würmer und ähnliches was sie im Aquarium finden.
Wenn du also wie Eri sagt, die Helenas gut fütterst kannst du damit auch die Biologie ankurbeln.
Ich würd aber wie gesagt ein paar Welse reinsetzen.
LG Tom
_________________ Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.
Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier [link]
und Zweivonnurnochdrei [link] an
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von Wasserfisch, 06.10.14, 22:50
Eri schrieb am 06.10.14, 15:56:
Bei mir ist das RTDS-Becken das einzige mit Blaualgen, die dort nicht wegzubekommen sind.
Hallo Eri,
weisst Du, woran das liegt?
_________________ Gruß, Rich
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von Eri, 07.10.14, 10:21
Hallo Rich!
Es liegt wohl an den Stoffwechselprodukten im Wasser.
Das RTDS-Becken ist ein Non-Tech-10L-Plastikgefäß mit etwas Sand, einige Pflanzen und 8 Raubschnecken. Standort: Nordfenster, ca 18-22°C. Die Schnecken sind dort seit einem Jahr geparkt und bekommen regelmäßig überzählige Schnecken zu fressen. Wasserwechsel: alle paar Wochen komplett mit Auswaschen des Sandes.
Am selben Standort stehen noch einige andere Non-Tech-Gefäße mit derselben Ausstattung, die teils Schnecken, teils Garnelen + Schnecken, teils Jungfische beherbergen. Dort gibts eher Probleme mit Fadenalgen.
Der große Unterschied ist, was darin verfüttert wird. In allen anderen ist das Futter überwiegend pflanzlich, im RTDS-Becken rein fleischlich. Bei großen Schnecken sieht man nach der Mahlzeit recht gut, daß in dem Gehäuse immer noch ein Rest Fleisch übrigbleibt (innere Windungen), der entweder durch Mikroorganismen oder durch Planarien beseitigt wird. (Ja, in dem Becken leben Planarien recht gut mit den RTDS, ohne diesen zu schaden.)
Ich kann "alyvlo" nur raten, nicht ausschließlich RTDS einzusetzen, die sollten wie alle Raubtiere am Ende der Nahrungskette stehen, nicht am Anfang.
Ich würde folgendermaßen vorgehen: Erst Turmdeckelschnecken, (keine Killer!), dann Garnelen (zB Amano), dann die erste Fischgruppe, dann die nächste Fischgruppe etc. Jeweils eine Woche Abstand. Die TDS können eine Woche nach dem Einrichten schon rein.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von alyvlo, 07.10.14, 12:35
Ich tu die raubturmdeckelschnecke jetzt komplett raus. Gebe sie schweren Herzens an die Zoohandlung ab. Dann schaue ich nach normalen turmdeckelschnecken und ev. Geweihschnecken.
_________________ [link]
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von alyvlo, 08.10.14, 20:41
Danke an Eri und an Tom für die bisher recht hilfreichen Tips 
_________________ [link]
Re: Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
Gepostet von alyvlo, 17.10.14, 21:11
so, heute sind nun 10 schwarze Turmdeckelschnecken und 10 Geweihschnecken im Aquarium eingezogen, am 11.10.14 durften bereits die 10 Panzerwelse übersiedeln 
Und die Raubturmdeckelschnecken sind zum Zoohändler umgezogen 
_________________ [link]
Navigation
Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Reihenfolge und Zeitpunkt Erstbesatz
|
21.07.25 | 18:29 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 136
|